Auswertung der Leselisten für den März 2025

  • Hallo ihr Lieben,


    Etwas spät diesen Monat, aber ich habe euch nicht vergessen. Tatsächlich haben noch 3 Eulen ihre Listen nachgereicht.


    Allgemeines


    In diesem Monat nahmen 23 (27) Eulen teil, die Summe der Titel ist dementsprechend mit 169 auch geringer als im Vormonat (215).


    Darunter befanden sich 63 eBooks (37%; 64/33%) und 17 Hörbücher (10%; 19/10%). Damit bleiben 89 Printausgaben (53%; 89/59%). In diesem Monat hatten wir also mal wieder eine Verschiebung in Richtung eBooks.


    7 Bücher wurden auf Englisch gelesen (4%; 8/4%).


    Es gab 2 Abbrüche und keine Rereads. 6 Bücher wurden als Leserundenbücher markiert.


    Leserunden


    Was wäre die Liste der Leserunden ohne Beate Maly? Ich habe die Buchreihe inzwischen auf meine Wunschliste gesetzt - ihr habt mich neugierig gemacht.


    Folgende Bücher wurden als Leserundenbuch markiert


    Beate Maly: Mord auf der Donau (2x)

    C. J. Cherryh: Emergence

    Mareike Barmeyer: LAUF, MAMA, LAUF!

    Nicole Wellemin: Das Echo der Moore (2x)


    Monatshighlights


    Folgende Bücher waren die Monatshighlights:


    Ana Johns: Die Frau im weißen Kimono

    Aura Xilonen: Gringo Champ

    Beate Maly: Mord auf der Donau

    C. J. Sansom: Pfeil der Rache, Shardlake 5

    Dorothy Dunnett: Gemini

    Corinna Kastner: Fischland-Falle

    Henrike Engel: Elbnächte - Die Lichter über St. Pauli

    Hervé le Tellier: Die Anomalie

    Jodi Picoult: Neunzehn Minuten

    Julie Caplin: Die kleine Villa in Italien

    Karin Slaughter: Harter Schnitt

    Kästner & Kästner: Tod im Schatten der Elbflut

    Katrin Burseg: Adas Fest

    Mary Ann Shaffer: Deine Juliet

    Mary Robinette Kowal: Die Berechnung der Sterne

    Mirjam Müntefering: Mittendrin im Lilabunt

    Nils Westerboer: Lyneham

    Ruth Logan Herne: The Lawman's Second Chance

    Sarah Darwin / Johannes Vogel: Das Parlament der Natur

    Sigrid Boo: Dienstmädchen für ein Jahr

    Teresa Simon: Die Reporterin - Zwischen den Zeilen


    Keine Dubletten, ein bunter Mix an Genres, Autoren und Titeln


    Die Gesamtliste


    Doppelt gelesene Titel:


    Henrike Engel: Elbnächte - Die Lichter über St. Pauli

    Nicole Wellemin: Das Echo der Moore

    Phillip P. Peterson: Luna


    Dreimal gelesen wurde


    Beate Maly: Mord auf der Donau


    Außerdem wurden folgende Autoren mehrfach gelesen oder gehört:


    2 Titel von einer Eule:


    Alex Lepic

    Leigh Bardugo

    Melanie Metzenthin

    Susanne Goga

    Tomi Adeyemi


    2 Titel von zwei Eulen:


    Andreas Gruber

    Katrin Burseg

    Lucy Clarke

    Maja Lunde


    3 Titel von einer Eule:


    Janne Mommsen


    4 Titel von einer Eule:


    Edgar Wallace

    Frank Schürmans-Maasen


    6 Titel von einer Eule:


    Vanessa Mansini


    Notenvergabe


    Folgende Noten erhielten die gelesenen Bücher:


    79 Bücher fielen in den Bereich 1-1,9 (53%)

    54 Bücher erhielten eine Note zwischen 2 und 2,9 (36%)

    15 Bücher erhielten eine Note zwischen 3 und 3,9 (10%)

    2 Bücher erhielten eine Note zwischen 4 und 4,5

    Die Hörbücher

    Folgende Titel wurden als Hörbücher gehört:


    Alex Lepic: Lacroix und der Bäcker von Saint-Germain

    Alex Lepic: Lacroix und die Toten vom Pont Neuf

    Anna Romer: Das Rosenholzzimmer

    Bettina Storks: Das geheime Lächeln

    C.K. McDonnell: Love will tear us apart

    Christian Duda: Elke

    Joël Dicker: Die Geschichte der Baltimores

    Karen Rose: Dornenpakt

    Laura Andersen: Das Haus der tausend Fenster

    Lori Nelson Spielman: Morgen kommt ein neuer Himmel

    Lucy Clarke: One of the Girls

    Matt Haigh: Die Radleys

    Melanie Metzenthin: Mehr als die Erinnerung

    Melanie Metzenthin: Mehr als die Finsternis

    Nora Roberts: Töchter des Windes

    Olivia Ford: Der späte Ruhm der Mrs Quinn

    Peter Nyström/Peter Mohlin: Der stille Vogel


    11 Hörbücher erhielten Noten zwischen 1 und 1,9, 5 erhielten eine Note zwischen 2 und 2,9, 1 erhielt die Note 3


    Hörbuch-Highlight wurden


    Melanie Metzenthin: Mehr als die Erinnerung

    Olivia Ford: Der späte Ruhm der Mrs Quinn


    Die Sprecher und Sprecherinnen


    Folgende Sprecher sprachen die Hörbücher:


    Anja Stadlober

    Elena Wilms

    Felix von Manteuffel (2x)

    Katharina Thalbach

    Katrin Zimmermann (2x)

    Martin Kuupa

    Nina Petri

    Sabina Godec (2x)

    Sascha Icks

    Sascha Rothermund

    Susanne Schroeder

    Torben Kessler


    Dazu kam zwei Teams:


    Tanja Fornaro, Jacob Weigert und Eva Gosciejwicz

    Julia von Tettenborn und Corinna Dorenkamp


    Insgesamt waren also 12 Frauen und 5 Männer beteiligt, 10 Hörbücher wurden von einer Frau gesprochen, 5 von einem Mann und 2 von einem Team.


    Nur eine Sprecherin erhielt die Note 2, alle anderen lagen im Bereich zwischen 1 und 1,9.


    Frohes Lesen und Listenerstellen euch allen