Was lest Ihr gerade?

  • Klappentext:
    In eine Tagel aus Saphir sind seit undenklichen Zeiten die Antworten auf die großen Fragen der Menschheit eingemeißelt. Auf verschlungenen Pfaden ist diese geheime Botschaft nach Spanien gelangt, wo sich im bedrohlichen Schatten der Inquisition drei gelehrte, aber höchst gegensätzliche Männer auf die abenteuerliche Suche nach dem blauen Stein machen: ein Rabbi, ein Scheich und ein Franziskanermönch.



    Das Buch habe ich schon vor einer ganzen Weile durch eine Eulenrezension entdeckt. Jetzt habe ich es bei buchticket in vernünftigem Zustand gefunden und gleich angefordert. Besonders freue ich mich auf das Miteinander der drei, den unterschiedlichen Religionen angehörenden, Männern.

  • Ich bin grade durch mit "Eine prima Saison". Ich habe das Buch geschenkt bekommen, von alleine wäre ich nie darauf gekommen, einen tschechischen Autoren zu lesen. Leider - denn Skvorecky ist ein Gigant.
    "Danny Smiricky ist sechzehn. Und folglich hinter den Mädchen her. Seine Favoritinnen wechseln: An die zwanzig Versuche hat Danny schon unternommen, lauter Fehlschläge, aber diesmal - das steht für ihn fest - muß es mädchenmäßig eine prima Saison werden. Heiter, jugendlich leichtlebig, scheinbar unbeschwert läßt sich dieser Roman an. Doch die reine Idylle oder schlichte nostalgische Verklärung ist die Geschichte keineswegs. Denn sie spielt in jener Zeit, als die Tschechoslowakei als Protektorat Böhmen und Mähren unter Nazi-Okkupation stand, und so tauchen hinter der ironisch eingefärbten Schilderung von Schülerlieben und Jazzbegeisterung zunehmend bedrohlich die düsteren Gespenster von Krieg und Diktatur auf, die sich schon anschicken, mit all ihrer Zerstörungsmacht über das harmlose Leben in dem kleinen Provinzstädtchen Kostelec hereinzubrechen."
    Das Buch flutscht in einem Rutsch durch, und man kann sich das Grinsen nicht verkneifen, wenn man die pubertären Versuche liest, eines der 23 schönsten Mädchen der Stadt zu erobern. Doch neben den tollpatschigen Versuchen des Protagonisten Danny wummert ganz leise die Zeit der deutschen Besatzung durch die Zeilen und schon im ersten Band deutet sich an, was in den folgenden Büchern thematisiert wird - Kommunismus, Diktaturen und dazwischen immer wieder die Leichtigkeit des Seins.
    Wer leichte Lektüre sucht, ist gut beraten und kann die dumpfen Untertöne sicher gut überesen. Wer tiefer eintauchen will und sich einlässt auf die Zwischentöne, der hat mit diesem Buch ein Stück Literatur, das es in sich hat.

  • Ich lese gerade,Laura Wilson - Ein kleiner Tod.Nachdem ich schon,Weg in die Nacht, von ihr gelesen habe und mir das sehr gut gefallen hat, bin ich gespannt um was es sich in ihrem Debütroman dreht!


    Klappentext:
    London,1955. Drei Menschen werden im Londoner Viertel Kensington tot aufgefunden:die exzentrische Georgina Gresham,ihr Bruder und ihre Haushälterin Ada.
    Offensichtlich fielen sie einem Verbrechen zum Opfer,doch die Polizei findet keinerlei Spuren und kein Motiv.
    Die drei haben ihr Geheimnis wohl mit in den Tod genommen - ein Geheimnis, dessen Ursprung bis in das Jahr 1890 zurückführt, als ein kleiner Junge auf dem Landsitz der Greshams tödlich verunglückte.....


    Bin gestern angefangen und es gefällt mir bis jetzt sehr gut.....


    Liebe Grüße sonja :wave

  • Hab in die Leserunde geschmult und bin neugierig geworden.


    Basel imJahre 1348: Auf einen Schlag verliert die Jüdin Saphira ihren Beruf,ihre Familie, ihre Heimat.
    >>Bringe dieses Kästchen zum König<<,flüstert der Vater,bevor er an seinen Wunden stirbt. Doch die junge Frau wird von mächtigen und mitleidlosen Feinden gejagt.
    Es sind die dunklen Jahre - die Pest wütet in der stolzen Stadt, und deren Bürger richten ihren Zorn gegen die Juden.Was ist das Leben einer Jüdin wert?
    Eines haben SaphirasVerfolger nicht bedacht:Zwei Männer sind unsterblich in sie verliebt.


    Ein üppiger historischer Roman nach einer wahren Begebenheit: Packend und berührend erzählt Titus Müller von großer Liebe, wahrer Freundschaft, religiöser Intoleranz und verheerenden Schicksalschlägen.

  • Die Maskentänzerin von Naomi M Stokes


    Vor kurzem hatte ich das erste Buch von Stokes "Die Zedernsängerin" gelesen, das mir sehr gut gefallen hatte. Daher war "Die Maskentänzerin" quasi ein Muß.
    Bis jetzt gefällt es mir auch gut, wobei ich aber zu viele Parallelen zum ersten Teil finde. Wenn das so weitergeht, ist es mir zu sehr nach dem gleichen Strickmuster geschrieben wie Teil 1.


    Hier die Kurzbeschreibung:
    Joan Tidewater, eine junge, moderne Indianerin, ist Hüterin der Rechte im Reservat der Quinault. Als ein Indianerjunge tot aufgefunden wird, befürchtet sie, dass es sich um einen Ritualmord handelt. Um den Fall aufzuklären, macht sie eine schmerzliche Reise in die Vergangenheit ihres Volkes und vertieft sich dabei in die Praktiken ihrer Ahnen, den Schamanen.

  • Inhaltsangabe:


    Philipp Erlach hat das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt geerbt, und die Familiengeschichte, von der er definitiv nichts wissen will, sitzt ihm nun im Nacken. Arno Geiger erzählt sie, als sei sie gegenwärtig: Von Alma und Richard, die 1938 gerade Ingrid bekommen und nichts mit den Nazis zu tun haben wollen. Vom fünfzehnjährigen Peter, der 1945 mit den letzten Hitlerjungen durch die zerbombten Straßen läuft. Von Ingrid, die mit dem Studenten Peter eine eigene Familie gründen will, und von Philipp, dem Sohn der beiden. Arno Geiger gelingt es, ein trauriges und komisches Jahrhundert lebendig zu machen.


    Quelle: www.amazon.de

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Nun hab ich mich endlich durchgerungen es zu kaufen... hoffe mal es wird so gut wie "Stadt der Blinden" :-)


    Zitat


    In der Hauptstadt einer ungenannten westlichen Demokratie geben bei einer Wahl aus heiterem Himmel 75 Prozent der Wähler einen unbeschrifteten Stimmzettel ab. Die Regierung hält sich mit diesem Wahlergebnis für handlungsunfähig; eine Wiederholung der Wahl bringt ein noch schlechteres. Die Minister sind bestürzt, ein subversiver Angriff auf das System, meinen manche, eine Torpedierung der Demokratie. Statt dass man die Motive der Wähler ergründet, wird der Ausnahmezustand verhängt, um den «Infektionsherd» zu finden. Diktatorische Maßnahmen greifen, Panzer patroullieren durch die Stadt, willkürliche Verhaftungen folgen…

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von Christoph
    (Nebenbei)


    Hallo Christoph, wir hatten uns darauf geeinigt hier im thread immer eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Buches zu posten... Bitte sei doch so lieb... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich fange gleich mit diesem Buch hier an:
    ____________________________________


    Schattenturm - Alex Barclay


    Kurzbeschreibung:
    Eine Kindesentführung in New York entwickelt sich zur Katastrophe, und Joe Lucchesi, der ermittelnde Beamte, zieht sich mit seiner Frau und seinem Sohn in einen Ort an der irischen Küste zurück, um die schrecklichen Ereignisse zu vergessen. Joes Sohn Shaun fühlt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in der kleinen Gemeinde sehr wohl, was vor allem auf seine Freundschaft zu einem jungen Mädchen, Katie Lawson, zurückzuführen ist. Als Katie eines Tages spurlos verschwindet, verwandelt sich die friedliche Gemeinde in einen Ort des Schreckens. Joes Ermittlerinstinkte werden geweckt, zumal sein Sohn durch die Beziehung zum Opfer in den Kreis der Verdächtigen gerät und seinen Eltern manches verheimlicht. Doch auch Joes Frau hat ein Geheimnis, das sie mit allen Mitteln vor ihrem Mann zu verbergen sucht. Und Joe muss schließlich erkennen, dass er die albtraumhaften Ereignisse in New York nicht hinter sich gelassen hat ...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Wenn du eine Rezi zu diesem Buch schreiben würdest, wäre das wundervoll :-].


    Mal sehen, ich werd' es versuchen ;-) ...

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von Pelican
    @ Grisel,


    och, ich weiß nicht, ich habe ja nach "Der Mönch" auch nicht gleich an der Möglichkeit der Kompatibilität unserer Geschmäcker gezweifelt... :lache


    Jetzt weiß ich auch, woran das liegt. Du hast was gegen Sexualmönche. :lache


    Beantworte ich die Frage auch mal, um den Thread nicht ganz zweckzuentfremden.


    Klappentext:
    "When the U.S. Marines - or 'jarheads' - were sent to Saudi Arabia in 1990 for the first Gulf War, A.S. was there. He lived in sand for six months, he was punished by boredom and fear, he considered suicide, pulled a gun on a fellow marine, and was targeted by both enemy and friendly fire. And as engagement with the Iraqis drew near, he was forced to consider what it means to be an American, a soldier, a son of a soldier, and a man."


    Hm, abgesehen vom letzten Satz - kein Hurrapatriotismus bisher, GSD, sonst hätte ich ein Loch im Fenster - beschreibt es das recht genau. Interessantes Buch, wenn einen sowas interessiert. Der Film hat mich wenig beeindruckt, das Buch bisher schon.

  • Zitat

    Original von Morgana
    Hallo Christoph, wir hatten uns darauf geeinigt hier im thread immer eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Buches zu posten... Bitte sei doch so lieb... :-)


    Nicht so einfach, wenn ich das Buch gerade erst lese. Das Quoten der Amazon-Beschreibung, die eh bereits unten verlinkt ist, ist wohl eher ein Lorem ipsum...


    Ich werde im Laufe des Resttages per Edit zu den beiden Büchern nachreichen, worum zu gehen das Buch vorgibt, ok? :-)


    LG,
    C.

  • Ab und zu lese ich Highlander Romane. Den jetzigen habe ich bei Weltbild erstanden. Der Einband sieht etwas kitschig aus, aber der Roman liest sich flüssig und ist auch an den richtigen Stellen spannend und sehr gefühlvoll. Genau das richtige nach einem stressigen Arbeitstag.



    Schottland, 16. Jahrhundert: Molly Gordon gilt als reichste Erbin Schottlands. Doch ihr Vater hat den legendären Familienschatz vor seinem Tod an einem geheimen Ort versteckt. Mollys habgieriger Onkel hält seine Nichte deshalb auf einer Insel gefangen. Als der ruppige Finlay Mackenzie im Auftrag des Königs auftaucht und Molly unter Druck setzt, schwindet ihre Hoffnung auf Rettung. Aber die stolze Schottin lässt sich nicht einschüchtern.