Lesemacken - Wer muß auf die Couch?!

  • bleeding, wenn ich einen Song für ein Buch auswähle, gehe ich erst einmal nach der Inhaltsangabe - wenn eine ungefähre Zeit und ein Ort angegeben sind, schränkt es die Auswahl zumindest schon einmal etwas ein. Beispielsweise Mittelalter, Köln - irgendeine mittelalterliche Musik muss also her.


    Okay, nicht so gutes Beispiel, weil ich den Song bei Youtube nicht finde - also nehme ich einmal "Messias" von Ralf Isau. In diesem Buch geht es um Jesus, der in unserer Zeit in Irland vom Kreuz steigt. (Lange Geschichte, liest du besser selbst. :zwinker) Ich habe nun zunächst einmal Irland als Schlagwort - und ich habe bestimmte Musik nur für meine Bücher, in diesem Fall die Auswahl zwischen Celtic Woman, anderer irischer Folklore, das Übliche eben. Dafür lese ich die Inhaltsangabe und überfliege einige Rezensionen, sofern es welche gibt.


    Dank verschiedener Rezensionen weiß ich, dass es in "Messias" Wunder gibt, die Wunder sein könnten, ganz ohne Betrug, oder vielleicht auch nicht. Es ist ein Thriller, also durchaus spannend, und spielt sich in einem verregneten Irland ab - zu dem Zeitpunkt hatte ich mich schon für einen Song von Celtic Woman entschieden. Auf der CD gibt es "The Voice", regelmäßig wird die Zeile "I am the voice" wiederholt. Für mich hat Jesus irgendwie die Stimme, wenn er spricht, spricht er zu allen - so ungefähr waren meine Gedanken. Song ausgewählt, vor dem Lesen gehört und für immer untrennbar mit dem Buch verknüpft.


    Für Arno Strobels "Der Trakt" habe ich den Song "Take Me Away" von Avril Lavigne genommen - in diesem Song mag es nun vorrangig um die Liebe gehen, aber der Text kann auf andere Fälle zutreffen, in denen man durcheinander ist, nicht weiß, wohin man gehört, sich allein fühlt. Zusätzlich klingt der Song irgendwie gehetzt, so, wie Sibylle im Buch.


    Es muss bei mir also irgendwie schon vorher passen, und normalerweise passt es auch. Ich hatte den Fall noch nicht, dass es nicht passt ... Vielleicht auch, weil ich mich irgendwann einfach an diesen bestimmten Song gewöhnt habe und mir keinen anderen mehr vorstellen kann.


    Ein Song für zwei Bücher funktioniert aber wirklich nicht, außer, es ist eine zusammenhängende Reihe - dann muss es auch immer der gleiche Song sein. Mir macht die Auswahl einfach Spaß. :-)

  • Danke für deine Erklärung! :knuddel1
    Scheint bei dir nun wirklich keine Macke im eigentümlichen Sinne zu sein, sondern viel mehr ein festes und zeitaufwändiges Ritual. So viel Muse beim Aussuchen eines Liedes hätte ich persönlich nicht. Also Hut ab davor...


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von xania
    Bei Leserunden lese ich immer schon was für ein Kapitel geschrieben wurde, bevor ich es selber lese. Irgendwie laesst das mir sonst keine Ruhe.


    Nimmt dir das nicht die Spannung? In den Threads werden ja viele Infos zu den einzelnen Abschnitten besprochen. Ich glaub das könnte ich gar nicht, hätte viel zu sehr Angst davor irgendwas wichtiges in den Threads zu lesen und somit die Lust am Buch zu verlieren.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • o Ja so ein paar Macken habe ich auch.
    1. Ich lese lieber Tb als Hc.
    2. Wenn Hc dann muß der Schutzumschlag ab.
    3. Als lese Zeichen neme ich alles was ich gerade in der nehe habe Zetel oder Foto oder Eifach ein Stück von meiner Wolle.
    4. Das ist meine schlimste Macke ich schlafe nur wenn das Buch was ich gerade lese unter mein Kopfkissen liegt. Ich weis die Macke ist wirklich etwas eigenartig aber das mache ich schon immer.

  • Zitat

    Original von vipergirl
    4. Das ist meine schlimste Macke ich schlafe nur wenn das Buch was ich gerade lese unter mein Kopfkissen liegt. Ich weis die Macke ist wirklich etwas eigenartig aber das mache ich schon immer.


    :wow Das ist wirklich eine recht seltsame Macke, hat aber irgendwie was :grin
    Was ist wenn du mal ein ziemlich dickes Buch liest? Wird das dann nicht etwas unbequem?

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Nein das Buch liegt immer an einer bestimten stelle also an der Kante vom Bett. wenn das dann mal ein dickeres Buch ist rutche ich zu schlafen etwas weiter runter. So das es mich nicht stört. Lg Vipergirl

  • Hm, also ein paar Macken hab ich auch.


    1. Ich merke mir die Seiten, auf denen Rechtschreibfehler stehen und weiß sie auch nach Wochen/ Monaten noch. Manchmal verbesser ich sie sogar mit Bleistift.
    2. Ich verleihe meine Bücher nicht und wenn die jemand anfasst werd ich kiebig- außer es ist meine beste Freundin oder meine Mutter. Von denen weiß ich, dass sie saubere Finger haben.
    3. Ich gehe ohne Buch nicht aus dem Haus.
    4. Ich werde nervös und schlecht gelaunt, wenn ich kein ungelesenes Buch mehr daheim habe.
    5. Ich bin absolut und unwiderruflich Ilona-Andrews-süchtig. Die Bücher sind zu meiner persönlichen Bibel geworden und ich lese immer mal wieder ein paar Seiten zwischendurch um wieder gute Laune zu bekommen. Wenn ichs mir genau überlege sind die Bücher nicht meine Bibel, sondern mein Heroin. :gruebel
    5. Ich wasche mir die Finger bevor ich zum Buch greife.
    6. Ich mache keine Knicke in die Bücher, wenn kein Lesezeichen zur Hand ist merke ich mir eben die Seite oder reiß irgendwo einen kleinen Schnipsel ab. Kann auch ein Geldschein sein. :lache
    7. Ich gucke gerne hinten im Buch nach obs von dem Autor noch weitere Bücher gibt, achte aber penibelst darauf nicht die letzte Seite zu lesen.
    8. Ich frag beim Kauf so gut wie immer ob das Buch zu einer Serie/ Themenreihe gehört und obs dann wenigstens das erste ist.
    9. Wenn es eine Reihe ist, aber mich nur das eine Buch interessiert, leg ich es wieder weg.
    10. Ich schaue immer auf die Seitenzahl und gucke wann ich über die Mitte bin. Dann werd ich traurig.
    11. Wenn ein Taschenbuch so steif ist, dass ich Mühe habe die Mitte zu lesen, knicke ich es- aber nicht mehr als 3 mal!
    12. Ich liebe Büchergeruch, besonders den von alten Büchern.
    13. Dafür hasse ich es, wenn die Buchseite aneinderreiben und dabei so ein ekligen Geräusch machen. Das geht mir durch und durch....
    14. Ich leihe mir keine Bücher in der Bücherei oder kaufe welche von anderen Leuten. Find ich eklich.
    15. Nie, nie, nie kommt ein Buch in die Nähe der Badewanne oder in die Nähe von Kindern.
    16. Neue Bücher kommen in eine Tüte, bevor sie in die Handtasche kommen, damit keine Knicke reinkommen.
    17. Meine heißgeliebten Andrews-Bücher und sonstige richtig tolle Exemplare hab ich gerne auf dem Nachttisch, in meiner Nähe, liegen... :anbet


    und last but not least


    18. meine größte Macke ist mein Bücherverbrauch- ich muss anbauen, momentan stehen zwei große Stapel auf dem Fußboden und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann die umfallen.


    Schätze ich hab noch mehr Macken, aber ich hör doch langsam mal auf...

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Flammenkatze ()

  • Zitat

    Original von LeseMann
    @ Flammenkatze
    Also Du hast echt viele und auch sehr "interessante" Macken. :grin


    Find ich auch. Und die Hälfte von deinen Macken hab ich auch :grin


    Besonders Nr. 2, 3, (4 passiert bei mir niemals bei DEM SUB xD), 5, 6, 12, 15, 16 und sogar 18 kann ich genau so unterschreiben :lache

  • :gruebel
    Findet ihr? :lache


    Anili, Punkt 4 trifft bei mir auch selten bis nie zu, aber nur weil ein Buch ungelesen ist, heißt das nicht, dass ich da Lust drauf habe. :D Z.B. Liegt hier seit ner Weile schon das letzte (bzw. vorletzte) Evermore-Buch rum. Ungelesen, aber trotzdem zähle ich es als gelesen, weil ich irgendwie keine Lust mehr auf die olle Schnalle habe. Die ist so strunzdoof irgendwie, dass es mir die Lust verhagelt hat. :gruebel

    She crouched with her hand out. What the hell was she doing…
    “Here, kitty, kitty, kitty.”
    Oh my God, she was retarded and I was going to kill Jim.
    *Currans POV*

  • Zitat

    Original von vipergirl
    4. Das ist meine schlimste Macke ich schlafe nur wenn das Buch was ich gerade lese unter mein Kopfkissen liegt. Ich weis die Macke ist wirklich etwas eigenartig aber das mache ich schon immer.


    :rofl :rofl :rofl


    Könnte ja sein, dass ein Einbrecher das Buch sonst klaut und vipergirl niemals erfährt, wie es weiterging. Sorry, das ist sooo geil. :anbet

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Flammenkatze
    :gruebel
    Findet ihr? :lache


    Anili, Punkt 4 trifft bei mir auch selten bis nie zu, aber nur weil ein Buch ungelesen ist, heißt das nicht, dass ich da Lust drauf habe. :D Z.B. Liegt hier seit ner Weile schon das letzte (bzw. vorletzte) Evermore-Buch rum. Ungelesen, aber trotzdem zähle ich es als gelesen, weil ich irgendwie keine Lust mehr auf die olle Schnalle habe. Die ist so strunzdoof irgendwie, dass es mir die Lust verhagelt hat. :gruebel


    :chen

  • Bei mir sieht es aehnlich aus, wie bei (ja doch eigentlich) vielen ^.^ Mein Freund schuettelt zwar immer den Kopf, aber gut.


    Ich...

    • ... gehe nicht ohne ein Buch aus dem Haus (wenn's doch der Fall ist, dann aergere ich mich spaetestens dann, wenn ich wieder irgendwo warten muss -.-)
    • .. nehme bei Buechern mit Schutzumschlag diesen ab und pack den weg, bis das Buch ausgelesen ist, dass dort keine Risse und Knicke reinkommen
    • ... aergere mich wie bloede, wenn die Buchseiten einen Knick haben
    • ... kann es nicht haben, wenn ich (wie viele andere) keine ungelesenen Buecher im Haus habe
    • ... lese keine geliehenen Buecher (sprich wenn ich welche habe, dann kaufe ich mir das Exemplar selbst, lese das dann und wenn ich dann mit meinem Buch fertig bin, gebe ich das Buch meiner Freundin / Tante wieder) DAS kann mein Freund gar nicht verstehen


    wenn mir nochwas einfaellt, dann editiere ich einfach


  • Das mach ich genauso wie du. Und mein Freund kanns auch nicht verstehn :grin
    Ich hab mir zum Beispiel ein Buch von ihm ausgeliehen, von dem ich erst meinte, es wär nicht so besonders. Dann hats mir doch super super gefallen, und jetzt will ichs auch kaufen, obwohl ichs schon gelesen hab und vielleicht lange lange nicht mehr lesen werde.
    Manchmal wunder ich mich über mich selbst :rofl

  • Mmmhhh, also viele der Macken kann ich auch bei mir erkennen :


    - niemals ohne Buch aus dem Haus, auch wenn ich weiß dass ich zu 99% unterwegs nicht zum Lesen komme (es ist einfach ein beruhigendes Gefühl...)
    - bei HC immer Schutzumschlag ab, um ihn zu schonen
    - keine Bücher aus der Bücherei. Wenn schon ausleihen, dann nur von meiner Sis oder meiner Freundin
    - muss bevor ich anfange zu lesen immer erst alle Infos die sonst noch so in dem Buch zu finden sind(außer der Geschichte) intensiv studieren( Vorstellung des Autors, ausführlichere Inhaltsangabe, Widmung, Werbung für andere Bücher etc.)
    -obwohl ich weiß, dass zuhause noch genug ungelesene Bücher auf mich warten, kann ich keine Buchhandlung ohne neue Beute verlassen
    - habe so viele tolle Lesezeichen, benutze aber immer irgendwelche Zettel, Haarspangen oder was sonst grade rumliegt
    ach, da gibts bestimmt noch so einiges....
    aber schön zu wissen, dass man nicht allein ist mit seinen "Verrücktheiten"
    :grin

  • Zitat

    Original von Flammenkatze
    5. Ich wasche mir die Finger bevor ich zum Buch greife.


    Aha! Sehr gut, mache ich auch. Ich werde wahnsinnig, wenn irgendjemand meine Bücher mit ungewaschenen Händen antatschen will - selbst ich fasse meine Bücher nicht mit ungewaschenen Händen an! :grin

  • Ja, so die eine oder andere Macke habe ich auch vorzuweisen... :grin


    - Ohne Buch aus dem Haus? Unmöglich, da fühle ich mich irgendwie unvollständig
    - Schutzumschläge müssen geschützt werden - daher nehme ich sie beim Lesen ab
    - Meine Bücher leihe ich nur in Ausnahmefällen aus - und auch dann nur an ausgewählte Personen
    - Ich kriege die Krise, wenn jemand ein Buch offen mit den Seiten nach unten hinlegt


    Und meine eigenartigste Macke:
    Es kommt vor, dass ich mich zwischen zwei Büchern nicht so richtig entscheiden kann, welches ich als nächstes lese. Dann fange ich mit beiden Büchern an - und dasjenige, in welchem das Wort "ja" als erstes zu lesen ist, ist dann das Auserwählte ;-)


    Zitat

    Original von BookLover
    aber schön zu wissen, dass man nicht allein ist mit seinen "Verrücktheiten"
    :grin


    Dem kan ich mich nur anschliessen! :lache

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()