Die geheimen Schlüssel - Corinna Kastner

  • Erschienen: Oktober 2007
    504 Seiten
    ISBN 10: 3404157583
    ISBN 13: 978-3404157587


    Klappentext


    Als Juta Berg in einem Salzburger Krankenhaus erwacht, weiß sie weder, wer sie ist, noch, was sie in Salzburg macht. Sie erfährt, dass man sie verletzt und ohne Bewusstsein in den Katakomben eines Friedhofs gefunden hat. Merkwürdige Alpträume plagen sie, in denen ein mysteriöser Fremder sie um Hilfe bittet. Juta ahnt, dass diese Träume und ihr Unfall etwas miteinander zu tun haben. Auf dem Friedhof entdeckt sie das Grab eines Mannes, das ihr Rätsel aufgibt. Der Name auf dem Grabstein kommt ihr bekannt vor. Allmählich dämmert ihr, wer der geheimnisvolle Fremde in ihren Träumen ist. Como, ein Freund aus Kindertagen und ihre erste große Liebe, scheint in großer Gefahr zu schweben ...


    Über die Autorin:


    Homepage der Autorin (gemeinsam mit ihrem Mann Jörg Kastner).
    Eulenlink


    Meine Meinung:


    Das Buch ist schwer einzusortieren- Krimi? Die Hauptfigur wird am Anfang niedergeschlagen und erst auf den letzten Seiten weiß man von wem- Fantasy- Elfen und Hexen kommen keine vor - aber Quellnymphen und viele seltsame Ereignisse. Für einen Fantasymuffel für mich aber jedenfalls ein sehr geeignetes Buch mit einem wunderbaren Spannungsbogen, so dass viel mehr als der Klappentext über den Inhalt nicht verraten werden soll- nur soviel, wer Probleme mit Fernreisesucht hat sollte das Buch meiden. Corinna Kastner führt den Leser nach Salzburg, Bath, Paris und Rom und in die Berge Kroatiens. Sie beschreibt alle diese Handlungsorte so lebendig, dass man am liebsten sofort in den nächsten Flieger steigen möchte um sich das selbst anzusehen- von den Gassen und Friedhöfen Salzburgs über das Bad mit der heiligen Quelle in Bath und die Atmosphäre in einem Pariser Lokal oder dem Forum Romanum- die Bilder im Kopf sind dreidimensional, farbig und lebhaft. Spannend ist auch die Lösung der sich von der ersten Seite an aufdrängenden Frage warum heisst die den so komisch Juta- ohne zweites T? Wie schon gesagt- ein Buch mit Fantasyelementen- aber nicht mit fliegenden Schüsseln, Hexen oder Elfen, sondern einigen wenigen, für die Naturwissenschaft nicht erklärbaren Elementen wie der starken Verbindung zweier Blutsbrüder und die Wirkung uralter Heilkräfte- ein bischen Medizingeschichte wird doch glatt so nebenbei erzählt. Paracelsus spielt eine wesentliche Rolle, auch Hanemann oder Nostradamus tauchen auf- anderes taucht unter. Wasser spielt überhaupt eine wesentliche Rolle in diesem Buch es sprudelt, heilt und versiegt- aber wie und wieso- selber lesen!


    Fazit: Ein unbedingt empfehlenswertes Buch.

  • Fantasy :wow Überrascht bin. Ich würde es eher als Thriller einordnen, der auch manche Mysteryelemente enthält. Unter dem Genre Fantasy stell ich mir eher etwas vor, dass in einer eigenen Fantasywelt spielt.


    Dafür kann ich mich abseits der Genreeinordnung der Rezension von beowulf nur anschließen, ein wirklich empfehlenswertes Buch.
    Von Salzburg aus schickt uns die Autorin auf die Suche nach dem Geheimnis der Schlüssel. Neben reisesehnsuchterweckenden Beschreibungen der Handlungsorte, schafft es Corinna Kastner eine spannende Geschichte zu erzählen.


    Langsam baut sich die Handlung auf und baut logisch und konsequent darauf auf. Gut durchdacht bleibt der Spannungsbogen immer auf sehr hohem Niveau, wodurch man an die Geschichte gefesselt ist.


    Als Lösung hinter den Rätseln erwartet den Leser eine interessante Idee, die auch mit einigen Mysteryelementen gespickt ist. Darunter leidet aber die Lösung keineswegs, sondern die Elemente passen sich gut in die Geschichte ein.

  • Ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen. Es war mein erster Roman von Corinna Kastner und wird definitiv nicht der letzte sein.


    edit: Nachtrag: Das ist eines der Bücher, bei denen ich es bedauere, dass sie nicht im HC zu haben sind.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()

  • Also ich würde es auch am ehesten als Mystery-Thriller bezeichnen.


    Da ich immer für alles eine logische Erklärung suche (am besten wissenschaftlich belegt :grin), musste ich mich erstmal auf eben etwas mysteriöse Begebenheiten einlassen, wie die schon von beo erwähnte Wirkung einer wahren Blutsbrüderschaft.
    Trotzdem bauen die einzelnen Elemente der Handlung logisch aufeinander auf, man wird zwar auch immer mal etwas in die Irre geleitet, findet aber dann mit dem Fortschreiten der Geschichte die Zusammenhänge heraus.


    Das Buch ist äußerst spannend von der ersten bis zur letzten Seite, man muss einfach immer weiterlesen.


    Sehr schön beschrieben sind die verschiedenen Orte, an die man im Laufe des Romanes geführt wird. Man bekommt wirklich das Gefühl, selbst zu reisen.
    Für mich besonders lesenwert auch die Ausflüge in die Medizingeschichte.


    Ich werde auch auf jeden Fall mir noch ein weiteres Buch der Autorin gönnen.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Die Rezi von beowulf hört sich gut an. Hab das Buch jetzt durch und kann es größtenteils bestätigen. Als Thriller wie taciturus oder Krimi würde ich das Ganze aber wirklich nicht bezeichnen.

  • Wie oder was schreibt man über ein Buch, das man nicht einordnen kann, das sich in keine der gängigen Schubladen einfügen will? „Prima“, „hat mir gut gefallen“, „unbedingt lesenswert“ zum Beispiel, um dann zum nächsten Buch überzugehen? Nein, das wäre etwas knapp, etwas wenig - und würde dem Buch überhaupt nicht gerecht werden (obwohl die Beschreibung natürlich stimmt!).


    Ich habe die beiden ersten Bücher von Corinna Kastner gelesen, und hatte demgemäß hohe Erwartungen auch an dieses. Und ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil. Wieder ist es ihr gelungen, eine Geschichte fesselnd, spannend und überaus glaubwürdig zu erzählen. Glaubwürdig im dem Sinne, daß sich so was genau so abspielen könnte, wie im Roman beschrieben. Und das, obwohl diverse Mystery-Elemente vorhanden sind, obwohl scheinbar nicht alles erklärbar ist, obwohl bisweilen ein paar „Zufälle“ sehr rasch nacheinander auftauchen. Irgendwann stellt sich heraus, es waren gar keine Zufälle, sondern wurde von irgend jemandem so arrangiert.


    Es werden eine Menge Fährten gelegt, Spuren verfolgt, Geheimnisse gelüftet, um dem Rätsel der Schlüssel aus dem Titel näher zu kommen - und es letztlich auch zu lösen. Wie das geschieht, und worin dieses Rätsel besteht, werde ich hier sicherlich nicht verraten. :grin


    Besonders interessant und faszinierend fand ich den Gedanken, in welcher Weise die Vergangenheit die Gegenwart beeinflußt, wie die vergangenen Generationen die gegenwärtig lebenden bestimmen - bewußt oder unbewußt, ob sie wollen oder nicht. Diese Idee ist mir vor sehr vielen Jahren erstmals bewußt in Gustav Freytags Romanzyklus „Die Ahnen“ begegnet. Sicher und auf keinen Fall lassen sich die „Ahnen“ mit den „geheimen Schlüsseln“ vergleichen, doch ich fand es richtig schön, diesem Grundmuster wieder einmal in einem neueren Buch zu begegnen.


    Ich habe sowohl „Eileens Geheimnis“ als auch „Das Erbe von Ragusa“ gelesen. Von daher waren die Erwartungen an dieses Buch hoch gesteckt, und ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, sie wurden mehr als erfüllt. Schade (um mich Nachtgedanken anzuschließen), daß es nicht als Hardcover erhältlich ist - das hätte es wirklich verdient. Ein rundum gelungenes Buch, das ich nur sehr zur Lektüre empfehlen kann.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Nachdem es ja einige Diskussionen gegeben hat, unter welche Rubrik man die Rezi zu den "Schlüsseln" einsortieren soll und ich mich ursprünglich für "Fantasy" ausgesprochen hatte, weil es hier keine "Mystery"-Abteilung gibt, habe ich jetzt noch mal rumgefragt. Offensichtlich sind die meisten, die das Buch gelesen haben, doch der Meinung, dass es in die Fantasy-Rubrik nicht wirklich passt. Die Verlagsseite hat es folgenden Kategorien zugeordnet:


    Belletristik
    Spannungsromane
    Liebesromane
    Thriller
    Europa
    Frauen


    :grin


    Liebe Wolke, würdest Du bitte den Thread in die Krimi/Thriller-Rubrik verschieben? Trotz der übersinnlichen und Mystery-Elemente ist er da wohl doch besser aufgehoben. Danke schön! :-)

  • Ich hab die Thriller von Jörg Kastner gelesen und fand sie alle gut. Daß seine Frau auch Thriller? schreibt wußte ich nicht. Aber es hört sich auf jeden Fall gut an. Da ich morgen sowie in die Stadt muß, werd ich mir das Buch auch kaufen, hab im Moment akuten Stoffmangel.

    Liebe Grüße
    Susanne



    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt
    (aus dem Arabischen)

  • Auch mir fällt es schwer, das Buch in eine bestimmte Kategorie einzuordnen. :grin Krimi? Thriller? Unterhaltung? Mystery? :gruebel Für mich ist es eine ( gelungene ) Mischung aus all diesen Bereichen.


    Das Buch war spannend zu lesen und weckt wirklich die Lust, all die beschriebenen Orte zu besuchen. :-)


    Für mich war es das erste Buch von Corinna Kastner - ich bin mir aber sicher, das noch weitere folgen werden. :-]


    Ich vergebe 8 von 10 Punkten.

  • Die geheimen Schlüssel – Corinna Kastner


    Meine Meinung:
    Ein raffinierter Genremix, der mich oft verblüfft hatte.
    Die Stärke des Buches liegt darin, dass die unterschiedlichen Zutaten wie Mystery, Thriller, Reiseroman, Liebesgeschichte und Fantasyelemente so gut miteinander harmonisieren.


    Nach ruhigem Anfang entwickelt sich die Handlung geschickt und verzwickt, aber offensichtlich gut durchgeplant. Der Roman besitzt aber trotzdem eine Leichtigkeit, die das Lesen zu einem großen Vergnügen macht. Nicht zuletzt auch wegen den oft amüsanten Dialogen.


    Die Charaktere werden langsam entwickelt bzw. sie sind anfangs nicht so einfach zu durchschauen. Obwohl die Protagonistin Juta Berg am Anfang unter Amnesie leidet, ist sie mit einem Selbstbewusstsein ausgestattet, dass sie zu einer großem Hauptfigur machen. Deshalb drehen sich eigentlich auch alle Nebenfiguren mehr oder weniger um sie und ihr Schicksal, dass mit einem mysteriösen Hintergrund ausgestattet ist.


    Die Handlung bewegt sich zwischen Salzburg, Bath, Paris, Rom und Kroatien. Orte, deren Atmosphäre von der Autorin intensiv vermittelt werden.
    Juta und ihr Begleiter sind sowohl die die Suchenden als auch die Gejagten, dadurch bleibt die Spannung dauerhaft auf einem hohen Level.


    Nebenbei wird eine historische Figur, der Alchemist Paracelsus dem Leser näher gebracht.


    Ich würde auf meiner persönlichen Hitlist Die geheimen Schlüssel zwischen Eileens Geheimnis und ganz knapp hinter meinen favourit of all time Das Erbe von Ragusa einordnen.

  • Nach den ersten beiden Bücher von Corinna Kastner, „Eileen´s Geheimnis“ und „Das Erbe von Ragusa“, die mir wegen ihrer gut ausgearbeiteten Charaktere und den sehr gut beschriebenen Orten beide sehr gut gefallen haben, war meine Erwartungshaltung an das neueste Buch „Die geheimen Schlüssel“ recht hoch.


    Corinna Kastner hat diese hohe Erwartungshaltung mehr als erfüllt.


    Liebevoll herausgearbeitete Charakter, wie die sympathische Hauptprotagonistin Juta Berg (ja mit einem T!), die mir sofort ans Herz gewachsen ist, genauso wie die zunächst undurchsichtigen Leon Eisner und Tobias Herder, aber auch die Nebenprotagonisten sind mit viel Liebe zum Detail herausgearbeitet.


    Die Geschichte ist schön flüssig geschrieben, man ist sofort im Buch „drin“, nimmt langsam an Fahrt auf, die Spannung wird immer weiter gesteigert bis zu einem interessanten Finale, nach dem (fast) alle Fragen geklärt sind.


    Wer Bücher mit mystischen Elementen mag, der wird an den Büchern von Corinna Kastner, meiner Meinung nach, nicht vorbei kommen.


    Ich hatte viele kurzweilige Stunden mit einem Buch, dass ich nur schwerlich aus den Händen legen konnte. Von mir gibt es 10 Punkte!


    Ich freue mich schon sehr auf das nächste Buch von Corinna Kastner...

  • Die geheimen Schlüssel haben mir spannende und unterhaltsame Lesestunden beschert - ich habe das Buch gern gelesen und die Mischung aus Krimi und Mystischem fand ich gelungen.


    Besonders gefallen haben mir die tollen Beschreibungen der verschiedenen Schauplätze - die machen wirklich Lust auf's Verreisen.


    Ich freue mich, dass noch ein weiteres Buch von Corinna in meinem RUB darauf wartet gelesen zu werden. :grin

  • In "Die geheimen Schlüssel" nimmt Corinna Kastner den Leser, gemeinsam mit der Protagonistin, auf eine Reise.
    Eine Reise, die klärt welches Geheimnis hinter Juta, ihrer Jugendliebe Como und Leon, ihren etwas undurchsichtigen Begleiter steht. Gleichzeitig lernt man viele sehenswerte Plätze in Europa kennen, die sicher die ein oder andere Reise wert sind.


    Ein Buch, welches mir von der ersten bis zur letzten Seite sehr viel Freude gemacht hat hat!

  • Mir hat dieses Buch von Corinna nicht ganz so gut gefallen wie die anderen beiden, was aber hauptsächlich an der Protagonistin Juta lag. Zum einen gefiel mir ihr Name nicht, auch wenn das eine besondere Bewandnis hatte, zum anderen manche ihrer Eigenschaften, z.B. der Hang zum Wasser, was aber auch seinen Grund hatte.


    Die Athmosphäre, die im Buch geschaffen wurde, war wieder sehr spannend und Corinna Kastner schafft es, die Orte in ihren Büchern vor den Augen des Lesers sehr lebendig und farbig erscheinen zu lassen.


    Das gibt von mir 8 Punkte.

  • Dies war mein erstes Buch von Corinna Kastner und ich muss sagen, ich finde das Buch klasse. Eine schöne spannungsvolle Geschichte. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.


    Ich werde die anderen Bücher von Corinna Kastner auch noch lesen und bin schon ganz gespannt. :-)

  • Auch für mich war "Die geheimen Schlüssel" das erste Buch von Corinna Kastner und ich muss sagen, es war nicht das letzte. Mein Weg wird mich also gleich morgen in die Bücherei führen ... und wehe, sie haben sie nicht! Wir haben nämlich eine DEUTSCHE Bücherei in Apenrade! Dann muss ich nach Flensburg in die nächste Buchhandlung ...