Tee Eulen

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Caia , die Kanne ist echt ein Traum. Ich habe eine ähnliche. Wichtig ist, daß man sie nie richtig austrocknen läßt, damit die Teepatina schön erhalten bleibt. Aslo, immer fleissig benutzen :-)


    Wenn ich in dem Tempo weitermache, kriegt sie sicher auch eine tolle, in meine geht gut 1l rein (das kann ja variieren, die Gusseiesenkannen sind alles Unikate) und ich hab schon die zweite Kanne leer heute... :grin


    Aber lecker ist es!!!


    Und ich werde nie nie nie wieder meine gute Teetasse zum Spülen an Mr. Caia geben, da ist die ganze Patina jetzt rausgescheuert :schlaeger

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Tee trinke ich auch viel. Im Alltag meist Beuteltee (Pfefferminze, Früchte) in einer grossen, viel benutzten Kanne.


    Ansonsten kaufe ich auch bei TeeGschwender, bevorzugt Roibush, Früchtetees und seit Neuem Weissen Tee :schleck.


    Tee trinke ich immer ohne alles :-).


    Ein tea-for-one-set habe ich auch (mit dem Bild klappt es aber nicht).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich trinke sehr gerne Tee, bin aber meist zu faul dazu und greife dann doch lieber zum Humpen Kaffee, den ich noch einen kleinen Tick lieber mag.


    Meist greife ich zu Rooibusch/Früchtekombis, gerne aber auch mal schwarzen Tee (mit Milch) oder zu reinen Früchtetees.


    An aromatisierten Schwarztees habe ich mich irgendwann mal in den 80ern übersättigt, ebenso wie an den meisten Grünteevarianten.


    Meinen Tee trinke ich mit allem, was da ist: brauner Zucker (am liebsten!), brauner oder weißer Kandis, Honig. Wenn nichts anderes da ist, auch normalen Zucker oder Süßstoff - nur ganz ungesüßt mag ich ihn nicht.


    Was ich sehr, sehr gerne mag ist der Sweet Chai von Milford, ein Beuteltee, den ich am allerliebsten mit aufgeschäumter Milch trinke. Da könnte ich echt drin baden, so lecker ist der. :schleck

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Da war ich auch schon, Vanyali :-)
    Bin ich arm geworden in dem Laden. Von meiner Freundin, mit der ich damals da war, krieg ich jetzt immer Tee von dem Laden ;-)


    Echt??? :wow
    Was für ein Zufall.


    Ich beneide dich um die Freundin :cry


    Caia


    Ich hab vergessen zu schreiben:


    Ich beneide dich richtig um deine Kanne, die ist sehr schön :-)


    Ich neide also nur noch allen etwas :lache


    lg,

  • Zitat

    Original von Dany-Maus1986


    Die Tees sind alle von Ronnefeldt und schmecken meiner Meinung nach am besten... .


    muß ich Dir uneingeschränkt Recht geben - Ronnefeldt-Tees sind super


    Hatte früher in der Nähe einen kleinen Teeladen nur mit Ronnefeldt-Tees und passenden Tee-Zeugs (Tassen, Kännchen, Stövchen etc.). Bin dort aber weggezogen

  • sagt mal, wie haltet ihr das. Kocht ihr auch in Keramikkannen nur eine Sorte Tee, also nur Schwarztee oder nur Roibusch?


    So richtig den Geschmack annehmen tun doch eigentlich nur die Tonkannen und die Gußeisernen... oder sehe ich das falsch?


    Ich hab heute entdeckt, daß ich noch einen Pack leckeren aromatisierten Schwarztee da habe. Damit habe ich heute meine Tea for one eingeweiht.


    Ach und noch ne Frage an die Teefachfrauen (und -männer falls vorhanden):


    Auf den Tees steht ja auch ein Haltbarkeitsdatum. Was passiert mit dem Tee, wenn das Datum überschritten wird? Ist der irgendwann wirklich ungeniessbar, auch wenn er ordentlich gelagert wird???? :gruebel


    Fragen über Fragen :chen

  • Da ich nicht viel Tee koche, nehme ich auch immer dieselbe Kanne dafür.


    Wenn Tee kühl und trocken gelagert wird, fängt der auch nicht an zu schimmeln. Wenn Du ihn erst 2 Jahre nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum aufbrühst, kann es Dir lediglich passieren, daß er nach eingeschlafenen Füßen schmeckt. Wer's mag... :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von streifi
    sagt mal, wie haltet ihr das. Kocht ihr auch in Keramikkannen nur eine Sorte Tee, also nur Schwarztee oder nur Roibusch?


    Ich nehme meine tolle neue Kanne nur für Grüntee, für alles andere hab ich eine Glaskanne, die ich auch mal richtig ausschrubbe.


    Zitat

    Original von streifi
    Auf den Tees steht ja auch ein Haltbarkeitsdatum. Was passiert mit dem Tee, wenn das Datum überschritten wird? Ist der irgendwann wirklich ungeniessbar, auch wenn er ordentlich gelagert wird???? :gruebel


    Ich denke, bei normalem, d. h. rein zum Genuß konsumierten Tees, verändert sich eventuell der Geschmack, dann weg damit, wenn nicht, kann man es bedenkenlos weiter genießen.


    Etwas anders sehe ich das bei Arzneitees, die eventuell flüchtige Stoffe, die eine Wirksamkeit haben, verlieren im Laufe der Zeit. Da bin ich ein wenig vorsichtiger, denn schließlich will ich mit dem Tee ja was erreichen, was ich nicht kann, wenn die Inhaltsstoffe verflogen sind.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Wieviel Fassungsvermögen hat denn diese "for-one-Kanne"? Sieht ziemlich klein aus.... :gruebel


    Wenn ich mich recht erinnere 0,45 l. Das sind knapp zwei der grossen Tassen, die dabei sind.


    Ich benutze das eigentlich auch eher, wenn ich es mir bei einer Tasse besonderen Tee richtig gemütlich machen will.


    Ansonsten koche ich immer gleich eine Kanne, in die 1,25 l gehen. Da trinke ich den Tee dann auch kalt.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich trinke daheim hauptsächlich grüne, weisse und Rooibos-Tees. Nicht aromatisiert.


    Im Büro sind es aus praktischen Gründen Teebeutel (meistens schwarz, damit das Koffein wirkt) oder frischer Chai Latte vom Starbucksdealer.


    Meine Teekannen werden nur mit Wasser ausgeschwenkt und das Wasser vorher noch einmal gefiltert.

  • Ich trinke fast alle Teesorten. Morgens gibt es schwarzen Tee und tagsüber im Büro mal grünen, mal Rooibos, mal Kräuter und mal Früchtetee.
    Nur weißen Tee mag ich nicht.


    Meinen Tee kaufe ich meistens bei Tee Geschwendner - oder im Urlaub in irgendwelchen Teelädchen, die mich beim Bummeln anlachen.
    Meine Lieblingssorten bei Tee Geschwendner sind
    Marani (grüner Tee)
    Karl-Heinz, der Herbsttee (schwarzer Tee - perfekt mit Milch)
    und
    Arabische Nacht (schwarz-grün)


    Ich mache fast nur losen Tee. Teebeutel habe ich eigentlich nur bei Husten- oder Erkältungstee. Daheim koche ich meinen Tee in meiner Teemaschine und im Büro habe ich eine Bodum-Kanne mit Filtereinsatz.

  • Ich mag die aromatisierten Tees nicht so sehr, bevorzuge mehr den klassischen Tee.


    Früher habe ich sehr viel lose Tees konsumiert.
    Heute eher weniger.
    Ist ein Zeitproblem.


    Das absolute Highlight für mich ist die chinesische Teezeremonie.
    Spitzen-Tee hierfür kostet in China dann auch mal locker so um die 60 bis 300 Euro pro 100 gr.
    Im ersten Bild wird es von einer Expertin zelebriert.
    Das zweite zeigt meine Utensilien, zum Vergleich der Größe ist vorne ein 1 Cent Stück zu sehen. Die schwarzen Drachen schimmern golden, wenn heißes Wasser eingefüllt wird.

  • Ausschließlich schwarzen Tee. Auf gar keinen Fall aromatisiert. Und keinen Früchtetee. <schüttelschauder>
    Das war bereits in meiner 'Tea-only'-Zeit so, lange, bevor ich zur Kaffeetrinkerin wurde.


    In der Regel Assam (mit vielen Spitzen) oder Ostfriesenmischung, mit Milch und meist mit Zucker. Koche ich mir oft abends, wenn ich schlapp bin, aber noch arbeiten will. Wirkt besser als Kaffee, der macht dann eher fahrig.


    Da mr. magali Darjeelings bevorzugt, nippe ich davon auch gelegentlich ein Täßchen, bei den Firsts ohne Milch.


    Tea-Timer?
    Nun, ja. Ich nehme die Eieruhr. :-)


    Immer losen Tee, nie Beutel, zwei Glaskannen, kleine, ein Sieb, gibt zwei Becher voll.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Meine Teetasse



    Seitdem ich nicht mehr rauche trinke ich mehr Tee :-)


    Diese Tasse hat mein Mann mir geschenkt. allerdings mit Sieb und Deckel.


    Tee trink ich meist ohne alles, oder mit Süßstoff.


    Gekauft wird er hier in einem Laden der alles mögliche hat, nur keine Mila Tassen


    Da ich den Kaffee auch am liebsten frisch mag, brüh ich mir auch Tasse für Tasse Tee auf.


    Die Zeiten hab ich meist im Gefühl mal mehr mal weniger.

  • Ihhh .. Tee mit Zucker :wow
    Und Milch oder Honig ist ja auch das ekligste, was man Tee antun kann .. der ganze Geschmack geht verloren.
    Ich mag am liebsten Rooibuschtee mit Vanille oder Karamell, außerdem Apfel-Vanilletee oder Erdbeertee, Weißer Tee ist auch lecker, genau wie Salbei-, Pfefferminz- und Himbeerblättertee. :schleck
    Tee ist mein Winter- und Wohlfühlgetränk, weil ich wirklich nicht verstehe, wie man Kaffee oder Kakaozeug überhaupt runterbekommt.