Zwei Romane in einem Band

  • Hat bestimmt schon jeder mal gesehen. Es gibt Sonderausgaben bei denen sich zwei Romane (meist eines Autors) in EINEM Buch befinden. Ist mir z. B. beim Durchblättern des aktuellen Weltbild-Katalogs wieder gehäuft aufgefallen.


    Ich finde so eine Art der Veröffentlichung Mist, weil ich jedes Buch für sich alleine lesen und im Regal stehen haben möchte. Ich habe mir deshalb auch noch nie solche Doppelausgaben gekauft, auch wenn sie preisgünstiger sind, als die Einzelromane.


    Wie seht Ihr das?


    Gruss,


    Doc

  • Ich kann nicht mal erklären warum, aber mich reizen die auch nicht so. Ich glaube den einzigen Doppelband, den ich mal gelesen habe, habe ich von einer Freundin als Urlaubslektüre ausgeliehen. Mehr Vorteile, als die Platzersparnis im Koffer fallen mir allerdings nicht ein. Ich kenne auch zuwenig. Kann es sein, dass bei diesen Doppelbänden im Huckepack vielleicht weniger erfolgreiche Bücher unters Lesevolk gebracht werden sollen, so als Zugabe quasi?

  • Mir geht es oft so, dass ich das eine Buch bereits kenne, so dass der Doppelband uninteressant ist. Aber vom Preis her ist das meistens schon interessant.


    Habe gestern auch die Kataloge vom Weltbild und Bertelsmann-Club bekommen, einen Goldesel und ein leeres Bücherregal müsste man haben, seufz.

  • Hallo Doc.


    ich mag diese Doppelbände überhaupt nicht und es geht mir so wie dir, ich möchte jedes Buch extra haben.


    Allerdings habe ich eine Serie, und zwar von Howard Fast "Die Lavette-Saga", die aus 5 Teilen besteht und ich habe damals die Bücher nicht einzeln bekommen und habe somit die Teile 1+2 und 3+4 in einem Band und nur der 5. ist ein Einzelband.


    Aber das ist eine Ausnahme, sonst achte ich sehr darauf, dass die Bücher einzeln sind.

  • Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Hmm...Ober-Doppel-Riesen-Mist!...jetzt habe ich schon vorher die Suche benutzt und nix gefunden. Sorry!!! :-(


    Gruss,


    Doc, zerknirscht



    Damn... jetzt wollte ich Dir schön die Suchfunktion unter die Nase reiben :grin

  • Ich hab bis jetzt nur meine Anne auf Green Gables Serie in Doppelbänden.


    Bei den meisten von Weltbild ist es doch oft so, dass einen entweder nur ein Buch davon interessiert, oder dass man eines schon hat.


    Will ich aber beide Bücher eh haben, finde ich sie zwecks der Geldersparnis sehr praktisch.


  • Gelassen, muß ich zugeben. Wenn nichts gekürzt ist und auch noch preiswerter, wo ist dann das Prob?


    Geld hat doch niemand zu verschenken?!


  • Ich finde es ausserordentlich praktisch, wenn mir beide Romane gefallen, da ich kein Buchsammler, sondern nur Leser bin. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich hab mir letztens zwei Krimis von Rebecca Gable im Doppelband gekauft. Fuer mich nicht nur deshalb guenstig, weil das Buch selber billiger ist. Auch der Versand wird dadurch eine Ecke guenstiger. Mag ich also gerne.


    Bei Kinderbuechern find ich es aber nicht so gut. Die Dicke und Seitenzahl des Buches schreckt meine Tochter naemlich dann ab es zu lesen. Was derzeit ein Problem ist. Enid Blyton ist hier als britische Autorin ziemlich unbekannt. Die Buecherei hat nur sehr wenige Titel von ihr - und alle als Doppel- oder gar Dreifachbaende. Ich bekomme meine 9jaehrige nicht dazu diese zu lesen. Sie wuerde sie unter Garantie lesen, wenn es Einzelbaende waeren.


    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Hab auch nix dagegen - wenn das Buch dann nicht zu dick und unhandlich wird (und mich alle Teile interessieren)!

    Grüße von
    Rosina


    Das Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns (Franz Kafka)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Rosina ()

  • Doppelbände -



    dazu hat sich meine Einstellung geändert. Ich hatte früher häufig welche, weil ich froh war, wenn ich wieder einen neuen Autor entdeckt hatte, von dem ich glaubte alle zu haben. Außerdem ist es so nicht so aufgefallen, wenn ich zwei Bücher kaufte.


    Heute bin ich wählerischer, muss nicht mehr jeden Band einer Serie haben - und schaue mir genau an, ob die im Doppelband auch wirklich beide interessant sind

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich hab nichts gegen so einen Doppelband, nur ich mag es nicht, zwei Bücher eines Autores hintereinander zu lesen und lese dann immer etwas dazwischen. Deswegen ist mir schon ein paar Mal passiert, dass ich auf das zweite Buch schon mal "vergessen" hab.

  • Hm, dagegen habe ich eigentlich nichts, solange die beiden Bände dann nicht gekürzt sind um in ein Buch zu passen :-)
    Solange alles genau so ist, wie es wäre, wenn es zwei separate Bücher sind, macht mir das nichts. Aber ich habe bisher noch nicht so viele solcher Bände gefunden.... :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Habe zwei solcher Doppelbände hier stehen und weiß selbst nicht was mich geritten hat, daß ich mir die Dinger gekauft habe.... ich mag sowas einfach nicht.... :-(