Lese-Zufälle... gibts tatsächlich!

  • Ich hab erst vor kurzem sehr dumm aus der Waesche geschaut.


    Habe mich total in das Buch von Lauren Kate verliebt: Fallen.
    Hatte dann sehr lange nach der deutschen Ausgabe gesucht und es nicht gefunden. Bin dann immer in mienen Buchladen gegangen und alles abgesucht.
    Hatte mir dann immer Gedanken ueber den Titel gemacht und kam auf die Idee, dass es ja irgendwas mit Engel.


    Wie der Zufall dann so woltle, war ich mit einer Freundin im Buchladen.
    Ich also gerade am rumstoebern, seh ich nur, wie sie doof grinsend neben mir steht und mir von einem Buch erzaehlt, was so aehnlich aussieht, wie Fallen.
    Ich nur kurz draufgeschielt und 'jaja, stimmt' gesagt.
    Sie geht weg und ich denke nur 'Mooooment !'
    renn also wie doof hinterher - und zack - es war Fallen auf Deutsch mit dem Titel 'Engelsnacht' Da hab ich mioch so gefreut, dass ich der Autorin erst einmal eine Mail geschrieben habe.


    Aber das lustige an der Geschichte ist: Der zweite Teil heißt Torment.
    Das war jahrelang mein Schulpasswort fuer die PC's dort O.O



    Und zu Weihnachten haben der Freund meiner Mutter und ich uns die gleichen Buecher geschenkt ;D

    Manche Bücher müssen gekostet werden,
    manche verschlingt man,
    und nur einige wenige kaut man
    und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz)

  • Ich habe da gerade einen netten, ich lese Nelson DeMilles "The Gate house", dem ein Spruch vorangestellt ist, der an der Alhambra in Granada angebracht ist. Relativ naheliegend, denn ein Haus namens Alhambra spielte in Teil 1 eine wichtige Rolle. Der Zufallsteil hier für mich ist, daß ich das Buch voriges Jahr aus Spanien mitgebracht hatte, weil es mir eine amerikanische Mitreisende geschenkt hat, die es nicht heimschleppen wollte. Und natürlich haben wir da auch die Alhambra besucht, wo ich natürlich wiederum das Buch von Washington Irving gekauft habe, aus dem der Spruch zitiert wird.
    Keiner der nervenzerfetzenden Zufälle, aber ich finde es einfach nett, daß mich das Buch, obwohl es auf Long Island spielt, stets an Spanien erinnern wird und das durch das Vorwort noch verstärkt wird.

  • Mir fällt leider noch nichts ein was ich hier hinschreiben könnte. Trotzdem ein Toller Thread. Erst mal meine Gedanken ordnen :lache
    Da gibts bestimmt den einen oder anderen Lese-Zufall bei mir aber der muss mir auch dann einfallen.

  • Ob es ein Lesezufall ist ... Darüber lässt sich garantiert streiten, ich bezeichne es mal als einen Lesezufall im weitläufigen Sinne ... :lache


    Bei "Wetten dass ...?" am Samstag präsentierte Lena ihr Tattoo am linken Arm und ich überlegte, wo ich dieses Zeichen schon einmal gesehen hatte - zufällig hatte ich einen Tag zuvor "Inspektor Jury schläft außer Haus" von Martha Grimes beendet, aus der Sammleredition von Weltbild. Auf dem Buchrücken dieser Edition befindet das Zeichen sich ebenfalls - hier. Nicht ganz deutlich zu erkennen, aber ich weiß jetzt sogar, dass es eine heraldische Lilie ist und als Symbol der Reinheit und Unschuld gilt.


    Fällt es denn jetzt unter Lesezufall? :grin

  • Ich mußte eben laut lachen.


    Ich habe vor zwei oder drei Wochen den 5. Band der "Chronicles of the Imaginarium Geographica" ("The Dragon's Apprentice") gelesen. Da kommt eine Figur namens "McGee" vor, deren Vorfahr war Pirat - und der jetzige McGee ist (Schatz-) Kartenzeichner (für einen Piraten).
    Gerade habe ich in den Thread mit der Suche nach einem Abenteuerroman angesehen. Empfehlung war ein Piratenroman mit dem Titel "Das Höllenschiff" - von einem gewissen James McGee. :grin
    Okay, er müßte eigentlich einen Vornamen mit E haben - aber lustig fand ich es trotzdem. :-]

    "Nanna nenn' ich Nökkvis Tochter..."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ciriel ()

  • Mir ist das Lachen eher im Halse stecken geblieben!


    Und zwar ist mir ein eher unheimlicher Zufall :wow passiert...
    ... weniger beim Lesen, als beim Schreiben.


    Ich arbeite gerade an meinem zweiten Thriller "Leichenfänger", der im März bei Ullstein Maritim erscheinen soll. Er spielt auf dem Segelschulschiff Gorch Fock...
    Gestern habe ich eine Szene geschrieben, in der jemand aus der Takelage stürzt und stirbt.
    Zwischendurch klicke ich manchmal auf die Spiegel-Online-Seite. Was lese ich da? Die Nachricht von einer Offiziersanwärterin, die aus der Takelage der Gorch Fock stürzt und stirbt!
    Scheiße! Das hat mich erstmal fertig gemacht!
    Wie leichtfertig man doch beim Schreiben (oder Lesen?) mit Brutalem, Unmenschlichem, Tödlichem hantiert, wird einem erst bewusst, wenn einen die Realität links außen überholt!
    Ich habe erstmal an einer anderen Stelle des Buches weitergearbeitet.


    EDIT:
    Weil mich das so beschäftigt, habe ich in "Allerlei Buch" einen neuen Thread dazu aufgemacht. Titel:
    "Brutale Fiktion vs. Brutale Realität"...

  • Ja also da würde es mir auch kalt den Rücken runterlaufen...:S



    Ich will auch mal wieder einen Zufall zum Besten geben, ich hoffe, es stört nicht, dass er weder mit lesen noch mit schreiben zu tun hat.
    Letztens wollte ich eine Freundin besuchen und hab dann festgestellt, dass der Bus anscheinend von meiner Arbeitsstelle direkt zu ihrer Haltestelle durchfährt (war vorher noch nicht bei ihr). Es hat sich rausgestellt, dass die Haltestelle, an der ich ausgestiegen bin zwar doch falsch war, also noch ein gutes Stück von ihr entfernt, allerdings hat mir die Gegend dort direkt gefallen und ich hab gedacht, wie schön es wäre, dort zu wohnen.
    Als ich einen Monat später mit der Mutter von meinem Freund zu einer Wohnung fahren wollte, um sie zu besichtigen (ich arbeite in einem Wohnungsunternehmen) fand ich mich plötzlich genau in dieser Straße wieder.
    Und dort hat sie die Wohnung nun auch genommen....;)
    Sachen gibts....

  • Zitat

    Original von killerbinchen
    Jepp,
    mir geht´s meistens mit Namen so. Da hat man einen Namen vorher noch nie im Leben gehört und schon hat man ihn gleich in 2 Büchern nacheinander, aus völlig verschiedenen Genres. Manchmal, das stimmt, ist es auch mit Fremdwörtern so.
    Meinem Mann geht´s auch so, wir sind also nicht "spinnert"... :-]


    Genau diesen Fall hatte ich auch schon ganz oft :)
    Zum Glück gibts hier noch mehr denen das schon aufgefallen ist ;-)
    Finde ich echt lustig ;-)

  • Wie hiess der roman, der etwa 10 jahre zuvor den untergang der Titanic beschrieb? Es ging um genau dasselbe, wie es später dann passiert von wegen unsinkbar und eisberg - auch der schiffsname war glaub ich so ähnlich, MS Goliath oder vielleicht sogar MS Titan - irgendwas mit einem riesen... richtig spukig.


    Da ich von vornherein cluster lese, erwarte ich immer, dass die bücher einen inneren zusammenhang haben - manchmal ist es aber komisch, weil ein cluster eigentlich zuende ist, und dann fängt ein autor mit genau dem thema an, über das ich grad vorher gelesen hab, und zitiert am abschluss auch noch denselben satz, den ich mir vorher rausgeschrieben hab...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Was mir häufig passiert ist, dass ich ein Buch lese, dass ich nie zuvor auch nur in den Händen gehalten hätte - nicht in diesem Leben zumindest - und ich les eine völlig banale Seite - nicht unbedingt mit Schlüsselszene - und denk:"Das hab ich schon mal gelesen." Manchmal weiss ich dann noch, dass ich das im Traum gelesen habe, aber oft erinnere ich mich nicht und bin mir auch sicher, dass dem nicht so war.

  • Ich hab letzt "House of Night 1" gelesen und da kommt die Protagonistin ins Zimmer und ihre Mutter liest grad "Hühnersuppe für die Seele - für Frauen". Und genau dieses Buch lag direkt neben mir auf dem Nachtschrank, weil ich da einige Tage vorher ein bisschen drin gelesen hatte (übrigens weil MEINE Mutter es mir gegeben hatte). :lache

  • Lesezufall im weitläufigen Sinn:


    Da suche ich vor kurzem hier im Forum nach dem Titel eines Buches, das im 3. Reich spielt. Es kommt auch sofort die Antwort: Hans Fallada, Jeder stirbt für sich allein.
    Und gestern stand in der Zeitung "Neues Deutschland" im Feuilleton auf Seite 15 ein Artikel darüber von Klaus Bellin.

  • Bei "Wächter der Nacht" ist mir das passiert, echt unheimlich.
    Bin gerade am Lesen, mit Mittelaltermusik im Hintergrund und was hört der Hauptheld? "Shadow of the Moon" von Blackmore's Night, was noch kurz zuvor durch meine Lautsprecher trällerte. :wow

  • Lesezufall ebenfalls im weiteren sinn, da ich ja in der badewanne lese:


    Am Samstag hat mich eine freundin - Zeugin Jehovas, die nicht aufgibt mich zu missionieren - besucht, um mir das märzheft zu bringen. Aus irgendeinem grund sind wir auf den Opernball gekommen. Weiss nicht mehr, war unwesentlich, ich habs auch wieder vergessen.
    Aber wiener opernball triggert bei mir eine schlaufe los, und gestern und vorgestern hab ich beständig immer wieder das lied mit dem this walz etc brandy and death... von Leonhard Cohen gesummt, und mich geärgert, dass ich keine CD von ihm hab, und dass die alte platte weiss der himmel wo in einer anderen latifundie liegt, ich hab mich dann gestern beim türenabhobeln und armaturen anbohren und anschrauben mit summoning abgelenkt.
    Und grad vorhin lieg ich in der badewanne, und lese, und was hör ich? ein mir unbekannter nachbar tut offenbar grad dasselbe, und ... hört ganz laut die Leonhard Cohen-platte mit genau dem lied...


    :wow

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ich lese gerade von Elina Halttunen "Alles gut auf der Insel".


    Viel hab ich ja nicht mit Finnen/Finnland zu tun. Aber die Autorin trägt den zweiten Vornamen meiner finnischen Freundin, die Oma in dem Buch den ersten. Und gestern kam in unserer Regionalzeitung ein Interview mit einer finnischen Bildungsexperitin, die den selben Nachnamen trägt wie der Arzt in dem Buch.


    Inwieweit das alles Allerweltsnamen sind, die man in Finnland an jeder Ecke hört, kann ich nicht beurteilen.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Mir passiert es richtig oft, dass in den Büchern, die ich gerade lese, (fast) das aktuelle Datum vorkommt!


    Also wenn man zur Weihnachtszeit ein weihnachtliches Buch liest, ist das ja noch relativ vorhersehbar ;-) - aber mir geht es ganz oft so, dass ich ein Buch lese, in dem die Jahreszeit bzw. das Datum gar keine besondere Rolle spielt, sondern halt am Rande erwähnt wird - und tataaaaaa... - es ist derselbe Monat oder gar fast derselbe Tag!!


    Erst vor ein paar Tagen ging es mir mit einem Hörbuch so! Es war am 21. März, und in meinem Hörbuch war der 22. März!