Offene Bücherschränke... Wo stehen sie?

  • Als ich das letzte Mal in einem Offenen Bücherschrank ein wenig aufgeräumt und umsortiert habe, kam eine Frau, die erzählte, dass sie letztens dort ein Comic gefunden hatte, das von einem Sammler auf 5000,- Euro geschätzt wurde.

    :yikes Ups :lache



    Gute Idee, das mit dem 'Entwerten' der Bücher. Merke ich mir für die Zukunft. :-)

    Sasaornifee :eiskristall

    _______________________
    "Ich habe nicht mehr Ambitionen zum Fliegen als ein verdammter Strandlöper!" - Die Insel der Tausend Leuchttürme - Walter Moers

  • Ich habe diese Frau dann gefragt, ob sie den Comic zu dem Schätzpreis verkauft hat - aber anscheinend ist sie selber Sammlerin und hat die Idee weit von sich gewiesen.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Ulrich Schnabel: Die Vermessung des Glaubens

  • Als Patin des Bücherschrankes in Hannover,

    • Kurze-Kamp-Straße geg. Einsteinstraße


    habe ich eine Korrektur mitzuteilen:


    • Kurze-Kamp-Straße, auf Kirchplatz Heilig-Geist

    Durch Bauarbeiten sollte dieser Standort eigentlich nur für sechs Monate gelten, doch vor vier Wochen bekam die Kirchengem. von der Stadt die Anfrage, ob er dauerhaft dort bleiben kann. Der Pfarrer fragte bei mir nach und bekam eine emotionale Argumentation und Schilderung. Vor zehn Tagen haben wir zugestimmt, dass der Schrank vor der Kirche stehen bleibt. Dort können die jungen Leser gleich auf den Kirchenstufen beginnen zu lesen und die älteren auf den Bänken auf dem Kirchengelände zu Schmökern beginnen. Auch ist es dann gut für alle zu merken, dass vor den drei Kirchen im Stadtteil die Öffentl. Bücherschränke stehen.


    Hannover-Korrekturen, s. Streichungen


    • Kurze-Kamp-Straße geg.Einsteinstraße da doppelt in Liste
    • Bothfeld, Kurze-Kamp-Str., auf Kirchplatz Heilig-Geist-Kirche
    • Zoo, Plathnerstr., Friedenskirche
    • Isernhagen-Süd, Große Heide 17B, Parkplatz St. Philippus Kirche
    • Hannover/ Isernhagen-Süd, Große Heide 19/ vor Kirche St. Philippus da doppelt in Liste
    • Hannover/ Bothfeld, Sutelstraße19/ vor Gemeindehaus St.Nicolai Gemeinde

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Gerade hat mich eine Kollegin angerufen und gefragt wo sie mit ihren aussortierten Büchern bleiben kann. In dem Gespräch habe ich erfahren, dass dieser Gehdener Bücherschrank nicht mehr existiert und neue in der Nähe recherchiert,


    Gehrden:

    • Am Markt bitte ändern in

    Leveste (7/20 - Aufstellung beschlossen)


    Neu aufzunehmen ist

    Barsinghausen/ Egestorf, Nienstedter Straße (vor der Kita)

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Keine Standort-Meldung, aber ein netter Artikel in der FAZ über die öffentlichen Bücherschränke in Frankfurt:

    https://www.faz.net/aktuell/rh…-weltgeists-17120628.html


    Mögt ihr Standorte in Südtirol aufnehmen?

    • Sand in Taufers, Busbahnhof (bzw. ital. Campo Tures Autostazione), Bücherkiste im Wartehäuschen, enthält überwiegend deutsch- und einige wenige italienischsprachige Bücher.
    • Bruneck/Brunico, Am Graben (so heißt die Straße)

    (Diese beiden kenne ich aus eigener Anschauung)

    In diesem Forum wurden weitere Standorte zusammengetragen, die kenne ich aber nur dem Namen nach oder vom Vorbeifahren.

  • Ich habe neulich festgestellt, daß unser offenes Regal, das in einer alten Telefonzelle war, nun weg ist.


    Ich frage mich nun: ist es wirklich weg? Oder wurde die Telefonzelle "nur" über den Winter abtransportiert, damit nicht Obdachlose versuchen, darin zu nächtigen (was keine wirklich gute Lösung wäre)?

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • In Algund in Südtirol gibt es an der Bushaltestelle am Rathaus auch ein Bücherregal, Gut gemischt deutsch und italienisch

    Ja, der ist auch im verlinkten Forum erwähnt, das wollte ich nur nicht alles abtippen. An denen in Sand und Bruneck komme ich regelmäßig vorbei. Im Pustertal (wovon Bruneck der Hauptort ist) haben sich die Bibliotheken wohl zusammengeschlossen, um solche Schränke zu betreiben. An der Bahnstrecke durchs Tal (mit den erwähnten Bahnhöfen Ehrenburg, St. Lorenzen, Olang, Toblach und Innichen) kannte ich nur die Bücherecke in Franzensfeste, da war einfach nur eine Fensterbank in der Bahnhofshalle zweckentfremdet und mit einem entsprechenden Zettel markiert worden, aber das gibt's nicht mehr.

  • In Algund bin ich regelmässig (ist sowas wie zweite Heimat), und an der Bushaltestelle sitze ich dann auch gelegentlich. Ich hatte gar nicht in Deinen Link gekuckt ;-) Mir ist das Regal nur bei Südtirol spontan eingefallen.



    Jetzt hab ich grad ein wenig Fernweh....

  • Bei unseren öffentlichen Bücherregal steht ein Schild, das man zur Zeit keine Bücher hinbringen soll.

    Wohl, damit sich nicht zuviele Leute davor versammeln.

    Immerhin steht es noch!

    Ich gucke ja irgendwie fast jeden Tag in "meine" Bücherschränke und diese werden gerade in diesen Monaten sehr gut angenommen und genutzt. Weil die Bibliotheken geschlossen haben, mehr gelesen wird und viele auch aussortieren, ist dort ein guter Buchumschlag. Ich bemerke aber auch, dass die Leute Rücksicht nehmen/ Abstand halten und abwarten, dass eine Seite des Öffentl. Bücherschranks frei zugängig ist und dann erst vortreten und stöbern. Man kann doch gut mal zwei Minuten warten.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich war ganz überrascht... ich bin nach Steinbach, Thüringen gezogen. Ein winziges Dörfchen direkt bei Bad Liebenstein. Und hier gibt es sogar zwei Schränke- einen auf dem Marktplatz von Steinbach selber, und einen im tegut in Bad Liebenstein.


    Hab auch schon mehrere Bücher reingelegt, die immer sofort mitgenommen wurden. Super.

  • In Paris gibt es auch welche. Schauen ganz anders aus als bei uns.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.

  • Sehr schön finde ich auch den "Umbau" einer Haltestelle im Schwäbischen - überdachtes Stöbern und Probelesen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Geniale Idee und schön umgesetzt.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")


    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern."

    Erich Kästner.