Der Mut-Zusprech-Thread für Fast-Buchabbrecher

  • "Platon im Striptease-Lokal" hatte ich doch hier auch verlinkt. Aber das soll nicht ganz so kompliziert sein. Vielleicht traue ich mich demnächst mal ran. Aber es sammeln sich ja auch schon wieder die ganzen Leserunden.


    Intelligent könnte es aber auch sein, so zu schreiben, dass man verstanden wird. Man muss das nicht unbedingt durch komplizierten Satzbau und zig Metaphern darstellen.

  • Zitat

    Original von Josefa
    Wobei ich diurchaus begreife, wovon ihr redet. Aber ich meine, der Autor kann ja nichts dafür, daß ich nicht intelligent und gebildet genug bin, ihm bei allen geistigen Höhenflügen zu folgen :nichtskapiert. Ich sehe das eigentlich eher als einen Mangel bei mir, nicht beim Autor ...


    Demnach hab ich ganz schöne Mangelerscheinungen. :lache


    Macht nix, ich muss nicht jeglichen Erguss des Herrn Eco verstehen.
    Manche Passagen sind für mich sehr amüsant und interessant, andere hingegen ?( überfliege ich eben.. :rolleyes
    Zumal hier sehr viele historische Personen auftauchen (über die es im Anhang noch nähere Informationen gibt) was auch sehr anstrengend ist. Ich schau schon gar nicht mehr im Anhang nach...


    Edit: Tschaka, ich habe es geschafft! :freude


    Bin froh, dass ich durchgehalten habe. Ich denke zwar, dass ich lange nicht alle Zusammenhänge verstanden habe, aber das was für mich klar ersichtlich war hat mich dann doch noch gut unterhalten. Definitiv ein historischer Roman, in dem man sehr viel historisch fundiertes lernen kann - wenn man es denn will. Im Anhang wird auch noch sehr viel über die wahren Begebenheiten erklärt und dass gefühlte 1000 Namen aus dem Buch reale Personen mit ebenso realen Taten sind. Für mich etwas zu viel Wissen und zu wenig Fiktion. :rolleyes

  • Ich habe Shining erst vor kurzem gelesen. Und ich fand es total super, mir hat es aber auch auf den ersten Seiten schon gefallen, wo noch nicht so viel passiert ist. Ich finde es ist eins von Stephen Kings besten Büchern.
    Ich kann dir nur empfehlen weiter zu lesen.
    Wobei die Geschmäcker natürlich immer verschieden ist, und wenn es Dir die ersten 300 Seiten nicht zusagt kann es natürlich sein , dass Du auch den Schluss nicht so toll findest.
    Ich habe die Beschreibung von dem Jungen Danny und seine Entwicklung in dem Buch als genial empfunden.

  • Ich hab vor einiger Zeit schon "Am schwarzen Wasser" von Kerstin Ekman (zunächst vorübergehend) zur Seite gelegt, da es mich zu dem Zeitpunkt total runtergezogen hat.
    Die Geschichte von Hillevi und Halvorsen find ich ja ganz gut und interessant... Aber die ständigen Einschübe über Elis finde ich total unnötig und deprimierend.
    Hab vorhin nochmal einen Versuch gestartet, aber hab nach ein paar Seiten wieder die Lust verloren.


    Hat jemand von euch das Buch gelesen und kann mir sagen, ob es sich lohnt, es noch fertig zu lesen? :rolleyes Bin jetzt auf Seite 259 von 461.

  • Ich versuche mich derzeit zum dritten Mal an dem ersten Band von Eragon.
    Irgendwie tu ich mich mit dem Buch schwer, ich bin einfach nicht so recht gefesselt. Woran genau das liegen mag, kann ich allerdings nicht beantworten.


    Ging es außer mir noch jemand anderem so?


    Irgendwie weiß ich einfach nicht mehr weiter :grin

  • @ Nabi


    Ich habe Eragon 1 vor einigen Jahren gelesen und fand es gut. Aber nicht gut genug, um die Nachfolgebände jemals zu lesen ...

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • ich lese gerne Spannendes (nicht unbedingt Krimis, aber ich probiers immer wieder). Kann mir jemand Mut zusprechen, den Kluftingerkrimi "Laienspiel" nach den ersten 27 Seiten weiterzulesen? Die Sprache finde ich derart langweilig, als hätte sie ein Deutschlehrer geschrieben :grin, der Fall wird in die Länge gezogen wie ein ausgelatschter Hosengummi.

  • Sorry, leselampe, ich kann leider keinen Mut verteilen. Ich habe Laienspiel ebenfalls abgebrochen. Zwar erst bei Seite 110, aber das hätte ich viel früher tun sollen. Richtig gut fand ich nur die ersten beiden Kluftinger-Romane.

  • Zitat

    Original von leselampe
    ich lese gerne Spannendes (nicht unbedingt Krimis, aber ich probiers immer wieder). Kann mir jemand Mut zusprechen, den Kluftingerkrimi "Laienspiel" nach den ersten 27 Seiten weiterzulesen? Die Sprache finde ich derart langweilig, als hätte sie ein Deutschlehrer geschrieben :grin, der Fall wird in die Länge gezogen wie ein ausgelatschter Hosengummi.


    Als Tip - hol Dir die Hörbücher, die die beiden Autoren selber eingelesen haben.
    Das ist ein wahrer Genuß.
    Erstens ist es ein büschen gekürzt und zweitens sind die beiden einfach herrlich beim lesen.


    Ich gestehe, ich habe alle Bücher der beiden gehört, gelesen auch noch keins.

  • Leider bin ich eine eingefleischter Bücherleserin. Ich mag auch mal nachdenken über das, was ich gerade lese. Auch bei einem Krimi mache ich mir selbst Gedanken über den Fall. Im übrigen fällt mir auf, dass solche Serien immer schlechter werden, je länger sie laufen. Auch diese unsäglichen ChitLit-Bestseller unterliegen diesem Naturgesetz. Man hat den Eindruck, die Autoren können nichts anderes. Das erste Buch ist wirklich etwas neues, dann werden nur noch neu ausgestatte Klone produziert.
    Übrigens habe ich auch schon die ersten Kluftinger nur angelesen, die Hoffnung aber nicht aufgegeben. Aber jetzt habe ich sie begraben.

  • Oje, das zu Eragon klingt ja nun wirklich nicht gerade aufbauend :grin


    Ich habe vom ersten Band nun das erste Drittel durch. Ich finde, dass es nicht grottenschlecht geschrieben ist oder so, aber Spannung baut sich nicht so wirklich auf... Mal schauen wie ich mich weiter durchschlagen werde.

  • Zitat

    Original von Nabi
    Oje, das zu Eragon klingt ja nun wirklich nicht gerade aufbauend :grin


    Ich habe vom ersten Band nun das erste Drittel durch. Ich finde, dass es nicht grottenschlecht geschrieben ist oder so, aber Spannung baut sich nicht so wirklich auf... Mal schauen wie ich mich weiter durchschlagen werde.


    Mir ging es ähnlich... Der Schreibstil war ja noch halbwegs okay - zudem Christopher Paolini ja (soweit ich weiß) gerade mal 15 war als er den ersten Teil von Eragon geschrieben hat. Aber auch die Handlung hat mich nicht so mitgerissen... Da gab es für mich tollere Bücher, die meine Zeit eher wert waren. :lache

  • Die ersten drei Bände von Eragon haben mir sehr gut gefallen. Ich drücke mich momentan um den vierten Teil, weil der nicht so gut sein soll. Aber irgendwie möchte ich auch wissen wie die Geschichte endet ... :rolleyes


    Nabi : Wenn dich das Buch nach einem Drittel noch nicht gepackt hat, würde ich es weglegen.