Das geht mir gerade durch den Kopf.....

  • Früher fand ich Latein ganz toll, jetzt bin ich froh, dass ich das nicht mehr können muss. :wow




    Mir geht gerade durch den Kopf, dass ich unbedingt die Übernahmeprüfung schaffen muss, sonst kann ich meine Lieblingsphrase "es war daher spruchgemäß zu entscheiden" nicht mehr benutzen. Und auch vom "gefertigten Gericht" kann ich nicht mehr schreiben. :wow
    Und ich möchte kein Plädoyer an den Hohen Senat richten. Ich möchte der Hohe Senat sein! :-]

  • ich überlege, ob ich nicht einen Fernstudiengang Baubiologie machen soll. Biologin bin ich ja schon und da ich in letzter Zeit auch ziemlich viel gebaut habe, könnte ich mir sogar vorstellen, dass ich das kann :gruebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Im weitesten Sinne beschäftigen die sich mit einem gesunden Wohnklima.
    Also zum einen untersuchen sie Wohnräume von Menschen, die irgendwelche Beschwerden haben, auf Gifte, Schimmel, Elektrosmog und ähnlichem, beraten aber auch bei Neubauten/Restaurierungen über giftfreie Baustoffe, Vermeidung von Schimmel usw.
    Ich habe ja in letzter Zeit viel an unserem Haus rumgebaut und dabei viele Fehler gemacht (z.b. den falschen Putz verwendet), aber auch viel gelernt. Außerdem bin ich ein wenig geschockt, wenn ich mir die Neubauten angucke, die komplett in Styropor eingepackt werden: leben in der Thermoskanne. :wow
    Das muss doch auch anders gehen :gruebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Das klingt nach einem interessanten Studiengang, DraperDoyle. Und ich kann mir auch vorstellen, dass Menschen mit Fachwissen darüber, gebraucht werden, anscheinend kann man da ja schnell vieles falsch machen.

  • Naja, das ist nun kein explizites Fach in der Biologie, das kann eigentlich jeder machen. Es nennt sich nur Biologie, weil es die Auswirkungen des Wohnumfelds auf Mensch und Tier mitbetrachtet.
    Dieses Fach wird auch erst so langsam anerkannt und begann eigentlich erst in den 80er Jahren mit den Holzschutzmittelskandalen in den Blick zu rücken.
    Nun haben wir in unserem Haus so einige Problemzonen, die durch hirnlose Sanierungsmaßnahmen unseres Vorbesitzers überhaupt erst entstanden sind. Und da ich mich deshalb seit einiger Zeit intensiv mit Bauphysik und -biologie beschäftige, finde ich dieses Fachgebiet mittlerweile sehr spannend.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von beowulf
    Musst du mal dich mit Feng Shui beschäftigen, wenn du da den Nebel abziehst bist du bei erfahrungswissenschaftlicher Baubiologie.


    Ich hab mir mal ein Feng Shui Buch ausgeliehen. Im Prinzip kann man da die eine oder andere Wahrheit rausdestillieren, aber als Konzept geht das gar nicht.
    Du hast aber recht, bei dem Baubiologiezeugs gibt es viele Dinge, die von der "Lehrmeinung" abweichen, aber trotzdem fundiert sind (z.B. Elektrosmog, den es ja angeblich nicht gibt), aber auch viel Mist über Wasseradern, Verwerfungen und sonst irgendwelchen geopathischen Unsinn. Trotzdem denke ich mir, in einer luftdichtabgeschlossenen Plastikkiste zu leben mag, wenn auch nicht ungesund, so doch nicht unbedingt "menschlich" sein :gruebel


    Aber der Grat zur Esoterik ist schmal, wohl wahr.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Also mich hat die Geschichte mit dem Hotel in Hogkong fasziniert, da meinte der Feng Shui Meister irgendwas von einem Drachen und das architektonische Konzept ging gar nicht und als dann die Wissenschaftler noch mal drüber gegangen sind haben sie festgestellt, dass das geplante Gebäude die Winde gestört hätte und das Innenstadtklima um zwei Grad erwärmt hätte und die Schadstoffbelastung drastisch gestiegen wäre.

  • Hm, ich denke, Feng Shui mag in China durchaus seine Berechtigung haben, aber wenn das so bröckchenweise in unsere Kultur tranferferiert wird, habe ich meine Probleme.
    In dem Buch, das ich da in der Mache hatte, ging es sehr oft um Geld. Ein Zimmerspringbrunnen in der Ecke, für den Wohlstand (dieses gepitschere macht mich nur leider fertig) und selbst die Toilette musste speziell angebracht werden, damit man das Geld nicht mit der Klospülung zum Haus hinausspült :pille.
    Dann musste man irgendwelche Spitzen am Haus anbringen, um den "Bösen Blick" des Nachbarn abzuwehren, und am Friedhof zu wohnen ging gleich mal überhaupt nicht.


    Hast du irgendeinen link zu der Hongkong-Geschichte?

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Hm, ich denke, Feng Shui mag in China durchaus seine Berechtigung haben, aber wenn das so bröckchenweise in unsere Kultur tranferferiert wird, habe ich meine Probleme.
    In dem Buch, das ich da in der Mache hatte, ging es sehr oft um Geld. Ein Zimmerspringbrunnen in der Ecke, für den Wohlstand (dieses gepitschere macht mich nur leider fertig) und selbst die Toilette musste speziell angebracht werden, damit man das Geld nicht mit der Klospülung zum Haus hinausspült :pille.
    Dann musste man irgendwelche Spitzen am Haus anbringen, um den "Bösen Blick" des Nachbarn abzuwehren, und am Friedhof zu wohnen ging gleich mal überhaupt nicht.


    Hast du irgendeinen link zu der Hongkong-Geschichte?


    Ich sagte doch, dass du den Nebel abziehen mußt, aber dass neben dem Friedhof wohnen vor sechstausend Jahren mit Seuchengefahr verbunden war, oder dass die Toilette nicht neben der Speisekammer sein sollte, das sind durchaus menschliche Prinzipien, auch dass Farbe unser Wohlbefinden beeinflusst und daher in verschieden genutzten Räumen unterschiedlich eingesetzt werden muß oder dass eben Umwelteinflüsse wie Wind oder Wasser beim Bauen beachtet werden müssen- mit Feng Shui hätte vielleicht der Hauptbahnhof in Dresden nicht mitten im alten Bett der Weißeritz gestanden. Auch die Verwendung der Baumaterialien wird dort betrachtet.


    Zu der Hotelgeschichte habe ich nichts mehr gefunden, die hat mir glaube ich damals eine alte Studienfreundin erzählt, die heute Feng Shui Beraterin ist. http://www.haus-bau-planung.de/ sieh dir mal diesen Blog an, die stellen die Nähe auch her. Übrigens hat ein Schulfreund von mir, der Gartenbauarchitekt ist mir mal erzählt er habe sein Büro vom Architekten planen lassen, der habe seinen stylischen Aspekt durchgezogen, dann sei er zum Feng Shui Berater gegangen und im Ergebnis hatte er wesentlich effektiver nutzbare, auf die Arbeitsabläufe und Bedürfnisse des Betriebes abgestellte Raumaufteilung und der Eingang war auch nicht mehr auf der Wetterseite.

  • now something completely different...


    Meine Große zieht nächstes Wochenende aus :wow Nicht mit Pauken und Trompeten, einfach, weil es an der Zeit ist, selbstsständig zu werden.
    Seltsam, da kriegt man mit 21, im zweiten Semester, so völlig unverhofft ein Kind, denkt zunächst, die Welt geht unter, und kurze Zeit später lässt man einen Menschen ziehen, von dem man sicher ist, ihn einigermaßern auf die Welt da draußen vorbereitet zu haben...

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von bogart
    @dd, ich bin noch in der Phase, wo ich immer zu kyara sage: hach, noch 10, 15 Jahre - dann sind sie endlich aus dem haus..


    bo :-)


    jaja, und schwubs sind die 10, 15 Jahe rum :wow

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)