Warnung vor Neuerscheinungen die keine sind

  • Zitat

    Original von Prombär
    Kommen hier nur Neuerscheinungen rein oder auch schon Bücher, die es schon gibt?


    Wie ihr wollt - jeder Hinweis der unnütze Ausgaben verhindert, da das Buch bereits vorhanden ist, ist willkommen


    Wie man sieht sind diese Praktiken der Verlage vielen nicht bekannt. Gerade wer viel online stöbert, tauscht oder kauft hat ja das Buch nicht in der Hand und kann im Impressum nachlesen. Weder die online-Buchhändler noch die Verlage weisen auf ihren websides darauf hin

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Bei Übersetzungen kann man wenigstens nach dem Originaltitel gehen bzw. sich daran orientieren. Bei dt. Autoren steht man oft dumm da. :rolleyes


    Spontan fallen mir diese hier ein:



    Susan Elizabeth Phillips:


    >>> "Die Traumwelt" = "Glitterbaby" = "Kein Mann für eine Nacht"


    >>> "Society Darling" = "Komm und küss mich"

  • Zitat

    Original von Anica
    Bei Übersetzungen kann man wenigstens nach dem Originaltitel gehen bzw. sich daran orientieren. Bei dt. Autoren steht man oft dumm da. :rolleyes


    Nicht unbedingt. Bei meinem "Kate Logan" ist bei Amazon unter Originalausgabe die Ueberreuterausgabe samt Originaltitel angegeben.


    Aber blöd ist das Ganze, da gebe ich euch ganz Recht. Als Leser finde ich es schwierig, wenn ich erst einmal genau schauen muss, ob ich das Buch nicht doch schon habe, und für mich als Autor ist es auch unangenehm. Zum einen hat mir der Titelwechsel (Ravensburger, die die Rechte an der TB-Ausgabe gekauft haben, gefiel schlicht der Originaltitel nicht) eine Menge Arbeit beschert, denn ich war ziemlich gut beschäftigt, überall klar zu stellen, dass es nicht die Fortsetzung ist. Und zum anderen fällt so ein Titelwechsel (aus welchen Gründen auch immer er passiert sein mag) doch immer irgendwie auch auf den Autor zurück - auch wenn der gar keinen Einfluss darauf hat.


    Liebe Grüße
    Brigitte

  • Als damals im Fernsehen Agent ohne Namen mit Richard Chamberlain lief, suchte ich Monate lang das Original... bis ich irgendwann die Bücher nach dem Originaltitel (im Englischen) durchsuchte, so löste ich das Rätsel.


    Bis ich feststellte, dass Robert Ludlums Helden-Name Jason Bourne vom Übersetzer in Borowski geändert wurde...


    Heute ist die Bourne-Trilogie fast jedem bekannt. Bei Amazon fand ich gerade, dass noch bis 2000 der Name Borowski verwendet wurde.

  • Scheint wohl leider häufiger vorzukommen ... ich kann drei Titel beisteuern (wenn ich länger nachdenke fallen mir bestimmt noch mehr ein):


    Petra Hammesfahr (AT) Brunos große Liebe (NT) seine große Liebe


    Bernhard Hennen (AT) Das Gesicht am Fenster (NT) Rabengott


    Hugh Laurie (AT) der Waffenhändler (NT) Bockmist

    There is more treasure in books than in all the pirate's loot on Treasure Island. ~ Walt Disney ~

  • Titeländerungen werden auch bei Filmen gern vorgenommen.
    Vorzugsweise bei älteren, die irgendwann (wieder) im TV laufen oder wenn sie auf Video erscheinen.

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

  • Ich find das ehrlich gesagt auch ziemlich frech. Das wäre für mich sogar ein Grund, selbst vom Ursprungstitel Abstand zu nehmen. Wenn ich mir vorstelle, dass ein von mir sehr geliebtes Buch nun mit neuem Titel als Neuerscheinung angepriesen wird, ist das ja schon recht link.


    Es irritiert und irgendwie werden die Leser auf diese Weise für dumm verkauft.

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Na ja, ist vielleicht manchmal auch so 'ne Art zweite Chance für das Werk.


    Nochmal mit neuem Namen an den Start gehen...


    Das ist genau der Punkt. Meistens wird sowas gemacht, wenn man merkt, dass ein Buch unter dem Ursprungstitel nicht läuft. Dann versucht man es bei der Taschenbuchausgabe eben mit einem anderen Titel.


    LG,
    Bücherjunky

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Na ja, ist vielleicht manchmal auch so 'ne Art zweite Chance für das Werk.


    Nochmal mit neuem Namen an den Start gehen...


    das ist ja auch okay, aber der Verlag sollte doch zumindest im Impressum kenntlich machen, dass das Buch bereits unter anderem Titel erschienen ist und nicht versuchen, den Leser zu linken.

  • "Als habe jemand plötzlich seinen Kopf zwischen zwei warmen Händen gefangen, so fühlte Tycho sich. Als habe man eine Dose Silberfarbe über ihm ausgekippt. Als wolle in seinem Inneren ein Kanonenschlag explodieren. Mist, dachte Tycho, Mist, verdammt." Ein Feriencamp in den USA. Tycho und Oliver, die dort in ihren Sommerferien arbeiten, verstehen sich von Anfang an besonders gut. Sie können wunderbar miteinander reden und lachen. Doch dann merkt Tycho, dass er mehr für Oliver empfindet als bloße Freundschaft. Nach der ersten Unsicherheit fühlt er sich zusammen mit Oliver stark, fast unbesiegbar. Daran kann auch der Rauswurf aus dem Camp nichts ändern, denn jetzt fangen die richtigen Ferien doch erst an: zwei Wochen allein mit Oliver ...


    war früher: Spring wenn du dich traust. ISBN 978-3551580733

  • Nur ein ganz minimaler Unterschied, aber er ist da :grin


    Jetta Carleton - Wenn die Mohnblumen blühen 04/09


    Erschien bei Rowohlt und diversen anderen Verlagen bereits mehr als zwanzig Jahre vorher unter "Wenn die Mohnwinden blühen".

  • Nicht zu vergessen die ersten 4 Bände der "Vampirtagebücher" von L. J.Smith.
    Die sind bereits vor 20 Jahren erschienen und werden jetzt überall unter neuen Titeln als neu vermarktet, als Bücher zur TV_Serie !! :fetch

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )