Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 11.08.2010)

  • Zitat

    Original von Sabine_D


    Oh, weiß ich gar nicht mehr. Aber allzuweit wars nicht. Bestimmt nicht mehr als 100 Seiten.


    Ich hab es nichtmals bis Seite 50 gebracht, glaube ich. Es hat mich schon im ersten Kapitel genervt...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Richard Laymon - Der Ripper


    London, November 1888. Jack the Ripper, der grausamste Serienkiller der Epoche, versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Der sechzehnjährige Trevor wird Zeuge einer seiner entsetzlichen Bluttaten und kann ihm nur mit knapper Not entkommen. Es ist der letzte Mord des Rippers, bevor er England verlässt, um sein finsteres Werk in der Neuen Welt fortzusetzen. Trevor folgt ihm in das unbekannte Land. ( Text aus dem LR-fred geklaut)


    Jack the Ripper - eine faszinierende, verbrecherische, grausame Figur, verarbeitet in einem Roman! Das versprach spannend zu werden. Für mich war es das erste Buch von Richard Laymon, daher wußte ich im Vorfeld nicht was mich erwartet.
    Mir ist es schlicht und ergreifend zuviel Gemetzel und zuwenig Handlung. Schade, den auf die LR hatte ich mich gefreut. Mr. Laymon wird also nicht mehr in meinen Bücherregalen auftauchen.

  • Die ersten 45 Seiten von diesem Buch waren so dermaßen aufgesetzt, dass ich mich kurzerhand entschlossen habe, mich nicht durch den Rest zu quälen.
    Die beiden Protagonisten gingen mir fürcherlich auf den Senkel :schlaeger, dabei hatte mich das Cover so sehr angesprochen. Aber von dieser winterlichen NewYork-Stimmung ist nichts zu spüren.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Ich breche dieses Buch jetzt ab!
    Es kommt null Spannung auf, ich überfliege bei den ersten 120 Seiten schon einige Absätze, es ist für mich einfach nur langweilig.


    KuBe
    Ein irrer Serienkiller treibt sein detailgenau beschriebenes, blutrünstiges Unwesen im Schatten der Tornados über der texanischen Wüste. Polizeichef Grover wird zum Sturmjäger vor den tollen Beschreiubungen der Naturgewalten. So überstrapaziert allerdings, dass es zur schlaffen Windhose wird: das Handyklingeln als Cliffhänger. Stürmisch-spannend bleibt es dennoch. (bl)

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich breche dieses Buch jetzt ab!
    Es kommt null Spannung auf, ich überfliege bei den ersten 120 Seiten schon einige Absätze, es ist für mich einfach nur langweilig.


    KuBe
    Ein irrer Serienkiller treibt sein detailgenau beschriebenes, blutrünstiges Unwesen im Schatten der Tornados über der texanischen Wüste. Polizeichef Grover wird zum Sturmjäger vor den tollen Beschreiubungen der Naturgewalten. So überstrapaziert allerdings, dass es zur schlaffen Windhose wird: das Handyklingeln als Cliffhänger. Stürmisch-spannend bleibt es dennoch. (bl)


    Ich hatte das Buch einige Male als ME in der Hand, habe es aber letztlich nie mitgenommen. Was wohl eher gut war, wenn ich jetzt lese, dass du es abbrichst.

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Ich hatte das Buch einige Male als ME in der Hand, habe es aber letztlich nie mitgenommen. Was wohl eher gut war, wenn ich jetzt lese, dass du es abbrichst.


    Ich habe es auch als ME bei Arvelle gekauft aber wie schon gesagt, finde ich es ziemlich langweilig. Die Kurzbeschreibung hört sich zwar wirklich spannend an aber bis Seite 120 war davon nichts zu lesen.
    Vielleicht wäre es ja noch besser geworden, wer weiß... :-)

  • Zitat

    Original von Suzie
    Abgebrochen habe ich das. Ich fands etwas verwirrend. Aber es ist wohl eine Serie. Vielleicht hätte ich mit dem ersten anfangen sollen :lache


    :lache Gute Idee! :lache

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    71 Setien waren vorbei und es hatte mich immer noch nicht gepackt. Der beste Grund um es abzubrechen


    Rosamund kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Ausgerechnet der alte Schlafsaalaufseher von Madame Operas außerordentlicher Marineanstalt für Findelkinder, Master Fransitart, hat ein Monster Blood Tattoo! Denn das bekommen nur Menschen, die mit einem echten Monster gekämpft und es auch besiegt haben, und das hätte Rosamund Master Fransitart gar nicht zugetraut. "Das Bild des getöteten Monsters wurde mit dessen eigenem Blut in die Haut des Siegers gestochen", heißt es im erstaunlichen Roman Monster Blood Tattoo des australischen Autors D. M. Cornish. "Sowie das Blut unter der Haut war, rief es merkwürdige Reaktionen hervor, zersetzte sich und hinterließ ein unauslöschliches Zeichen."


    Das Monster Blood Tattoo ist nicht das einzige Ungewöhnliche in Cornishs Buch. Das beginnt schon beim weiblichen Namen der Hauptfigur, die eigentlich ein Junge ist. In Madame Operas außerordentliche Marineanstalt für Findelkinder ist Rosamund gekommen, weil er zum Soldaten der See erzogen werden soll. Rosamund nämlich lebt in einer schrecklichen, vom Krieg zerfressenen Welt, in der es vor allem um den Kampf der Menschen gegen die Bedrohung durch Ungeheuer geht -- Monster, die er selbst ungeheuerlich gern bekämpfen will. Aber der Held muss lernen, dass die Welt gar nicht so schwarzweiß ist, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Es gibt Monster, die gar nicht schrecklich sind. Und es gibt furchtbare Menschen. Menschen wie den Mitzögling Gosling, einen gewissenlosen Knaben, der notfalls über Leichen geht. Und der hat es ganz besonders auf Rosamund abgesehen...



    oh schade, ich fand es großartig! So verschieden sind die Geschmäcker :wave

    Bücher sind eine höchst ergötzliche Gesellschaft. Wenn man einen Raum mit vielen Büchern betritt - man braucht sie gar nicht zur Hand zu nehmen - ist es, als würden sie zu einem sprechen, einen willkommen heißen.
    -William E. Gladstone-

  • Hallole!


    Auf S. 146 von 447 habe ich abgebrochen.
    Angefangen habe ich am letzten Samstag bei der Lesenacht.
    Am Sonntag noch etwas weitergelesen und dann lag das Buch und lag und lag...
    Wenn ich schon freiwillig meinen Haushalt putze, dann wird es Zeit, das Buch abzubrechen...


    Es geht um die irische Revolution im Jahre 1916. "Eigentlich" :rolleyes


    Die Geschichte beginnt damit, daß ein Junge den Untergang der Titanic überlebt. Seine Eltern sterben dabei.
    (Sie waren auf dem Weg zur Hochzeit der Tochter/Schwester in New York)


    Der Junge geht zurück nach Irland, vom englischen Grundbesitzer wird ihm eine Schulbildung bezahlt.
    In der Schule in Dublin lernt er einige Leute kennen, die für die Unabhängigkeit Irlands von der englischen Besatzungsmacht kämpfen, kommt zufällig in die blutige Niederschlagung eines Streiks hinein, usw. Immer nur aus Sicht eines zufälligen Beobachters.
    Anscheinend war es in Irland üblich, daß außer Haus der Mann das Sagen hatte, innerhalb des Hauses die Frau.
    Dumm nur, daß die Schwester in New York einen Amerikaner englischer Abstammung geheiratet hat. Sie hat gar nichts zu sagen, ihr Mann betreibt Sex als rauf, runter, umdrehen, einschlafen.
    Sie verliebt sich in den katholischen Priester, der auch in sie...


    *seufz*
    Hat mich das auch nur ansatzweise interessiert?


    Ich hätte gerne mehr über die Verhältnisse in Irland kennen gelernt, aber nicht mit diesem Buch :gruebel


    S'Nächtle!

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Nightwalker - Jocelynn Drake


    Ne, Mira, die Hauptprotagonistin war mir einfach zu arrogant und selbstgefällig. Dazu ging die eig. Handlung beinahe von den ganzen Kämpfen unter.


    Mit ihren sechshundert Jahren gehört Mira zu den ältesten Vampiren Nordamerikas. Sie besitzt zudem eine Gabe, die sie von allen anderen Nachtwesen abhebt: die Macht über das Feuer. Mira wacht über die jüngeren Vampire in ihrer Domäne und sorgt dafür, dass der Frieden mit den Gestaltwandlern gewahrt wird. Eines Tages kommt der Vampirjäger Danaus in ihre Stadt. Als sie ihm im Kampf gegenübersteht, muss sie feststellen, dass auch Danaus kein gewöhnlicher Sterblicher ist. Außerdem bringt er unheilvolle Neuigkeiten: Die Naturi, grausame, archaische Elfenwesen, die einst von der Erde verbannt wurden, sind zurückgekehrt, um Menschen und Vampire gleichermaßen zu vernichten!

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Fast eine Woche habe ich mich damit abgequält, jetzt ist Schluß.
    Mich hat der Schreibstil genervt und für mich hat sich die erste Hälfte des Buches so sehr gezogen, dass es mich gar nicht mehr interessiert hat, wie es weiter geht.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Ich habe folgendes abgebrochen:


    John Harvey - Tiefer Schnitt
    Spätnachts wird ein hochtalentierter Assistenzarzt auf dem Heimweg hinterrücks niedergestochen, nur wenige Tage später ein Krankenpfleger. Der Täter scheint Kenntnisse in Anatomie zu haben und weiß mit einem Skalpell umzugehen. Die Angst unter dem Klinikpersonal ist groß: Arbeitet er mitten unter ihnen?


    Langweilig, ich komm einfach nicht rein... Und der Ermittler ist auch nicht mein Fall... :-(

  • Bei mir war jetzt auch gerade der Wurm drin.


    Nachdem ich an dem Katia Fox Buch ewig dran rumgelesen habe, breche ich es nun ab. Ich komm und komm nicht vorwärts, langweilt mich einfach nur dermaßen. Dabei mochte ich den Trilogie-Beginn sehr, aber den 3. Teil spare ich mir, nachdem mich der Falke mal so gar nicht überzeugt hat. Langweilig und das ständige Wiederholen nervt dermaßen, ich bin doch nicht deppert, ich kapier das schon bei der 1. Erwähnung! :rolleyes



    Kurzbeschreibung
    England 1184: Der zwölfjährige William träumt davon, Falkner zu werden, doch er soll die elterliche Schwertschmiede übernehmen. Als eines Tages der Falke des Königs auf der Jagd ausreißt, sieht William seine Chance gekommen: Er findet das wertvolle Tier und beginnt einen Weg, der ebenso aufregend ist wie gefährlich. Aber dann bittet ihn der König zu einer Audienz ═ und trägt ihm ein ungewöhnliches Anliegen vor ...

  • Danach habe ich es dann mit dem hier probiert, aber das war genauso ein Reinfall. Viel blahblah um nichts. Es plätschert, von Handlung keine Spur. Potenzial war da, aber die Ausführung ist grauenvoll. Nee, muss ich nicht haben!



    Kurzbeschreibung
    Die Presse ist begeistert: »Bezaubernd und charismatisch ... frischer Wind für alle Mystery-Fans« (Publishers Weekly). Leserinnen und Leser können nicht genug von ihr bekommen: Die junge Anwältin Bree Winston ist schön, ehrgeizig und chaotisch, kurz - ungemein sympathisch. Bree arbeitet in Savannah, der Stadt der Gespenster. Hier ist alles ein wenig anders als im Rest der Welt. Brees Klienten sind Tote, ihre Angestellten himmlische Gesandte. Ihr erster Mandant meldet sich mit einem vertrackten Fall aus dem Jenseits. Mithilfe des unerhört attraktiven Gabriel Striker muss Bree vor dem himmlischen Gerichtshof antreten. Doch das Fegefeuer lodert bereits ...

  • Zitat

    Original von Anica
    Bei mir war jetzt auch gerade der Wurm drin.


    Nachdem ich an dem Katia Fox Buch ewig dran rumgelesen habe, breche ich es nun ab. Ich komm und komm nicht vorwärts, langweilt mich einfach nur dermaßen. Dabei mochte ich den Trilogie-Beginn sehr, aber den 3. Teil spare ich mir, nachdem mich der Falke mal so gar nicht überzeugt hat. Langweilig und das ständige Wiederholen nervt dermaßen, ich bin doch nicht deppert, ich kapier das schon bei der 1. Erwähnung! :rolleyes


    Interessant. Das Buch subt bei mir noch. Den ersten Teil hatte ich versuchsweise als Hörbuch angefangen, aber nach der ersten CD entnervt abgebrochen. Mir ging das zu sehr in Richtung "Wanderhure" und schwülstig war es obendrein. Nun hatte ich gehofft, der zweite Teil könnte besser sein, weil es da ja wohl nicht mehr dieses Frau-in-Hosen-Klischee gibt. Ob ich mich jemals an dieses Machwerk wagen werde? :gruebel