Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 11.08.2010)

  • Dieses Buch ist nichts für mich. Für mich zu kitschig.

    Frühstück mit Proust - Frédérique Deghelt


    Kurzbeschreibung


    Das Schicksal führt Mamoune und ihre umtriebige junge Enkelin Jade unter einem Pariser Dach zusammen. In ihrer ungewöhnlichen Zweier-WG lernen Großmutter und Enkelin sich neu kennen und lieben. So entdeckt Jade, die selbst gern Schriftstellerin wäre, eines Tages, wie ihre scheinbar ungebildete Großmutter heimlich die anspruchsvollsten Bücher verschlingt. Gemeinsam hecken sie einen Plan aus …

  • Josiane Behmoiras - Das unglaubliche Leben der Dora B.


    Abgebrochen nicht etwa, weil es schlecht geschrieben wäre, sondern weil mir die ganze Tragik dieser wahren Lebensgeschichte und die Niedertracht, die Mutter und Tochter immer wieder entgegengebracht wird, zuviel ist. Hans Magnus Enzensberger hat schon recht, wenn er sagt: "Die Welt ist kein netter Ort, und sie war es auch noch nie", dessen bin ich mir bewußt, aber ausführlich darüber zu lesen, wie unschuldige, ehrliche Menschen drangsaliert, bestohlen und schlecht behandelt werden und zudem in bitterer Armut leben müssen, ist nichts für mich.


    Kurzbeschreibung:


    Dora B. kann zeit ihres Lebens nirgends Fuß fassen. Also Obdachlose schickt man sie mit ihrer Tochter Josiane von Frankreich nach Israel, wo sie in provisorischen Hütten mit Asbestwänden jahrelang als Außenseiterin unter den übrigen jüdischen Einwanderern leben. Das Kind leidet doppelt: unter den Anfeindungen der Nachbarn und unter dem Verfolgungswahn ihrer Mutter, der sogar die wenigen Lichtblicke, die das Schicksal ihnen beschert, zunichte macht. Als Erwachsene beginnt Josianne ein neues Leben in Australien. Ihre Mutter lebt derweil wieder auf den Straßen von Tel Aviv, bis sie, über 80-jährig, in ein Pflegeheim eingewiesen wird. Eine zutiefst bewegende Geschichte voller Lebenskraft.

  • Da das Buch dermaßen hochgelobt wird, hab ich mal reingelesen. Nach deutlich über der Hälfte war mir immer noch sterbenslangweilig und die Charaktere zu 90 % entsetzlich unsympathisch.
    Also hab ichs gelassen und die Zusammenfassung der restlichen Bände gelesen. Da war ich dann wirklich froh, dass ich das Buch nur geliehen hatte.
    Ich konnte auch nicht nachvollziehen, was an Funkes Schreibstil so toll sein soll - ich fand den nicht schlecht, aber auch nicht besonders gut, sodass er mich fesseln könnte.

    :lesend
    "Wo Bücher verbrannt werden, werden früher oder später auch Menschen verbrannt"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inevera ()

  • Ich habe mich so auf die LR und das Buch gefreut, aber es ist überhaupt nichts für mich...Ich komm nicht rein in die Geschichte und fand es nicht wirklich packend. Und nachdem ich mich gerade durch ein Buch gekämpft habe, möchte ich das nicht schon wieder...


    John Katzenbach - Das Rätsel
    Jeffrey Clayton, ein Psychologieprofessor, der auf das Profiling von Serienkillern spezialisiert ist, wird von der Polizei beauftragt, den grausamen Mord an einer jungen Frau aufzuklären. Dieser Mord ist ein Geheimnis - denn er hat sich ausgerechnet in einem streng bewachten Gebiet ereignet, das seinen Bewohnern absolute Sicherheit verspricht. Das Verbrechen, das es eigentlich nicht geben darf, führt Clayton auf verschlungenen Pfaden zurück in seine eigene, dunkle Familiengeschichte. Der Mord ähnelt einer Tat aus Jeffreys Nachbarschaft, die 25 Jahre zurückliegt. Damals zählte sein eigener Vater zu den Verdächtigen - bis er kurz darauf auf mysteriöse Weise ums Leben kam...

  • Nach S. 50 irgendwas weggelegt. Der Stil hat mich einfach nur noch aufgeregt. Das Ende noch gelesen und nur noch den :rolleyes gemacht! Ohne Anspielungen etc. gehabt zu haben, wusste ich, wer es war und wieso. Ohne Worte!



    Kurzbeschreibung
    »Der Drache ist erwacht!« Diese anonyme Botschaft versetzt den Journalisten Marlon Kraft in höchste Alarmbereitschaft. Der Purpurdrache, der vor drei Jahren für ein schreckliches Geiseldrama verantwortlich war, hat Marlons Leben immer noch fest im Griff. Als mehrere Frauen aus Krafts Umfeld bestialisch ermordet werden, ermittelt dessen bester Freund Marcus zusammen mit der Polizeipsychologin Alexandra – und die beiden stoßen auf ungeheuerliche Verwicklungen im Zeichen des Drachen. Sind die Morde das Werk eines Wahnsinnigen? Das eines eiskalten Killers? Oder könnte es sein, dass Marlon selbst zum unberechenbaren Psychopathen mutiert?

  • Ich breche Christoph Marzi "Grimm" nach 175 Seiten ab, weil ich seinen Schreibstil einfach furchtbar finde. Es graust mich davor, weiterlesen zu müssen.


    Zitat

    Vergiss nie die Macht der Worte…


    Es waren einmal zwei Schwestern, die lauschten allabendlich den Worten ihres Vaters: »Mädchen, weicht vom Wege nicht!« Doch die Jahre vergingen, die eine Schwester starb und die andere vergaß Rotkäppchen. Bis sich das Märchen an einem stürmischen Herbsttag mit aller Macht bei der siebzehnjährigen Vesper Gold zurückmeldet. Plötzlich geschehen seltsame Dinge in Hamburg: Ein Wolf streift durch die Stadt, Kinder fallen in einen rätselhaften Tiefschlaf. Und Vesper allein hält den Schlüssel zu einem düsteren Geheimnis in Händen, das bis zu den Brüdern Grimm zurückreicht.


    Der Tag fängt nicht gut an für die siebzehnjährige Vesper Gold. In der Schule gibt es wieder Ärger, und ihre Mutter, eine weltberühmte Pianistin, hat einmal mehr keine Zeit für ihre temperamentvolle Tochter. Auch der schwere Sturm, der über Hamburg tobt, trübt Verspers Stimmung. Doch all das ist mit einem Mal unwichtig: Aus der Zeitung erfährt sie, dass ihr geliebter Vater im fernen Berlin unter rätselhaften Umständen gestorben ist. Wenig später stirbt auch Vespers Mutter, und plötzlich ist Vesper ganz allein auf der Welt. Einzig die Erinnerung an eine glückliche Kindheit, als ihr Vater ihr und ihrer großen Schwester Geschichten erzählte, ist ihr geblieben – und ein uralter goldener Schlüssel. Auf einmal geschehen immer unheimlichere Dinge in der Stadt: Märchenwesen werden lebendig, Wölfe tauchen auf und Kinder fallen in tiefe Träume. Auf der Suche nach Antworten trifft Vesper den geheimnisvollen Leander. Gemeinsam wollen sie das düstere Rätsel lösen. Doch die Zeit läuft, denn nur wenn sie herausfinden, was damals zu Zeiten der Brüder Grimm geschah, kann die Gegenwart gerettet werden ...

  • Inevera : Ging mir genauso, ich konnte mit "Tintenherz" überhaupt nichts anfangen, habe mir den Rest der Trilogie erspart.



    Ich habe " Ein himmlischer Fall für vier Pfoten" von Eva Berberich gestern abgebrochen. Ich dachte, es handelt sich um einen Katzenkrimi, aber es geht ,was ich bis jetzt gelesen habe, wohl eher um die philosophischen Ergüsse besagten Katers und seines Frauchens. Irgendwie ganz nett zulesen, aber auch nicht wirklich meins.

  • Nachdem mir P.S. Ich liebe dich so gut gefallen hatte, hat mich dieses Buch auch interessiert, auch wenn die Geschichten (& die Buchgestaltung) ja eigentlich fast identisch sind.
    Ich weiss auch gar nicht mehr, nach wievielen Seiten ich es abgebrochen hab, aber mir hat der Schreibstil der Autorin überhaupt nicht gefallen. Kein bisschen einfühlsam, und dauernd dieses Geschimpfe auf Gott ging mir auf die Nerven.


    ---------

    [Gelesene Bücher 2015: 0] [SUB: 55]


    :lesend Rita Williams-Garcia - P.S. Be Eleven
    :lesend Richard Dawkins - Der Gotteswahn

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von tramp ()

  • Aktuell habe ich kein Buch abgebrochen, kommt bei mir nur sehr selten vor.


    Leider aber bin ich schon an einigen Klassikern gescheitert. Marcel Proust "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" sowie Dostojewskis Schuld und Sühne gehören dazu.
    Eigentlich wäre ich gern so klug, dass ich das lesen kann :rolleyes

  • Zitat

    Original von Antschana
    Es ist mir fast etwas peinlich.
    Ich komme mit "Der Schatten des Windes von carlos Ruiz Zafón nicht klar. Es ist mir alles etwas düster.
    Wenn ich allerdings eure Begeisterung mitkriege, werd ich mir ne 2. Chance geben.


    Mach das auf jeden Fall. Das Buch ist so toll! Ich habe aber festgestellt, dass man es nur lieben oder hassen kann.... ;-)

  • Nach 87 Seiten abgebrochen, zu unspannend, zu viele Zeitsprünge mit unsympathischem Personal.
    Außerdem gefällt mir die Sprache nicht, also weg damit

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Ich habe dieses Buch jetzt endgültig, nach einer zweiten Chance, abgebrochen.


    Mir war die Story einfach zu blöd und gekünstelt. Ein vermeidbares Durcheinander.......

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter