Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? Ab 12. Januar 2011

  • Zitat

    Original von Calliope
    Ich lese gerade A Raisin in the Sun von Lorraine Hansberry. Ist ein Theaterstück.


    Habe ich im Englischunterricht in der Schule gelesen. :grin

  • Ich lese gerade "Prinz Kaspian von Narnia" in einer Leserunde :-)


    Kurzbeschreibung der Gesamtausgabe (amazon.de):
    Der Fantasyzyklus Die Chroniken von Narnia des englischen Literaturprofessors Clive Staples Lewis gehört längst zu den großen Klassikern des englischen Kinderbuchs. Als Lewis 1950 den Roman Der König von Narnia verfasste, legte er damit den Grundstein für die Legende des magischen Landes Narnia, dem er in den folgenden Jahren weitere sechs Bände widmen sollte. Die Chroniken erzählen die Abenteuer der vier Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy, die über einen alten Wandschrank im Haus des betagten Professors Digory Kirke in eine andere Welt gelangen, in der Tiere sprechen können und die wundersamsten Dinge geschehen.

  • Kurzbeschreibung laut Amazon.de:


    Brutale Morde im Schatten des Doms Köln 1248. Gerhard von Rile hat soeben seinen Dienst als Dombaumeister angetreten, als ein verheerender Brand den alten Dom vorzeitig vernichtet. Doch damit nicht genug, sein Neffe Gerwich wird Zeuge eines Mordes, der kein Einzelfall bleibt: Junge Männer aus den verfeindeten Ständen der Händler und Handwerker sterben. Doch kein Richter entscheidet über Schuld oder Unschuld der Verdächtigen, sondern ein Stein, der magische Kräfte haben soll: die Blutsäule. Können die Mönche Albertus Magnus und Thomas von Aquin, denen Gerwich sich angeschlossen hat, die Morde aufklären? »Finde den Mann, der die Säule von Sankt Gereon beherrscht, und das Töten wird ein Ende haben.«


    Gefällt mir ausgezeichnet, toller Schreibstil :-]

  • Das wird wohl mein nächstes Buch werden:


    Zitat


    Parrot und Olivier sind zwei Schiffbrüchige des Lebens: Olivier ist adliger Franzose und auf der Flucht vor der Revolution. Parrot ist der buntscheckige Sohn eines englischen Kupferstechers und Falschmünzers, ein Stimmenimitator, den es einmal um den Globus jagt, bis er schließlich Frankreich erreicht. Ein zwielichtiger, einarmiger Marquis spannt sie zusammen: Olivier soll die Gefängnisse der neuen Demokratie von Amerika studieren und Parrot ihm als Kopist, Wächter und Spion folgen.
    Nie hat ein ungleicheres Paar seine Füße auf die Planken eines Schiffs gesetzt. Die Reise ins Land der Feuerwaffen und der rauen Sitten wird zu einem komischen Parforce-Ritt. Peter Careys "erzählerischer Mut, sein schier unerschöpflicher Einfallsreichtum und seine überbordende Bilderwelt" (The Sunday Telegraph) machen aus dem Abenteuer ein Feuerwerk, an dem Dickens seine Freude gehabt hätte.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Peter Stamm - An einem Tag wie diesem


    Kurzbeschreibung:


    An einem Tag wie diesem ändert Andreas sein Leben. Ihn packt eine Sehnsucht, die zwischen Heimweh und Fernweh nicht mehr unterscheidet. Er wirft alles hin, verkauft seine Wohnung und kündigt seine Stelle in Paris, um nach einem halben Leben zu der Frau zurückzukehren, die er einmal geliebt hat. Die Gleichheit der Tage war sein einziger Halt, jetzt hofft er auf ein Wunder und darauf, dass alles neu beginnt. Seine Reise führt ihn in die Provinz seiner Jugend und wieder weg bis ans Ufer des Atlantiks, in die Arme einer Frau, deren Liebe er beinah verspielt.

  • Kurzbeschreibung
    AIm Mittelpunkt dieses Erstlingsromans von Sharon Owens steht das Café von Penny und Daniel. Dort, mitten in Belfast, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein...


    Doch Penny ist unglücklich. Sie ist seit 17 Jahren verheiratet und träumt nicht nur von einem modernisierten Café, sondern auch von einer kleinen Familie.
    Aber auch die Menschen im und um das Café herum haben Träume:
    Da sind zum Beispiel die Zwillingsschwestern Beatrice und Alice. Die pensionierten Lehrerinnen sammeln tagaus tagein für gute Zwecke und wünschen sich nichts so sehr wie ein Empfang bei der Königin...
    Oder die Kunststudentin Brenda, die von einer eigenen Ausstellung und von Nicolas Cage träumt, während Clare nach ihren Jugendliebe Peter sucht...
    ISBN klappt nicht :gruebel

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von veronika ()

  • Die Rezis haben mich schwer überrascht, ich halte das für einen Roman, nichts das ernstgenommen werden darf.


    Kurzbeschreibung


    33 Tausend Seiten, 44 Millionen Wörter, 10 Milliarden Jahre Geschichte - und 1 Mann, besessen von dem Wunsch, das Wissen der Welt zu erobern. A.J. Jacobs macht sich auf, die Encyclopaedia Britannica von A bis Z zu lesen: Goethe und Pythagoras, die Auster und ein Pantoffeltier, alles wird angeschaut und mit geistreichen Kommentaren versehen. Britannica & ich ist die Geschichte eines tollkühnen Unternehmens.


    Über den Autor


    A. J. Jacobs ist Autor von The Two Kings: Jesus and Elvis, sowie America Offline und Fractured Fairy Tales. Er ist leitender Redakteur beim Esquire und hat u. a. zahlreiche Artikel im New Yorker, Entertainment Weekly und The New York Times veröffentlicht. Der Autor lebt mit seiner Frau Julie in New York. Auf Deutsch ist bisher von ihm erschienen Im Rachen des Hais (2006).


    Edith meint wozu es wohl ISBN 13 geben mag :gruebel

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Die Lichter auf der Brücke eines sinkenden Schiffs - Michael Ignatieff


    Kurzbeschreibung
    Ein Sohn auf der Suche nach seiner verstorbenen Mutter:
    Wie soll er ihre Geschichte erzählen?
    Wann hat die Mutter sich auf diese Reise in jene andere Welt begeben, die von der Medizin nüchtern als "präsenile Demenz" bezeichnet wird?
    >Es muss einen Weg zurück zu den unvernarbten Anfängen geben, zu der Zeit, als sie, barfuss in ihren Malsachen vor sich hinsummend, glücklich und verträumt ihr Bier trinken konnte. So müsste sie in der Erinnerung aussehen.<
    Kaum merklich hatte die Krankheit der Mutter begonnen, immer mehr verlor sie ihre Identität. Dem Sohn bleiben Erinnerungen an fröhliche Augenblicke der Kindheit. Die Beschäftigung mit dem Schicksal der Mutter wird für den Erzähler zur Obsession, zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.
    Michael Ignatieff konfrontiert uns mit Krankheit und Tod und schärft darin um so mehr den Blick für das Leben.


    Autor
    Michael Ignatieff, geboren 1947 in Kanada, ist Historiker und lebt in London.
    Im Suhrkamp Verlag erschienen 1994 sein Roman >Asja< und 1996 >Reisen in den neuen Nationalismus<

    lg butterfly49

    "Sapere aude" "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
    (Quintus Horatio Flaccus)

  • Damit werde ich heute beginnen:


    Kurzbeschreibung ( von www.amazon.de ):
    Im idyllischen norditalienischen Dorf Capo di Ponte Emilia geschieht ein Mord. Dem Opfer wurde vorab als Warnung eine menschliche Hand geschickt. Die Carabinieri des Dorfes stehen vor einem Rätsel denn die Hand wurde zuvor jahrzehntelang heimlich in einem Kühlhaus aufbewahrt. Der junge Mailänder Journalist Enrico Radeschi wird zu den Ermittlungen in seinem Heimatort hinzugezogen und stößt bald auf Hinweise, die ihn weit in die faschistische Vergangenheit des Dorfes zurückführen. Die Jagd nach einem teuflischen Mörder hat begonnen.

  • Zitat

    Original von saz
    Das wird wohl mein nächstes Buch werden:


    Da freue ich mich schon sehr auf deine Rezi, das Buch liegt nämlich schon auf dem Stapel :wave

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • ich lese seit Montag dieses hier


    Glut - Lori Handeland


    "Glut" ist der zweite Teil der Phoenix-Chroniken von Lori Handeland.
    Auch diesmal ist es die Aufgabe von Liz Phoenix den Untergang der Menschenheit zu verhindern.
    Das Böse schickt eine mächtige Navajo-Hexe in den Ring,
    die niemand geringeres ist als Sawyers Mutter.
    Um gegen die Hexe (Frau aus Rauch) anzukommen, bleiben Liz nur noch wenige ihrer Dämonenjäger,
    die ihr in diesem wichtigen Kampf zur Seite stehen können.
    Kann Sie das Schlimmste zum zweiten Mal abwenden?

  • Ich habe schon mal mit dem LR Buch angefangen, weil es Zeitlich bei mir klappte.



    Kurzbeschreibung


    Amsterdam 1671. Bis vor kurzem hielt das »Tulpenfieber« die Niederlande in Atem – hochgefährliche Spekulationen mit Tulpenzwiebeln kosteten nicht wenige Bürger die Existenz. Und noch immer treffen sich wöchentlich die »Verehrer der Tulpe«, ein exklusiver Club … Als sich eines Abends ein ehrenwertes Mitglied, Bankier de Koning, auf den Heimweg macht, wird er von einer fremden Frau angehalten und brutal niedergestochen. Amsterdam ist in Aufruhr. Er ist der zweite Ermordete, der ein seltenes Blütenblatt in der Hand hält. Inspektor Jeremias Katoen führt die Ermittlungen, bei denen fanatische Liebhaber und ebenso fanatische Tulpenhasser ihn auf die Spur eines extrem raren und gefährlichen Exemplars bringen, das einst im Osmanischen Reich gestohlen wurde. Ein dämonisches Gewächs von schillernder Farbe, das jeden, der ihm zu nahe kommt, den Verstand verlieren lässt … Nun scheint die Tulpe des Bösen in die Hände von Landesverrätern geraten zu sein. Und Jeremias Katoens Leben hinge bald am seidenen Faden, wären da nicht ein ihm blind ergebener Betteljunge und eine fechtkundige junge Frau.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich mache hiermit weiter:




    In seinem neuen großen Roman erzählt Catalin Dorian Florescu die abenteuerliche Lebensgeschichte des Jacob Obertin aus dem schwäbischen Dorf Triebswetter im rumänischen Banat. Es ist eine Geschichte von Liebe und Freundschaft, Flucht und Verrat und darüber, wie die Fähigkeit eines Menschen zu lieben ihn über alles hinwegretten kann. Jacobs Geschichte - zeitlich zwischen dem Ende der 20er- und Anfang der 50er-Jahre angesiedelt - weitet sich zu einem Familienepos, in dem temporeich und in dichten, fantastischen Bildern das Schicksal der Obertins über 300 Jahre hinweg erzählt wird, beginnend mit dem 30jährigen Krieg in Lothringen.
    Ende des 18. Jahrhunderts hatten sich Jacobs Vorfahren, wie viele Tausende Anderer aus Lothringen ein besseres Leben suchend, auf den gefährlichen Weg ins Banat gemacht, um ihr Glück zu finden und eigenes Land zu besitzen. Jacob wird mit dem Kampf um Macht und Besitz konfrontiert, wird vom eigenen Vater verraten und verliert seine erste Liebe. Doch immer wieder gibt es Menschen, die ihm helfen, die Wechselfälle der Geschichte - Diktaturen und Deportationen - mit ihren grotesken und katastrophalen Folgen zu überleben und einen neuen Aufbruch zu wagen.
    In diesem zärtlichen und spannenden Buch bekommen wir auch ein atemberaubendes Konzentrat europäischer Geschichte geboten. Das Bild einer Welt, die nicht zur Ruhe gekommen ist.

    Herzlichst, FrauWilli
    ___________________________________________________
    Ich habe mich entschieden glücklich zu sein, das ist besser für die Gesundheit. - Voltaire

  • Ich lese gerade "Schlampenyoga oder Wo geht's hier zur Erleuchtung" von Milena Moser.


    Während der ersten beiden Kapitel hab ich schon des öfteren herzhaft lachen müssen. Mehr habe ich nicht erwartet und ich bin jetzt aber sehr gespannt, wie es weitergeht. :-)


    Kurzbeschreibung (von www.amazon.de)
    Über die Kunst, mit den Füßen im Nacken Erleuchtung zu erlangen


    Der Flyer des Yoga-Workshops lässt Milena Moser ratlos zurück: 64 Kurse werden angeboten – Yoga bei Saunatemperaturen, für dich und deinen Hund, und Power, Power-Flow, Flow-Flow. Doch was nur hat all das mit der altindischen Meditationstechnik zu tun?, fragt sich Milena und macht sich wissbegierig auf die Suche nach der klassischen Form.
    Und so ist SCHLAMPENYOGA ein Wegweiser durch den jahrtausendealten Yoga-Dschungel, voller erstaunlicher Erläuterungen zur Historie und skurriler Anekdoten aus der exaltierten Lifestyle- Welt.
    ...

  • Im idyllischen norditalienischen Dorf Capo di Ponte Emilia geschieht ein Mord. Dem Opfer wurde vorab als Warnung eine menschliche Hand geschickt. Die Carabinieri des Dorfes stehen vor einem Rätsel denn die Hand wurde zuvor jahrzehntelang heimlich in einem Kühlhaus aufbewahrt. Der junge Mailänder Journalist Enrico Radeschi wird zu den Ermittlungen in seinem Heimatort hinzugezogen und stößt bald auf Hinweise, die ihn weit in die faschistische Vergangenheit des Dorfes zurückführen. Die Jagd nach einem teuflischen Mörder hat begonnen.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Assia Djebar zählt zu den bedeutendsten Gegenwartsschriftstellerinnen des Maghreb. In diesem Roman schildert sie am Beispiel Dalilas, einer arabischen Studentin aus bürgerlichem Haus, den Ausbruch islamischer Frauen aus der traditionellen Gesellschaft. Dalila drängt es mit aller Macht ins Leben. Sie lehnt sich gegen Familie und Tradition auf. Auch in ihrer Beziehung zu Selim, ihrer ersten Liebe, kämpft sie für ihr Recht auf Selbstbestimmung.

  • Wie schon gesagt, ich kaufe und lese meist unterm Jahr immer wieder Weihnachtsbücher, da man sie jetzt günstig kaufen kann. Sie sin auch nicht so dick, dass man sie zwischen zwei anderen mal lesen kann.


    Zur Zeit lese ich Weihnachten nach Hause fahren:


    Alle Jahre widerwillig. O du fröhliche Weihnachtszeit. Roman will sich von Anja trennen, aber wie soll er ihr das beibringen? Noch dazu am Fest der Liebe? Vielleicht besser erst mal gar nicht. Ich glaube, ich fahre dieses Jahr zu Weihnachten zu meinen Eltern. Ein ziemlich cleverer Schachzug, denkt Roman. Doch damit fängt der Stress erst an: nach Hause, nach Niederhöchstadt, dem geliebt - gehassten Kaff bei Frankfurt, zurück ins Jugendzimmer und zu den Peinlichkeiten der Pubertätszeit. Zurück auf Los. Vier lange Tage lang. Und dann steht auch noch Anja vor der Tür.

  • Nachdem es jetzt schon ewig auf meinem Nachttisch liegt, habe ich heute endlich mal damit angefangen. Nach den ersten 100 Seiten musste ich aufhören. Hätte am liebsten direkt durchgelesen, aber leider muss ich auch noch ein paar andere Sachen machen.