Wie hört ihr Hörbücher?

  • Wenn ich beim Autofahren Hörbücher hören würde, würde ich wohl innerhalb kürzester Zeit einen Mega-Stau produzieren :wow Es sei denn, dass Hörbuch ist so dermaßen schlecht, dass ich gar nicht mehr zuhören würde :lache


    Beide Fälle behagen mir nicht, deswegen konsumiere ich meine Hörbücher auch ausschließlich via MP3-Player bei Indoor-Tätigkeiten. Bevorzugt bei der schnöden und verhassten Hausarbeit. Noch nie zuvor gingen mir solch leidige Angelegenheiten wie Bügeln, Fenster putzen, Staub wischen usw so leicht und flux von der Hand :chen


    Bei Handarbeiten oder beim malen habe ich ebenfalls gerne eine angenehme Stimme im Ohr. Aber einfach nur so dazusitzen und zuzuhören, ohne dass die Hände irgendetwas machen können, schläfert mich sehr schnell ein. Oder meine Gedanken schweifen ab und ich bekomme nichts mehr von der Story mit.

  • Ich höre am CD-Player, ist für mich ganz praktisch, da ich dabei häufig handarbeite, zeichne, oder aufräume.
    Ist natürlich auch am MP3-Player möglich, aber ich habe für gewöhnlich CDs, und dann ist es für mich nur Mühe die sich nicht lohnt, das Ganze in MP3-Format zu bringen.

  • Ich höre eigentlich immer nur über den PC. Habe alle Hörspiele und Hörbücher auch auf meiner externen Festplatte, so kann ich immer und überall hören, wenn der Laptop dabei ist.
    Nur manchmal wenn ich meinen Laptop auf längere Zugfahrten oder so nicht mitnehme, dann spiele ich mir ein Hörspiel auch mal auf den ipod.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Ich höre sie nur auf dem Weg zur Arbeit in der Bahn. Wenn ich mich entspannt irgendwo hinsetzen würde und kein Ziel habe schlafe ich nach 2 Minuten ein. Egal was für ein Buch es ist und wie interessant ich es finde, 2 Minuten an und ich schlafe, ist ganz komisch.

  • Ich höre auf CD-Player und auf MP3-Player.


    Auf mp3-Player, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin (zu Fuß ca. 10 - 12 Minuten), und das dann je nachdem entweder 2x am Tag oder 4x am Tag (manchmal nehm ich dann wieder das Auto, wenn ich spät dran bin oder so...)


    Aber selbst bei diesen kurzen Fußwegen läppert es sich und lohnt sich tatsächlich, den mp3-Player anzuschalten und ein paar Minuten zu hören!


    Und auf CD, wenn ich mal bisschen länger mit dem Auto unterwegs bin. Auf kurzen Wegen höre ich im Auto aber normalerweise Musik.
    Und ich hab dann da auch ein anderes Hörbuch, also nicht das, was ich auf dem Mp3-Player höre.


    Zur Zeit ist es bei mir z.B. so,
    - dass ich ein Sachbuch auf dem Kindle lese (nen kleinen Ratgeber über networking);


    - dann lese ich als normales Buch einen Roman, den ich von meiner Schwester geschenkt bekommen habe (die einen sehr guten Bücher-Geschmack hat!), und zwar "Sommertau und Wolkenbruch" von Lolly Winston


    - dann hab ich bis gestern zusätzlich als normales Buch noch ein Sachbuch gelesen (bin aber jetzt fertig damit), das war "Die Pokerschule" von Jan Meinert, weil ich gerade das Pokerspielen lerne


    - dann höre ich auf meinem MP3-Player ein Hörbuch aus dem Bereich Humor, und zwar "Nein, ich geh nicht zum Seniorentreff"


    - und dann hab ich neulich im Auto während ein paar längerer Fahrten ein Hörbuch mit 4 CD´s gehört, das hieß "Weil ich dich liebe", Belletristik/Thriller war das


    Dadurch, dass es immer verschiedene Rubriken sind, ist es kein Problem, da kann man nicht durcheinander kommen - bei zu ähnlichen Büchern hätte ich die Befürchtung.


    Und wer jetzt vielleicht denkt - wie soll ich denn fünferlei Bücher gleichzeitig lesen, dafür hab ich gar nicht die Zeit...


    Das dachte ich auch immer - aber ich hab nun festgestellt, dass man die Zeit, die man hat, einfach besser nutzt! Anstatt immer dieselben Songs im Radio zu hören, nutze ich die Zeit für ein Hörbuch!


    Anstatt mit Musik oder ohne Unterhaltung zur Arbeit zu gehen, höre ich nun ein Hörbuch!


    In kurzen Pausen vor ner geschäftlichen Besprechung oder im Wartezimmer beim Arzt o.ä. werfe ich jetzt einfach noch nen Blick auf den Kindle!


    Man nutzt seine Zeit viel effektiver!

  • Ich höre eigentlich nur noch als mp3.
    Mir geht es da wie Merle, seit ich auf den Trichter mit den Hörbüchern gekommen bin, bleibt längst nicht mehr soviel Hausarbeit liegen, weil ich die Zeit lieber lesenderweise verbringe! :lache Wenn's nicht gerade Staubsaugen ist oder 'ne Arbeit, bei der ich mein Hirn einschalten muss, kann ich mich beim Putzen/Bügeln o.ä. auch super auf die Story konzentrieren (egal ob Englisch oder Deutsch).
    Außerdem bin ich viel zu Fuß unterwegs und will demnächst auch wieder mit dem Walken anfangen, da ist so ein mp3-Player auch praktischer als ein DiscMan (zumal unserer eh schon im Nirwana verschollen ist...).


    Früher habe ich auch viel Hörbücher zum Einschlafen gehört, weil ich die auch sehr gut fand, um das ewige Gedankenkarussell abzuschalten und mich zu entspannen, aber seit ich Kinder habe, bin ich abends so gerädert, dass ich innerhalb von 2 Minuten eingepennt bin, sobald das Licht aus ist - da lohnt es sich gar nicht, die CD oder mp3 überhaupt anzuschalten! :lache


    LG, Bella

  • Ich bin noch gar nicht solange bei den Hörbüchern, erst seit Februar. Früher konnte ich mich darauf nie richtig konzentrieren, aber jetzt bei der Hausarbeit klappt das sehr gut.
    Mir geht es da mit dem Haushalt ähnlich wie Merle und belladonna. Sehr praktische Erfindung. :lache


    Hören tue ich nur auf dem Mp3-Player und bis jetzt bin ich damit auch sehr zufrieden. Ich habe mir auch extra Leichkopfhörer gekauft, weil mir diese kleinen Stecker immer aus dem Ohr fallen, selbst wenn ich nur ruhig da sitze ... :chen

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ich höre meine Hörbücher sowohl auf dem mp3-Player als auch auf dem CD-Player im Auto und zu Hause.


    Meistens auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport oder wenn ich einfach mal Ruhe haben will ;)

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Ich lade sie meistens auf meinen MP3-Player und zusätzlich noch auf einen USB-Stick für das Auto Radio.


    Im Auto lässt sich so das Angenehme mit dem Nötigen verbinden. Auf dem MP3-Player muss ich bei Spaziergängen oder einfach beim entspannen nicht auf ein Buch verzichten.

  • Hallo, da ich vielleicht bald mein erstes Hörbuch höre, wollte ich fragen was genau der Unterschied ist? kann man sich besser entspannen oder ist die Vorstellungskraft weniger als im Buch, wenn man die zeilen selber liest?


    Wie ist das bei euch?

  • @ Tami


    Das musst du ausprobieren. Ich persönlich bevorzuge das Lesen. Die visuelle Aufnahme von Text und Inhalten fällt mir leichter, als die akustische. Insbesondere Namen prägen sich mir besser ein, wenn ich sie schwarz auf weiß vor mir sehe.

  • Tami :
    Das kommt bei mir darauf an, wie gut ich mich auf das Gehörte bzw. Gelesene konzentrieren kann. Mal eher beim geschriebenen Wort, mal eher beim guten Vortrag...


    Und bei Namen geht es mir wie bei Rosha: Wenn ich sie mal gelesen habe, hilft das schon - dazu reicht mir allerdings meist die Inhaltsangabe, wenn die wichtigsten Namen dort vorkommen.


    Wenn es ein guter Sprecher ist, ziehe ich in der Regel das Hörbuch vor. :-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")