Erziehungsfragen

  • Zitat

    Original von Gummibärchen


    Wenn beide zuhause bleiben können (sprich, man kann es sich leisten), find ich das wunderbar. Aber ganz ehrlich...wenn ich ein Kind bekomme und einer arbeiten muss (damit es eben reicht oder weil es anders nicht geht), dann werd ich den Mann in die Arbeit scheuchen, damit ich die Zeit mit dem Kind verbringen kann. Da bin ich gern altmodisch. :grin (Wobei...naja, lassen wir die Suppe, die sich Gummi eingebrockt hat :lache)


    Klar sollte es finanziell machbar sein, aber in den 2 Monaten bekommen die Papas ja auch Elterngeld und wer davor nicht gerade jeden Cent zweimal umdrehen musste, dem sollte es dann auch in den 2 Monaten reichen.
    Ich kenne auf jeden Fall viele bei denen es kein finanzieller Grund war, die Vätermonate nicht zu nehmen, sondern einfach die Angst, was der Arbeitgeber oder die Kumpels denken... und das finde ich im Jahr 2011 einfach fehl am Platze...

  • Ein Bekannter von mir war auch bei beiden Kindern im Erziehungsurlaub. Sie ging arbeiten und er blieb bei beiden komplett daheim. Hinzu sagen sollte man allerdings auch das sie Krankenschwester ist und überwiegend im Nachtdienst gearbeitet hat und es damals da noch ordentlich Zuschläge gab. Ihr Verdienst war somit viel höher als seins.

  • Zitat

    Original von Mulle: Zitat: Original von Salonlöwin Ob das Glück eines Kindes sich tatsächlich daran bemisst, ob die Eltern es im Corsa oder im SUV in den Kindergarten gefahren haben, bleibt meines Erachtens fraglich. Nein, aber das Glück der Eltern wird sich eher daran messen lassen. Ich wäre mit einem SUV wirklich nicht unglücklich Grübeln und würde damit gleich viel lieber zum Kindergarten fahren. __________________


    Naja, bei drei Kindern verstehe ich durchaus den Wunsch nach einem größeren Auto. Aus rein praktischen Gründen natürlich, nicht wegen des Kräftespiels der Müttermafia :lache.

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Nur damit wir uns verstehen - in meinen Augen müssen sich beide entscheiden (sofern beide Elternteile da sind).


    Damit wären wir uns schon ziemlich einig.
    Es ist nur relativ bezeichnend, dass eine arbeitende Mutter ständig schockiert gefragt wird "Und das Kind? - Willst du nicht bei deinem Kind bleiben, statt zur Arbeit zu gehen?", während Männer sowas in den seltensten Fällen gefragt werden.
    Ich denke, darum wird auch so viel nach Vereinbarkeit geschrien. Weil die Akzeptanz (vor allem im Wetsen) sehr gering ist. Bei Kindern, die den ganzen Tag in der Kita verbringen, wird grundsätzlich der Mutter angelastet, die Karriere sei ihr wichtiger. Väter müssen sich sowas nie anhören.



    Zitat

    Original von chiclana
    Da hast Du schon recht, das Paar muss sich entscheiden. Ob nun Mann oder Frau zurückstecken oder beide Teilzeit machen oder wie auch immer. Nur beide Vollzeit Karriere und ein oder mehrere Kinder stelle ich mir schwierig vor - und dann frage ich mich einfach, wozu ein Kind, wenn das die Tagesmutter besser kennt als die Eltern?


    Ja, das ist schon richtig.
    Andererseits auch hier wieder: Wie viele Kinder sehen ihre Väter vielleicht eine Stunde lang am Abend? Das ist gesellschaftlich vollkommen toleriert, und es schadet ihnen auch nicht.
    Vielleicht nehmen wir uns als Eltern auch einfach zu wichtig?


    Mir hätte es auch leidgetan, die ersten Schritte oder Worte verpasst zu haben, wenn die bei der Tagesmutter stattgefunden hätten. Aber andererseits: mein Mann liebt unsere Kinder nicht weniger als ich und sie lieben ihn nicht weniger als mich. Und das obwohl er jeden Entwicklungsschritt verpasst hat und sie nie was von ihm hatten.
    Kann so dramatisch nicht sein. (Auch wenn es schwer fällt, sich einzugestehen, dass man keine unersetzliche Macht im Kinderleben darstellt. :lache)

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Naja, bei drei Kindern verstehe ich durchaus den Wunsch nach einem größeren Auto. Aus rein praktischen Gründen natürlich, nicht wegen des Kräftespiels der Müttermafia :lache.


    Spätestens wenn ich Gas gebe, kauft mir das aber keiner mehr ab :grin
    Ach, wie bin ich froh, wenn wir die Kindersitze nicht mehr brauchen. Dann wird das Schiff geschrottet und endlich ein Auto gekauft, das in erster Linie mein Ego streichelt, statt nach Gesichtspunkten wie "praktisch" oder "alltagstauglich" ausgewählt werden zu müssen.
    Mann! Autos sind doch keine Tupperschüsseln! ;-(

  • Zitat

    Original von Mulle: Spätestens wenn ich Gas gebe, kauft mir das aber keiner mehr ab Grinsen


    Warst Du nicht so klein, dass Du kaum übers Lenkrad schauen kannst :grin?
    Okay, das sind endlich einmal Bekenntnisse zur Nacht und Drapers Ansichten zu rasenden Muttis werden endlich bestätigt.

  • Phü, ich bin gar nicht klein.
    Rasende Mutter gibt es - natürlich. Um Kindergarten und Schule MUSS man Gasgeben - das Elend, wie die da ihre Corsas nicht eingeparkt kriegen, kann doch keiner mitansehen.


    Mutti ist hier übrigens ein Schimpfwort. Wer mich Mutti nicht, muss damit rechnen, überfahren zu werden. Mama dagegen ist ein Kosewort und einzig Kindern vorbehalten.
    Ich bekomme regelmäßig das Schaudern, wenn sich die Leute als "Mama von Frederik-Pascal" oder "Papi von Claudette" vorstellen.
    Stellen die sich auch vor: "Ich bin der Hasibär von der Brigitte!"?


    :gehbuegeln


    Oder stell ich mich an :gruebel
    Kann schon sein, aber mich grauselt dieses permanente Verniedlichen der eigenen Person.


  • :rofl :rofl :rofl


    Die Kinder nennen uns Mama und Papa. Ich selbst spreche von mir, wenn überhaupt in dieser Art und Weise gefordert, als "Mutter von..." vor. Allerdings kommt da vorher mein "Ich bin Frau...", und ich stehe wahrscheinlich gerade vor einer Lehrerin oder so.


    Ganz schlimm finde ich, wenn sich Paare als Mutti und Vati ansprechen, also nicht nur im Sinne von " Geh' den Papa fragen", sondern anstelle von Namen. :yikes
    Das wäre für mich ein Fluchtgrund! Geht gar nicht!

  • Zitat

    Original von Mulle



    Oder stell ich mich an :gruebel
    Kann schon sein, aber mich grauselt dieses permanente Verniedlichen der eigenen Person.



    Nein. Du stellst dich nicht an. Ich sehe das genau so.

  • Zitat

    Original von Clare
    [quote]Original von Mulle


    Ganz schlimm finde ich, wenn sich Paare als Mutti und Vati ansprechen, also nicht nur im Sinne von " Geh' den Papa fragen", sondern anstelle von Namen. :yikes
    Das wäre für mich ein Fluchtgrund! Geht gar nicht!



    Ne, das geht gar nicht! Bei unserer Elterngeneration war das ja noch ganz normal. Aber selbst meine Eltern haben sich immer mal auch mit dem Vornamen angesprochen.



    Seltsam finde ich auch, wenn dann die Kinder die Eltern plötzlich mit Oma und Opa ansprechen, wenn sie selbst Kinder haben.


    Ich denke, dass Kinder doch durchaus unterscheiden können und es auch so lernen, dass das Oma und Opa sind, weil man mit ihnen ja von Oma und Opa spricht. Sie werden doch nicht gleich durcheinanderkommen, wenn die Eltern ihre Eltern so ansprechen wie immer oder eben gar nicht bezeichnen, wenn sie mit ihnen reden.


    Ebenso, wenn die Eltern sich untereinander mit Vornamen ansprechen. Da soll mein Kind mich lieber mal beim Vornamen nennen, bevor es mich nur noch als "Mama" wahrnimmt und nicht als die Person, mit dem Vornamen, die ich bin.

  • Ich wollte nur mal sagen, dass ich aufmerksam mitlese, im Moment aber nicht die Muße habe, mich zu beteiligen. Ein interessanter Thread! :-]


    Diskutiert bitte fleißig weiter. Bis später, Eure Muddi! :grin

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Ich wollte nur mal sagen, dass ich aufmerksam mitlese, im Moment aber nicht die Muße habe, mich zu beteiligen.


    Geht mir ähnlich ;-)
    Es ist aber auch noch kein Schlüsselreiz aufgetaucht, der mich so angenervt hätte, daß ich mich zu Wort melden müsste :grin


    Ich steh auf Autos. Und ich steh drauf, von meiner Tochter Papilein genannt zu werden. Ich schmelze dahin und sie weiß es. Allerdings gefällt es mir, zu schmelzen und ihr gefällt, daß es mir gefällt - so sind alle Beteiligten glücklich und zufrieden.
    Und ich stehe auf Frauen! ;-)


    Amen

  • Ich stehe auch auf Frauen....aber pssssssst... :grin


    Nee, das erste Mal von meinem Kind "Mama" genannt zu werden....ich glaube, das war eines der schönsten Ereignisse in meinem Leben überhaupt. Ich gebe zu, für einen Kinderlosen muss sich das total beknackt anhören. Als ich kinderlos war, hat sich das für mich auch beknackt angehört. Aber es ist so. Wenn Herr Rienchen mich allerdings mal (aus Spaß, hahaha,) tatsächlich "Muddi" nennt, hat er ohne Umwege ein paar hängen. Und zwar ordentlich.So. :grin

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • och, ich stehe auch auf Autos, auch wenn mein Auto meistens steht. Aber so eine Angeberkarre käme mir nicht in die Garage, womöglich geleast :yikes


    Was die Anrede angeht: im Zweifelsfall soll mein Mann mich lieber Muddi nennen statt Hasibär. Oder Schahatz :uebel


    Allerdings habe ich mir vor zwanzig Jahren angewöhnt, bei Menschen, die ich sehr mag, ab und zu das isländische mín bzw. min an den Namen anzuhängen. Das kriegt dann ab und zu auch meine Familie ab :kiss

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von rienchen
    Ich stehe auch auf Frauen....aber pssssssst... :grin


    Nee, das erste Mal von meinem Kind "Mama" genannt zu werden....ich glaube, das war eines der schönsten Ereignisse in meinem Leben überhaupt. Ich gebe zu, für einen Kinderlosen muss sich das total beknackt anhören. Als ich kinderlos war, hat sich das für mich auch beknackt angehört. Aber es ist so. Wenn Herr Rienchen mich allerdings mal (aus Spaß, hahaha,) tatsächlich "Muddi" nennt, hat er ohne Umwege ein paar hängen. Und zwar ordentlich.So. :grin


    Geht wohl jeder Mami so, dass sie dahinschmilzt, wenn ihr Kind das erstemal "Mama" sagt. Herr M. hat da andere Bezeichnungen für mich (gottseidank nicht "Muddi") :grin. Allerdings ruft mich mein großer Sohn neuerdings manchmal "Modder" :hau( Heinz Becker läßt grüßen :lache).


    DD: :gruebel hast Du irgendwie einen Autokomplex :chen? Ich jedenfalls liebe meinen Hausfrauenpanzer (nein er ist nicht geleast).

  • Hmmm... :gruebel
    Vielleicht denke ich auch einfach nicht kompliziert genug :grin


    Also wenn mich meine bessere Hälfte flötend und augenklimpernd "Papilein" nennt, muß ich zwangsläufig grinsen. Die anschließende Frage, was es denn kostet, ist obligatorisch :lache


    Spaß beiseite, wenn sich ein Elternpaar nur noch gegenseitig Papa und Mama nennt, finde ich das auch recht merkwürdig.


    Aber ich finde es schon spannend, daß es offenbar kaum andere (Erziehungs-)Probleme gibt als Hausfrauenpanzer, Kose- und Ätznamen, etc. pp.


    Nur liebe brave kleine Engelchen zu Hause?

  • jo, ich habe einen Autokomplex. Hab ich von meinem Schwiegervater :grin Und ich liebe meinen Kadett, auch wenn er gerade eher eine Immobilie ist.


    Was mir zu den Kosenamne noch einfällt: gibt es tatsächlich Eltern, die ihr Mädel "Prinzessin" nennen? Wenn ja, da könnte ich mir vorstellen, dass diese Kinder eine etwas verzerrte Selbstwahrnehmung entwickeln :grin Seestern hatte ja so einen witzigen Spruch als Fußnote (wie heißt das richtig :gruebel): "Egal was dein Papa sagt, du bist keine Prinzessin" :lache


    Aber Probleme gibt's bei uns natürlich auch: die Große hat im Vorabi in Mathe zwei Punkte geschrieben :wow

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    Original von Insomnia
    Aber ich finde es schon spannend, daß es offenbar kaum andere (Erziehungs-)Probleme gibt als Hausfrauenpanzer, Kose- und Ätznamen, etc. pp.


    Nur liebe brave kleine Engelchen zu Hause?


    Ich will nur niemandem Angst machen :grin


    Um das mal klarzumachen, meine Kinder nennen mich natürlich auch Mama und meine Mutter nenne ich auch Mama. Ich finde es nur befremdlich, wenn Erwachsene sich (selbst oder gegenseitig) als Mamas oder Papas bezeichnen.
    (Oder meine Schwiegermutter mich bittet, Mama zu ihr zu sagen. Oh no, Lady! :pille)


    Wobei es bei frischen Babyeltern irgendwie noch verständlich ist, dass diese sich - besonders in Elternforen - als Klothilde-Mama oder Liselotte-Papi benicknamen. Kurz nach der Geburt ist es noch verständlich, dass man sich eine Weile allein übers Kind definiert. Das geht wohl niemandem groß anders. :-]