Bücher wegwerfen?

  • Wenn mir ein Buch nicht gefallen hat, muss es mein Regal verlassen - ich habe einfach keinen Platz, um jedes Buch aufzuheben.


    Meistens versuche ich, es meiner Schwester oder meinen Eltern unterzujubeln, aber wenn sie es nicht wollen und ich es anderweitig einfach nicht los werde, dann habe ich auch keine Hemmungen, es in die Tonne zu hauen. Bei einem dicken Hardcover würde es mir sicherlich schwerer fallen, allerdings werde ich Hardcover irgendwie immer bei Tauschticket oder so los, von daher hatte ich den "Ab in die Tonne"-Fall da noch nicht.

  • Ich habe noch nie ein Buch weggeworfen. Selbst wenn mir ein Buch nicht gefäät, so verkaufe ich es lieber oder spende es bei uns an die örtliche Bücherrei. :-) Immerhin habe ich für die Bücher Geld bezahlt. Dafür sind sie mir dann doch zu teuer um sie in die Mülltonne zu werfen.

  • Ich schmeiße nur kaputte Sachen weg. Alles, was noch in Ordnung ist, wird an den Sozial-Flohmarkt abgegenen & dafür kann ich mir dort neue mitnehmen ^^
    Vor Weihnachten habe ich auch eine Kiste Kinderbücher in den Sozialmarkt gebracht zum verteilen.


    Was mir aber gefällt, das bleibt... bis alles voll ist :rofl :cry

  • Zitat

    Immerhin habe ich für die Bücher Geld bezahlt. Dafür sind sie mir dann doch zu teuer um sie in die Mülltonne zu werfen.


    Dir ist schon klar, dass aus Recycling-Papier hervorragendes Toilettenpapier hergestellt werden kann?


    Zur Info: Schon klar, dass verschmutzte, zerfledderte und halbverweste Bücher am Ende in die Tonne gehören - es ging mir schon um die noch anfassbaren Exemplare.
    Ich hab in meinem Büro letzte Woche ein offenes Bücherregal für Mitarbeiter und Klienten (16 - 25 jährige) aufgestellt und werde das jetzt mit Doubletten und ausgemusterter Spannungsliteratur bestücken, es kommt also nichts Anfassbares (und Zumutbares) mehr in die Tonne :wave

    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?
    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von aadam ()

  • Ich kann auch ganz schlecht Bücher wegwerfen.
    Wir haben in der Schule ein Tauschregal, da stelle ich alle möglichen Bücher rein, die ich nicht mehr haben möchte. Das beruhigt mein Gewissen ungemein.
    Seit dem "Friedhof der vergessenen Bücher" in "Der Schatten des Windes" bin ich der Ansicht, dass jedes Buch ein Zuhause braucht.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von aadam
    Habt ihr schon mal ein gerade gelesenes Buch weg geworfen?


    Ich gebs zu, ich habs getan: weil es meine Erwartungen auf das mieseste enttäuscht hat, bei Ebay auch keinen Erlös gebracht hätte und weil es so mies war, dass ich es niemandem schenken wollte.


    Wenn Du vor dem wegwerfen Bescheid gesagt hättest, hätt ich es genommen. :grin


    Wegwerfen kann ich auch keine Bücher - nur in seltensten Notfällen.
    Heut bin ich froh darüber - da ich gerade meine alten Pippi Langstrumpfs von 1971 hervorgekramt haben und sie dann endlich mal wieder zur Anwendung kommen.

  • Zitat

    Original von Johanna
    da ich gerade meine alten Pippi Langstrumpfs von 1971 hervorgekramt haben und sie dann endlich mal wieder zur Anwendung kommen.


    Ich wünschte, ich hätte die noch. Ich habe tatsächlich ganz viel weggeworfen, als ich von zu Hause ausgezogen bin. Heute ärgere ich mich tierisch darüber, besonders leid tut es mir um die schönen Pippi- Bücher. :cry ich verstehe das eigentlich gar nicht, ich mochte die so gerne.


    Heute würde ich nie wieder ein Buch wegschmeißen.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Ich werfe nur Bücher weg die auseinander fallen oder sonst wie unbrauchbar geworden sind. Alle anderen Bücher die ich nicht mehr möchte werden verschenkt oder auch verkauft :-)


    Genau, dies ist auch meine Meinung. Ich kann einfach keine Bücher wegwerfen. Verschenken dagegen fällt mir leicht.
    :bluemchen

  • Zitat

    Original von Oleander


    Genau, dies ist auch meine Meinung. Ich kann einfach keine Bücher wegwerfen. Verschenken dagegen fällt mir leicht.
    :bluemchen


    Bei mir ist es genau so. :-) Allerdings hat es sich in meiner Gegend einbürgert, Bücher, die man nicht mehr möchte, einfach in einem Karton vor die Tür zu stellen. Da finden sich immer "Abnehmer".

  • Hallole!


    Schade, ich habe keine Möglichkeit, die Bücher, die ich nicht mehr haben will und die sich nicht lohnen, bzw die ich niemandem zumuten will (wenn bekannt ist, daß diese Bücher von mir stammen :grin) irgendwo abzugeben...
    Wenn es irgendwo hier in der Nähe ein offenes Buchregal geben würde, würde ich es auch nutzen. Die Bibliothek, die ich öfters heimsuche :-] nimmt diese Bücher nicht an.


    Einen Großteil meines SUBs habe ich nicht gekauft, sondern ich habe diesen Büchern erst mal Asyl gewährt :-]
    Nachdem ich sie gelesen habe, und sie sind vom Zustand her einfach nur schlecht, bzw der Inhalt ist grottenschlecht, dann kommen sie in die Tonne.


    Die einzige Möglichkeit, die ich habe, um Bücher zu verschenken, ist die Patientenbibliothek des nächsten Krankenhauses. Die nehmen aber nur Bücher, die sie den Patienten zumuten können. Nichts, was irgendwie riecht, Flecken hat, oä.


    Bookcrossing kenne ich, aber was soll ich Bücher aussetzen, die eh keiner mehr will?


    Das letzte Buch, was in der Papiertonne gelandet ist, war ein "Liebesroman" von 1932.
    Autor und Titel weiß ich nicht mehr.
    Ich habe das Buch doch tatsächlich ganz gelesen (hatte nichts anderes dabei). Zu Anfang sieht ein Mann eine Frau aus der Straßenbahn aussteigen. Am Ende des Buches hat er herausgefunden, wo sie wohnt und wie sie heißt...
    :bonk


    :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • Beim Umzug habe ich auch sehr viele Bücher aussortiert (alles von Sidney Sheldon und Konsalik).
    Wir wollten es erst einer Bekannten fürs Altersheim geben aber sie hat die Kiste bis heute nicht abgeholt. Jetzt bin ich so weit, dass ich sie eigentlich
    wegschmeißen möchte...
    Verkaufen bringt nichts mehr und geschenkt will sie keiner...

  • Ich trete Bücher gern mal in die Tonne, das ist sehr befreiend. :-] Alles, was Oxfam nimmt, trage ich brav zum Oxfam-Shop, aber die nehmen eben auch nur solche Bücher, von denen sie denken, dass sie sie auch wieder loswerden können. Was auch geschenkt keiner möchte, kommt in die Altpapiertonne.

  • Ein gerade gelesenes Buch habe ich noch nicht weggeworfen. Wenn sie so im Augenblick des lesens meinen Geschmack nicht treffen, dann habe ich sie ja noch nicht zu Ende gelesen, weil pausiert/abgebrochen und dann bekommen sie meistens eine zweite Chance zu einem späteren Zeitpunkt. Zum Glück verfüge ich über ausreichend Platz :lache.
    Aber ich weiß was du meinst und in dem Fall habe ich auch kein Problem damit mich von den Büchern zu trennen, notfalls auch mittels Abfallentsorgung.

  • Ich werfe Bücher auch weg:
    - wenn sie niemand mehr will (Freunde/Bekannte)
    - wenn sie nicht mal mehr bei Tauschticket/Ebay weggehen
    - wenn sie kaputt sind



    Es ist einfach befreiend gelegentlich.