Ich habe abgebrochen ... Welche Bücher habt ihr weg gelegt? (ab 07.09.2011)

  • Peter Clement - Der unsichtbare Feind


    Ich weiß auch nicht, was ich mir beim Kauf dieses Buches gedacht habe - ein wahrer Graus - bin einfach nicht reingekommen...

    >> Du hast genau sechzig Sekunden um zu fragen, wie es deinen Kindern geht <<


    by Joy Fielding - Sag Mami Goodbye

  • Gestern Abend habe ich nach 160 Seiten aufgegeben. Ich konnte mir das Buch einfach nicht mehr länger antun. Der Schreibstil ist meiner Meinung nach Horror - es sei denn, man mag den Stil einer 16jährigen Schülerin (so liest es sich zumindest). Die Geschichte ist nicht besonders kreativ, die Gedankengänge der Protagonistin sind unglaublich kindisch und ihre Probleme/ihr Verhalten ebenso. Auch spielt sich alles innerhalb eines einzigen Gebäudes ab, sie geht eigentlich nie raus.
    Langeweile und sehr schlechter Schreibstil sind für mich Zeitverschwendung, deshalb habe ich abgebrochen und lese wieder gute Bücher. ;-)

  • Ich muss ja sagen, es war ohnehin eher ein Experiment... daher wundert es mich nicht, dass ich es abgebrochen habe. Es war einfach nicht spannend und als ich mich dann dabei ertappt habe, wie ich querlese, hab ich natürlich den Faden verloren. :lache

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Ich habe auch mal wieder ein Buch abgebrochen, nachdem ich mir über das Wochenende den Kopf zerbrochen habe, ob ich es jetzt weiterlesen soll oder nicht. Ich habe mich für abbrechen entschieden, als ich gemerkt habe, dass es mich null interessiert, wie die Handlung ausgeht.


    Der Schreibstil des Buches geht gar nicht. Meiner Meinung nach hat der Schulniveau. Außerdem werden die Namen der Figuren sehr oft wiederholt, anstatt dass die Sätze so gestaltet werden, dass nicht zu viele Wiederholungen dieser Art vorkommen.


    Der ermittelnde Polizist geht mal gar nicht. Ständig wird betont, wie süß er nicht ist und dass er das Aussehen eines Surfers hat. Und dann untersucht er z.B. das Auto des Opfers ohne Handschuhe!!! Und sagt dann auch noch zu einem Spurensicherungstechniker, er hätte für ihn Fingerabdrücke hinterlassen, aber hoffentlich findet er trotzdem etwas Brauchbares :pille :pille :pille Kein Polizist ist dermaßen nachlässig. Auch besichtigt er den Tatort, noch bevor die Spurensicherung dort war. Und seit wann holen Mitarbeiter einer Bestattungsfirma die Leiche ab, BEVOR der Tatort untersucht wurde?
    Und dann das Thema der Lesben: ich habe rein gar nichts gegen so etwas in einem Buch, meiner Meinung nach könnte das sogar öfters vorkommen, aber bitte nicht auf diese Weise. Die Frauen werden so dargestellt, als hätten sie nichts anderes im Kopf, als möglichst viel Sex. Und der Polizist wird nicht müde, ständig zu betonen, wie sehr es ihn anturnt, wenn sich zwei Frauen vor seinen Augen küssen. :pille :fetch


    Ne, es gäbe noch so viele Sachen, über die ich mich in den ersten 100 Seiten aufregen könnte, aber ich lass es mal lieber. Sonst würde ich es irgendwann noch voller Frust gegen die Wand klatschen...

  • Dieses Buch habe ich jetzt auch beim 2. Versuch nach 170 Seiten abgebrochen, ich werd einfach nicht warm.
    Ich kann diese Schnulzen einfach nicht leiden ;) Dabei bin ich so Indien-Fan ...


    Ich glaube einfach, diese Kolonialzeit-Romane sind überhaupt nichts für mich.


    :rolleyes

  • Genau so verhielt es sich bei dem Kolonial-Roman.


    Wieder nichts für mich, irgendwie war das sowieso ein Abklatsch des vorherigen Buchs "Wer Liebe verspricht"


    Neeee....


    Kitschig und vorhersehbar, einfach langweilig.


    :rolleyes

  • Zitat

    Original von Michi M.
    Elisabeth George - Wer dem Tode geweiht


    Ich mag ja eigentlich die Romane um Lynley/Havers ganz gerne, aber hier kam ich nicht rein. Grausame Kinder, eine unsympatische Ermittlerin... Ich habe es mal noch nicht ganz abgeschrieben und es wieder auf den SuB verfrachtet.


    Das hab ich auch gerade gelesen und fand es eigentlich wieder gut. Die Kindergeschichte hat mich auch etwas angewidert, am Ende war aber alles irgendwie schlüssig. Aber ich liebe die Inspector-Lynley-Reihe sowieso und freue mich schon auf den neuen Band, der Ende August auf Deutsch erscheint...


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von pinky75
    Dieses Buch habe ich jetzt auch beim 2. Versuch nach 170 Seiten abgebrochen, ich werd einfach nicht warm.
    Ich kann diese Schnulzen einfach nicht leiden ;) Dabei bin ich so Indien-Fan ...


    Ich glaube einfach, diese Kolonialzeit-Romane sind überhaupt nichts für mich.


    :rolleyes


    Vielleicht solltest Du dann zu "Schnulzen" einfach nicht greifen. Sie doch meistens aufgrund des Covers gut erkennbar. Nur so kannst Du Enttäuschungen vermeiden ;-)

  • Zitat

    Original von tweedy39
    Vielleicht solltest Du dann zu "Schnulzen" einfach nicht greifen. Sie doch meistens aufgrund des Covers gut erkennbar. Nur so kannst Du Enttäuschungen vermeiden ;-)


    Ja, das kann ich nur :write.

  • Zitat

    Original von Babsbara


    Das hab ich auch gerade gelesen und fand es eigentlich wieder gut. Die Kindergeschichte hat mich auch etwas angewidert, am Ende war aber alles irgendwie schlüssig. Aber ich liebe die Inspector-Lynley-Reihe sowieso und freue mich schon auf den neuen Band, der Ende August auf Deutsch erscheint...


    LG,
    Babs


    Ich habe es noch nicht ganz abgeschrieben, es liegt auf meinem SuB, irgendwann bekommt es eine zweite Chance :grin

  • Nachtzug nach Lissabon - Pascal Mercier


    Dieses Buch habe ich weggelegt, obwohl ich schon fast die Hälfte geschafft hatte.
    Das aber nur teilweise am Buch, ich hatte wenig Zeit und wirklich mitgerissen hatte es mich leider nicht.