Was lest Ihr im Sommerurlaub?

  • Ich habe ein solches Thema nicht gefunden und hoffe, dass es dies noch nicht gibt.


    Bald ist es wieder so weit...der Sommer kommt. :flowers :liegestuhl


    Was lest Ihr, wenn Ihr Urlaub macht? Lest Ihr ganz normal ein Buch, das Ihr als Nächstes lesen wolltet? Oder braucht ihr entspannende Lektüre oder sogar Bücher, die nicht so dick sind? Womöglich ist das Euch aber egal.


    Wenn Ihr den Urlaub weit weg verbringt und ans Meer oder egal wohin fahrt, lest Ihr dann andere Bücher als Zuhause?


    Ich lese im Sommer, wenn ich wegfahre, zum Beispiel sehr gern Kurzgeschichten. Die sind natürlich schneller beendet und ich kann mir das Lesen einteilen. Das handhabe ich schon lange so. Schon das Lesen im Zug ist total schön und die Zeit verfliegt nur so.


    Wenn ich Zuhause bleibe, fange ich auch schon mal ein dickeres Buch an. Dabei ist mir dann etwas leichtere Kost lieber.


    Vielleicht habt Ihr noch Tipps für Urlaubslektüre. :wave

  • Für den Urlaub habe ich mir jetzt einen eReader zugelegt und fange schon mal an, mir Bücher "runterzuladen". (Bei der Gelegenheit habe ich jetzt festgestellt, ich habe wohl doch den falschen Anbieter - weil wenig Auswahl ...)


    Ansonsten nehmen ich Bücher von meinem SUB mit (aber ich lese die Bücher immer schon kurz an, um vor Enttäuschungen gefeit zu sein bzw. nehme nach Möglichkeit Neuerscheinungen von Lieblingsschriftstellern mit).


    Obwohl, da muss ich aber auch aufpassen, nicht ZU gute Bücher mitzunehmen, sonst will ich nichts anderes tun, lese nächtelang durch und nerve nur rum "nur noch eine Seite ..." (wir machen eigentlich immer Aktiv-Urlaub und da muss man einen Mittelweg finden)


    ES IST RECHT SCHWIERIG

  • Ich lese im Sommer eigentlich immer leichte Literatur oder typische Frauenromane á la Kerstin Gier, Anne Hertz und wie sie alle heißen. Für mich muss ein Buch zur Jahreszeit oder zum Wetter passen. Ein Fantasybuch im Sommer würde ich mir nie freiwillig antun, weil die Atmospähre in den meisten Fantasybüchern eher düster ist und im Sommer draußen die Sonne scheint.
    Ganz komisch bei mir.


    Nur letztes Jahr habe ich es tatsächlich geschafft den vierten Band von Bis(s) zu lesen und das bei schönen 25 °C. Ich war erstaunt über mich selber :yikes

  • Wir sind drei Wochen unterwegs durch Estland mit unseren kleinen Kindern. Daher erübrigt sich die Abendveranstaltung eigentlich meistens. sind halt ans Babyphone gebunden. Aber das stört uns nicht weiter, da mein Mann und ich dann endlich mal richtig Zeit haben zu Lesen. Unsere SUBs sind so hoch, dass wir ein ganzes Labyrinth daraus bauen könnten.


    Ich habe mir vorgenommen, endlich mal die Biss-Bücher zu lesen. Eigentlich war geplant, dass wir möglichst Bücher mitnehmen, die wir beide lesen wollen (um Platz und Gewicht zu sparen). Fahren jetzt aber mit Auto und haben mehr Platz. Ansonsten muss er sich halt auch mal mit Bella und ihren Jungs auseinandersetzten. hihi.


    Alle weiteren Bücher werden sich wohl spontan ergeben.

  • Im Sommerurlaub lese ich auch am liebsten leichte Kost.
    Nichts das mich ewig wach hält und nichts wo man nicht mittendrin aufhören sollte.


    Ich denke ich werde mein Lieblingsbuch den kleinen Hobbit einpacken, damit er auch weiterhin jedes Land mit mir zusammen bereist (hat) und dann noch leichte Lektüre von meinem Sub.

  • Ich mache da keinen Unterschied :-)
    Hauptsache ich habe mal etwas mehr Zeit um ungestört lesen zu können!!!

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Ich hab gar keinen Sommerurlaub. :cry Naja, vielleicht eine Woche im Juli (die Woche Anfang Mai ist für mich noch kein klassischer Sommer).


    Aber ich halte es da wie JustMeNico: Die Lektüre sollte schon irgendwie "jahreszeitengemäß" sein.
    Ansonsten freu ich mich auch auf mehr Zeit, die am Tag zum Lesen verwendet werden kann. :-)

  • Ich mache da keine Unterschiede. Einzig vielleicht wähle ich nicht zu dicke Bücher aus, wenn ich unterwegs bin, um nicht zu viel Gewicht mit rumzuschleppen.


    (Aber mit so einem ebook-reader will ich derzeit noch nichts zu tun haben. Vor einem PC sitze ich schon beruflich genug und die Haptik eines Buches kann so ein Ding nicht ersetzen.)

  • Also ich mache auch die Wetter-Nummer und lese ungerne Bücher von Eis und Schnee am sommerlichen Strand. Irgendwie kommt das Feeling im Winter für sowas besser rüber. In den Sommerurlaub nehme ich außerdem nur Bücher mit, von denen ich zu 99 % annehmen kann, dass sie mir gefallen werden. Also keine Erstlinge oder für mich unbekannte Autoren. Ich habe ja nicht so viel Möglichkeit zum Austauschen und etwas anderes Lesen. Und sehr gerne lese ich auch dicke und sehr dicke Bücher im Urlaub, denn da habe ich ja endlich mal Zeit dranzubleiben. Wenn möglich lese ich auch gerne Romane, die am jeweiligen Urlaubsziel spielen. Da ich auf kein Genre festgelegt bin, funktioniert das meist auch ganz gut. Ich fahre demnächst eine Woche nach Amsterdam und da nehme ich wahrscheinlich auch einen Histo-Schmöker über den Beginn der Tulpen-Manie in Amsterdam mit.
    Eine meiner Urlaubs-Vorfreuden ist sowieso tagelang vor Abreise um meinen Bücherschrank zu streichen und zu überlegen, welche Bücher in meine Reisetasche mitkommen dürfen. (Ach ja, Gebundene müssen zu Hause bleiben, da ich kein Meeressalz und keine Sonnencreme drauf mag.)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von JustMeNico
    Ich lese im Sommer eigentlich immer leichte Literatur oder typische Frauenromane á la Kerstin Gier, Anne Hertz und wie sie alle heißen. Für mich muss ein Buch zur Jahreszeit oder zum Wetter passen. Ein Fantasybuch im Sommer würde ich mir nie freiwillig antun, weil die Atmospähre in den meisten Fantasybüchern eher düster ist und im Sommer draußen die Sonne scheint.
    Ganz komisch bei mir.


    Nur letztes Jahr habe ich es tatsächlich geschafft den vierten Band von Bis(s) zu lesen und das bei schönen 25 °C. Ich war erstaunt über mich selber :yikes


    Das ist bei mir genau umgekehrt. Ich bin kein Freund des Hochsommers und mag die Hitze, speziell in der Großstadt, nicht. Deshalb lese ich lieber Bücher, die in der kalten Jahreszeit spielen. Aus Protest sozusagen und schon als kleine Vorfreude darauf, dass es bald wieder Herbst bzw. Winter wird :pille :lache


    Liebe Grüße


    Finnia

  • Ich habe keine spezielle Sommerlektüre, wenn ich nicht in Urlaub fahre. Wenn ich im Urlaub bin, dann wird es bei mir auch meist leichte Kost, weil ich im Urlaub immer (noch) weniger zum lesen komme als zuhause und es bei sowas nicht so schwer ist, noch zu wissen, wo man in der Geschichte genau stand und was zuletzt passiert ist.

  • Ich nehme mir meist etwas von meinen Lieblingsautoren mit. Da kann man relativ sicher sein, dass einem das Buch gefällt. Meist ist der Platz im Koffer ja doch begrenzt. Allerdings muss ich immer wieder feststellen, dass ich im Urlaub fast überhaupt nicht zum Lesen komme. Irgendwie ist man da doch immer ziemlich beschäftigt und anderweitig ausgelastet ;-).

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Da ich mich bem Lesen relativ leicht ablenken lasse, schaffe ich am Strand oder Pool immer nicht besonders viel, so dass ich mir heuer vermutlich eher ein,zwei Hörbücher mitnehmen werde. Mal sehen was da dann grade so infrage kommt.

  • Zitat

    Zitat aus Tintenherz:
    "Wenn du ein Buch auf eine Reise mitnimmst, dann geschieht etwas Seltsames: Das Buch wird anfangen, deine Erinnerungen zu sammeln. Du wirst es später nur aufschlagen müssen und schon wirst du wieder dort sein, wo du zuerst darin gelesen hast. Schon mit den ersten Wörtern wird alles zurückkommen: die Bilder, die Gerüche, das Eis, dass du beim Lesen gegessen hast ... Glaub mir, Bücher sind wie Fliegenpapier. An nichts haften Erinnerungen so gut wie an bedruckten Seiten."


    Für den großen Sommerurlaub schenken mir meine Eltern meistens noch ein Buch, dass ich nicht kenne. Auch Tintenherz war mal so ein Urlaubsbuch ... doch diese verschlinge ich meistens schon auf der Fahrt dahin.
    Dann muss natürlich unbedingt mein Lieblingsbuch mit! In meinem Fall sind das sogar sieben, da ich ein leidenschaftlicher Harry-Potter-Freak bin... :anbet
    Und für den Strand ist am allerbesten irgendein Klassiker oder ein Buch, dass im Ausland spielt (z. B. "Der Alte, der Liebesromane las"; spielt in Afrika) :strahl



    Kurz gesagt, ein Buch, dass ich nicht kenne, ein Buch, dass ich in- und auswendig kenne und ein Buch, mit dem ich selbst am Urlaubsort noch verreisen kann ("Die Schatzinsel" könnte man da auch nehmen).
    Auf jeden Fall muss etwas vertrautes dabei sein und etwas neues. Ich nehme immer sehr viele verschiedene Bücher mit, ich kann mich da nie entscheiden ... :lesend


    LieGrü
    Elinor L.

    "Sie ist wie eine Schwester für mich. Ich liebe sie wie eine Schwester, und ich glaube, für sie ist es umgekehrt genauso. Das war schon immer so. Ich dachte, du wüsstest das." (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes)

  • Hallo zusammen!
    Ich mache es ähnlich - nichts allzu schweres, eher frisch und Bücher, von denen ich denke, dass sie mir sehr sicher gefallen werden, also keine Experimente.
    Oft suche ich mir, wie hollyholunder, ein Buch, das ungefähr oder genau in der Gegend spielt, in der ich Urlaub mache (wenn es den vorherigen Kategorien entspricht ;-) ). Über Silvester war ich in London und hab "Die Schwester der Königin" gelesen. Wir haben uns auch den Tower angesehen. Das war schon ein interessantes Erlebnis - echt super! :wave

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Bestimmte Vorgaben hab ich schon für Bücher, die ich in den Urlaub mitnehme. Auf jeden Fall müssen es Taschenbücher sein und keine dicken Wälzer. Ich könnte im Urlaub auch nichts Historisches (höchstens dann wenn die Geschichte zu meinem Urlaub passt) lesen oder irgendwas Schwieriges, dass meine volle Aufmerksamkeit fordert. Meistens nehme ich Krimis/Thriller mit und dann leichte Kost wie Kerstin Gier, Anne Hertz, beim letzten Mal war es Stefanie Gerstenbergers "Limonenhaus". Und immer wenn ich das Buch jetzt sehe oder in der Hand habe, sind gleich die Erinnerungen an unseren Türkei-Urlaub wieder da.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • ich lese im Urlaub eigentich das, was ich zuhause auch lese.....ich schleiche auch schon Tage vorher um das Bücherregal und überlege, welches mit soll.....meist ist der Stapel viel zu groß..... :rolleyesaber wenn wir z.B. zwei Wochen nach DK fahren, fahren wir eh mit dem Auto, d.h. da können schon ein paar mehr Bücher mit.....man weiß ja nie, wie das Wetter wird und plötzlich ohne Buch dasitzen wäre ja furchtbar..... :yikes

  • Für so etwas habe ich eigentlich gar kein Auswahlverfahren. Ich lese das was ich zu Hause stehen habe und worauf ich gerade Lust habe.
    Ich habe mich immer mit der Freundin abgesprochen, mit der ich in Urlaub gefahren bin, damit wir die Bücher untereinander austauschen können. Das waren auch immer verschiedene Genre.
    Negativ ist natürlich, wenn man, so wie ich im letzten Strandurlaub einen Thriller lese, der in einem düsteren Dorf gespielt hat und zum Teil auch im dunklen Wald und im Hintergrund hört man das Meeresrauschen, so wirklich wollte dadurch die düstere Stimmung die das Buch verströmt hat nicht rüber kommen :-)

  • Für mich ist es gleichgültig. Ich lese auch im Sommer die Genren die ich sonst lese. Einzige Ausnahme: Weihnachtsbücher. Die lese ich wirklich nur zu Weihnachten :-)

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit