Sommer-Challenge: Lesen unter verschiedenen Kriterien

  • Zitat

    Original von JASS
    Vielleicht habe ich mich verwirrend ausgedrückt? :gruebel Ich wollte sagen, dass ich die Buchreihe auch unglaublich schlecht geschrieben finde - die Fernsehserie hingegen finde ich extrem toll.


    Genau so hatte ich Dich verstanden und kann Dir zustimmen, Schreibstil: :daumenrunter Fernsehserie: :fingerhoch

  • Ich habe noch eine Frage zu Kategorie 4: Das aus mehr als einer Perspektive geschrieben ist
    Fasst ihr das so auf, dass da einfach von mehreren Personen berichtet wird, also ein Kapitel nur über die eine Person und das nächste halt nur über eine andere; oder soll wirklich die Perspektive gewechselt werden, also Allwissender Erzähler - Ich-Erzähler oder ähnliches?

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Zitat

    Original von Chroi
    Ich habe noch eine Frage zu Kategorie 4: Das aus mehr als einer Perspektive geschrieben ist
    Fasst ihr das so auf, dass da einfach von mehreren Personen berichtet wird, also ein Kapitel nur über die eine Person und das nächste halt nur über eine andere; oder soll wirklich die Perspektive gewechselt werden, also Allwissender Erzähler - Ich-Erzähler oder ähnliches?


    Ist ein Wechsel der Person, aus deren Sicht berichtet wird, gar kein Perspektivwechsel? :gruebel Gemeint war jedenfalls ersteres, aber letzteres deckt es auf jeden Fall genauso ab.

  • Für die Kategorie: In einer anderen als deiner Muttersprache habe ich "For the sake of Elena" von Elizabeth George gelesen. Ich kann es nur weiterempfehlen. Hat viel Spaß gemacht.


    Ich hatte nur eine andere Ausgabe, als die verlinkte.

  • Ich lese gerade ein Buch, das zu Punkt 10 passt: ein Element spielt eine Rolle. Hier ist es das Element Wasser.
    Jean-Luc Bannalec; Bretonische Brandung


    Auf der einen Seite spielt Wasser, die Gezeiten, das Wetter bei einem Verbrechen eine große Rolle, andererseits beschreibt der Autor die "Landschaft", die man eigentlich als "Meerschaft" bezeichnen müsste so wunderbar, dass ich am liebsten sofort losfahren möchte. Anders als der Eulen-Rezensentin hier gefällt mir dieser zweite Band viel besser als der erste.


  • Danke, Schlumpfinchen :wave da werde ich mal die Tage reinschaun. :-)

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • neue Kategorie:


    13. In dem Ein Rätsel gelöst werden muss (ein Geheimnis um einen alten Liebesbrief)


    Über den grünen Klee geküsst von Jana Seidel


    Ein altes irisches Herrenhaus und eine junge liebeskranke Hamburgerin – kann das gutgehen?


    Louisa Wolff wurde gerade schwer das Herz gebrochen, und um auf andere Gedanken zu kommen, fliegt sie zu ihrem Vater nach Irland. Schließlich lässt es sich in einem gemütlichen Cottage vor einem knisternden Kamin viel schöner vorstellen, wie der Exfreund von einem Bus überfahren wird. Doch für Racheszenarien bleibt Louisa kaum Zeit: Denn es gilt, das Landschloss ihrer neuen Nachbarn vor dem Ruin zu bewahren, das Geheimnis um einen alten Liebesbrief zu lüften und vor allem herauszufinden, ob der unwiderstehliche Colin tatsächlich so schlecht ist, wie sein Ruf …

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von WaterPixie ()

  • Ich hab für Kategorie 31 (Abschluss einer Reihe) von Mechthilf Gläser - Nacht aus Rauch und Nebel gelesen. Das ist der 2. Band der Duologie.
    Den 1. hab ich damals als Wanderbuch bekommen und behalten dürfen, was echt super war :-]
    Mir hat es nämlich viel besser gefallen als dem Besitzer davor^^

  • Ich würde den vierten Flavia Teil gerne Kategorie 10 ("In dem ein Element eine Rolle spielt") zuordnen - die kleine Heldin der Geschichte verbringt jede freie Minute in ihrem Chemie-Labor und in diesem Fall rettet ihr die Chemie sogar irgendwie das Leben. Alle paar Seiten wirft sie mit chemischen Formeln und Fachausdrücken um sich, darum finde ich, passt das ganz gut :-)


    Gefallen hat mir das Buch mal wieder sehr gut, auf Flavia ist einfach Verlass :-]

  • Für die Kategorie, in der übernatürliche Wesen vorkommen, habe ich "Sieben Tage für die Ewigkeit gelesen". Die Protagonisten sind Engel und selbst Gott spielt mit.


    Den Roman selbst fand ich kurzweilig, die Idee ganz gut, nur die Umsetzung hätte besser sein können. Dennoch hat das Lesen Spaß gemacht.

  • Zitat

    Zitat: Original von Chroi
    Ich habe noch eine Frage zu Kategorie 4: Das aus mehr als einer Perspektive geschrieben ist Fasst ihr das so auf, dass da einfach von mehreren Personen berichtet wird, also ein Kapitel nur über die eine Person und das nächste halt nur über eine andere; oder soll wirklich die Perspektive gewechselt werden, also Allwissender Erzähler


    Orig. von Jass - Ich-Erzähler oder ähnliches? Ist ein Wechsel der Person, aus deren Sicht berichtet wird, gar kein Perspektivwechsel? Grübeln Gemeint war jedenfalls ersteres, aber letzteres deckt es auf jeden Fall genauso ab.


    Es gibt auch noch eine weitere Möglichkeit, nämlich den personalen Erzähler. Das bedeutet, es wird zwar in der dritten Person Singular (Er-Form) erzählt, doch der Erzähler ist immer nur so schlau wie die Person selbst, kann nicht die Gedanken der anderen lesen, weiß nicht alles, nur seine eigene Sicht der Dinge. Wenn also in den Kapiteln jeweils ein anderer Protagonist im Mittelpunkt steht und alles in der personalen Erzählform erzählt wird, dann fühlt es sich fast genauso an wie Perspektivwechsel in der Ich-Erzähler-Haltung. :klugscheiss
    Ich finde diese Form übrigens sehr elegant, denn sie zieht den Leser tief in die Innensicht des/der Protagonisten hinein, ist aber weniger aufdringlich als die Ich-Erzähler-Haltung. Ein Beispiel für diese Erzählhaltung sind die beiden Krimis von Paulus Hochgatterer: Die Süße des Lebens, Das Matratzenhaus. Das Problem dabei ist, dass man manchmal recht lange braucht, um am Anfang jeden Kapitels (nach einem Perspektivwechsel) herauszubekommen, wer jetzt gerade derjenige ist, der gerade erlebt, denkt, handelt, redet.

  • Ich hatte die letzten Wochen leider wenig Zeit meine Liste zu aktualisieren...


    Die folgenden Punkte hab ich mittlerweile erledigt oder bin ich noch am erledigen:


    5. Dessen Autor ein anderes Geschlecht als der/die Protagonist/in hat. --> Clare Clark *Der Vermesser* --> nur männliche Protagonisten, leider hab ich mir mehr davon versprochen


    28. Das vor mind. 10 Jahren (2002) erschienen ist --> Caleb Carr *Die Einkreisung* --> erschien 1994 , auch hier war ich blieb ich etwas enttäuscht zurück


    bei Punkt 27. Das kein d im Titel enthält --> Jodi Picoult *Zerbrechlich* hänge ich immer noch, da es wegen LR-Bücher leider immer noch etwas pausieren muss.


    Punkt 20. Das ein Spontankauf war (bei geborgten, geliehenen oder anderweitig nicht selbst-gehörenden: Dass spontan ausgewählt wurde / Zu dem du dich spontan angemeldet hast) --> Mechtild Borrmann *Morgen ist der Tag nach gestern* --> hier hab ich mich spontan zu der LR angemeldet, weil mir der Schreibstil von Borrmann so gut gefällt. Lese ich gerade.

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    5. Dessen Autor ein anderes Geschlecht als der/die Protagonist/in hat. --> Clare Clark *Der Vermesser* --> nur männliche Protagonisten, leider hab ich mir mehr davon versprochen


    28. Das vor mind. 10 Jahren (2002) erschienen ist --> Caleb Carr *Die Einkreisung* --> erschien 1994 , auch hier war ich blieb ich etwas enttäuscht zurück


    Erzähl nicht so was böses, ich will die doch auch noch lesen. :wow :gruebel

  • Ich hab mein Buch heute morgen im Bett ausgelesen und doch glatt noch das ein oder andere Tränchen verdrückt :cry Sehr schöne und gefühlvolle Geschichte :-)


    Zuordnen tu ich es zu Kategorie 11 ("Das zum Thema Fernweh passt") - den beiden älteren Herren ist nichts zu blöd, um ihre Reise quer durch Frankreich antreten zu können :grin

  • Zitat

    Original von xexos


    Erzähl nicht so was böses, ich will die doch auch noch lesen. :wow :gruebel


    Mach nur! Vielleicht wirken sie auf dich ganz anders! (...vielleicht war ich auch nur so enttäuscht von den Büchern, weil so mancher von der LR kurzfristig abgesprungen ist :lache )

  • Ich bin noch unschlüssig wo ich dieses Buch reinpacke :gruebel


    Noa verliebt sich. Doch ihr bleiben nur zwei Wochen. In zwei Wochen wird der Junge, den sie liebt, dem Menschsein den Rücken kehren, vielleicht für immer. Hat ihre Liebe unter diesen Umständen überhaupt eine Chance? Wird der Schmerz am Ende nicht viel zu groß sein? Doch Noa kennt das Spiel mit dem Feuer - ihre Leidenschaft ist der Tanz mit den brennenden Poi. Wird sie es schaffen, ihre Furcht zu bezwingen, so wie sie bei jedem Training, jedem Auftritt ihre Angst überwindet? Denn sie ist seine einzige Hoffnung ...

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park