Welche Kaffeemaschine? Tipps erbeten!

  • An meiner ollen Kaffeemaschine nagt der Zahn der Zeit und ich möchte sie bei Gelegenheit gegen etwas Neues austauschen. Nur was?


    Bisher hab ich die vielleicht 5-10x im Jahr angeworfen, wenn mal Besuch zum Kaffee kam. Für mich habe ich bisher nie Kaffee gemacht. Der Herr des Hauses mag, wenn überhaupt, lieber einen guten Cappuccino als "normalen" Kaffee.


    Ich will kein Vermögen ausgeben, dafür trinken wir einfach nicht oft genug Kaffee. Vollautomaten mit allem Schnickschnack rentieren sich daher einfach nicht für uns.


    Ansonsten bin ich völlig unschlüssig: klassische Kaffeemaschine? Pads? Kapseln?


    Was würdet ihr mir so empfehlen? Bin für Inspiration dankbar, da ich grad noch so gar keine Idee habe, was ich eigentlich will.


    Danke schon mal! :kiss

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Meine Freundin hat mir eben gesagt dass sie sich eine Kapsel Kaffeemaschine kaufen wird .Im Aldi süd wird eine Maschine angeboten für 69.99 €
    Da Sie keine Viel-Kaffeetrinkerin ist findet Sie das Preis Leistung Verhältnis gut. Die Kapseln sind auch recht günstig sagte Sie vielleicht ist das etwas für dich? Ist ab28.10 .in der Werbung.
    :wave Ekna :fruehstueck

    :lesend : Eleanor Brown "Die Shakespeare-Schwestern "


    :lichtBeim Lesen läßt sich vorzüglich denken L.Tolstoi

  • Zitat

    Original von Ekna
    Meine Freundin hat mir eben gesagt dass sie sich eine Kapsel Kaffeemaschine kaufen wird .Im Aldi süd wird eine Maschine angeboten für 69.99 €
    Da Sie keine Viel-Kaffeetrinkerin ist findet Sie das Preis Leistung Verhältnis gut. Die Kapseln sind auch recht günstig sagte Sie vielleicht ist das etwas für dich? Ist ab28.10 .in der Werbung.
    :wave Ekna :fruehstueck


    Aber was sind das dann für Kapseln? Gibt es die auch bei Aldi? Die Kapseln sind normalerweise relativ teuer.


    Ich fand die Dolce Gusto bei einer Freundin immer super. Ich trinke allerdings nur Latte oder mal einen Capuccino. Persönlich wären mir die Kapseln aber zu teuer. Deshalb haben wir eine Pad-Maschine (Senseo), die Pads kann man überall kaufen, da ist man viel flexibler und die sind auch viel günstiger. Nespresso finde ich auch nicht schlecht. Die hat der Cousin meines Mannes, aber diese Kapseln bekommt man auch nicht überall, ich müsste sie im Internet bestellen und das wäre mir dann doch zu umständlich.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Geht schnell, nimmt weniger Platz weg als eine Maschine und der Kaffee ist deutlich günstiger als Kapseln.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • ich war auch am Überlegen, welche "Kaffeemaschine" ich haben möchte. Bin eher ein Gelegeheitstrinker und dann auch noch mit viel Milchschaum.....mein großer Favorit war eine Maschine mit Kapseln. Davon bin ich aber total weg, wegen dem ganzen zusätzlichen Müll.
    Bei mir hieß es dann tatsächlich "back to the roots": ich habe eine uralte Kaffeemühle, so eine Schraubkanne zum Brühen aus Italien und einen kleinen Handmilchschäumer und ich muss sagen: sehr lecker! :wave

  • Zitat

    Original von Luckynils
    Bei mir hieß es dann tatsächlich "back to the roots": ich habe eine uralte Kaffeemühle, so eine Schraubkanne zum Brühen aus Italien und einen kleinen Handmilchschäumer und ich muss sagen: sehr lecker! :wave


    Gut. :-)


    Und ich bin und bleibe ein Fan des guten, alten Filterkaffees. :-]
    Wenn ich einen Kaffee trinken will, brühe ich mir eine Tasse auf. Mir schmeckts.

  • Hach, genau mein Thema, obwohl ich keinen Kaffee trinke :lache aber da hat mein Mann abgefärbt bei mir, der hat die Dinger jahrelang verkauft


    Ich empfehle die Senso. Die ist relativ günstig im Anschaffungspreis, Pads gibt es überall zu kaufen, und sind auch nicht zuuu teuer.


    Anders als bei den anderen Maschinen, wie z.b. Dolce Gusto (schlechter Kaffee, 16er pack ca. 4 €) oder nespresso (eine Stange =. 10 kapseln auch um die 4€ zudem kann man sie nur online bestellen oder im nespresso Laden kaufen)

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Die Ökobilanz vor allem dieser Aluminiumnäpfchen ist erschütternd. Aber auch die einzeln verpackten "Filtertütchen-Pads" stehen dem kaum nach. Echte Kaffeepuristen meiden beide Produkte. Es geht kaum etwas über frisch gemahlenen Filterkaffee.


    Batcat : Ich würde eine ganz normale, einfache und preiswerte Kaffeemaschine kaufen. Wenn der Herr, der von sich glaubt, jener im Haus zu sein, seinen Kapputschino trinken will, erhitzt man(n) ein bisschen Milch und schäumt sie mit so einem Billigding auf, feddisch.

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Gut. :-)


    Und ich bin und bleibe ein Fan des guten, alten Filterkaffees. :-]
    Wenn ich einen Kaffee trinken will, brühe ich mir eine Tasse auf. Mir schmeckts.


    Schön zu lesen, dass ich mit dieser Angewohnheit nicht allein bin. Mir schmeckt der Kaffee viel besser als aus der Senseo. Wenn ich Besuch bekomme, wird halt ein größerer Filter genommen und eine Warmhaltekanne.


    Zwischenzeitlich hatte ich auch schon einmal überlegt eine Kapsel-Maschine zu kaufen. Aber mir sind die Kapseln einfach zu teuer - von der miserablen Ökobilanz ganz zu schweigen.

  • Im Campingurlaub nehmen wir immer diese hier mit und ich finde, der Kaffee schmeckt super. Eine zeitlang hatten wir Zuhause nur so ein Ding ( seit einigen jahren einen Vollautomaten) und eine uralte, elektrische Kaffeemühle, bei Bedarf haben wir dann einfach die Bohnen frisch gemahlen. Mehr brauchten wir eigentlich nicht. Lecker! :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von chiara


    Schön zu lesen, dass ich mit dieser Angewohnheit nicht allein bin. Mir schmeckt der Kaffee viel besser als aus der Senseo. Wenn ich Besuch bekomme, wird halt ein größerer Filter genommen und eine Warmhaltekanne.


    Zwischenzeitlich hatte ich auch schon einmal überlegt eine Kapsel-Maschine zu kaufen. Aber mir sind die Kapseln einfach zu teuer - von der miserablen Ökobilanz ganz zu schweigen.


    Wir gehören auch zu der Handbrüh-Fraktion. Nicht nur, weil der Kaffee einfach am besten schmeckt, sondern auch, weil ein Porzellanfilter weitestgehend wartungsfrei ist (der Vollautomat meiner Eltern ist wie ein Tamagochi, ständig will er irgendwas) und weil nicht so ein blöder Kasten in der Küche rumsteht.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Zitat

    weil nicht so ein blöder Kasten in der Küche rumsteht.


    Fällt mir grade ein: an der Wand meiner alten Küche hing (mit Schlagbohrer aufgrund Betonwand) festmontiert an der Wand ein unglaublich schicker und von mir nie genutzter Edelstahl- Kaffeefilterhalter (von Tchibo).


    Da war wohl irgendein Vormieter auch mal so ein beharrlicher Aufbrüher. Da hab ich lieber nen Kasten rumstehen, hat wenigstens einen Zweck! :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Hallo,


    also wir haben eine ganz normale Kaffemaschine für Filterkaffee, war damals noch von der Quelle.


    Und dann haben wir noch eine Senseo, da mag ich sehr gerne doe Cappuccino-Pads und andere diverse Pads mit "Flavour" :-)


    Hauptsächlich benutzen wir die normale Maschine, aber ich möchte meine Senseo nicht mehr missen, mag halt gerne die Vielfalt. :-)

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich habe zu Hause eine Nespresso Latissima und bin schwer begeistert. Da ich "nur" 2 Tassen am Tag trinke sind die teureren Kapseln eigentlich kein Problem. Auch die Beschaffung der Kapseln über den Nespresso Shop im Netz ist einfach und schnell.


    Im Büro haben wir noch eine Dolce Gusto und einen Senseo. Da tendiere ich zur Senseo, weil mir bei der Dolce Gusto der Aufwand mit den 2 Kapseln für die Mischgetränke einfach zu groß ist und mich auch der viele Müll stört. Außerdem ist der Geschmack da auch nicht so meins. Dann lieber ganz normalen Senseo.

  • Zitat

    Original von rienchen


    Fällt mir grade ein: an der Wand meiner alten Küche hing (mit Schlagbohrer aufgrund Betonwand) festmontiert an der Wand ein unglaublich schicker und von mir nie genutzter Edelstahl- Kaffeefilterhalter (von Tchibo).


    Da war wohl irgendein Vormieter auch mal so ein beharrlicher Aufbrüher. Da hab ich lieber nen Kasten rumstehen, hat wenigstens einen Zweck! :lache


    Du willst mir doch nicht erzählen wollen, dass das, was ich hier mit meinem unvergleichlichen grafischen Geschick hervorgehoben habe, mehr stört als ein Viertelkubikmeter Kaffeemaschine in der Küche :lache


    Ich muss freilich zugeben, ich habe auch nicht so eine tanzsaalgroße Luxusküche wie du :wow

  • zu den Nespresso Kapseln:


    Es gibt mittlerweile 2-3 Alternativsorten im Supermarkt zu kaufen u.a. von Senseo und Jacobs. Die sind auch etwas günstiger als die Nespresso Kapseln. Ob sie einem schmecken muss man selber entscheiden, geht nur mit probieren.


    Wir haben ne Nespresso und sind sehr zufrieden damit.