'Totenfrau' - Seiten 237 - 308

  • Und der nächste Täter ist gefunden: der Priester. Für ihn hat sich Blum eine besondere Todesart überlegt: verbrennen auf dem offenen Meer. Und den Kopf bringt sie zurück zum Dom. Innsbruck ist in Aufruhr: warum ausgerechnet der Priester?


    Blum findet auch den nächsten Täter: der Koch. Um dessen Tod wird es bestimmt im nächsten Leseabschnitt gehen.


    Auffällig ist, dass die bisherigen gefundenen Täter alle mehr oder minder berühmt sind. Dieser Täterkreis wird gern mal bei solch abartigen Verbrechen genutzt. Gerade, weil sie sich unsterblich und unantastbar fühlen. Mal schauen, ob es dabei bleibt.

  • Immer noch ist es interessant, wie viel Disziplin Blum hat - sie reißt sich immer wieder zusammen, denkt immer wieder an die Kinder und hat ihre Trauer in Aktionismus verwandelt.
    Ein schöner Rückblick ist die Szene mit Mark im Schrank des Möbelhauses -da wird wieder klar, wie sehr die beiden sich geliebt haben und wie sie ihre Zeit zusammen genossen haben.


    Dass Blum wenig Mitleid mit dem Priester hat, wird klar, als sie sich an ihre Kindheit erinnert "Jeden Sonntag hatte Blum gehofft, dass er ihr hilft, der Mann in der Kutte... Anstatt sie in den Arm zu nehmen, hatte er ihr sein Rezept für Glück gegeben. Zwei Vaterunser und ein Ave Maria. Drei Gebete für eine glückliche Kindheit. Ein Kind, das sterben wollte. Und ein Mann Gottes..." :rolleyes Krass und unmenschlich und nun ist er in ihrer Hand.


    Dass Massimo sie später einfach so an den Tatort lässt, fand ich etwas unwahrscheinlich, das musste wohl so sein, damit sie den Hinweis auf den nächsten Täter findet, aber da wäre es in meinen Augen eher glaubwürdiger gewesen, wenn der Prietser geredet hätte. Schließlich hatte er ja furchtbare Schmerzen und da wäre ein Ausplaudern sicherlich glaubwürdig und verständlich gewesen.

  • Das ist natürlich ein makaberer Zufall, dass Blum den Priester auch noch kennt!


    Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass er stur bleibt und nicht redet. Und das bei seinem bevorstehenden Tod. :wow
    Der Koch ist genauso schlimm wie der Fotograf, eigentlich sind alle Männer, die in dieser Kellergeschichte drin hängen, für mich absolut abstoßend. *schüttel*


    Gefährlich finde ich es allerdings, dass Blum so offen mit dem alten Schönborn spricht - der muss doch nur eins und eins zusammenzählen und dann ist Blum weg vom Fenster!

  • Ganz schön hart das Ganze. Der Priester verbrennt auf dem Meer und wird Haifutter. Das Blum den Kopf mitnimmt und ihn am Dom hinterlässt wird sich sicher in der anstehenden Verfilmung gut machen, sonderlich realistisch ist das nicht. Muss aber auch nicht immer alles realistisch sein. :grin

  • Zitat

    Original von Eskalina
    Hier verstehe ich etwas nicht ganz: Der Pfarrer ist doch angeblich der Dorfpfarrer aus Sölden - und nun scheint es so, als ob sie ihn aus ihrer Kindheit kennt und er ist nun in Innsbruck im Dom, oder habe ich da etwas überlesen?


    Nein, ich glaube du hast recht. Das verstehe ich auch nicht.
    Kurz dachte ich, er hätte vielleicht Karriere gemacht, aber das würde von der zeitlichen Abfolge nicht passen. Oder aber für einige Zeit strafversetzt.
    Bernhard, wir hätten da mal eine Frage ;-)!


    Dunja ist also tot. Ich hatte mich schon gewundert, dass sie so sang- und klanglos verschwindet auf dem Weg zum Einkaufen. Wahrscheinlich getötet, damit sie nicht redet.


    Zitat

    Original von Eskalina
    Ein schöner Rückblick ist die Szene mit Mark im Schrank des Möbelhauses -da wird wieder klar, wie sehr die beiden sich geliebt haben und wie sie ihre Zeit zusammen genossen haben.


    Ja, das war eine schöne Szene. Zwischendurch tut das mal richtig gut.
    Es ist wirklich ganz schön hart, wie Luc schreibt.


    Gefallen hat mir auch die Szene im Restaurant, wie sie die Lederklamotten ablegt, die Stöckelschuhe (nett, dass es mal nicht High Heels heißt :grin) aus dem Rucksack zieht und dann doch noch den Kleidervorschriften des Restaurants genügt.
    Als ich gelesen habe:" Sie zieht sich aus. Vor allen Augen die Lederjacke, die Hose, die Stiefel...) dachte ich im ersten Augenblick sie zieht sich nackt aus und setzt sich an einen Tisch. Irgendwie erscheint mir in Zusammenhang mit Blum alles möglich :grin.


    Und bei Puch findet sie die Videos, die alles belegen was Dunja erzählt hat. Das ist so abartig und grauenvoll!


    Ich denke, ich habe jetzt "a book that scares you" für meine Bingoliste gefunden.

  • So, der Pfarrer wurde, wieder auf brutalste Weise, erledigt. Ganz schön makaber die Story mit dem Kopf.... Der Koch ist aufgestöbert und der nächste Täter identifiziert. Blum hat ja anscheinend keinerlei Schwierigkeiten die Kerle aufzustöbern und hinzurichten. Da frage ich mich doch, wieso die Polizei das nicht hinbekommen hat? Ist der letzte Täter vielleicht ein Polizist, der die Ermittlungen zum Erliegen gebracht hat? :gruebel
    Mir geht es im Moment auch etwas zu glatt und einfach, in dem Tempo, das Blum da vorlegt. Problemlos findet sie immer neue Spuren, wie die unverschlüsselten Dateien auf dem Laptop. Na ja, bin ja trotzdem gespannt, wie der Koch sein Ende finden wird.

  • Und schon hat der Pfarrer das Zeitliche gesegnet. Blum geht hart und wenig herzlich vor. Aber bei dem Pfarrer kann ich das noch ganz gut verstehen.


    Opfer Nummer 3 und 4 sind auch schon in ihrem Visier. Der nächste wird der Koch sein.


    Was mich verwundert, Blum muss recht viel Kraft haben, sie bewegt ihre Opfer ja auch über etwas größere Strecken. Wer schon einmal einen Bewusstlosen bewegen musste, weiß, das ist kein leichtes Unterfangen. Es dürfte auch deutlich schwieriger sein, als sie von ihrer Tätigkeit als Bestatterin gewöhnt ist.


    Ich habe auch schon eine recht konkrete Vorstellung, wer der Clown sein wird.

  • Und weiter geht das Grauen.
    Blum nimmt sich einen nach den anderen vor.
    So mühelos und ohne Schwierigkeiten das mir schlecht wird.
    Aber trotzdem, Blum fasziniert mich.


    Mit Massimo sind wir noch immer nicht weiter und viele sind nicht mehr übrig.


    Hmm mir geht grad so durch den Kopf, wurde Mark vielleicht von Massimo getötet, weil dieser Blum will.


    Ganz komisch das ganze , irgendwie wurden die ganzen Täter plötzlich berühmt.
    Warum?


    Dürfen wir wohl davon ausgehen, das die anderen Täter auch mehr oder weniger berühmt sind, klar das dann sowas nicht an die Öffentlichkeit kommen darf.


    Schmunzeln, musst ich wieder bei der Szene mit Blum im Restaurant, diese Frau ist wirklich einzigartig. Sie kennt kein Schamgefühl und ist auch sonst ziemlich hart.
    Nur bei den Momenten mit Mark und ihrer Familie merkt man, daß sie auch Gefühle hat.
    Dunja hat sie auch gemocht.
    Die Frage ist, hat sich Dunja getötet oder wurde das von jemand anderem übernommen.


    Aber trotzdem finde ich, es geht alles zu glatt, irgendwo muss doch mal ein Haken sein.

  • Blum ist jetzt wirklich nicht mehr zu halten. Und sie sieht die Menschen schon vor ihrem Ablegen zerstückelt in ihrem Keller liegen.
    Der Pfarrer erleidet ein sehr grausames Schicksal. Gefesselt verbrannt zu werden ist wirklich krass. :yikes Das muss fürchterlich stinken. So was kriegt man doch nicht mehr aus der Nase. Und dass das Feuer so einfach zu löschen war. Hmm.
    Auch abgefahren, dass sie unbedingt sehen will, wie der Kopf gefunden wird. Und keine Scham von ihr, dass Jugendliche ihn finden und damit noch Ball spielen wollen. Die armen Jungs. :-(


    Eigentlich gibt es nur eine kleine Unregelmäßigkeit, als der alte Schönborn nach seinem Sohn sucht. Hier könnte es noch brenzlig für sie werden. Der Mann hat Geld und weiß wer sie ist. Auch wenn er keiner der Peiniger ist könnte er ja für ihre Kinder gefährlich werden, wenn er sie weiter in Verdacht hat.


    Blum ist da ja schon wieder auf der Jagd. Nr. 3. und 4 findet sie fast ohne Anstrengung.


    Dass sie Dunja doch mochte hatte ich so auch empfunden beim Lesen. Aber wurde sie tatsächlich ermordet? Ich kann mir ja auch Selbstmord vorstellen, bei dem Schrecklichen was sie erlebt hat; von dem immer mehr rauskommt.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)


  • Ja ich finde das wird auch zu leicht abgehandelt. Ein Toter ist extrem schwer zu transportieren. Und rein ins Auto, raus aus dem Auto, in den Keller, auf ein Boot und immer ohne, dass es jemand mitkriegt, wie sie sich abschleppt.


    Würde mich interessieren ob wir den gleichen Verdacht haben, wer der Clown ist. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Jaaaa, irgendwie geht alles ein wenig zu glatt. Die Männer verschwinden immer ratzfatz spurlos. Das Feuer an Bord des Bootes fand ich auch etwas merkwürdig. Wenn Benzin einmal brennt, gibt es doch ganz schön hohe Flammen, die doch sicher das Boot etwas mehr in Mitleidenschaft gezogen hätten als lediglich mit einem bisschen Ruß. :gruebel


    Aber wie auch immer. Der Pope ist nicht mehr, sein Kopf baumelt in einer Tüte am Dom. Schönes Bild. Auch wenn man gegen Selbstjustiz ist, so überkommt einen doch beim Lesen unfreiwillig ein "Ja, gib's ihm!". :schaem: Zu grausam sind aber auch die Verbrechen, derer sich die Herrschaften schuldig gemacht haben.


    Nach wie vor ist es mir schleierhaft, warum Mark die Männer nicht auch gefunden hat. Offensichtlich sind sie ja doch sehr einfach aufzuspüren und das führe ich jetzt nicht auf besondere weibliche Intuition von Blum zurück, sondern einfach auf die Tatsache, dass sie sich absolut in Sicherheit wähnen.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Zitat

    Original von Enchantress


    Nach wie vor ist es mir schleierhaft, warum Mark die Männer nicht auch gefunden hat. Offensichtlich sind sie ja doch sehr einfach aufzuspüren und das führe ich jetzt nicht auf besondere weibliche Intuition von Blum zurück, sondern einfach auf die Tatsache, dass sie sich absolut in Sicherheit wähnen.


    Das habe ich mir damit erklärt, dass Mark nicht mehr dazu kam. Er hatte vorher mit Massimo gesprochen und dann geschah ja auch schon der Unfall.

  • aber trotzdem so einfach ist es normalerweise nicht.
    Ich fand es teilweise erschreckend wie einfach.
    Aber ich auch gestehen, ich hab mit Blum mitgefiebert und wollte, dass sie alle erledigt.
    Ich weiß, krank solche Gedankengänge :grin


    Ich weiß das jetzt gar nicht mehr genau, aber wurde eigentlich erwähnt, wie Blum überhaupt aussieht? Ich kann mich da gar nicht mehr dran erinnern.


    Aber durch ihre Arbeit im Bestattungsinstitut muss sie ja schon ziemliche Kräfte haben, oder?

  • Ich werde wohl nicht so warm mit der ganzen Geschichte. Klar, es liest sich schon schnell das alles, aber irgendwie nimmt es mich nicht wirklich mit. Blums Methoden finde ich manchmal zu banal und doch läuft mehr oder minder alles wie geschmiert :rolleyes


    Die Dexter Erwähnung fand ich nett, aber meiner Meinung nach, hat Blum wahrlich kein "besseres Drehbuch".


    Dunjas Tod kam plötzlich, aber auch nicht wirklich überraschend, wie bereits vorher erwähnt, fand ich es eher seltsam, das sie solange überlebt hat.


    Massimo ist und bleibt mein Hauptverdächtiger. Mir kam es etwas seltsam vor, das "Der Clown" auf den Videos nicht zu sehen war. Möglicherweise weil es sich dabei um Massimo handelt und Blum seinen Körper wiedererkannt hätte?


    Zwar bin ich nicht so mitgerissen wie erhofft, aber das "System" dieser Männer ist wahrlich beängstigend gewesen.


    So, mal sehen was die letzten zwei Abschnitte noch mit sich bringen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()

  • Zitat

    Original von Blackie
    Das ist natürlich ein makaberer Zufall, dass Blum den Priester auch noch kennt!


    Den Eindruck hatte ich nicht. Ich hab das eher so verstanden, dass es eine Kindheitserinnerung Blums ist, bei der klar wird, dass sie von (irgend)einem Priester - genauso wie von ihren Eltern - mit Nichtbeachtung gestraft wurde. Sie musste die Erfahrung machen, dass auch der Mann Gottes, der immer von Nächstenliebe etc. predigt, sich nicht um sie kümmert. Viel schlimmer, sie scheint ihm lästig zu sein. Durch diese Erfahrung hat sie nun auch kein Mitleid mit Jaunig.


    Zitat

    Original von Eskalina
    Ein schöner Rückblick ist die Szene mit Mark im Schrank des Möbelhauses -da wird wieder klar, wie sehr die beiden sich geliebt haben und wie sie ihre Zeit zusammen genossen haben.


    Die Szene fand ich auch schön! Solche Rückblicke lockern das Geschehen auch gut auf, als Leser braucht man ab und an eine Pause von all den Schrecklichkeiten. ;-)
    Es wird in diesem Abschnitt auch klar, dass es allein Mark ist, der durch seine Liebe Blums Kaltblütigkeit quasi ausschalten konnte. Durch Marks Unfalltod kommt ihre Skrupellosigkeit wieder ans Licht, sie hat die ganze Zeit in ihr geschlummert. :wow Nach wie vor bin ich fasziniert von Blums nüchternem Vorgehen. Morgens verabschiedet sie sich von ihren Kindern, bringt den Pfarrer nach Italien, begeht einen äußerst grausamen Mord und tut bei ihrer Rückkehr so, als sei nichts gewesen. Das sollte einem Angst machen. Als Leser bin ich erstaunt.


    Auch mir geht alles zu glatt über die Bühne. Einziger bisheriger Stolperstein ist wohl wirklich Schönborn senior, den wird sie auch nicht mundtot machen (im wahrsten Sinne des Wortes). Ob er Blum durch seine Suche nach seinem Sohn noch in die Bedrouille bringt? Auch er ist einflussreich, er hat sie erkannt... Vielleicht ist er es am Ende, der sie stoppt. :gruebel


    Ich hab fest damit gerechnet, dass Massimo auf einem der Videos zu sehen ist. Stattdessen gibt es eine weitere bekannte Persönlichkeit, die in die Machenschaften verwickelt ist und kräftig mitmischt. Alle diese Personen haben gesellschaftlichen Einfluss und wissen, wen sie schmieren müssen, damit nichts ans Licht kommt. Ich bin weiter gespannt, wer der Clown ist (zum Schluss muss doch noch ein Knaller kommen).


    Die Szene, in der Blum Dunja entdeckt, fand ich grauslig. Durch die Beschreibung der Plane hatte ich irgendwie immer dieses Twin Peaks-Mädchen im Kopf (obwohl ich die Serie nie gesehen hab). Für mich wurde Dunja ganz klar ermordet. Vielleicht will die Polizei diesen Umstand auch nicht wahrhaben und stellt es als Selbstmord dar? Würde ins Bild passen.


    Ich überleg die ganze Zeit, ob es wirklich ein Thriller ist, den ich hier lese? Klar, es passiert viel, aber insgesamt passiert es so zielstrebig, linear, ohne Hindernisse. Ich weiß nicht, wie ich es passend beschreiben soll. Es ist jedenfalls nicht so spannend, dass ich regelrecht mitfiebere, was als nächstes wohl geschieht. Vielleicht bessert sich das in den letzten beiden Abschnitten ja noch.

  • Zitat

    Original von Shadow91
    Die Dexter Erwähnung fand ich nett, aber meiner Meinung nach, hat Blum wahrlich kein "besseres Drehbuch".


    Ich kenne "Dexter" nicht. Wirkt Blums Geschichte denn sehr ähnlich? (Letztlich bezieht sie sich ja selbst darauf, als sie sich an Marks Begeisterung diesbezüglich erinnert.)

  • Ich hatte auch fest mit Massimo auf den Videos gerechnet. :wow Als der eine Typ auch noch anfing, den italienischen "Schlager" O sole mio zu singen, war ich der absoluten Überzeugung, es könne nur Massimo sein. Stattdessen steht jetzt also ein Schauspieler im Visier. Da hat sich ja wirklich die Crème de la crème versammelt in diesem Keller. :rolleyes

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas