Fußball WM Brasilien 2014 - Der ultimative Thread



  • :write :write :write



    was für ein Spiel, was für eine Nacht


    ich bin immer noch irgendwie total neben mir.... zum Glück hab ich heute frei :lache

  • Hier auf der Arbeit sind auch alle ganz kleinäugig :lache


    Was für ein Finale, was hat das Nerven gekostet. Aber ich hab's Ihnen so gegönnt. Klose, der seine Bombenkarriere endlich mit einem großen Titel krönt. Poldi, der zum Schluss mit seinem Sohn ganz alleine auf dem Spielfeld Elfmeter spielte (sooooo süß).


    Und ja, ich gönne es auch Jogi Löw von Herzen. So viele haben ihn niedergeredet, so viele haben immer wiederholt, dass man mit ihm nie Weltmeister werden kann. Das hier ist auch die Belohnung für ein Jahrzehnt konstante Arbeit und Entwicklung.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • Es war ein hochinteressantes Spiel.
    Argentinien sehr kompakt im Defensivverhalten; die Taktik war ja auch erwartet worden - und immer für Überraschungen gut.


    Nicht die bessere Mannschaft hat gewonnen - die glücklichere Mannschaft hat gewonnen. Man denke nur an den Blackout von Kroos.
    Hätte Argentinien etwas konsequenter gespielt, hätten die sich ein wenig mehr zugetraut - sie wären jetzt Weltmeister.
    Das Umschaltspiel der Argentinier kam dieses Mal nicht so zum Tragen - aber wenn sie es dann fabrizierten war immer "högschde" Alarmstufe.


    Es war nicht die glorreiche Leistung der deutschen Mannschaft die von überall herbeigeredet wurde, es war Schwerstarbeit gegen einen gleichwertigen Gegner.


    Und wieder einmal wurde deutlich, dass man einen Messi nie ganz aus dem Spiel nehmen kann.


    Überragend auf deutscher Seite: Boateng und Schweinsteiger.
    Was der Boateng hinten weggeräumt hat war einfach nur absolute Weltklasse.


    Ganz schlimm: Das nervende und unglaublich dumme Gerede des Tom Bartels. Obwohl: Es ist schon eine große Leistung 120 Minuten nur sinnleeres Geplapper von sich zu geben.
    Die Verletzung von Kramer war zwar schlimm - aber es war kein Foul. So etwas passiert eben. Da einen Elfmeter zu fordern, wie dieser Herr Bartels ist einfach nur lächerlich.


    Imponiert hat mir Podolski! Genauso muss eine Bank sein, denn auch eine Bank gehört zum Team und ein funktionierendes Team besteht eben nicht nur aus den Spielern auf dem Feld, sondern eben auch aus den Ersatzspielern.


    Irgendwie auch gut das diese WM nun vorbei ist. So muss man nicht mehr die nervenden Kommentare hören und lesen von denen, die nur zu WM- oder EM-Spielen Fußball schauen, bar jeglicher Fußballkenntnis. Leute, die nicht einmal auch nur ansatzweise dazu in der Lage sind zu erklären was da auf dem Platz abläuft.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Frettchen
    Mir ist es relativ egal, dass "wir" jetzt Weltmeister sind. Dieses Wir-Gefühl kenn ich nicht. Aber den "Jungs" gönn ich es von Herzen. Ein verdienter Sieg nach einem wirklich tollen und spannenden Spiel.


    :write


    Sehe das genauso - nur weil ca. 30 Leute (Spieler, Trainer, Physios etc), davon überwiegend Deutsche (ein Schweizer ist auch dabei), die Fußball-WM gewonnen haben, habe ich daran keinerlei Anteil. Dieses "Wir" war mir auch schon 1990 suspekt und es hat sich für mich seither nix geändert. Dennoch bin ich in der Lage, mich intensiv mit und an der Mannschaft zu freuen - habe gestern abend noch das Wohnzimmer mit Sekt geflutet...


    Zitat

    Original von Voltaire
    Nicht die bessere Mannschaft hat gewonnen - die glücklichere Mannschaft hat gewonnen.


    Wieder einmal eine sehr treffende Analyse. Das Spiel war von Anfang bis Ende (ok, sagen wir, bis zum Tor) absolut offen. Es konnte sich meines Erachtens auch kein Zuschauer über Langeweile beschweren wie bei den beiden Halbfinals.


    Aber wieso schaffen "wir" es nicht, trotz häufiger Fußballübertragungen und jede Menge guter Spieler, einen Kommentator von ähnlicher Klasse auszubilden? Wie wäre es mit einem Nachwuchsleistungszentrum von ARD und ZDF?


    Und nicht nur während des Spiels war Bartels nicht auf Ballhöhe, bei den Ehrungen nachher wurde es aus meiner Sicht noch schlimmer: Erst schwatzt er so lange, daß er raten / vermuten muß, warum Neuer schon die Treppe raufkommt, danach faselt er beim goldenen Schuh für Messi etwas von "nette Geste" - Verzeihung, aber wem hätte man diese Ehrung denn sonst geben sollen? Neymar???

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Irgendwie auch gut das diese WM nun vorbei ist. So muss man nicht mehr die nervenden Kommentare hören und lesen von denen, die nur zu WM- oder EM-Spielen Fußball schauen, bar jeglicher Fußballkenntnis. Leute, die nicht einmal auch nur ansatzweise dazu in der Lage sind zu erklären was da auf dem Platz abläuft.


    Ich gehöre auch zu diesen und möchte trotzdem meinen Senf dazu abgeben: :grin
    Ich fand es sehr schade, dass sich die Argentinier nach der anfänglich sicher großen Enttäuschung nicht doch wenigstens ein bisschen über den 2. Platz freuen konnten. Da hätte der Trainer oder der Mannschaftskapitän seine Leute aufbauen müssen. Aber die sahen aus, als ob sie auf einer Beerdigung wären.

  • Zitat

    Original von made


    Ich gehöre auch zu diesen und möchte trotzdem meinen Senf dazu abgeben: :grin
    Ich fand es sehr schade, dass sich die Argentinier nach der anfänglich sicher großen Enttäuschung nicht doch wenigstens ein bisschen über den 2. Platz freuen konnten. Da hätte der Trainer oder der Mannschaftskapitän seine Leute aufbauen müssen. Aber die sahen aus, als ob sie auf einer Beerdigung wären.


    So schnell nach einer Niederlage kann man sich einfach nicht freuen. Ist ja nicht so, dass sie es nicht noch bis zum Abpfiff hätten drehen können - da ist die Enttäuschung einfach zu groß. Und wenn man dann so knapp an so einem großen Titel vorbeischrammt, das muss einfach höllisch weh tun.


    Im Rahmen dessen haben sie sich aber als absolut faire Verlierer gezeigt. Im Gegensatz zum Verhalten auf dem Platz war das echt anständig.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah


    Und ja, ich gönne es auch Jogi Löw von Herzen. So viele haben ihn niedergeredet, so viele haben immer wiederholt, dass man mit ihm nie Weltmeister werden kann. Das hier ist auch die Belohnung für ein Jahrzehnt konstante Arbeit und Entwicklung.


    Das sehe ich ganz genauso. :-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Langweilig? :wow :wow :wow

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Original von Susannah
    Langweilig? :wow :wow :wow


    hab ich jetzt auch eher anders empfunden, aber ich bewundere - im Sinne von ich wundere mich über - jeden der da so cool bleiben kann. Meine Nerven sind heute schwer geschädigt, und ich weiß genau das ich bei einem Elfmeterschießen mal wieder vor dem TV im Kreis gelaufen wäre wie ein aufgescheuchtes Huhn... das mach ich immer so wenns spannend wird (zuletzt beim zweiten Relegationsspiel...)

  • Ich denke, es kommt auf die Menschen an, mit denen man das Spiel geguckt hat und auf die eigene "emotionale Eingebundenheit". Oemchenli klingt jetzt nicht so, als wäre sie am Boden zerstört gewesen, wenn es nicht geklappt hätte mit dem Titel. :lache


    Ich fand das Spiel alles andere als langweilig. Aber wenn es jemand langweilig fand, ist das sein Ding.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von LeSeebär


    :write


    Sehe das genauso - nur weil ca. 30 Leute (Spieler, Trainer, Physios etc), davon überwiegend Deutsche (ein Schweizer ist auch dabei), die Fußball-WM gewonnen haben, habe ich daran keinerlei Anteil. Dieses "Wir" war mir auch schon 1990 suspekt und es hat sich für mich seither nix geändert. Dennoch bin ich in der Lage, mich intensiv mit und an der Mannschaft zu freuen - habe gestern abend noch das Wohnzimmer mit Sekt geflutet...



    Ich freue mich auch für die Mannschaft und allen die dazu gehören, hätte ich selbst gespielt könnte ich mich Weltmeister nennen aber vom zuschauen wird man das nicht.


    Auch wenn ich zu denen gehöre, wie Voltaire sagt, die keine Ahnung haben und "nur" WM oder EM gucken, kann ich doch beurteilen ob ein Spiel gut ist oder nicht. Und diese Spiel war spannend bis zur letzen Minute und der Ausgang ungewiss. Und ich freue mich für Götze. :-)


  • Also, Neuer sagte, alle sind Weltmeister. Nehm ich wörtlich. Ich werd ihm doch nicht widersprechen. :lache


    Und außerdem...nein, du hast nichts zu melden, du bist ein Mädchen. :rofl ;-) :kiss

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hätte auch nicht gedacht, dass ich eines Tages nochmal vor Jerome Boateng den Hut ziehen muss :anbet Mann was hat der Kerl mich in der ersten Zeit bei Bayern genervt. Aber er hat eine gute Entwicklung gemacht, sich offenbar von den richtigen Leuten was sagen lassen und ist inzwischen sowohl bei Bayern wie auch Deutschland eine feste Größe und Konstante. Das war gestern einfach bombig, neben Schweini mein absoluter Mann des Spiels.


    edit: Tippfehler

    Be yourself; everyone else is already taken (Oscar Wilde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sandrah ()

  • Gerade Fußball lebt vom Zusammengehörigkeitsgefühl - wenn es nur "die da auf dem Platz" und "wir anderen" gäbe, dann wäre Fußball nicht so besonders, wie er ist. Im Vereinsfußball, wo man im Stadion selbst durch Anfeuern die Mannschaft aufpeitschen kann, ist das natürlich nochmal was anderes - aber warum soll ich mich nur zugehörig fühlen dürfen, wenn ich auch auf dem Platz stehe?


    Außerdem wage ich mal die Behauptung, dass die psychische Unterstützung durch Anfeuern in der Heimat (bzw. die Kenntnis der Mannschaft von derselben) nicht zu unterschätzen ist und den Jungs auch gut tut.


    Sandrah : Jepp, die beiden sind auch meine Spieler des Spiels - was Boateng da hinten alles fair abgeräumt hat, war Wahnsinn.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • Ich fand das Spiel sehr aufregend. Die Argentinier standen doch einigemale arg bedrohlich vor dem deutschen Tor und es war schon beeindruckend, dass sie nicht einmal gültig getroffen haben.
    Meine Gebete: Bitte kein Elfmeterschießen, wurden auch erhört.


    Ansonsten fühle ich mich nicht als Weltmeisterin - ich freue mich ganz einfach mit und für das ganze Team. Sie haben allesamt eine bewundernswerte Leistung geboten. :anbet

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Also, Neuer sagte, alle sind Weltmeister. Nehm ich wörtlich. Ich werd ihm doch nicht widersprechen. :lache


    Bitte konkret bleiben: Neuer sagte: Ganz Deutschland ist Weltmeister. Dem stimme ich zu - wen soll man da sonst ausnehmen - Bayern? Schleswig-Holstein? Ostfriesland? Das heißt für mich aber nicht, daß sich jeder einzelne jetzt "Weltmeister" nennen kann.


    Am schlimmsten daran finde ich diese Rosinenpickerei: Wenn es z.B. gegen Algerien schief gegangen wäre, hätte kaum einer gesagt: "Wir sind ausgeschieden." Dann wäre es die Jogi-Truppe oder ähnliches gewesen.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)