Eulendiskussion auf Facebook

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Zehn Punkte zum Bewerten finde ich auch echt viel. Mir würde so ein Schulnotensystem besser liegen. Ich führe über meine gelesenen Bücher Buch (hä) und da vergebe ich die Noten auch wie in der Schule.


    Ich setze die 10 Punkte gedanklich immer in ein Schulnotensystem um:


    10 Punkte = sehr gut
    9 Punkte = gut bis sehr gut
    8 Punkte = gut
    7 Punte = befriedigend bis gut


    usw.


    Klappt für mich hervorragend.
    Und eine Punktevergabe ist für mich ebenso wie eine Rezension immer eine Momentaufnahme und Bauchentscheidung.Ich gehe da nie nach irgendwelchen Regeln vor. Allein, wie das Buch im Moment des Lesens auf mich gewirkt hat, zählt. Wie ich das Buch in einem oder fünf Jahren bewerten würde, kann ich nicht sagen. Da könnte es durchaus Änderungen geben. Aber, wie gesagt, dies bezieht sich nicht nur auf die Punktevergabe sondern auch auf die Rezension an sich.
    Deshalb bin ich unbedingt auch, oder wenigstens, für die Punktebewertung.

  • Zitat

    Original von ottifanta



    Die Punktebewertungen interessieren mich so gut wie garnicht, es sei denn, es haben schon mehrere bewertet und der Schnitt ist extrem niedrig oder hoch.


    Und genau deshalb wäre es doch gut, wenn viele auch eine Punktebewertung abgeben würden.
    Die Nachfrage nach Punkten könnte ich mir auch damit erklären, dass nicht jede Rezi eindeutig erkennen lässt, wie derjenige das Buch denn nun wirklich gefunden hat.
    So geht es mir zumindest manchmal.
    Das ist viel Geschreibe und Geschwurbsel - aber keine eindeutige Meinung. ;-)

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Ich kann das verstehen, wenn man total begeistert von einem Buch ist und im Erzählfluss versehentlich etwas verrät. Erst letztens ist mir jedoch eine Rezi begegnet, in der das Ende schon vorweg genommen wurde. Zum Glück hatte ich das Buch schon gelesen, weshalb es mir dann egal war. (Bzw. habe ich die Verfasserin per PN darauf hingewiesen und sie hat die entsprechende Stelle dann gespoilert). Aber wenn ich mich vorweg informieren wollte, würde ich mich schon sehr ärgern. Okay, meist vergesse ich auch wieder, was da verraten wurde, manchmal aber eben auch nicht. Und wenn ich vorher schon weiß, dass der Gärtner der Mörder ist, mag ich den Krimi nicht mehr lesen. ;-)


    Ich könnte mir also nie nicht vorstellen, das Ende zuerst zu lesen. :nono


    :write


    In den Rezi-Threads sollte wirklich nicht allzuviel verraten werden, und das Ende schon mal gar nicht. Spoilern tut nicht weh, einfach dran denken, und gut ist.


    Mir ist es schon öfter begegnet, dass das Ende verraten wurde. Das Buch möchte ich nicht mehr lesen, da bin ich ehrlich. Die ganze Vorfreude ist dann weg.


    Die Punktebewertung ist mir dann wichtig, wenn die Buchbesprechung eher nichtssagend ist, sprich, wenn es nicht so richtig hervorgeht, in welchem Level sich das Buch für denjenigen befand. Da kann man gern die Punkte hinzuschreiben.


    Wenn aber die Buchbesprechung deutlich positiv ausfällt oder total negativ, dann weiß man ja schon, in welchem Rahmen sich das Buch für den Gelesenen befindet.

  • Ich gebe immer Punkte ab. Ich liebe die Punkteskala und orientiere mich manchmal bei der Bücherauswahl daran. Meit lese ich Rezis von mir bis dato vollkommen unbekannten Büchern nur, wenn sie mir aufgrund der Punkte auffallen und entscheide dann über einen Kauf. Allerdings irritiert es mich gleichermaßen, wenn ein Buch mehrere Punktebewertungen hat, es aber noch keine Rezi gibt wie der umgekehrte Fall.


    Zur Punktevergabe ist doch immer Zeit, selbst wenn eine Rezi mal aus Zeitgründen nicht drin sein sollte. Wenn es allerdings noch keine Rezi zum bewerteten Buch geben sollte oder nur welche, zu denen ich vollkommen konträr laufe, dann raffe ich mich in jedem Fall zu einer Rezi auf.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Enchantress ()

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Und was hat das Ganze nun eigentlich mit der Eingangsfrage zu tun?
    Nichts! :anbet


    Seit wann fragst du nach Eingangsfragen? Diskussionen entwickeln sich eben. Die Punktevergabe hat nun mal mit dem Forum zu tun. Aber ich habe es ja schon angesprochen ... Diese Diskussion hat es schon 1000 x gegeben und daher macht sie auch nicht viel Sinn, denn es gibt da einfach keinen gemeinsamen Nenner.


    Aber diese Aussagen ausgerechnet von dir amüsieren mich schon ... :wave

  • Zitat

    Original von Groupie


    Seit wann fragst du nach Eingangsfragen? Diskussionen entwickeln sich eben. Die Punktevergabe hat nun mal mit dem Forum zu tun. Aber ich habe es ja schon angesprochen ... Diese Diskussion hat es schon 1000 x gegeben und daher macht sie auch nicht viel Sinn, denn es gibt da einfach keinen gemeinsamen Nenner.


    Aber diese Aussagen ausgerechnet von dir amüsieren mich schon ... :wave


    Ich stelle grundsätzlich die richtigen Fragen und immer an der richtigen Stelle.
    Das macht halt auch einen Teil meines Genies aus.
    Dafür kann man mich eigentlich nur :anbet :anbet :anbet

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ein schwaches vorösterliches Aufstöhnen des Themenstarters:


    Punkte werden hier bei uns in Flensburg auch welche vergeben - sie haben hier sogar eine richtig mächtige Behörde dafür geschaffen ...


    Aber im Ernst: Wer nicht punkten mag - und es gibt gute, durchaus unterschiedliche Gründe auch dafür -, der lässt es eben. Wichtig ist, dass Bücher besprochen werden, möglichst viele und möglichst unterschiedliche, und dass lebhaft darüber diskutiert wird. Das setzt voraus, zumindest in den meisten Fällen, dass man diese Bücher liest. Das wiederum nimmt viel Zeit in Anspruch und fordert ein gewisses Engagement für Literatur, was in einem Bücherforum eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.


    Ich hatte anfangs nur einmal laut gefragt, ob dieses Engagement hier eventuell durch alle möglichen anderen Aktivitäten, die mit Literatur nichts zu tun haben, zunehmend in Gefahr geriete. Einige von euch sehen das offensichtlich auch so.
    Wenn jetzt die Diskussion so stark in Richtung "Mehr Rezis bei den Eulen!" läuft, freut mich das deshalb sehr.


    Frohes Osterfest und :wave :wave :wave

  • Zitat

    Original von Rita
    Ich würde gern alle dringend um Punktevergabe bitten. Das ist das erste, was ich mir anschaue, wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich ein Buch lesen will.


    :write :write


    Zitat

    Original von Booklooker
    Ich habe da noch nie drauf geachtet, daher habe ich wohl auch nie Punkte vergeben. Mir sind die Rezis wichtiger, die lese ich meistens, wenn ich ein Buch anfangen möchte auch alle durch.


    Aber das wird ja dann zunehmend schwieriger, wenn wieder mehr in den Threads diskutiert wird.
    Ich gehe halt von mir aus: ich hab dann keine Lust, dass ich mich durch zig Seiten lese, nur um zu schauen, wo denn jetzt die Rezis sind. Natürlich lese ich meistens schon die ersten
    drei, vier aber dann schau ich auf die Punkte.


    Was mir jetzt während dem schreiben noch eingefallen ist: man könnte auch den Rezis eine kleine Überschrift geben.
    Zum Beispiel einfach so: "Rezension"
    So würde man die einzelnen Rezis auch in einem Thread wiederfinden, in dem viel diskutiert wird.

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Was mir jetzt während dem schreiben noch eingefallen ist: man könnte auch den Rezis eine kleine Überschrift geben.
    Zum Beispiel einfach so: "Rezension"
    So würde man die einzelnen Rezis auch in einem Thread wiederfinden, in dem viel diskutiert wird.


    :write :write :write
    Eine wirklich gute Idee!

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.


  • So unwichtig finde ich das gar nicht. Mir war nämlich bisher nicht klar, dass so viele Eulen auf die Punkte achten. Für mich waren die nämlich bisher immer zwar da, aber nicht wichtig.


    Ich finde, das gehört auch zu dem Thema, was sich die Eulen hier wünschen. Klar, das ist eine Nebensache, aber wenn schon mal Wünsche angesprochen werden, dann kann man das doch auch nennen :-)

  • Für mich läßt sich ganz klar zusammenfassen:


    jede Eule nutzt die Möglichkeiten des Forums hier auf unterschiedliche Weise, um sich eine Meinung zu einem (vorgestellten) Buch bilden zu können. Und das ist auch gut so!


    -Rezi
    -Punktevergabe
    -Diskussionen bei "Ich lese gerade..."


    usw. usf.


    Jeder pickt sich doch dann das raus, mit dem er am Besten klar kommt. Ich hab auch schon ab und zu auf amazon Rezis gelesen und mich hinterher geärgert, weil zuviel vom Inhalt verraten wurde. Deswegen find ich hier das Spoilern so toll! :-) Nun gibt es aber Eulen, die das Spoilern dem Lesefluß im Beitrag absolut nicht zuträglich finden - verständlich. Aber somit ist eins klar: wir können das Forum niemals so gestalten, daß jede Eule in ihren individuellen Bedürnissen befriedigt wird. Das muß uns klar sein. Also kann doch jeder weiterhin die Funktionen für sich so nutzen, die er gut findet, womit natürlich immer noch der Apell an alle Eulen bleibt: seid aktiv hier, in welcher Form auch immer! :wave


    @ Wolke


    au, war mir irgendwie entgangen... Alles klar! :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Außerdem hat Wolke die Eulen ausdrücklich dazu aufgefordert, hier ihre Wünsche kundzutun. Daher:
    Ich vergesse das Punkten ziemlich oft, weil ich selten zuerst darauf achte, wieviel Punkte ein Buch hat. Oft stimmt die Punktbewertung nicht mit den Rezensionen überein, weil viele nur Punkte abgeben, im Thread aber keinen Kommentar hinterlassen. Das finde ich wesentlich ärgerlicher als gar keine Punkte zu hinterlassen, weil ich die Bewertung ohne Kommentar nicht einordnen kann. Es muss ja keine ellenlange Buchbesprechung sein, ein zwei Sätze in der Art "ich vergebe 10 Punkte, weil das Cover rosa Blümchen hat und der Autor außerdem Bandwurmsätze schreibt, die ich sehr schätze" hilft im Zweifelsfall mehr als die reine Punktvergabe.
    Mein Wusch wäre also der, doch wenigstens eine kurze Begründung abzugeben, warum wie gepunktet wurde.

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Oft stimmt die Punktbewertung nicht mit den Rezensionen überein, weil viele nur Punkte abgeben, im Thread aber keinen Kommentar hinterlassen. Das finde ich wesentlich ärgerlicher als gar keine Punkte zu hinterlassen, weil ich die Bewertung ohne Kommentar nicht einordnen kann. Es muss ja keine ellenlange Buchbesprechung sein, ein zwei Sätze in der Art "ich vergebe 10 Punkte, weil das Cover rosa Blümchen hat und der Autor außerdem Bandwurmsätze schreibt, die ich sehr schätze" hilft im Zweifelsfall mehr als die reine Punktvergabe.
    Mein Wusch wäre also der, doch wenigstens eine kurze Begründung abzugeben, warum wie gepunktet wurde.


    Oh, da muß ich mich auch bekennen: ich punkte eigentlich fast immer, vergesse aber, im post meine Punktzahl anzugeben... :wow Ich schreibs mir hinter die Löffel :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Zitat

    Original von made
    Dass manchen die Punktevergabe so wichtig ist, war mir bis jetzt auch nicht bewusst. (Ich dachte eher, dass das von amazon gewünscht ist.)
    Das werde ich mir ab sofort zu Herzen nehmen!


    Insofern war es schon gut, dass dieses Thema hier angesprochen wurde.


    Ich fühle mich sogar gerade dazu animiert, mal frühere threads durchzugucken und noch Punkte nachträglich zu vergeben... Aber erstmal muß mein Haushalt noch ein bißchen osterfein gemacht werden... :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Tilia Salix
    Es muss ja keine ellenlange Buchbesprechung sein, ein zwei Sätze in der Art "ich vergebe 10 Punkte, weil das Cover rosa Blümchen hat und der Autor außerdem Bandwurmsätze schreibt, die ich sehr schätze" hilft im Zweifelsfall mehr als die reine Punktvergabe.
    Mein Wusch wäre also der, doch wenigstens eine kurze Begründung abzugeben, warum wie gepunktet wurde.


    Das wäre ja auch völlig ausreichend, wenn jemand keine Zeit / keine Lust hat oder sich nicht zutraut eine ausführliche Buchbesprechung zu schreiben. Und zwei bis drei Sätze sind schnell mal geschrieben, bei der Punktevergabe denkt man sich ja auch etwas dabei (so sollte es jedenfalls sein).


    Zitat

    Original von Fritzi
    Aber somit ist eins klar: wir können das Forum niemals so gestalten, daß jede Eule in ihren individuellen Bedürnissen befriedigt wird. Das muß uns klar sein. Also kann doch jeder weiterhin die Funktionen für sich so nutzen, die er gut findet, womit natürlich immer noch der Apell an alle Eulen bleibt: seid aktiv hier, in welcher Form auch immer! :wave


    Fritzi, deine Zusammenfassung kann ich im Ganzen voll unterschreiben.
    Jeder schaut auf andere Dinge, die ihm wichtig sind, und wie das in einer großen Gruppe ist, muss man Kompromisse eingehen. Aber es ist schön, dass hier so angenehm sachlich bleibend diskutiert wird. Man versteht einfach besser, warum manche Eulen auf Dinge achten, die einem selbst total unwichtig sind und umgekehrt.


    Zitat

    Original von Dieter Neumann
    Wichtig ist, dass Bücher besprochen werden, möglichst viele und möglichst unterschiedliche, und dass lebhaft darüber diskutiert wird. Das setzt voraus, zumindest in den meisten Fällen, dass man diese Bücher liest. Das wiederum nimmt viel Zeit in Anspruch und fordert ein gewisses Engagement für Literatur, was in einem Bücherforum eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte.


    Ich hatte anfangs nur einmal laut gefragt, ob dieses Engagement hier eventuell durch alle möglichen anderen Aktivitäten, die mit Literatur nichts zu tun haben, zunehmend in Gefahr geriete. Einige von euch sehen das offensichtlich auch so.
    Wenn jetzt die Diskussion so stark in Richtung "Mehr Rezis bei den Eulen!" läuft, freut mich das deshalb sehr.


    Danke, dass du diese Diskussion hier angestoßen hast, Dieter. :wave
    Es ist nicht immer einfach, seine Zeit so einzuplanen, dass man möglichst viele Bücher liest, das liegt nicht allein an Facebook. Lebensumstände ändern sich, so dass vorher vorhandene Lesezeit eben nicht mehr da ist (begonnenes Studium, Kinder, neuer Job, neue Hobbys etc.).
    Ich würde auch lieber mehr Bücher lesen, aber krieg das nicht so recht eingebaut manchmal. Und ich nutze Facebook kaum bis gar nicht. Vielleicht sollte ich lieber weniger bei der Eule stöbern? Nein, das ist keine gute Idee... ;-) Aber ich hatte mir bereits zu Beginn des Jahres vorgenommen, zu jedem gelesenen Buch auch einen Beitrag zu schreiben, das möchte ich auch so beibehalten.


    @ all: Ich freu mich übrigens schon sehr auf die Flut an Rezis, die ich aufgrund dieser Diskussion erwarte. :grin :-] :wave


    Edit ändert zwei Wörter.

    Aktuelle Lektüre: Die Erbin - Claire Winter
    SUB: 97

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeseBär ()

  • Ein Wort noch zur Punktevergabe: Ich punkte auch, aus dem Bauch heraus je nach dem wie mir das Buch gefallen hat. Das geschieht im Moment, da mache ich mir keine Gedanken wie ich das Buch in 6 Monaten finden würde. Genauso schreibe ich auch meine Rezis oder Eindrücke zum Buch. Der Geschmack verändert sich, daher sind es bei mir immer Momentaufnahmen.
    Auch schaue ich mir beides an.

  • Jetzt habe ich erstmal 3 Tage gebraucht um mich durch diese - mittlerweile 16 Seiten - Diskussion zu lesen. Da kommt schon ganz schön viel an Information zusammen.
    Zu FB kann ich nicht viel sagen. Ich bin angemeldet, um mit Familie und Freunden in Deutschland und Freunden im Rest von Frankreich in Kontakt zu bleiben. Ich finde einfach die "Livechat"-Funktion so toll, vor allem beim Kontakt zu meiner Cousine (die mir immer seitenlange, handschriftliche Briefe schreibt). Warum soll ich mich mit Eulen bei FB austauschen, wenn ich das auch hier kann?


    Rezensionen sind so eine Sache für sich. Einige habe ich schon eingestellt, und bei anderen Büchern, die ich gelesen habe, nehme ich es mir vor die Rezi zu schreiben, bevor ich das Buch wieder in die Bücherei zurückbringe. Aber manchmal vergesse ich es einfach. Das ist gerade eben wieder passiert und ich habe einfach nur noch schnell die ISBN des Buches aufgeschrieben. Da das Buch aber jetzt wieder in der Bücherei, bzw. evtl. schon wieder verliehen ist, kann ich nichts vom Klappentext abschreiben, wie es ja gewünscht wird. Also bin ich in der Zwickmühle. Ich würd jetzt gern die Rezi schreiben, aber sie würde nicht, wie erwartet aussehen...
    Mir macht es auch nichts aus, wie schon von anderen Eulen geschrieben, ob auf meine Rezi geantwortet wird, oder nicht. Vielleicht bin ich ja die Einzige, der das Buch so gefallen hat und die anderen Eulen lesen es nicht, oder waren nicht so begeistert von dem Buch.


    Ich fände es auch gut, wenn es zu einigen Büchern noch einen eigenen Diskussions-fred geben würde, wo ich bestimmte Eindrücke ungespoilert niederschreiben könnte, so wie es ja in den LRs geht. Ich habe zwar noch nicht an so vielen LRs teilgenommen, aber es gefällt mir, mit anderen Eulen, die das Buch zur selben Zeit lesen, Meinungen auszutauschen.


    Punktevergabe... hmm, ich vergebe Punkte, aber auch nicht so gern, einfach, weil ich das Gefühl habe, es soll (muss) gemacht werden. Ich finde es eigentlich nicht so wichtig, Punkte zu vergeben. Denn das ist ja auch nur die Wiedergabe eines subjektiven Eindruckes wie eben die Rezi auch und die wiederum finde ich wichtiger.


    Ich werde mich jetzt auch mal an die eigene Nase greifen und in den nächsten Tagen mehr bei den (bestehenden) Rezensionen meine Eindrücke wiedergeben, bzw. meine Meinung aufschreiben, und weniger im Diverses-Teil schreiben.