Welche Rezensionen wünscht ihr euch?

  • Zitat

    Original von Lese Maus
    Ich wünsche mir hier zu eine Rezi, oder hat das Buch schon jemand gelesen?


    Snakeroot - Stephen Cole


    Vier Jugendliche, vier außergewöhnliche Talente, ein Auftrag und das Geheimnis des ewigen Lebens - Jonah ist sofort klar, dass damit ein neues Leben für ihn beginnt. Was er nicht weiß ist: In diesem Leben wird es tödliche Gegner geben, gefährliche Zweikämpfe und eine Existenz jenseits von Gut und Böse! Hat er den Mut sich alldem zu stellen - und vor allem: Hat er eine Wahl?


    Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte gelesen (man könnte sagen, verschlungen - es liest sich wirklich recht schnell) und finde es ganz gut. Die Figuren gefallen mir, die haben alle irgendwie einen Knall. Und die Mischung ist auch gut, so ein Mix aus klassischen Jugendroman mit Spannung und ein paar Tropfen Fantasy. Und die Jugendsprache wird hier auch sehr zum Nutzen des Buches eingesetzt, nicht so kontraproduktiv, wie es oft der Fall ist.

  • Ich hätte gerne zu diesem Buch eine Rezi, der Kultur-Spiegel hat mich neugierig gemacht:


    Gute Laune - Tao Lin


    Zitat

    amazon.de
    Andrew im Wunderland der erste Roman von New Yorks Szeneliebling Tao Lin


    Andrew ist Pizzabote bei Domino s Pizza, aber das ist er nicht gerne. Andrew lebt in Orlando, Florida, aber dort lebt er nicht gerne. Andrew träumt von Sara, einem Mädchen, mit dem er in New York ein einziges Date hatte. Seitdem hat er sie nicht wiedergesehen. Trotzdem ist Sara wohl die wichtigste Person in seinem Leben. Außer Steve vielleicht, seinem besten Freund, dessen Mutter bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. Und dann sind da noch die Tiere, die Delfine, Bären, Hamster und Elche. Verwirrte intelligente Tiere, die versuchen, sich mit verwirrten intelligenten Menschen wie Andrew zu verständigen.

  • Kennt einer dieses Buch von Sarah Hall?


    Kurzbeschreibung
    Cyril Parks wächst Anfang des letzten Jahrhunderts an der Nordwestküste Englands auf. Nach dem Tod seiner Mutter wird er als Lehrling von dem Tätowierer Eliot Riley aufgenommen, einem notorischen Trinker und Querulanten, der zugleich ein begnadeter Künstler ist. Bei ihm lernt er alles über die Abgründe des Lebens und die hohe Kunst des Tätowierens. In den dreißiger Jahren verläßt Cyril Parks seine Heimatstadt und schifft sich nach Amerika ein, wo er sich auf Coney Island als "Elektrischer Michelangelo" niederläßt. Auf dem ewigen Jahrmarkt vor den Toren New Yorks, zwischen Freakshows und Achterbahnen, verliebt er sich in die Zirkusakrobatin Grace, die mit einem ungewöhnlichen Auftrag an ihn herantritt... Sarah Halls von der englischen Kritik gefeierter Roman ist ein atmosphärisch dichtes, virtuos erzähltes Buch voller skuriller Figuren und Begebenheiten, in denen sich das universelle Drama der Menschheit widerspiegelt.

  • Dr. Siri sieht Gespenster - Colin Cotterill


    Ich habe gesehen, dass einige Eulen es schon haben.


    Hat es schon jemand gelesen?
    Ich habe bei Amazon gelesen, dass es noch mehr mystische Elemente enthält als Teil 1. Vor allem würde mich interessieren, ob der Humor wieder so ist, dass ich vor Lachen fast von der Couch fallen könnte :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von Eskalina
    OKok, ich lese noch die letzten 200 Seiten von meinem aktuellen Schmöker und dann ist Siri dran. :wave


    Du bist :kiss. Danke, Eskalina :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Kennt jemand dieses Buch? Die Amazonrezensionen sind ja breitgefächert, wobei negative Kritiken eher aus der evangelikalen Ecke zu kommen scheinen. Was nicht bedeutet, dass das Buch deshalb gut ist :gruebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich würde mich über eine Rezension über die Waldsee-Trilogie (Dämonenblut,Nachtfeuer,Perlmond) von Uschi Zietsch freuen.
    Ich habe nämlich unterschiedliche Kritiken und Einteilungen gefunden:Im Buchhandel ist es als Jugendbuch aufgeführt, im Internet als Fantasybuch (eher für Erwachsene).
    Und ich habe von "Unbedingt lesen!" bis "Langweiliger Abklatsch" alle Kritiken gesehen.
    Jetzt würde mich interessieren, ob jemand von euch die Bücher gelesen hat. :gruebel

  • Zitat

    Original von Rosi
    Ich würde mich über eine Rezension über die Waldsee-Trilogie (Dämonenblut,Nachtfeuer,Perlmond) von Uschi Zietsch freuen.


    Ich hab Dämonenblut gelesen und bin gerade bei Nachtfeuer. Zum Rezi schreiben bin ich noch nicht gekommen, weil ich gerade viel zu tun habe. Kommt aber noch!

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Zitat

    Original von Steena
    Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte gelesen (man könnte sagen, verschlungen - es liest sich wirklich recht schnell) und finde es ganz gut. Die Figuren gefallen mir, die haben alle irgendwie einen Knall. Und die Mischung ist auch gut, so ein Mix aus klassischen Jugendroman mit Spannung und ein paar Tropfen Fantasy. Und die Jugendsprache wird hier auch sehr zum Nutzen des Buches eingesetzt, nicht so kontraproduktiv, wie es oft der Fall ist.


    Ach, du bist ja ein Schatz!:kiss Dann werde ich das Buch mal anlesen und auf meine WL setzen. Danke schön für die Info!

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Lese Maus


    Ach, du bist ja ein Schatz!:kiss Dann werde ich das Buch mal anlesen und auf meine WL setzen. Danke schön für die Info!


    Mittlerweile bin ich auch fertig geworden :-). Das Ende hat mir nicht so zugesagt, aber das Buch als Gesamtes war nett! Ich werde den nächsten Teil auf jeden Fall lesen.

  • Villt. war das mit dem Schluss ja auch so unschön, wegen des Folgebandes. :gruebel
    Du machst mich immer neugieriger.....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Kennt jemand dieses Buch? Hört sich gut an, finde ich :gruebel


    Kurzbeschreibung
    Eine Reise ins Herz des Widerstands: Arnold Thünker erzählt von einem, der über Grenzen hinweg Liebe findet


    Nach seinem hochgelobten Debütroman "Keiner wird bezahlen" erzählt Arnold Thünker erneut auf eindringliche Weise, wie es einem jungen Menschen ergeht, der mit aller Gewalt in die Welt der Erwachsenen gestoßen wird. Subtil, einfühlsam, atmosphärisch dicht und mit feinem Sinn für Konflikte und Sehnsüchte. Mit seiner jüngeren Schwester Vera fährt Paul zur Lieblingstante - zum ersten Mal ohne Eltern, im Interzonenzug, über die deutsch-deutsche Grenze. Schon am Bahnhof beginnt das Fremde. Bis die Tante sie in Empfang nimmt, erleben die beiden Willkür und Gleichgültigkeit. Das Leben auf dem Hof der Tante und die kuriosen Regeln des sozialistischen Alltags stellen Paul dann vor ganz neue Herausforderungen. Die aufbrausende Wut der Tante, die ihren Hof nicht dem Kollektiv opfern will, ihr trotziges Aufbegehren gegen Gesetze und Pläne der Partei, ihre List angesichts der Mangelwirtschaft - all das nimmt Paul zwar wahr, aber ihn beschäftigen ganz andere Dinge. Bei einem Besuch in Ottos Frisörsalon erfährt er von Anne, dem Mädchen im Rollstuhl. Und schon bei ihrer ersten Begegnung ist ihm klar, dass Anne etwas ganz Besonderes ist. "Anne und Paul" ist ein wunderbar schwebendes, sehnsuchtsvolles Buch, erzählt in einer eigenwilligen Sprache und mit kunstvollen filmischen Schnitten. Über seinen im Jahr 2004 erschienenen Debütroman "Keiner wird bezahlen" schrieb die "Süddeutsche Zeitung": "Es ist vielleicht eine ganz durchschnittliche deutsche Jungmännergeschichte, die Arnold Thünker erzählt, aber er erzählt sie mit einer solchen Intensität, ja einer Inbrunst und einem bohrenden Wahrheitswillen, dass ihr Schmerz noch eine Weile im Leser nachwirkt."

  • Hab das heute zufällig in der Buchhandlung liegen sehen.
    Gibt es schon Meinungen dazu?


    Kurzbeschreibung
    Spannende All-Age-Fantasy aus Australien!


    Rhiannon ist nicht wie die anderen Satyricorns, denn da ihr Vater ein Mensch war, sind ihr niemals Hörner gewachsen. Rhiannon ist eine Außenseiterin, und schon bald werden die anderen Satyricorns sie töten. Doch eines Tages sieht sie eine Herde geflügelter Pferde am Himmel vorbeiziehen - und plötzlich weiß die junge Frau, was sie tun muss ...Magisch, romantisch, farbenprächtig - das sind die Markenzeichen von Kate Forsyths fantastischen Romanen!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Habe heute beim bummeln dieses Buch entdeckt. Hat sich da einer der Eulen schon rangewagt? :grin


    Kurzbeschreibung
    Virginie Despentes' Trash-Roman "Baise-moi" von 1993 war ein Skandal. Ihr gleichnamiger Film wurde als "Pornofilm" eingestuft, was in Frankreich faktisch einem Aufführungsverbot gleichkommt. Hier erzählt die Autorin zum ersten Mal von dem wahren Skandalon: von ihrer Todesangst, als sie mit siebzehn Jahren von drei Männern vergewaltigt wurde, von der Scham, von der Demütigung, von dem unauslöschlichen Trauma, aus dem sich der Furor ihres Lebens und ihres Werks speist. Nur in der Prostitution konnte sie eine "Rekonstruktion ihres Ichs" finden, eine Art Entschädigung, Geldschein für Geldschein, für das, was ihr in einem Akt der Brutalität genommen wurde. "King Kong Theorie" ist ein wütendes Pamphlet gegen den Männlichkeitswahn, eine Apologie der legalisierten Prostitution und ein Plädoyer für die Liberalisierung der Pornographie. Despentes, ein Aufschrei für die Frauene, titelte "Le Monde". In einer Sprache geschrieben, die sie neben ihre literarischen Vorlieben Bukowski, Céline und Houellebecq stellt: hart und schnörkellos, ja obszön.

  • Gibt es hierzu wirklich noch keine Rezi??? Ich dachte, das Buch haben schon mind. zwei Eulen gelesen ..:gruebel


    Kurzbeschreibung
    Bei Julia ist alles klar: Prädikatsexamen, Elitekanzlei, Heirat mit Feinripp-Gregor. Alles sicher und nett, aber nicht gerade prickelnd. Ganz im Gegensatz zur Aussicht, als Fernsehanwältin durchzustarten.. Und ganz im Gegensatz zu den blauen Augen von Carsten, Deutschlands schönstem Moderator. Doch das Business ist härter als gedacht ...

  • Tanzmaus
    Ich habe das Buch vor 4-5 Jahren gelesen, sodass ich keine aussagekräftige Rezension mehr schreiben könnte. Das Buch ist mir allerdings in ganz guter Erinnerung geblieben. Es schien mir ein eher besseres Buch im Genre Frauenliteratur zu sein. Der Stil war locker, flockig zu lesen und die Dialoge waren ganz witzig.


    Nach deinen bisherigen Angaben zu deinen gelesenen Büchern zu urteilen, wird dir das vermutlich gefallen.

  • Gibt es jemanden, der zu diesem Buch schon etwas sagen kann? Mir ist es heute im Laden aufgefallen und es klang prinzipiell nicht schlecht.



    Kurzbeschreibung
    Was passiert, wenn der Alltag beschließt, einen im Stich zu lassen? Wenn die vertraute Logik auf einmal nicht mehr funktioniert? Voll erfrischender Leichtigkeit und raffinierter Schlichtheit verknüpft Jonas Karlsson scheinbar banale Allerweltsereignisse zu einem Reigen, der den Leser stutzen, schmunzeln und schließlich überrascht erkennen lässt, dass die Wahrheit doch woanders liegt.Eine Handvoll Menschen lebt ihr Großstadtleben und hält sich mit allerlei Luxus-problemen beschäftigt. Bis sie nacheinander an einen Punkt geraten, an dem nichts mehr so läuft wie gewohnt. Und sich die Ereignisse auf merkwürdige Weise zu verknüpfen beginnen. Was hat das verpasste und immer wieder verschobene Treffen zwischen den Freunden Johan und Pär mit dem geheimnisvollen Brief ohne Absender zu tun, der sich auf der Windschutzscheibe eines wildfremden Autos wiederfindet, aber an Jan Larsson adressiert ist? [...]