'ZERO. Sie wissen, was du tust' - Seiten 189 - 288 (Donnerstag - Freitag)

  • Manche Aussagen und Sätze in diesem Buch, zerren wirklich an meinen Nerven und lassen mich an der Menschheit zweifeln.


    Leute, die kein Profil in sozialen Netzwerken haben (also solche wie ich) sind suspekt und "wertlos". :yikes


    Cyn hat nur wie die alten Griechen die Abneigung der Alten gegen das Neue?


    Alle jungen Menschen nutzen solche kleinen Programme, um den Alltag zu meistern? :gruebel Damit meine ich jetzt nicht die Umsteigehilfe in der U-Bahn oder den Schrittzähler sondern eher die Tusse, die ständig Ratschläge gibt, was ich zu tun oder lassen habe.


    Oder die Szene, als die Brille ihr kundtut, was Chander alles für Vorlieben hat, Frauen, Privatleben und Hobbies betreffend und sie sinniert, dass das Herausfinden dieser Dinge doch gerade das Kennenlernen so spannend gemacht hat.


    Das Eddie das Buch nicht überleben wird, hatte ich ja schon befürchtet. Die Besten trifft es immer zuerst. :cry Blöd nur, dass er nicht mal eine Andeutung bei Cyn gemacht hat. Wie will sie jetzt rausfinden, woran Eddie gearbeitet hat. Ich hoffe, das geht jetzt nicht unter in der Geschichte.


    Als ich gelesen habe, dass der Zero-Typ eine Sonnenbrille und einen Schnauzer hat, dachte ich mir schon, dass er weiß, was hier gespielt wird. Welcher junge Mann hat denn heutzutage einen Schnauzer. Das ist so ungefähr der einzige Bartwuchs, der weiterhin NICHT in ist. Sicher war der angeklebt, um die Gesichtserkennung auszutricksen. Wie auch die Mütze, die war allerdings bei der Verfolgungsjagd sehr praktisch, da konnte man ihn immer gleich erkennen. Das war wieder Kopfkino. :grin


    Und die Frage aller Fragen, was hat Chander vor? Wie lautet sein Auftrag? Hätte auch er ein Motiv Cyn unter Wasser zu drücken? Was für eine Tablette gibt er ihr? Ist sie wirklich vorbeugennd gegen Kopfschmerzen oder setzt sie sie mit dem Alkohol ganz außer Gefecht?


    Zumindest habe ich das Gefühl, das Cynthia jetzt wieder auf der richtigen Spur ist, was ihre Meinung zu Freemee betrifft. Vor allem nach dem, was der Zero-Mann ihr offenbart hat. Dass Zero ALLE Fäden versucht in der Hand zu halten.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Alle jungen Menschen nutzen solche kleinen Programme, um den Alltag zu meistern? :gruebel Damit meine ich jetzt nicht die Umsteigehilfe in der U-Bahn oder den Schrittzähler sondern eher die Tusse, die ständig Ratschläge gibt, was ich zu tun oder lassen habe.


    Ich denke der Übergang von den "unkritischen" Helferlein zu den abgefahrenen ist da fließend. Erst hat man die praktischen Kalenderfunktionen, die einen an alle Termine und Ereignisse erinnern. Kombiniert mit selbst erstellten Aufgaben. Soweit ja nichts verwerfliches. Dann nutzt man Navis, weils einsfach praktisch ist, gibt damit aber seinen Standort preis. Das stört einen aber nicht weiter, weil der Nutzen überwiegt und man sich sagt, soll der jeder wissen, dass ich gerade die Pizzeria XY suche... Und weil das alles so prima funktioniert und den Alltag erleichtert, probiert man halt auch man andere Apps aus. SportApps, die einen ans Training erinnern und gleichzeitig die TRainingserfolge auswerten. Und so geht das langsam weiter.
    Gerade im Sportbereich waren schon vor Jahren Pulsuhren mit Höhen- und Geschwingskeitsmesser und diversen Auswertungsmöglichkeiten zur Wettkampfvorbeireitung normal (und spannend!). Da hatte man die Werte zwar noch nur lokal, aber trotzdem.
    Und die jüngere Generation wächst mit diesem ganzen Zeug ganz selbstverständlich auf und nutzt es dann natürlich auch noch selbstverständlicher als wir.

  • Zitat

    Original von chiclana


    Ich denke der Übergang von den "unkritischen" Helferlein zu den abgefahrenen ist da fließend. Erst hat man die praktischen Kalenderfunktionen, die einen an alle Termine und Ereignisse erinnern. Kombiniert mit selbst erstellten Aufgaben. Soweit ja nichts verwerfliches. Dann nutzt man Navis, weils einsfach praktisch ist, gibt damit aber seinen Standort preis. Das stört einen aber nicht weiter, weil der Nutzen überwiegt und man sich sagt, soll der jeder wissen, dass ich gerade die Pizzeria XY suche... Und weil das alles so prima funktioniert und den Alltag erleichtert, probiert man halt auch man andere Apps aus. SportApps, die einen ans Training erinnern und gleichzeitig die TRainingserfolge auswerten. Und so geht das langsam weiter.
    Gerade im Sportbereich waren schon vor Jahren Pulsuhren mit Höhen- und Geschwingskeitsmesser und diversen Auswertungsmöglichkeiten zur Wettkampfvorbeireitung normal (und spannend!). Da hatte man die Werte zwar noch nur lokal, aber trotzdem.
    Und die jüngere Generation wächst mit diesem ganzen Zeug ganz selbstverständlich auf und nutzt es dann natürlich auch noch selbstverständlicher als wir.


    Schleichender Übergang - stimmt.
    Mein Mann zeichnet seine sportlichen Aktivitäten auf und stellt sie sofort ins Internet.


    Ich finde das blöd. :grin Weder will ich, dass alle Welt weiß, wann ich wieviel Sport gemacht habe noch will ich mich an meinen eigenen Leistungen messen. (Bin aber prinzipiell auch ein Wettkampf-Verweigerer :lache) Mach Sport aus Spaß und für die Gesundheit und nur für mich. Ich kann einfach mit diesem ständigen Wunsch nach höher-weiter-schneller-dünner-gesünder-schlauer nur begrenzt was anfangen und denke man kann sich auch ohne solche Apps weiterentwickeln und gut leben.
    Mir sind solche Programme auch zu unpersönlich und nur auf wissenschaftlichen und hochgerechneten Ergebnissen basierend. Sieht man auch hier im Buch, wo doch immer wieder die Wahrscheinlichkeitsrechnungen der "Bösen" über den Haufen geworfen werden und die Akteuere nicht so handeln, wie es prozentual errechnet ist. Das Eddie wegen der 80 %igen Lüge sterben muss, ist doch krass. Die 20 % Unsicherheit haben ihm nicht geholfen. :-(


    Wahrscheinlich haben sie ihm wegen so einer Hochrechnung auch erst mal Geld und Job geboten - weil 80 % so ein Angebot annehmen. :gruebel

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hollyhollunder ()

  • Zitat

    Original von LyFa
    Jetzt sind sie Zero wirklich sehr nah gekommen, zum Glück für Zero...
    Eddies "Anwerbungsversuch" finde ich ziemlich unrealistisch. Da Freemee alle Daten von ihm hat, müssten sie wissen, dass sie ihn auf diese Art verschrecken. Ich hätte da eine geschicktere Kontaktaufnahme, die direkt auf sein bekanntes Profil abgestimmt ist, realistischer gefunden. Das der Geheimdienst ihn ausschalten wollte und deshalb ermordet, halte ich eher für etwas unwahrscheinlich, er stellte ja bisher nur eine mutmaßliche Bedrohung für Freemee dar. Sie hätten auch seine Daten manipulieren können.


    Ich denke auch nicht, dass es ein Geheimdienst war, der Eddie ermordet hat. Mein Verdacht geht eher in Richtung Freemee, weil die nicht wollen, dass ihr Experiment auffliegt. Wahrscheinlich war beim Mordversuch an Cyn auch Freemee beteiligt, da sie nicht wissen, was Eddie ihr bereits erzählt hat. Hier geht es wohl nach der altbekannten Devise: besser Vorsicht als Nachsicht.


    Zitat

    Original von Sabine_D
    Anthony geht über Leichen, der hat ja wohl überhaupt keine Skrupel. Nichts was ihm beruflich in den Kram passt erscheint ihm fraglich und nicht machbar. Der würde auch seine eigene Mutter in die Pfanne hauen.(


    :write
    Nach der Aktion frage ich mich wirklich wie er an den Job beim Daily gekommen ist. Wer er zu schlecht für's Fernsehen? Anders kann es ja schon gar nicht sein, wenn man bedenkt wie gerne er seine Nase in eine Kamera hält.


    Zitat

    Original von Cith
    Eddies Tod hat mich ziemlich schockiert. Ich hatte auch auf ihn als federführenden Charakter gehofft. Ich weiß auch nicht wie realistisch ich das finde. Hätten sie nicht die Möglichkeit gehabt die Ergebnisse seines Programms zu manipulieren? So technisch versiert bin ich jetzt nicht um das im Detail zu wissen, aber eigentlich sollte es ihnen doch ein leichtes sein durch seine Freemee-Zugehörigkeit ein kleines Progrämmchen auf seinen PC zu schicken, welches die Resultate verzerrt.
    Außerdem irritiert mich auch wie naiv Eddie an die Sache herangeht. Hat jemand, der IT-begeistert ist und sogar normale bis gute Programmierkenntnisse hat nicht schonmal was von TOR etc. gehört? Er hätte seine Anfragen doch relativ leicht tarnen können - oder es wenigstens versuchen.


    Da habe ich so meine Zweifel. Ich denke nicht, dass Eddie schon mal etwas von TOR gehört hat. Am Anfang des Buches ist ja er ja total freizügig mit seinen Daten und erklärt Cyn sogar die Vorzüge von Freemee. Ich hätte es unrealistisch gefunden, wenn Eddie plötzlich TOR benutzt um seine Privatsphäre zu schützen.


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Oder die Szene, als die Brille ihr kundtut, was Chander alles für Vorlieben hat, Frauen, Privatleben und Hobbies betreffend und sie sinniert, dass das Herausfinden dieser Dinge doch gerade das Kennenlernen so spannend gemacht hat.


    Diese Szene hat mich ziemlich irritiert. Die Geheimdienst können nichts über Chander herausfinden was neueren Datums ist. Aber Freemee hat Informationen über seine Vorlieben, Ex-Freundinnen usw. Das passt doch nicht wirklich zusammen oder? :gruebel
    Irgendwie finde es auch ziemlich billig von Chander Cyn mit Alkohol abzufüllen und dann die Situation auszunutzen. Es bleibt ja garantiert nicht bei dem einen Kuss. :rolleyes

  • Zitat

    Original von LyFa
    Jetzt sind sie Zero wirklich sehr nah gekommen, zum Glück für Zero...
    Eddies "Anwerbungsversuch" finde ich ziemlich unrealistisch. Da Freemee alle Daten von ihm hat, müssten sie wissen, dass sie ihn auf diese Art verschrecken. Ich hätte da eine geschicktere Kontaktaufnahme, die direkt auf sein bekanntes Profil abgestimmt ist, realistischer gefunden. Das der Geheimdienst ihn ausschalten wollte und deshalb ermordet, halte ich eher für etwas unwahrscheinlich, er stellte ja bisher nur eine mutmaßliche Bedrohung für Freemee dar. Sie hätten auch seine Daten manipulieren können.


    Aber das war doch Freemee, die ihn umgebracht haben: Joaquim ist doch der Sicherheitschef von diesem Henry emerald, der 49 % der Anteile von Freemee hält. Und er hat den Befehl gegeben, Eddie zu töten (S. 234/235).


    Zitat

    Original von Sabine_D
    Selbst wenn man ihm die Lüge abgenommen hätte, wäre er nicht mehr am Leben.


    Schade, dass Joaquim bei einer Lügenwahrscheinlichkeit von 80% nicht davon ausgeht, dass Eddie erneut anders handeln wird als vorausberechnet :-(, siehe "er wird nur mit 17% Wahrscheinlichkeit anfangen, tiefer zu recherchieren")

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Mein Verdacht gegen Chandler erhärtet sich. Der gehört nicht zu den Guten :nono


    Ich fand es auch sehr verdächtig, wie er gegen Ende des Abschnitts Cynthia regelrecht umgarnt :rolleyes

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von chiclana
    Cyns Chef ist nicht zum Aushalten, so ein eingebildeter Fatzke...


    :write


    Zitat

    Original von chiclana
    Die Geschichte von diesem Vintage-Laden-Besitzer fand ich arg konstruiert. Warum empfiehlt Freeme den Vintage-Käufern was anders, wenn doch Vintage so angesagt ist?
    Dass sich durch erfolgreiche Freeme-Empfehlungen durchaus auch was wandeln kann, kann ich mir schon vorstellen, aber diese Variante fand ich nicht schlüssig.


    Das fand ich auch ein bisschen an den Haaren herbeigezogen. Leute die aus finanziellen Gründen gebrauchte Sachen kaufen, können sich auf einmal neue Designerklamotten kaufen, nur weil eine App das empfiehlt???

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von chiclana
    Gerade habe ich gelesen, dass in Irland versucht wurde per Mini-Drohne Drogen in ein Gefängnis zu schmuggeln. Leider hat sich das Ding dann irgendwo verfangen.
    Aber so scheinen diese Dinger doch immer mehr zum Einsatz zu kommen. :wow


    Fällt mir dazu sponatn ein:


    DHL testet Drohnen

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Was ich an diesem Abschnitt am erschreckendsten fand, war die Aussage, dass Google jedem bei gleicher Suchanfrage ein anderes, personalisiertes Ergebnis anzeigt. :yikes Ich sag nur: Creepiness...

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    Was ich an diesem Abschnitt am erschreckendsten fand, war die Aussage, dass Google jedem bei gleicher Suchanfrage ein anderes, personalisiertes Ergebnis anzeigt. :yikes Ich sag nur: Creepiness...


    Das ging aber schon vor ein paar Jahren durch die Presse. Seitdem benutze ich https://startpage.com/. Für meine privaten Suchanfragen reicht die vollkommen aus. Ich habe auch mal versucht diese Suchmaschine beruflich zu nutzen, aber leider musste ich doch auf Google zurückgreifen, weil Googles Index einfach besser ist, von der Übersetzungsfunktion ganz zu schweigen.

  • Zitat

    Original von Cith
    Hätten sie nicht die Möglichkeit gehabt die Ergebnisse seines Programms zu manipulieren? So technisch versiert bin ich jetzt nicht um das im Detail zu wissen, aber eigentlich sollte es ihnen doch ein leichtes sein durch seine Freemee-Zugehörigkeit ein kleines Progrämmchen auf seinen PC zu schicken, welches die Resultate verzerrt.
    Außerdem irritiert mich auch wie naiv Eddie an die Sache herangeht. Hat jemand, der IT-begeistert ist und sogar normale bis gute Programmierkenntnisse hat nicht schonmal was von TOR etc. gehört? Er hätte seine Anfragen doch relativ leicht tarnen können - oder es wenigstens versuchen.


    Eddie war vorsichtig und verwendet genau diese Maßnahmen (mehr als TOR, das genügt dafür nicht), deshalb kommt Freemee ja erst nach einiger Zeit dahinter, dass er ihnen auf die Spur kommt. Da ist es für eine Manipulation seines "Progrämmchens" schon zu spät, bleiben nur drastischere Maßnahmen

  • Eddies früher Tod hat mich sehr überrascht. Ich hatte ihn irgendwie so als zweite Hauptfigur neben Cynthia gesehen und dann stirbt der einfach Off-Camera. :yikes
    Die Ermordung kam ganz klar von Freemee bzw. vom Anteilseigner und seinem Sicherheitschef, die anderen Mitgliede wissen darüber ja gar nichts (außer Carl). So richtig begeistert ist Emerald von denen ja auch nicht, sogar sie selbst werden über ihre Freemee-Profile überwacht. Da beisst sich die Katze in den Schwanz.


    Ich gehe mit 83%iger Wahrscheinlichkeit ( :grin) davon aus, dass Chander es war, der versucht hat Cyn in der Kanalisation umzubringen. War ja eine super Gelegenheit: Jede Menge Menschen, Geheimdienste, Chaos! Das wäre irgendwo als tragischer Unfall durchgegangen.
    Unter anderem musste ich auch daran denken, dass Chander doch diesen indischen Kampfsport macht. Vielleicht lernt man da, wie man Leute unter "Kontrolle" hält, ohne ihnen irgendwelche sichtbaren Male zu hinterlassen. Die Verführung der abgefüllten Cynthia ist auf jeden Fall keine gute Sache. Aber wenn umbringen nicht geht, dann versucht er es eben so. Ob Cynthia beim Erwachen blaue Flecken auf seinem Körper findet? ArchieT hatte da doch was erwähnt, dass der Typ jetzt Beulen haben muss, der versucht hat Cyn zu töten.


    Die Verfolgungsjagd an sich fand ich gut und sehr plastisch geschildert, hat in der Tat Kopfkino erzeugt, auch wenn ich selber den subtilen Grusel bevorzuge, den die verschiedenen Erkenntnisse über Freemee und die Datenkraken in mir hervorrufen.
    Am Anfang hab ich eigentlich wirklich noch gedacht, Zero hätte eine bewusste falsche Fährte gelegt mit dem Video, aber das war dann wohl scheinbar doch nicht so. Ich hoffe, dass wir im nächsten Abschnitt etwas mehr über Zero und seine Mitglieder erfahren, wo wir jetzt doch schon dem ersten persönlich begegnet sind.


    Bisher gefällt mir das Buch ganz gut, ich muss allerdings ehrlich sagen, dass ich auf die Geheimdienst-Komponente hätte verzichten können.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von BelleMorte
    Nein Para, du hast zu viel bei Herrn GRRM gelesen, aber Chander ist für mich nicht der Typ, der sich die Hände so schmutzig macht. :gruebel


    Du meinst, weil ich überall Verbrecher und Meuchelmörder sehe? :lache
    Mal abwarten, der Typ ist auf jeden Fall nicht koscher!
    Mal anders gefragt: Wer hätte es denn sonst sein sollen? ArchieT schließe ich aus. Was hätten die Geheimdienstfuzzis davon eine dumme kleine Reporterin platt zu machen? Und da Chander für mich ganz eindeutig der Typ ist, der von Carl oder Joaquim oder wer es gleich wieder war engagiert wurde, ist er da mein Hauptverdächtiger. Jau.
    Der ist vielleicht so eine Art Schweizer Taschenmörder, also der kann ganz viele Dinge: Schaut gut aus, ist ein Top-IT-Mensch und nebenbei tötet er, wenn grad keiner hinschaut. :chen

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Marc Elsberg
    Eddie war vorsichtig und verwendet genau diese Maßnahmen (mehr als TOR, das genügt dafür nicht), deshalb kommt Freemee ja erst nach einiger Zeit dahinter, dass er ihnen auf die Spur kommt. Da ist es für eine Manipulation seines "Progrämmchens" schon zu spät, bleiben nur drastischere Maßnahmen


    Danke für die Erklärung, das habe ich in dem Fall überlesen. Aber dann ist es natürlich logisch. :-)

  • @ParadiseLost: Ich glaube nicht, dass es Chandler in der Kanalisation war. Denn sonst müsste er ein paar blaue Flecken haben, nach dem Kampf mit Zero.


    Ich habe allerdings auch Angst um Cynthia. Freemee will sie genau wie Eddie umbringen. Der Typ am Telefon sagt noch "schade um Bonsant", weil er das Gespräch nicht ganz mithören konnte. Irgendwie glaibe ich allerdings nicht, dass Chandler für Freemee arbeitet. Sonst wäre Freemee vor der Aktion auf dem Platz in Wien gewarnt gewesen. Und die Amerikaner waren genauso überrascht. Zero allerdings auch. :gruebel

  • Zitat

    Original von xania
    @ParadiseLost: Ich glaube nicht, dass es Chandler in der Kanalisation war. Denn sonst müsste er ein paar blaue Flecken haben, nach dem Kampf mit Zero.


    Ich hatte gedacht, die sind vielleicht unterm Hemd und Cyn entdeckt die dann am Morgen danach oder so.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von BelleMorte
    Freemee hats doch gar nicht gestört, was in Wien abging. Die wollen Zero doch festsetzen, das waren Geheimdienste.


    Richtig! Also wird Chandler für Freemee arbeiten. Ich lese weiter :-)