'Heimat' - Gemüse und Kartoffelgerichte

  • Gestern hieß es bei uns: Nord gegen Süd


    Ich habe beide Kartoffelsalate von Seite 172 zubereitet. Wieder habe ich mich exakt an die Rezepte gehalten. Bei beiden Rezepten nahm ich Kräuteressig.


    Und was soll ich sagen? Ich dachte, ich hätte für heute mitgekocht….. stand dort doch: Zutaten für 4 - 6 Personen, bei BEIDEN Salaten. Das hätte theoretisch für eine Fußballmannschaft gereicht. Alles ratzeputz weg und das zu dritt! Wenn das nicht für die Kartoffelsalate spricht, dann weiß ich auch nicht.


    Lieblinge: 2 x Nord, 1 x Süd


    Beide absolut empfehlenswert und das, obwohl ich zwei sehr gute Kartoffelsalatrezepte (von Oma Nord und Oma Süd!) habe.


    Auch hier: Fotos folgen

  • Da ich im Garten einen massiven Berg Mangold in allen Farben abgeerntet habe, kam mir das Mangoldgemüse mit Rosinen grade recht. Wegen des hohen Anteils an Oxalsäure bereite ich ihn normaler Weise immer komplett anders zu, nämlich mit einem Milchprodukt (Sahne, Kaffesahne, Hafersahne mit Calcium, Schmand o.ä.) . das darin enthaltene Calcium bindet das Oxalat und somat hat man nicht die nagativen Folgeerscheinungen a la stummpfen Zähnen etc.


    Ich habe mich genau ans Rezept gehalten und finde, dass man die Stiele durchaus blanchieren kann, abschrecken muss man sie vor dem Braten aber nun wirklich nicht. Das gericht lebt vom Cayennepfeffer, der MUSS unbedingt sein. Sonst schmeckt es mMn nicht, mit ihm aber wird ein doch ziemlich leckeres Gemüse daraus. leider sieht es gar nicht schön aus. Das Photo habe ich mir mal geschenkt.


    Fazit: echt mal was Anderes, Pfiffiges. Dazu gabs bei mir grob geschroteten Bulgur (Pilaw).


    Nachtrag:
    Nee, ich vertrage Mangold ohne was milchiges/calciumhaltiges überhaupt nicht. Habe richtig dolle Bauchschmerzen bekommen. :rolleyes Das nächste Mal also lieber wieder mit!

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()

  • Zitat

    Original von rienchen



    Nachtrag:
    Nee, ich vertrage Mangold ohne was milchiges/calciumhaltiges überhaupt nicht. Habe richtig dolle Bauchschmerzen bekommen. :rolleyes Das nächste Mal also lieber wieder mit!



    Ich fühle mit dir,ich hab bisher einmal Mangold ohne milchiges gegessen (in meinem Lieblingsrestaurant), und mir war hinterher 2 Tage richtig, richtig schlecht! :-(

  • Zitat

    Original von rienchen
    Wegen des hohen Anteils an Oxalsäure bereite ich ihn normaler Weise immer komplett anders zu, nämlich mit einem Milchprodukt (Sahne, Kaffesahne, Hafersahne mit Calcium, Schmand o.ä.) . das darin enthaltene Calcium bindet das Oxalat und somat hat man nicht die nagativen Folgeerscheinungen a la stummpfen Zähnen etc.


    Wieder was gelernt. Danke! :wave :wave

  • Da ich noch Rote Beete zu verarbeiten hatte, gab es heute Labskaus. Der Metzger hatte sogar Corned Beef, also konnte es losgehen.


    Die Zubereitung ist sehr einfach und geht schnell.


    Geschmack:
    Keine Ahnung, wie Labskaus schmecken soll. Die Kartoffelmischung war leicht süßlich, was aber auch an der Beete gelegen haben kann, die war aus Nachbars Garten.
    Für meinen Geschmack passte der Rollmops dazu gar nicht. Der hat den feinen Geschmack der Pampe umgehauen. Matjes hätte sicherlich besser gepasst. Das Spiegelei passte dazu gut.
    Die Meinungen innerhal der Familie sind geteilt. Von "sehr lecker" bis "nie wieder". :lache


    Auf dem Foto ist noch ein Rote Beete-Salat, den ich von den Resten dazu gemacht habe.




    [SIZE=7]Edit verbessert Fehler.[/SIZE]

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()

  • Blumenkohl mit Ei und brauner Butter, S. 190


    Ich hatte keinen Blumenkohl, habe dafür Romanesco genommen. Ich denke, dass geht noch in Ordnung als rezeptnah :grin Und Estragon hatte ich auch keinen. Den habe ich einfach weggelassen. Sonst alles genau nach Rezept. Ich hatte vorher kurz überlegt, ob ich nicht noch eine Soße dazu machen sollte, da mir nur Butter einfach zu fett und zu wenig erschien. Habe es aber dann doch gelassen, um den ersten Eindruck nicht zu verfälschen.


    Ei mit Kohl schmeckt lecker, das getoastete Brot und die Butter passen natürlich super dazu. Den zwei anwesenden Männern hat es geschmeckt - wie erwartet haben wir aber sinniert, welche Soße da passen könnte. Die zwei Eier machen einigermaßen satt und es war auch alles ziemlich schnell und problemlos fertig. Für heute mittag genau richtig, weil wir abends noch zum Essen eingeladen sind. Da sollte es mittags etwas nicht zu bombastisches sein.

  • Rotkohl (Seite 219)


    Zubereitung
    Ich habe mich auf das Experiment eingelassen und so, wie Herr Mälzer vorgab, den gehobelten Kohl mit Salz und Zucker am Vorabend geknetet/gestoßen, bis er weicher war und etwas saftete. Am Tag darauf habe ich ihn ganz nach Rezept zubereitet, und was soll ich sagen - ein Gedicht. Ab jetzt mache ich das Rotkraut, das es eher selten gab bisher, immer so!
    Genial finde ich die Idee, die gesammelten Gewürze in einen Teebeutel zu tun, zuzubinden und so mitzugaren!



  • Kartoffelsalat Nord (Seite 172/173)


    Ich habe den Kartoffelsalat ohne Probleme zubereiten können. Allerdings sind mit viele Mälzer-Gerichte einfach zu fettlastig, und so habe ich die Mayonnaise weggelassen und durch fettarmen Joghurt ersetzt. Ging problemlos! Und ich habe die Kartoffeln weicher gekocht, also nicht so fest wie lt. Rezept. So wir der Salat sämiger.
    Der Salat war sehr lecker und hat allen gut geschmeckt. Gibt es mal wieder!


  • Schupfnudeln (Seite 68)


    ZUbereitung
    Ein bisschen Zeit muss man schon einplanen, wenn man diese Beilage zubereiten will, aber es lohnt sich. Das Rezept ist einfach nachzukochen. Die Zutaten ließen sich problemlos verarbeiten.
    Sehr lecker!


  • Zitat

    Original von Beatrix
    Ich wollte heute Kartoffelpürree kochen, hab das Buch aber noch nicht hier liegen, bekomme es erst am Montag Abend. Ist es vielleicht dieses Rezept hier:


    http://www.essen-und-trinken.d…0463/kartoffelpueree.html


    Nee Nee. :nono Viel zu wenig Fett :lache
    Herr Mälzer nimmt für 1kg Kartoffeln
    150 ml Milch
    150g Sahne
    150g Butter und Salz und Muskat...