'Heimat' - Tipps, Hilfen und Ideen ...

  • Eine Anmerkung zum Apfelstrudel:


    Ich habe die Zimt- Zucker- Mischung schon an die Äpfel gegeben, bevor ich den Teig ganz dünn auf dem Küchenhandtuch ausgerollt habe. Dann ziehen sie Flüssigkeit, die beim Aufrollen ein Wenig auf das Backpapier läuft. Das war jetzt nicht weiter schlimm, weil es im Ofen schön karamelisiert, aber beim nächsten Mal werde ich erst unmittelbar vor dem Füllen mischen. :wave

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Noch ein Tipp zum Kümmel:


    Ich MUSS ihn unbedingt im Sauerkraut drin haben, weil es dadurch bekömmlicher für den Magen wird. Dabei mag ich den Geschmack von Kümmel gar nicht. Meine Lösung: Ich gebe einen Löffel Kümmel in einen Kaffeefilter, verschliesse diesen und hänge das Ding dann ins Sauerkraut rein. Dadurch bekommt man die magenfreundliche Wirkung, aber der Kümmel schmeckt nicht durch!

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Frage: benutzt hier jemand frisch geriebene Muskatnuss? Ich hab jetzt eine schöne feine Reibe und auch ganze Muskatnüsse auftreiben können. Doch bisher scheint mir das weniger zu würzen als Muskatnuss, die ich fertig gemahlen gekauft hatte. Ist meine Nuss zu alt (woran würde man das erkennen?)? oder muss ich mich dran gewöhnen jedes Mal eine halbe Nuss zu vermahlen?

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Also ich benutze immer nur frisch geriebene Muskatnuss (habe ao eine Reibe, darin befindet sich ein Fach für die "angefangene Nuss) und ich finde, dass das viel besser schmeckt, als dieses vorgemahlene Zeugs. Schlecht ist die mir noch nie geworden.. und wenn sie "schlecht" wird, heißt das ja auch nur, dass im schlimmsten Falle die ätherischen Öle flöten gehen. Schimmelt ja nicht oder sowas.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Zitat

    Original von Beatrix
    Hier mal ein Bild von meiner Muskatnuss. Hab ich im holländischen Laden hier gefunden. Ist sie kleiner als was ihr sonst bekommt?


    Und ein Bild von der Art Reibe, die ich benutze. Geht sehr gut, auch für Zitronenschale.


    Meine Muskatnüsse dürften ähnlich groß sein.
    Ich verwende auch eine Reibe, in die man oben die Nuss stecken kann.

  • ich besitze so eine Reibe, vorher hatte ich einen wo oben ein Fach für die Nuss ist, ich nehme nur Nüsse zum Reiben nie gemalen .. hatte ich einmal gekauft weil ich keine Nuss aufgetrieben habe... aber die geriebene mochte ich dann nicht. Ich hab meine Muskatnuss auch sehr lange. Zuviel Muskatnuss soll man sowieso nicht essen weil größere Mengen schädlich sind.



    Reibe

  • Meine Muskatnüsse sind auch nie größer! Ich habe eine ganz normale Reibe, mit einem kleinen Fach für die Muskatnuss. Ich verbrauche ungefähr zwei Stück im Jahr.
    Schlecht geworden ist noch nie eine - jedenfalls hat sich der Geruch nie verändert.....


    Kümmerl - ich nehme immer gemahlenen Kümmel. Mich stört nicht der Kümmelgeschmack, sondern die Körner....brrrr.

  • Ich wollte nur anmerken, dass ich jemanden, der noch Tartelette- Förmchen braucht, gut und gerne zum Mini-Törtchen-Set von Martin Schönleben rate. Die Silikonformen sind stabil und machen sich echt gut und sind dabei deutlich billiger als von Markenfirmen. Nun ja und das Buch hat man ja auch noch. :-]

  • Ich muss sagen, dass ich ein bisschen "enttäuscht" vom Weinkapitel bin. ich finde, an der Ahr gibt es ausgezeichnete Rotweine, abseits vom abgehobenen Meyer- Näkel. Ein Blick in die kleinen, feinen Winzergenossenschaften lohnt durchaus. Naja, ist vielleicht zuviel verlangt, ist ja auch ein Kochbuch.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)