Die Zukunft des Lesens hat schon begonnen

  • Wenn ich mir vorstelle, ich würde 40 Jahre lang jedes Jahr 250 gelesene Bücher ins Regal stellen, ist das doch schlicht grotesk. Pro Jahr würde ich 7 bis 8 Regalfächer dafür brauchen. Mit wachsender Zahl von Einpersonenhaushalten in kleinen Wohnungen wird dieser Aspekt m. A. zunehmend bedeutender. Wer schon einmal einen Haushalt aufgelöst hat, wird selbst vermutlich nur sehr ungern Papiermassen anhäufen.


    E-books können aus sehr persönlichen Gründen ungeheuer praktisch sein. Ich könnte mich z. B. noch am Abend einer Leserunde dafür anmelden ohne die Ungewissheit, ob mein Buch rechtzeitig geliefert wird, ich könnte mir preiswert parallel das Original oder die Übersetzung im Vergleich zum Printbuch beschaffen. Der wichtigste Grund für mich ist, dass ich auf Englisch Romane Jahre vor der deutschen Übersetzung lesen kann (wenn sie denn überhaupt herauskommt) oder die englische Ausgabe für 2€ als e-book lesen, während das deutsche Hardcover noch 25€ kostet.

  • Zitat

    Original von rienchen


    Was gibt es Schöneres, als in der Bahn mit einem Buch zu sitzen und der Typ gegenüber schielt auf den Einband. Bücher sind so sexy! :-]


    Ja das stimmt, ich bin auch so ein Schieler, leider bin ich nicht so gut darin auf dem Kopf, schräg von oben in wackelne Fahrzeugen Titel zu erkennen. :lache

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Über das OT kann man noch streiten - ich jedenfalls würde mich in einer Wohnung ohne Bücher nicht zuhause fühlen. Diese leeren Regale......nix gegen Schuhe, aber sooo viele brauche ich nicht.


    Das unterschreibe ich mal.
    Bei uns im Hause stehen eigentlich in jedem Raum volle Bücherregale. Und wenn es Platzmangel gibt, dann werden eben Bücher verschenkt.


    Aber das Zauberwort ist, was Groupie irgendwo erwähnt hat, "Friedliche Koexistenz". Ich bin zwar ein Ebook- und Readergegner, werde aber keine Sympathisanten dieser Technik niedermetzeln - sie nur mit ganz leiser Verachtung strafen..... :grin :grin

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Frettchen


    Ich verstehe nicht, warum Du Dich angegriffen fühlst. Und klar war das Thema. Ich jedenfalls hatte den Eingangsthread so verstanden, dass es darum geht, ob irgendwann das ebook das Printbuch so verdrängt wie die CD die LP.


    Und da finde ich schon die Überlegungen wichtig, wer überhaupt ebooks kauft und nicht nur die Reader.


    Wie kommst du auf die Idee, dass ich mich angegriffen fühle? :wow
    Du hast niemanden angegriffen und ich fühle mich auch nicht so. Alles gut :knuddel1

  • Zitat

    Original von Groupie
    Mit "Shades of Grey" haben übrigens die Buchummantelungen ihre Hochzeit erlebt. So viele verhüllte Bücher habe ich in Bahnen vorher noch nie gesehen. :rofl


    Vielleicht sollte ich es nur aus diesem Grund ( als reines S Bahn- Buch) auch mal ( unverhüllt) lesen? :grin

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)


  • :write


    Du sprichst mir aus der Seele, Saiya. Genauso mache ich es nämlich auch mit dem Unterschied, dass ich einige Bücher auch aus der Onleihe lese.

  • Ich staune - nein, ich wundere trifft es eher - mich immer wieder über mich selbst. Beim gedruckten Buch bin ich mit dem Kauf recht schnell bei der Sache, wenn mich das Buch anspricht. Beim e-Book bin ich tatsächlich um Längen geiziger. Liegt es tatsächlich daran, dass ich die Datei nicht greifbar in die Hand nehmen kann wie die Printausgabe und es mir daher weniger Wert erscheint? :gruebel
    Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass ich den Reader (noch) nicht in absolutem Dauergebrauch habe.

  • Ich glaube das der Ebookverkauf sicher in Zukunft zunehmen wird. Reader sind einfach praktisch gerade für Unterwegs. Eine Freundin von mir kann seit sie einen Reader hat nach Jahren endlich wieder lesen. Durch einen Unfall konnte sie jahrelang keine Bücher mehr halten weil sie nach einigen Minuten Schmerzen in der Schulter bekam, was mit dem Reader nicht passiert. Sie ist total happy wieder Lesen zu können :-).
    Ich selber find es auch sehr praktisch, gerade was die Onleihe betrifft. Ich muß auf keine Öffnungs- und Rückgabezeiten achten.
    Aber ohne gedruckte Bücher könnte ich nicht leben :-] ich brauch Bücher einfach um mich herum und ich habe eine riesen Schwäche für schöne Cover. Gedruckte Bücher kann man oft günstig gebraucht bekommen was für mich auch ein riesen Vorteil ist.
    Ich glaube nicht das gedruckte Bücher jemals verschwinden werden :-)

  • Ja, ich mag Bücher. Sie sind Wohnungseinrichtung, Dekoration, Isolation :grin (man kann sich Bücher kaufen mit vielem schön reden), vor allem aber sind sie Teil meines Lebens. Ich gehe sogar soweit, daß ich so manches Buch in edlen Sonderausgaben habe oder wegen unterschiedlicher Übersetzungen mehrfach habe.


    Wie man die derzeit modernen minimalistischen Wohnungseinrichtungen schön finden kann, ist mir schleierhaft.


    Aber: auch auf die Gefahr hin, von Voltaire mit ganz leiser Verachtung gestraft zu werden :grin, gestehe ich, mit ereadern nicht nur zu sympathisieren sondern sie wirklich als Alternative zu schätzen.


    Ohne Reader gehe ich nur noch spazieren, denn

    • er unterhält mich bei Wartezeiten an der Haltestelle, am Bahnhof, im Flughafen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Wartezimmern, etc.
    • er macht mir die Zeit in der Autobahnvollsperrung erträglicher
    • er erlaubt es mir jederzeit das zu Lesen, was ich gerade lesen möchte
    • er ermöglicht mir eine große Leseauswahl im Urlaub ohne Übergepäck bezahlen zu müssen oder einen Bandscheibenschaden zu erleiden
    • er hat dafür gesorgt, daß mir fremdsprachiges Lesen wieder viel mehr Spaß macht, weil ich mit einem Touch Wörter übersetzen lassen kann
    • er spart mir viele Fehlkäufe, weil ich mir über Leseproben einen guten Eindruck verschaffen kann
    • er unterstützt meine spontanen Buchkauflaunen
    • er sorgt dafür, daß Mr. Pelican sich nicht gestört fühlt, wenn er schon schlafen will, ich aber noch lesen
    • er läßt mich wild markieren und Notizen machen, die ich mir dann als Auszug abspeichern und ausdrucken kann oder einfach nur schnell wieder finde
    • er sorgt dafür, daß ich mit der Endlichkeit meiner Regalflächen besser klar komme
    • etc.


    Klar, ist mir bei der Tatsache, nichts in der Hand zu haben, wenn ich ein ebook kaufe, nicht wohl. Da nützt auch die Speichermöglichkeit nichts, weiß ich doch, daß viele Dateien, die ich vor Jahren erstellt habe, heute mit keiner Software, die ich habe, mehr lesbar sind (vielleicht wären sie mit Aufwand wieder herstellbar, das mag sein). Trotzdem weiß ich eben auch die Vorzüge des Readers zu schätzen, und kaufe auch ebooks (vor allem fremdsprachige Bücher und Bücher, bei denen ich weiß, daß ich sie nur einmal lesen werde).


    Und wer weiß?

    • vielleicht muß ich mich wohnungstechnisch mal verkleinern und bin froh, daß mir der ereader trotzdem ermöglicht, viel Buch bei mir zu haben
    • vielleicht sehe ich mal nicht mehr ganz so gut, und freue mich an der Möglichkeit die Schriftgröße nach meinem Bedarf einstellen zu können
    • vielleicht fällt es mir irgendwann schwer meine heißgeliebten dicken Schwarten zu halten
    • etc.


    Insofern: Ja, die Zukunft des Lesens ist auch digital. Die Gegenwart aber auch schon.


    Wilhelm II. wird folgende Aussage zur Zukunft des Automobils nachgesagt:
    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."


    Ich glaube an das gedruckte Buch. Ich sehe aber auch großes Potential für ebooks.


    edit: Dreckfuhler beseitigt und Smilie eingefügt

  • Zitat

    Original von Pelican
    Wilhelm II. wird folgende Aussage zur Zukunft des Automobils nachgesagt:
    "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."


    Und ein gewisser Charles Chaplin soll gesagt haben: "Kino ist nur eine Modeerscheinung, ein Drama in Dosen. Was Leute wirklich sehen wollen, ist Fleisch und Blut auf der Bühne."


    Tja, bis heute gibt es beides.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Kaiser Wilhelm II. hat heute übrigens Geburtstag. Nur jetzt mal zur Erinnerung. :anbet

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Der Rabe von Poe wurde heute im Jahr 1845 veröffentlicht.


    Charlie Chaplin was depressiv.


    Mein Mann baut alle paar Jahre neue Regale für unser Haus.


    Ich hasse es, wenn meinem Kindle der Saft ausgeht und ich nicht weiterlesen kann (mit einem Buch ist mir das noch nicht passiert)


    Wie bekommt ihr denn diese schicken gelben Zitate hin, die ihr euch um die Ohren haut?


    :wave

    "Reading is food for thought, and anything to do with food must be good." Snoopy


    :lesend : Vladimir Vertlib: Spiegel im fremden Wort
    :lesend : Ingeborg Bachmann: Malina
    :lesend : Michael Stavaric: Königreich der Schatten


  • @ RielaTom, einfach in dem Feld, in dem geschrieben wurde, nicht auf "Antwort" klicken, sondern rechts daneben auf "Zitat" ;-)

  • Merci :kiss


    ... und wenn ich nicht ALLES zitieren will?


    Gerade probiert und er zitiert alles, auch meine Fage im gelben Kasten

    "Reading is food for thought, and anything to do with food must be good." Snoopy


    :lesend : Vladimir Vertlib: Spiegel im fremden Wort
    :lesend : Ingeborg Bachmann: Malina
    :lesend : Michael Stavaric: Königreich der Schatten

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RielaTom ()

  • Zitat

    Original von Roma


    @ RielaTom, einfach in dem Feld, in dem geschrieben wurde, nicht auf "Antwort" klicken, sondern rechts daneben auf "Zitat" ;-)


    Vielleicht so??? :gruebel



    JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
    :frech

    "Reading is food for thought, and anything to do with food must be good." Snoopy


    :lesend : Vladimir Vertlib: Spiegel im fremden Wort
    :lesend : Ingeborg Bachmann: Malina
    :lesend : Michael Stavaric: Königreich der Schatten

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von RielaTom ()

  • Zitat

    Original von rienchen


    Vielleicht sollte ich es nur aus diesem Grund ( als reines S Bahn- Buch) auch mal ( unverhüllt) lesen? :grin


    Ich versuche es demnächst hiermit. Ich freu mich ja schon so! :rofl :rofl


    Edit:


    Die ISBN zeigt den TASTENFICKER nicht an. :lache

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von rienchen ()