'Die sieben Schwestern' - Seiten 131 - 268

  • Ich habe den zweiten Abschnitt durch und finde ihn deutlich besser als den ersten. Die Geschichte um Izabella hat mir sehr gut gefallen. Als Charakter ist sie mir bedeutend sympatischer als die farblose Maia. Auch der Hintergrund über die Planung und Entstehung des Christo finde ich sehr interessant.
    Wenn es so bleibt, wird es doch noch ein gutes Buch :grin

  • Ich habe den zweiten Abschnitt auch durch und fand ihn zwar ganz gut, aber Bels Geschichte ist nichts neues, ziemlich klischeehaft und vorhersehbar...


    Dem reichen Mädchen wird eine Ehe arrangiert mit einem Mann, den sie zwar nicht liebt, der sie allerdings anhimmelt.. Zudem ist sie noch eine außergewöhnliche Schönheit. Dieser nette Ehemann lässt sie sogar nach Europa kennen, wo sie ihre große Liebe kennenlernt. Sie geht aber schön brav wieder zurück, wird Gustavo heiraten und wie auch ich annehme kommt Laurent nach Rio, sie haben eine Affäre und sie wird sicher auch schwanger von ihm... So viel mal dazu..


    Dass der kleine Junge Pa Salt sein könnte, daran habe ich noch nicht gedacht - würde das denn vom Alter her passen? Ich denke aber auf jeden Fall, dass er noch eine größere Rolle spielen wird, schließlich hat Bel ihm auch ihre Kontaktdaten aufgeschrieben.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Pa salt der kleine Junge in Paris?? :yikes Auf die Idee bin ich ja selber noch gar nicht gekommen - aber ihr könntet recht haben!


    Ob alles aufgeklärt wird in dem Buch hab ich mich noch gar nicht gefragt :pille
    Ich lese normalerweise keine Serien...


    Aber ich denke schon - denn die anderen Bücher handeln dann ja von den Geschichten der Schwestern, und hier gehts um Maias Vorgeschichte. Ich stelle mir das so vor, dass es zwar eine mehrteilige Reihe werden wird, dass jeder Roman aber in sich abgeschlossen sein wird, oder?!


    Die Geschichte um Izabela gefällt mir weitaus besser als die um Maia.


    Dennoch wird alles ein bisschen zu sehr in die Länge gezogen.


    Das Gefühlschaos kann ich gut nachempfinden. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob Laurent nicht vielleicht mit ihr spielt... er kann leicht reden, er weiß, dass sie nach Brasilien zurückgehen wird.
    Würde er es ernst meinen, hätte er sie mehr bedrängt, bei ihm zu bleiben! :gruebel

  • Zitat

    Original von verena
    Ich habe den zweiten Abschnitt auch durch und fand ihn zwar ganz gut, aber Bels Geschichte ist nichts neues, ziemlich klischeehaft und vorhersehbar...


    Dem reichen Mädchen wird eine Ehe arrangiert mit einem Mann, den sie zwar nicht liebt, der sie allerdings anhimmelt.. Zudem ist sie noch eine außergewöhnliche Schönheit. Dieser nette Ehemann lässt sie sogar nach Europa kennen, wo sie ihre große Liebe kennenlernt. Sie geht aber schön brav wieder zurück, wird Gustavo heiraten und wie auch ich annehme kommt Laurent nach Rio, sie haben eine Affäre und sie wird sicher auch schwanger von ihm... So viel mal dazu..


    Dass der kleine Junge Pa Salt sein könnte, daran habe ich noch nicht gedacht - würde das denn vom Alter her passen? Ich denke aber auf jeden Fall, dass er noch eine größere Rolle spielen wird, schließlich hat Bel ihm auch ihre Kontaktdaten aufgeschrieben.


    Verenas Gedanken schließe ich mich an, klischeehaft war das Wort welches ich suchte. Dennoch gefiel mir der zweite Abschnitt besser, das lag viellecith daran, dass sich hier "ordentlich" unterhalten wurde und dass es glaubhafter wirkte. Denn im ersten abschnitt wirkte alles so gestelzt und inszeniert (Papa stirbt und alle gehen ohne weitere Trauer zum Alltag über :pille).

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Ich habe den Abschnitt jetzt auch durch ... ich finde die Idee den Inhalt der Briefe als Izabels Geschichte zu erzählen sehr viel besser als es in Briefform zu erzählen. Dadurch wird das ganze sehr viel lebendiger und greifbarer.
    Auf die Idee mit dem kleinen französischen Straßenjungen das er Pa Salt sein könnte bin ich garnicht gekommen :gruebel.. wir werden das wohl spätestens im letzten Band erfahren da lösen sich bestimmt die ganzen Rätsel und Geheimnisse um Pa Salt auf.
    Auffälliger wird dadurch auch in welcher, ein besseres Wort fällt mir gerade nicht, gefühlsmäßiger Taubheit Maia lebt. Da muß viel passiert sein in ihrer Vergangenheit das sie sich emotional so zurückgezogen hat :gruebel
    Ich kann eure Kritik in Bezug auf das die Schwester zu wenig trauern nicht verstehen. Es ist normal das sie alle in ihr Leben, ihre Arbeit zurückkehren. Das muß jeder Mensch im realen Leben auch tun den man hat nur einige Tage Urlaub wenn überhaupt und der Alltag muß und *soll* weitergehen. Ich persönlich finde es immer sehr gut und freue mich wenn ich einen Menschen der vor kurzem jemanden verloren hat der ihm sehr nahe stand, auch lachen und sich freuen kann. Den das ist sehr wichtig für die Seele den es ist nicht gut in dem Verlust zu erstarren und nur noch in Gedanken darin hängen zu bleiben, sondern auch gerade in so einer schweren Zeit auch mal die Trauer loslassen zu können und fröhlich zu sein und seinen Alltag zu leben :-)

  • Heute Morgen habe ich diesen 2. Abschnitt beendet. Für mich liest sich das Buch nach wie vor flüssig und mir gefällt der Schreibstil.
    Bel und Laurent - sehr spannend und auch wieder sehr trivial.
    Auf die Idee, dass das "Findelkind" Pa Salt sein könnte bin ich nicht gekommen, irgendwie fehlte mir dazu die Idee. Wobei das vielleicht den "Weltenbummler" Pa erkennen lässt.


    In dem Abschnitt hat mir sehr der Vater von Bels Freundin gefallen (ich glaube Heitor?). Er scheint wahrzunehmen, dass Bel einen Wissensdrang verspürt, den er scheinbar an seiner eigenen Frau vermisst. Ebenso, dass er seiner Tochter die Ausbildung zur Krankenschwester erlaubt.


    Über die Christo-Figur mehr zu erfahren ist spannend, auch ein Thema, was mich bislang nicht betroffen hatte.


    Laurent erscheint mir noch nicht ganz schlüssig. Auch wenn er Bel zu lieben scheint, ist seine Vorstellung vom gemeinsamen Leben eher unwahrscheinlich für Bel.


    Ich freue mich auf meine nächste Lesezeit!


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich habe soeben den zweiten Abschnitt beendet und bin froh, dass ich nicht als einzige hinterherhinke :grin


    Ich muss sagen, das Buch gefällt mir immer mehr! Bisher haben wir drei verscheidene Teile kenenngelernt: Zunächst lernen wir Pa Salt und seine Adoptivtöchter in Genf sowie den Tod von Pa Salt kennen, dann geht es nach Rio, wo Maia ihre urzeln sucht und nun erfahren wir mehr über Maias Großmutter Izabella. Ich finde einfach alles toll. Die Atmosphäre, die Zeit und die Schönheit der Orte, die die Autorin uns näherbringt.


    Bel steht kurz vor Ihrer Hochzeit und zu ihrem gesellschaftlichen Aufstieg. da wäre mir allerdings auch in bisschen klamm ums Herz und ich bin einerseits froh, nicht zu dieser zeit geboren worden zu sein. Doch eine andere Ecke meines Herzchens würde gerne einmal in diese Zeitepoche hineinlugen: schöne kleine tragen, auf Empfänge gehen. Auch wenn ich froh bin, dass sich die Erde weiterdrehte und Frauen damals nicht viel zu sagen hatten, wäre es vielleicht doch schöner, als in unserem Intenetzeitalter...


    Bel erhält die Erlaubnis mit ihrer Freundin und deren Eltern für einige Zeit zu verreisen. Ich hatte am Anfang gedacht, es wäre ein paar Wochen, doch es müsen ja Monate gewesen sein. Dort lernt sie nicht nur Paris, sondern auch Laurent kennen und verliebt sich in ihn. Obwohl beide das gleiche füreinander empfinden, sieht Bel letzendlich ein, dass sie sich ihrem Leben stellen muss und kehrt nach Rio zurück.


    War jemand von Euch schon einmal in Rio? Es war bisher kein Ort, der auf meiner "Da-muss-ich-unbedingt-mal-hinreisen-Liste" steht, doch ich beginne mich mehr und mehr für dieses Land zu erwärmen. Ob die Autorin wohl alle Schauplätze selbst besucht hat?


    Ich bin ehrlich gesagt, mehr als gespannt, wie es weitergeht und habe schon fast ein bisschen Angst, dass es zu Ende geht. Dieses Buch ist für mich eine wahe Entdeckung!


    Pa Salt soll der kleine Strassenjunge sein? Warum nicht? Das würde zumindest erklären, wie er seine Adoptivtöchter ausgesucht hat, wenn er die Familien oder Teile davon persönlich kannte. Er wird Izabella sein Leben zu verdanken haben und wohl im herzen mit ihr verbunden bleiben. Ob sie sich noch einmal begegnen? Immerhin hat bel ihm ihre Adresse aufgeschrieben.

  • Ich fand ja bereits die Handlung um Maia und ihre Geschwister sehr spannend, aber die Reise in die Vergangenheit (zu Großmutter Izabella) hat mir sehr gut gefallen. Gerade das mag ich so an den Romanen der Autorin, dass diese nicht nur in der Gegenwart spielen, sondern auch in der Vergangenheit und in interessanten Ländern.


    Ich fand diesen Leseabschnitt noch spannender als den ersten und konnte ehrlich gesagt keine Längen erkennen. Bisher daher genau mein Buch.


    Pa Salt als Straßenjunge? Passend wäre es auf jeden Fall und das würde auch erklären, warum er selbst so viele Kinder aufgenommen hat. Oder aber ist diese Lösung zu einfach?


    Zum Thema mehrere Bände: Ich gehe mal fest davon aus, dass sich in diesem Buch alles um Maia klären wird. Sicher wird das ein oder andere im nächsten Buch weiterlaufen und alle Geheimnisse um Pa Salt werden sicher erst ganz am Ende der Reihe gelöst. Ich denke im nächsten Buch geht es dann um die Geschichte der nächsten Schwester.

  • Die Geschichte ist weiterhin interessant geschrieben - und ich finde es interessant von Izabel zu lesen. Auch Izabel's Gefühlswelt ist sehr gut dargestellt.


    Zitat

    Original von xania
    Ich habe jetzt erst gelesen, dass dieses Buch der Auftakt einer Reihe von 7 Büchern ist. Das bedeutet wohl leider, dass die meisten der Fragen, die hier aufkommen, in diesem Buch nicht beantwortet werden.


    Das befürchte ich auch, besonders Pa Salt's Leben wird hier wohl nicht aufgerollt. :rolleyes


    Zitat

    Original von Gucci


    :write


    Die Entstehungsgeschichte des Christos gefällt mir auch sehr gut. Sieben Schwestern - und sieben Weltwunder? :gruebel


    Zitat

    Original von verena
    Ich habe den zweiten Abschnitt auch durch und fand ihn zwar ganz gut, aber Bels Geschichte ist nichts neues, ziemlich klischeehaft und vorhersehbar...


    Dem reichen Mädchen wird eine Ehe arrangiert mit einem Mann, den sie zwar nicht liebt, der sie allerdings anhimmelt.. Zudem ist sie noch eine außergewöhnliche Schönheit. Dieser nette Ehemann lässt sie sogar nach Europa kennen, wo sie ihre große Liebe kennenlernt. Sie geht aber schön brav wieder zurück, wird Gustavo heiraten und wie auch ich annehme kommt Laurent nach Rio, sie haben eine Affäre und sie wird sicher auch schwanger von ihm... So viel mal dazu..


    Die Geschichte kam mir auch sehr bekannt vor. Mal sehen, ob sich doch noch ein neuer Gesichtspunkt ergibt. Über ihre Pariser Zeit habe ich gerne gelesen. Es war schön, prominente Personen in dem Cafe zu "begegnen". Für Izabel sicher die größte Freiheit, die sie je hatte. :wave

  • Zitat

    Original von Gucci
    Durch den ersten Leseabschnitt wissen wir, dass Izabella ihren Verlobten Gustavo heiratet und auch Mutter wird. Ich halte es für möglich, denn der Parisaufenthalt und die Bekanntschaft mit Laurent muss wichtig für den Fortgang des Romanes sein, dass Prof. Landowski und sein Assistent Laurent nach Rio kommen, um die Christostatue an Ort und Stelle zu vollenden. Vermutlich treffen sich Bel und Laurent dann heimlich und Rio und Maias Urgroßvater ist vielleicht dieser Franzose und nicht der geheiratete Gustavo.


    Die Vermutung habe ich auch.


    Zitat

    Original von Bücherfreund
    Das Mädchen tut mir leid, einerseits hat sie ja durchaus ihren eigenen Kopf, andererseits will sie auch ihre Familie nicht enttäuschen und willigt in die Verlobung mit Gustavo ein.
    Gustavo ist mir bisher nicht unsympathisch, für sein wenig ansprechendes Äusseres und die geringe Körpergröße kann er ja schliesslich nichts. Und immerhin setzt er sich dafür ein, dass Bel mit der Familie ihrer Freundin nach Europa reisen darf.


    Oh ja, Bel tut mir auch leid, aber ich glaube Gustavo wir ihr ein guter Mann sein.


    Zitat

    Original von Bücherfreund
    In Paris verliebt sie sich in den angehenden Bildhauer Laurent. Ich denke, wir können getrost davon ausgehen, dass die Buchstaben L a u auf der Fliese wohl vollständig "Laurent" lauten.


    Ganz sicher.


    Zitat

    Original von Bücherfreund


    Da die Skulptur von Bela, die Laurent angefertigt hat, mittlerweile in Rio steht, vermute ich auch ganz stark, dass Laurent irgendwann nach Rio gereist ist.


    Da bin ich zuerst drüber gestolpert. Auf die Idee, dass Laurent irgendwann nach Rio gereist sein könnte, bin ich zuerst gar nicht gekommen :pille


    Zitat

    Original von Bücherfreund
    Ausserdem frage ich mich, welche Rolle der kleine Strassenjunge noch spielen wird, den Bel gerettet hat. Vielleicht ist das ein Vorfahre von Pa Salt?


    Ja, da bin ich auch sehr gespannt. Irgendwas werden wir von ihm hoffentlich noch hören.

  • Zitat

    Original von Bücherfreund
    Ich wusste, dass irgendwo das Alter von Pa Salt erwähnt wurde, und ich hab die Stelle gefunden - er war über achtzig als er starb. Dieser Junge, den Bel gefunden hat, war ca. 8 Jahre alt, das war im Jahre 1928. Könnte es eventuell sein, dass dieser Junge Pa Salt war? Eine gewagte Vermutung, ich weiss - dennoch könnte es hinkommen. Wenn er 1920 geboren wurde, wäre er 2007 also 87 Jahre alt gewesen.


    Sehr gewagt, aber warum nicht. Das könnte tatsächlich sein. Über Pa Salts Herkunft wissen wir bislang ja noch gar nichts. Ich bin gespannt ob sich das in diesem Buch schon auflöst oder ob wir da noch länger warten müssen. Irgendwie muss Pa Salt ja dann auch eine Verbindung zu den anderen Mädchen haben.


    Zitat

    Original von xania
    Eigentlich hätte dieser ganze Abschnitt auf ein paar Seiten zusammengefasst werden können, denn passiert ist nicht wirklich viel.


    Findest du ? Ich fand den Abschnitt besser als den ersten.

    Zitat

    Original von xania


    Ich habe jetzt erst gelesen, dass dieses Buch der Auftakt einer Reihe von 7 Büchern ist. Das bedeutet wohl leider, dass die meisten der Fragen, die hier aufkommen, in diesem Buch nicht beantwortet werden.


    Die Befürchtung habe ich auch, aber Stand jetzt: Ich würde auch ein weiteres Buch aus dieser Serie lesen.

  • Zitat


    Original von Knoermel
    Irgendwie muss Pa Salt ja dann auch eine Verbindung zu den anderen Mädchen haben.


    Stimmt, anscheinend hat er seine Adoptivtöchter ja in aller Herren Länder gefunden.
    Ich bin gespannt was dabei noch herauskommt.

  • Hier im zweiten Abschnitt gibt es große Unterschiede zum ersten, zeitgenössischen Text. Es ist, als begänne ein ganz neues Buch.


    Izabela Rosa Bonifacio erscheint mir eine tiefer angelegte Figur als die bisherigen. Es passiert zwar nicht viel spektakuläres, doch ich bin umso interessierter an Izabels Überlegungen an ihre Zukunft.
    Die Europareise wird ihr vielleicht weiterhelfen.


    Die Geschichte der Entstehung der Statue Cristo auf dem Berg Corcovado in Rio finde ich auch ganz interessant.

  • Auch ich finde den 2. Abschnitt besser als den ersten. Besonders die Beschreibungen des Künstlerviertels in Paris und der Kunstakademie haben mir gut gefallen.
    Es ist spannend zu erfahren, was in Maias Vergangenheit passiert ist.


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Die Geschichte der Entstehung der Statue Cristo auf dem Berg Corcovado in Rio finde ich auch ganz interessant.


    :write

    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul)



  • Ich habe diesen zweiten Abschnitt nun auch durch. Leider hinke ich etwas hinterher, da diese Woche nicht so viel Zeit blieb für das Buch wie ich es mir vorgestellt habe.


    Diesen Abschnitt finde ich deutlich spannender als den ersten Abschnitt. Es passiert so einiges. Es tut mir für Bel sehr leid, dass sie sich auf ihrer großen Reise in Paris unglücklich in Laurent verliebt.


    Vor allem fand ich es sehr amüsant, welche Gelegenheiten sich Bel bieten, um ins Atelier zu Laurent zu gehen. In diesen Zeiten, in denen dies aus moralischen Gründen noch nicht so einfach war, fand sie trotzdem immer eine Gelegenheit.


    Interessant fand ich auch die Entstehung der Christusstatue. Dazu habe ich doch glatt gegoogelt und die Personen wurden alle erwähnt.


    Nun bin ich gespannt wie es weitergeht. Die Spekulationen über Pa Salt und den kleinen Jungen habe ich allerdings noch nicht in Betracht gezogen, aber sie hören sich sehr interessant an.


    Viele Grüße :wave

  • Es ist höchste Zeit, dass ich mich auch Mal wieder melde... Ich war in der letzten Woche der Eule etwas untreu, was aber nicht heisst, ich hätte nicht weiter gelesen. ;-)


    Jedenfalls hat mir die Zeit in Paris sehr gut gefallen. :fingerhoch Ich finde, dass es Lucinda Riley gut gelungen ist, die leichtere Atmosphäre des Künstlerlebens in Paris gut rüber zu bringen.


    Es stimmt natürlich, dass einiges vorhersehbar ist, aber das sind wir doch von Lucinda Riley gewöhnt, oder? Für mich macht das auch ein bisschen den Charme ihrer Bücher aus. Nicht jeder Autor kann mich damit für sich einnehmen, aber Lucinda Riley trifft trotz dieser Vorhersehbarkeiten immer meinen Nerv. :-]


    Ich muss gestehen, dass ich den kleinen Jungen auch nicht mit Pa Salt in Verbindung gebracht habe - aber der Gedanke ist sehr interessant und es könnte absolut möglich sein.

  • Zitat

    Original von Ayasha
    Da ich in diesem Abschnitt noch nicht sehr weit bin, habe ich eure Beiträge noch nicht gelesen. Ich wollte mich aber unbedingt melden, denn ich habe wohl inzwischen meine Lieblingsfigur (zumindest bis hierhin) kennen gelernt: Gustavo! Im Moment empfinde ich ihn als aufrichtigste Person im ganzen Buch und ich glaube ihm, dass er Bel wirklich liebt. Er tut mir auch ein wenig leid, denn als Leser ahnt man ja, was bald passieren wird... Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie es weiter geht.


    Ja, Gustavo tut mir auch etwas leid.
    Aber er weiss ja, auf was er sich einlässt. Obwohl er die Hoffnung natürlich nicht aufgeben wird...........


    Bel ist nun in Paris und hat Lauren kennen gelernt. Und endlich Schmetterlinge im Bauch. Schön für sie. :-)