Auswertung Lesestatistik Mai 2015

  • Bevor ich in den Urlaub entschwinde, mache ich mal besser noch die Auswertung der Lesestatistik vom Mai 2015. Im Mai haben diesmal ungefähr 70 Eulen teilgenommen und 436 Bücher gelesen - das sind durchschnittlich ungefähr 6 Bücher pro Eule und Monat. An der aktuellen Statistik für den Juni könnt ihr euch gerne hier beteiligen.


    Auf gehts: Im Mai haben die Statistikeulen 330 verschiedene Autoren gelesen. Die meistgelesenen waren diesmal:


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Samuel Bjørk, 2.6, 11
    Beatriz Williams, 3.5, 10
    Josh Lanyon, 3.0, 6
    Tess Gerritsen, 1.6, 5
    Carla Federico, 1.8, 5
    Astrid Rosenfeld, 1.1, 4
    Laila El Omari, 2.0, 4
    Andrea Schacht, 1.0, 3
    Kenneth Bonert, 1.3, 3
    Agnès Ledig, 1.3, 3


    Die besten Bewertungen (mit min. 3 Nennungen) erhielten dagegen


    (Autor, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Andrea Schacht, 1.0, 3
    Astrid Rosenfeld, 1.1, 4
    Kenneth Bonert, 1.3, 3
    Agnès Ledig, 1.3, 3
    Jennifer Wolf, 1.5, 3
    Inge Löhnig, 1.6, 3
    Tess Gerritsen, 1.6, 5
    Gabrielle Zevin, 1.7, 3
    Eva Menasse, 1.7, 3
    Keigo Higashino, 1.7, 3
    George R.R. Martin, 1.8, 3


    Die meisten verschiedenen Titel wurden gelesen von


    (Autor, Anzahl der Titel, durchschnittliche Bewertung)


    Josh Lanyon, 6, 3.0
    Andrea Schacht, 3, 1.0
    Jennifer Wolf, 3, 1.5
    Eva Menasse, 3, 1.7


    Nun zu den Büchern selbst: Im Mai wurden 382 Titel bzw. 436 Bücher gelesen, davon 55 Ebooks und 33 auf Englisch. Insgesamt wurden nur 24 Titel von mehr als 1 Eule gelesen. Die meistgelesenen Titel waren im Mai:


    (Autor, Titel, durchschnittliche Note, Anzahl der Bewertungen)


    Samuel Bjørk, Engelskalt, 2.6, 11 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Beatriz Williams, Das geheime Leben der Violet Grant, 3.5, 10 davon 7 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Carla Federico, Der Traum von Meer und Wind, 1.8, 5 davon 4 in einer Leserunde
    Astrid Rosenfeld, Adams Erbe, 1.1, 4 davon 3 in einer Leserunde und 1 als E-Book
    Tess Gerritsen, Der Schneeleopard, 1.4, 4 davon 1 als E-Book
    Laila El Omari, Das Elfenbeinzimmer, 2.0, 4 davon 3 in einer Leserunde
    Kenneth Bonert, Der Löwensucher, 1.3, 3 davon 2 in einer Leserunde
    Agnès Ledig, Kurz bevor das Glück beginnt, 1.3, 3
    Gabrielle Zevin, Die Widerspenstigkeit des Glücks, 1.7, 3
    Alex Berg, Tochter der Angst, 2.7, 3 davon 2 in einer Leserunde


    Die Monatshighlights sind in diesem Monat wieder recht verstreut:


    (Autor, Titel, Anzahl der Monatshighlights)


    Agnès Ledig, Kurz bevor das Glück beginnt, 2
    Andrea Schacht, Das brennende Gewand, 1
    Andreas Gruber, Rachesommer, 2
    Antonia Michaelis, Das Institut der letzten Wünsche, 1
    Astrid Rosenfeld, Adams Erbe, 2
    Charlotte Roth, Als der Himmel uns gehörte, 1
    Charlotte Roth, Als wir unsterblich waren, 1
    Claire Winter, Die verbotene Zeit, 1
    Dave Zeltserman, Killer, 1
    Diana Gabaldon, Feuer und Stein, 1
    Dörte Hansen, Altes Land, 1
    Eyre Price, Roadkill, 1
    Gabrielle Zevin, Die Widerspenstigkeit des Glücks, 1
    Garrett Leigh, Misfits, 1
    Guy Gavriel Kay, A Song for Arbonne, 1
    Haruki Murakami, Wenn der Wind singt Pinball 1973, 1
    Helmut Schmidt, Was ich noch sagen wollte, 1
    Horst Eckert, Schattenboxer, 1
    Hugh Howey, Exit, 1
    Inge Löhnig, Nun ruhet sanft, 1
    Jessica Knoll, Luckiest Girl Alive, 1
    Jodi Picoult, Das Herz ihrer Tochter, 1
    John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter, 1
    Karl Zuchardt, Wie lange noch. Bonaparte?, 1
    Karl-Ernst Maedel, Geliebte Dampflok, 1
    Katerina Jacobs, Oh(weia) Kanada, 1
    Keigo Higashino, Malice, 1
    Kenneth Bonert, Der Löwensucher, 1
    Laini Taylor, Dreams of Gods and Monsters, 1
    Lori Nelson Spielman, Nur einen Horizont entfernt, 1
    Marlena de Blasi, Tausend Tage in Venedig, 1
    Martha Sophie Marcus, Das Gold der Mühle, 1
    Norbert Horst, Mädchenware, 1
    Patricia Mennen, Der Ruf der Kalahari, 1
    Raúl Argemí, Und Der Engel Spielt Dein Lied, 1
    Rebecca Gablé, Das Spiel der Könige, 1
    Ruth Schweikart, Wie wir älter werden, 1
    Samuel Bjørk, Engelskalt, 2
    Simon Rich, Feinde, 1
    Stephen King, Mr. Mercedes, 1
    Sue Townsend, Downing Street Nr. 10, 1
    Suzanne North, Flying Time, 1
    Tash Aw, Five Star Billionaire, 1
    Tess Gerritsen, Der Schneeleopard, 3
    Titus Müller, Berlin Feuerland, 1


    ... und schließlich noch die Liste der abgebrochenen Bücher:


    Anna Todd, After Passion, 1
    Ashley Ream, 30 Tage und ein ganzes Leben, 1
    Cecelia Ahern, Hundert Namen, 1
    Elfriede Jelinek, Wolken. Heim, 1
    Giuliano Pasini, Die Toten im Schnee, 1
    Hanns-Josef Ortheil, Liebesnähe, 1
    Jan Weiler, Maria. ihm schmeckt's nicht!, 1
    John Updike, Die Hexen von Eastwick, 1
    Petra Gabriel, Der Ketzer und das Mädchen, 1


    Das war's für den Mai. Falls ihr Fragen/Anmerkungen/Anregungen habt, dann nur her damit. :wave

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Prombär Ein Minibeispiel: Angenommen, es beteiligen sich zwei Eulen an der Statistik. Eule 1 liest Buch A, Buch B und Buch C; Eule 2 liest Buch C und Buch D. Dann sind das 5 Bücher, aber nur 4 Titel. (Also: Bücher = Summe der Anzahl der Bücher die jede Eule gelesen hat; Titel = Anzahl der verschiedenen Titel die gelesen wurden.) Ich hoffe mal, du bist jetzt nicht verwirrter als vorher. :grin

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Zitat

    Original von saz
    Prombär Ein Minibeispiel: Angenommen, es beteiligen sich zwei Eulen an der Statistik. Eule 1 liest Buch A, Buch B und Buch C; Eule 2 liest Buch C und Buch D. Dann sind das 5 Bücher, aber nur 4 Titel. (Also: Bücher = Summe der Anzahl der Bücher die jede Eule gelesen hat; Titel = Anzahl der verschiedenen Titel die gelesen wurden.) Ich hoffe mal, du bist jetzt nicht verwirrter als vorher. :grin


    Äh ... ich muss das in Ruhe durchdenken. :gruebel


    edit: Ah okay, habs verstanden!
    Ich hätte eventuell gedacht, dass jemand zB Sammelbände liest, aber das hätte diesse riesige Diskrepanz nicht erklärt. :gruebel :wave
    Und dann Bücher mit Titel gleich gesetzt auch noch. Alles unglaublich irritierend. :chen

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()