Sommer-Challenge ab 23.08.2015

  • Zitat

    Original von ginger ale
    Es gab da doch einen Link im alten QuasselFred zur Sommerchallenge, also der von JASS eröffnete Fred. Nur ist dieser Fred schon weit nach unten gerutscht... habe gerade 6 Seiten durchgekämmt, ihn aber nicht gesehen.


    @ JASS
    Vielleicht hast du ja den Link zu den Spiegel-Bestsellern noch irgendwo als Lesezeichen?


    Die Liste ist im ersten Beitrag verlinkt. :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch


    Die Liste ist im ersten Beitrag verlinkt. :wave


    Genau. :-) Relevante Links sind im Normalfall im ersten Posting hinter dem Namen der Kategorie verlinkt.


    Von der Strategie her habe ich mir alte Ausgaben angeschaut und mir notiert, welche Bücher, die ich interessant finde oder auch schon auf dem SUB habe, dort gelistet standen. Die zweite Strategie, die mir einfällt, ist, den Titel des Buches, welches man lesen möchte/gelesen hat, zusammen mit dem Suchbegriff "Spiegelbestseller" in eine Suchmaschine einzugeben.

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Und für die Kategorie 3.11:" … das (auto)biografische Anteile enthält", fange ich dieses Buch von Andreas Altmann an.


    Das les ich auch gerade - für die LR :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • 3.27 … welches nicht dein Eigentum ist (Wanderbuch, Büchereibuch, Eigentum deiner Freundin, deines Freundes, deiner Eltern, deiner Kinder, etc.)
    Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes


    Ich habe das Buch abgebrochen, im Grunde schon nach ein paar Seiten und dann irgendwie queerbeet gelesen. Schon mit dem ersten Band hatte ich meine Schwierigkeiten. Wollte aber wissen wie es weitergeht. Jetzt eigentlich nicht mehr.


    «Du hast mich mitten ins Herz getroffen, Clark. Vom ersten Tag an, an dem du mit deinen lächerlichen Klamotten hereingestapft bist. Du hast mein Leben verändert.»
    Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben.


    «Wochenlang Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste»

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • Ich lese das Buch zwar noch, habe es aber schon mal unter 3.3 "das (wenigstens zum Teil) in Afrika spielt" eingetragen. :wave


    Es "spielt" nicht, da es ein Sachbuch ist, aber einige der Kirchenväter waren Afrikaner. :wave

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Für die Kategorie 2.29 ... das nicht von einem der großen Verlage ist. trage ich ein: Andreas Schlüter - Jagd im Internet. Das Buch ist im Altberliner Verlag erschienen (den es nicht mehr gibt) und soweit ich es bei Wikipedia nachvollziehen kann, hatte der Verlag keine sonderlich hohe Anzahl an Veröffentlichungen pro Jahr (habe es mit der Geschichte/Auflage vom Heyne Verlag zu dieser Zeit verglichen).

  • 3.18 … in dem sich der Protagonist (wenigstens zeitweise) in Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung, Fortbildung, Führerschein erwerben oder einer ähnlichen Lern- und Leistungssituation befindet.


    Dafür habe ich jetzt den 1. Band der Tagebücher eines Vampirs eingetragen, da sich ja beide Protagonisten in der Schule befinden.

  • Sooo... ich hab grad ein bisschen umsortiert!


    "Murder in the first" hab ich wieder in die Kategorie "Flucht/Exil" gepackt, denn da passt es doch am besten hin und dafür hatte ich es ursprünglich auch vorgesehen gehabt. Es geht um einen jungen Mann, der wegen eines kleinen Diebstahls auf Alcatraz eingesperrt wird. Nach einem Fluchtversuch wird er drei Jahre lang im sogenannten "Loch", einem Kellerverlies, in völliger Dunkelheit gefangen gehalten. Nach einer wahren Geschichte übrigens...


    Bei "Vulkantöchter" hab ich noch das Datum nachgetragen, wann ich es ausgelesen hab.


    Und "Wind in den Tamarinden" kommt wieder in die Kategorie "Afrika", wofür ich es sowieso ursprünglich lesen wollte, denn es spielt im Jahr 1903 in der Kolonie "Deutsch-Südwest" in Afrika, dem heutigen Namibia. Übrigens ein interessantes Buch - keinesweges schnulzig, was ich aufgrund des Titels annahm, sondern es geht um eine Frau auf der Suche nach einem erfüllten Leben und um den Aufstand der Herero in Deutsch-Südwest samt den Grauen des Krieges...


    Für meine Lieblingskategorie "Hut, Handschuhe, Schirm" :lache hab ich mir beim Eulentreffen das Buch "Die letzten Tage der Rabbit Hayes" mitgenommen! Das werde ich dann dafür lesen. Ich denke, inzwischen bin ich auch soweit, dass ich das lesen kann - meine beste Freundin ist nämlich im August 2015 mit 40 Jahren an Brustkrebs gestorben... zu der Zeit hätte ich das Buch nicht lesen können.


    Ich werde die Lesechallenge bestimmt nicht rechtzeitig schaffen, so dass ich noch nicht weiß, ob ich die nächste Sommerlesechallenge 2016/2017 mitmache oder erst mal diese beende... mal abwarten ;-)


    edit:


    Ich hab grad noch ein Buch aus der Bücherei hier liegen, und zwar "Die Landkarte der Liebe" von Lucy Clarke. Klingt kitschig, ist es aber lt. Rezis angeblich überhaupt nicht.


    Ich hab mir überlegt, dieses Buch für die Kategorie "ungewöhnliche Kapitel-/Seitenzählung" zu nehmen, aus folgendem Grund:


    (Quelle: amazon)
    Der Roman wechselt sich in der Erzählperspektive zwischen Katie und Mia ab. Katies Part beginnt in der Nacht, in der sie von Mias Tod erfährt, Mias ein halbes Jahr früher, als sie sich auf den Weg nach San Francisco, Maui, Australien und Bali macht. Als Katie dann selbst unterwegs ist, gleichen sich die Passagen aus Mias Blickwinkel zeitlich den Tagebucheinträgen an, die Katie jeweils gerade liest und aufgrund derer sie ihrer Schwester "folgt". So bekommt man irgendwann parallel die Ereignisse aus zwei Blickwinkeln geschildert.

  • Zitat

    Original von streifi
    3.3 … das (wenigstens zum Teil) in Afrika spielt.


    kann ich jetzt auch füllen, nachdem sowohl der Prolog als auch der Epilog von Tod auf der Rumregatta in Ghana spielt


    Ich habe erst noch überlegt, ob mir das wirklich genug Afrika ist, habe das Buch dann aber auch in die Kategorie eingetragen. :-)

  • Wie viele andere Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe, spielt auch dieser Krimi in der Stadt, an der mein Herz ganz besonders hängt: London


    Dies ist der fünfte Band der Reihe um die Psychologin Frieda Klein - und London ist, wie in den anderen vier Bänden schon, nicht nur einfach der Schauplatz, sondern wird sehr lebendig beschrieben. Häufig hatte ich beim Lesen das Gefühl, mit Frieda zusammen durch die Straßen dieser faszinierenden Stadt zu laufen und auch wenn ich schon mehr als ein Dutzend Mal in London war, erfahre ich immer wieder interessante Details, die ich noch nicht wusste.


    Ich warte jetzt mal auf Samstag...