'Kolja kocht' - Slow & Fine - Desserts und Grundrezepte

  • Gebackene Milchreiskrapfen, S. 173


    Orangencrêpe mit Basilikum und Joghurteis, S. 175


    Kirschcrumble, S. 176 (SamtpfoteXL, Arietta, Rosenstolz, Sandrah, Tea-Bag, Findus, Batcat, Jasmin87, Rosenstolz)


    Fruchttarte, S. 179 (Jasmin87, Suzann)


    Schokoladenkuchen mit Dattelmarmelade und Mangosorbet, S. 180 (Arietta, nicigirl85)

  • Einfacher Geflügelfond, S. 186


    Klären von Brühen, S. 186


    Einfaches Dressing, S. 187 (Batcat, Sandrah)


    Mayonnaise, S. 187


    Pizzateig (Grundrezept), S. 188


    1-2-3-Teig (Mürbteig), S. 188 (Suzann, Suzann)


    Pfannkuchen, S. 189 (Lesebiene, Lumos)


    Blitzeis, S. 189


    »Fauler« Risotto, S. 190


    Hackfleisch (5-Finger-Regel), S. 191

  • Da wir gestern Steinpilze im Wald gefunden hatten gab es natürlich heute Frische Steinpilze in Rahmsauce, Semmelknödel und Schweinemedallions.


    Als Dessert gab es Seite 180
    Schokoladenkuchen mit Feigenmarmelade an statt Dattelmarmelade und Mangosorbert


    Ich hatte das Rezept verdoppelt
    Habe meine Lieblingsschokolade von der Firma Rausch genommen


    Da wir keine Datteln mögen habe ich Feigen genommen
    sonst das Rezept wie vorgeschrieben und nur den Anis weg gelassen , ich mag ihn nicht.
    Habe eine Prise Zimt genommen.


    Für das Mangosorbet haben wir nur Magos verwendert


    Habe 3 Mangos genommen...... Und im Kühlfach gefrieren lassen, alle 30 Min. umgerührt.



    Demnächst werde ich anstatt Feigenmarmelade, meine gute Marmelade vom roten Weinbergspfirisch verwenden und Vanilleeis dazu reichen.....



    Das Rezept war sehr aufwendig, aber sehr Lecker .....


    Wie gesagt meine Kamera ist Futsch , tut mir schrecklich Leid aber ich kann keine Bilder einstellen. Muss mir erst mal wieder für eine neue Sparen, Kameras sind teuer....

    „Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ (Fernando Pessoa)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Arietta ()

  • Bei uns gab es heute zum Dessert das Kirschcrumble.


    Die Zubereitung war recht einfach. Ich habe Kirschen aus dem Glas verwendet, der Zitronensaft kam ebenfalls aus der Flasche.
    Außerdem habe ich nur eine größere Form verwendet, nicht 6 kleine. *)


    Für die Streusel wird im Rezept die Zubereitung in einer Küchenmaschine empfohlen. Ich besitze leider keine, und für's nächste Mal weiß ich, dass ein Handrührgerät in dem Fall lediglich (Mehl-)Staub aufwirbelt. (Hätte mir auch vorher auffallen können :bonk) Zutaten also besser per Hand verkneten oder aber die Butter schmelzen.


    Das Ergebnis war trotzdem sehr lecker und hat uns allen gut geschmeckt.




    *) Die Angabe hat mich etwas stutzig gemacht: Am Seitenrand steht die Angabe "für 2 Personen", man soll das Dessert aber in 6 Gläschen anrichten. Wir haben heute zu dritt von dem Dessert gegessen und hatten noch Reste. Für 2 Personen ist die Menge also ziemlich großzügig bemessen.

  • Ich fand das Grundrezept vom Pizza-Hefeteig umständlich


    Hier ist meine Vision, habe dieses Rezept von einem Bäcker, es ist die All in All Methode


    500 g Mehl Typ 550 ( macht den Teig Locker und sehr elastisch) oder OO
    1 Würfel Hefe , 1Prise Zucker
    1 TL Salz
    1 Ei
    40 ml Öl
    220 ml Waser


    Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in das Mehl drücken
    die zerbröselte Hefe hineingeben mit 1 Prise Zucker bestreuen.
    Das Ei an den Rand geben, Wasser und Öl Mischen.
    Die Küchenmaschine ( Knethaken ) anschalten und das Wasser- Ölgemisch langsam dazu geben. Alles gut durchkneten bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig aus der Maschine nehmen, mit der Hand nochmals gut durchkneten , in eine großes Schüssel geben, zudecken und den Teig bei 50°C+ im Backofen gehen lassen.
    ( Dieser Teig ist eine All in All Methode, die Hefe braucht nicht extra zu gehen, es wird alles auf einmal verarbeitet.)



    Typ: Für Pizzas werwende ich auch von Auroa das Pizza-Mehl 00


    Ich verwende nur noch Mehl Typ 550 anstatt 405 , es macht den Kuchen lockerer und die Hefeteige elasischer und schön luftig und sehr locker !!!



    Habe es auch am Samstag für meinen Zwiebelkuchen verwendet , wenn ihr wollt stelle ich das Rezept hier rein....

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ich knete Streusel immer per Hand, geht fix und klappt prima.
    Man kann sie übrigens auch prima einfrieren und auftauen, wenn man das nächste Crumble machen möchte, das spart dann einen Arbeitsgang :-).


    Crumbles sind mit meine Lieblingsdesserts, man kann sie mit allem möglichen Obst machen und mit Vanilleeis und/oder Sahne servieren.


    Auf die Idee bin ich auch noch nie gekommen, sooo einfach, danke für den Tipp ;-)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Das Crumble mache ich auch. Ich weiß nur noch nicht, ob ich Kirschen nehmen soll, Äpfel oder was vom eingefrorenen Rhabarber. Oder ich mach es 3x. :gruebel :grin


    Wenn du kleine ofenfeste Förmchen nimmst, kannst du doch alles gleichzeitig machen.
    Dann kann jeder sein Lieblingsobst haben :-).
    Ich bin eh ein großer Fan von Essen in kleinen Gläschen, Schüsselchen, Förmchen etc., das sieht immer so hübsch aus. Im Moment ist das gerade in Mode und ich mag es sehr.
    Vor kurzem hab ich ein 4-gängiges Menue in dieser Form serviert :-].

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Hast du den Pizzateig schon gemacht? Oder ist dir das nur beim durchlesen aufgefallen?



    Es ist mir beim Lesen aufgefallen und meinen finde ich einfacher, kein Vorteig usw.
    mein Sohn hat Bäcker gelernt und mein Onkel hatte eine Konditorei, sie verwenden die All in All Methode.


    Wie gesagt egal was für Teige oder Gebäck verwende ich beim Mehl Typ 550 ist viel hochwertiger , auch elestischer und Luftiger ,auch etwas Teurer ,wie das einfache Haushaltsmehl Typ 405...
    Bei Pizzateige nehme ich Typ 00 , gibt es von Aurora , ihr glaubt nicht was für ein elastischer Teig das ist....

  • Zitat

    Original von Batcat
    Das Crumble mache ich auch. Ich weiß nur noch nicht, ob ich Kirschen nehmen soll, Äpfel oder was vom eingefrorenen Rhabarber. Oder ich mach es 3x. :gruebel :grin



    schmeckt bestimmt auch mit Pflaumen , oder Birnen

  • Mit Pflaumen könnte ich mir auch gut vorstelleen. Wir haben noch einige eingefroren :-]


    @ Danke Lumos für den Tipp mit den Einfrierstreuseln. Darauf bin ich auch noch nicht gekommen.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Bei uns gab es Pflaumencrumble anstatt Kirschcrumble Seite 176


    500 g Ensteinte Pflaumem
    1 EL Cognac
    100 g feinster Zucker
    1 Msp. Cardamaon und Zimt
    100 g Mehl Typ 550 ist hochwertiger
    1 Prise Salz
    75 g Süßrahmbutter
    Puderzucker zum Bestäuben


    Die gewaschenen Pflaumen gewaschen ensteint und geviertelt
    dann wie im Rezept weiter verfahren.
    Die Zitrone fort gelassen wegen meinem Magen.


    Alles in eine Auflaufform gefüllt und im Backofen wie vorgeschrieben gebacken


    Habe noch etwas geschlagene Sahne dazu gereicht


    War sehr Lecker und kräftig im Geschmack !

  • Ich würde morgen wohl auch gerne den Kirschcrumble machen und habe eine Frage: Kann man anstatt des Cognac auch Amaretto nehmen? Das ist der einzige Stoff, den ich im Hause habe :lache
    Und kann man den Crumble auch am nächsten Tag noch essen? Das wird nämlich mein erster Crumble.


    Danke :wave

  • Kirschcrumble - Seite 176


    Auch dieses Rezept ist ruckzuck gemacht und schmeckt sehr lecker.
    Alkohol habe ich nicht verwendet und die Kirschen waren aus dem Glas.


    Edit: Mengenmässig würde ich auch sagen, das Rezept ist für 6 Portionen Nachtisch ausgelegt.