'Runa' - Seiten 239 - 302

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Es ist nicht so, dass ich da sitze und verzweifelt nach dem Sinn suche. Aber es stört mich, gerade die für mich etwas sinnlos auftauchenden Szenen mit Maxime.


    Hallo Rumpelstilzchen
    sinnlos ist in diesem Buch keine Szene. Die haben alle ihren Zweck für die Handlung :) Ein bisschen Geduld muss man halt schon haben, aber die Stränge führen am Ende alle zusammen, und dass man den Ausgang nicht gleich schon am Anfang voraussehen kann ist so beabsichtigt.
    Zu den vermeintlichen Zeitsprüngen: Es gibt eigentlich nur einen, und der taucht immer dann auf, wenn es einen Rückblick zu Pauline gibt.
    Maxime lebt zur gleichen Zeit wie Jori, Lecoq und Gérard. Er ist einfach die Ich-Figur, weil er die Geschichte erzählt. Und warum - das erfährt man wie gesagt am Ende. :wave

  • Vera, das wäre auch langweilig, wenn man alles vorhersehen könnte.Trotzdem hätte ich mich leichter getan, wenn die Geschichte um Maxime und Gerard von Anfang an ein wenig ausführlicher geraten wäre.
    Nicht in dem Sinn, dass das Ende der Geschichte vorweggenommen wird, sondern um deutlicher zu machen, was besonders Maxime eigentlich tut.

  • @Vera: Danke für die Info zu den Zeitsprüngen! :wave


    Ich muss sagen, mich stört die "Unkenntnis" als Leser im Moment gar nicht so sehr, weil ich Puzzle- für Puzzleteilchen zusammensetze und die Geschichte immer runder wird.


    Interessant fand ich in diesem Abschnitt die Szene, in der Jori bei der Vorbereitung der Patientin für die Show helfen muss. Ihm fällt der Kontrast auf zum Gefühl im Publikum auf, er kann die Angst der Patientin greifen. Das alles erschüttert ihn. Und auch an seinem Entsetzen über den vermeintlichen Verrat der Ärzte hinsichtlich der Isolation von Runa spürt man, wie extrem er zu Charcot trotzdem hinaufblickt. Charcots Verrat trifft ihn am Härtesten.


    Ich glaube mittlerweile, dass Runa aus einem "Versuchsprogramm" geflohen ist, das mit der Metallapplikation nach Burq zu tun hat, deswegen die Metall-Kürzel aus dem Periodensystem und Gerard, der daran offenbar ein Interesse hat. Vielleicht will er Burqs Arbeit nach dessen "Rausschmiss" (so hab ich das verstanden) fortsetzen. Aber wie spielt Maxime da rein? :gruebel


    Lecoq wird derweil zur Leiche von Runas Ziehmutter gerufen, die offenbar schon monatelang in der Speisekammer (oder davor) lag. Kommen die Zeichen von Runa? :gruebel

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Claire de Commarin wird tot aufgefunden, ihr Körper übersät mit Schriftzeichen. Sie hatte tatsächlich ein Kind aufgenommen - Runa? - und auch die Spielzeugkiste ist voller Schriftzeichen, die, die wir schon kennen - Elemente aus dem Periodensystem. Wurde Claire eingesperrt? Die wichtigste Frage: Wo hatte sie Runa her bzw. wo kam Runa ursprünglich her?

  • Zitat

    Original von Engel43
    Die Szene mit der Zwangsernährung fand ich schon ziemlich eklig und erschreckend, aber wie vieles in der Vergangenheit war es wahrscheinlich damals "normal".


    Die Zwangsernährung der RAF-Häftlinge anlässlich ihres Hungerstreiks wurde auch nicht viel anders gehandhabt, durch eine Nasensonde, wie bei der künstlichen Ernährung, die mit Gewalt eingeführt wurde.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen



    Witzig finde ich Lecoq. Der stammt doch aus irgendeiner anderen Geschichte? Mir sagt der Name was, ich finde aber gerade gar nix. Diese Einordnung der Menschen in unterschiedliche Schubladen, nur aufgrund der Form ihrer Ohren usw. finde ich so absurd, dass es - aus heutiger Sicht - schon wieder lustig ist.


    Monsieur Lecoq ist eine Figur Émile Gaboriau, eines französischen Schriftstellers des 19. Jhdts.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Für mich stellt sich hier ganz oft die Frage von Ursache und Wirkung. Bei so einer Behandlung kann man eigentlich nur wahnsinnig werden. Mal flapsig gesagt.


    Das ist auch immer noch meine Erklärung bei Pauline. Die Behandlung und die Engstirnigkeit der älteren Generation damals.



    Zitat

    Original von JaneDoe
    Und Jori kannn ich inzwischen überhaupt nicht mehr verstehen. Wieso setzt er sich nicht mehr für Runa ein, wenn sie ihm doch am Herzen liegt.


    So richtig am Herzen liegt ihm ja nur Pauline. Runa ist auch für ihn ja eher nur ein Mittel zum Zweck. Den Wärterinnen ist er zusätzlich körperlich unterlegen und die sind ihm gegenüber auch rücksichtslos. Und dann noch der Gedanke, dass Charcot möglicherweise sogar alles angeordnet hat. Da schrumpft sein Widerstand auf null. Er würde dann wohl auch seine Doktorarbeit gefährden.



    Zitat

    Original von jusch
    Nebenbei wird Lindt erwähnt oder auch die Benutzung eines Dosenöffners.


    Das gefällt mir auch immer sehr gut, wenn ein wenig die Entstehung uns heute bekannter Dinge angedeutet wird.



    Zitat

    Original von Booklooker
    In der Speisekammer, eingesperrt von sonst wem - vermutlich tatsächlich von Runa


    Irgendwie muss aber auch noch der Kutscher in die Story reinpassen. Vielleicht hat der auch Claire in die Kammer eingesperrt? Nee, die Zeichen kommen ja von Runa und die hat sie erst nach dem Tod von Claire gepinselt. :gruebel



    Zitat

    Original von Susannah
    Ich glaube mittlerweile, dass Runa aus einem "Versuchsprogramm" geflohen ist, das mit der Metallapplikation nach Burq zu tun hat


    Das klingt gut.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Findet ihr das Buch wirklich nicht leicht zu lesen? Ich habe da keine Probleme mit. Auch mit den Zeitebenen habe ich kein Problem.


    Leicht zu lesen finde ich das Buch nicht, aber bei mir hat es wohl eher mit der Thematik zu tun. Und die oft verwendeten französischen Ausdrücke machen mir ein wenig zu schaffen. Die Zeitebenen machen mir keine Probleme. Für mich ist Runa aber kein Buch, was man mal so eben zwischendurch liest, da sollte man sich einfach die Zeit für nehmen, das Buch hat es auf alle Fälle verdient.

  • Zitat

    Original von xexos



    Irgendwie muss aber auch noch der Kutscher in die Story reinpassen. Vielleicht hat der auch Claire in die Kammer eingesperrt? Nee, die Zeichen kommen ja von Runa und die hat sie erst nach dem Tod von Claire gepinselt. :gruebel


    Den Kutscher habe ich vergessen :rolleyes


    Also ich finde jetzt auch nicht, dass es sich leicht runter lesen lässt wie ChickLit oder so, aber die Zeitebenen und Sprünge machen mir gar nichts aus. Die französischen Begriffe auch nicht, weil ich ganz lange Französisch in der Schule hatte und sogar einen weiterbildenden Zweig mit französisch besucht habe. Ich verstehe das zum größten Teil noch, könnte mich aber so mal eben nicht ausdrücken.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Also ich finde jetzt auch nicht, dass es sich leicht runter lesen lässt wie ChickLit oder so


    Zum Glück, dann würde ich es auch zur Seite legen. :grin




    Zitat

    Original von Booklooker
    aber die Zeitebenen und Sprünge machen mir gar nichts aus. Die französischen Begriffe auch nicht, weil ich ganz lange Französisch in der Schule hatte


    In der Schule hat ich auch Französisch, allerdings ist die letzte Unterrichtsstunde glaube ich 1987 gewesen. Umso mehr freue ich mich darüber, wenn ich mir die Bedeutung der Sätze auch immer noch irgendwie herleiten kann.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    So geht es mir auch ;-)
    In Gedanken kann ich die Aussprache auch immer noch perfekt, nur verlassen die Worte so nicht meinen Mund :lache


    :write :lache Ich lese die Wörter auch noch korrekt, gesprochen haben ich Französisch schon sehr lange nicht mehr. Der letzte Bretagne-Urlaub liegt über 15 Jahre zurück, leider.

  • Ich musste erstmal eine Pause einlegen und kämpfe mich jetzt langsam wieder vorwärts.


    Zur Szene mit der Zwangsernährung kann ich nichts weiter sagen... :uebel


    Bei Jori wechseln Mitleid mit seinem Versuchsobjekt und dann wieder die allseits bekannte "Ich weiß, ich möchte etwas tun - nur was war es gleich? Pauline helfen? Oder doch die Doktorarbeit? Und wie bin ich hier überhaupt reingeraten?..."-Denkblase.


    Bei Pauline denke ich auch, dass sie depressiv veranlagt ist und nach den Anstrenungen, die ihre Familie unternommen hat, jetzt natürlich erst Recht.

  • Ich kann kein französisch, trotzdem stören mich die Begriffe überhaupt nicht, im Gegenteil, mir gefällt es.
    Mit den Zeitebenen habe ich allerdings auch Probleme, einfach weil der Zeitsprung bei Szenen mit Jori und Pauline klar ist und ich mich einfach gefragt habe, ob es da noch mehr gibt, weil jede Kennzeichnung fehlt.

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Er will dem Mädchen helfen und meint sie beschützen zu müssen, tut aber nichts! Gooott! :bonk Falls das mit der Isolation so angeordnet war, dann muss er das doch jmd fragen können!?!? Und dass er diesen Babinski so doof findet, das nervt mich auch.


    Das war schon krass mit der Zwangsernährung. Ich verstehe ja, dass man sie nicht verhungern lassen kann, aber die Methode ist schon sehr brutal.
    Jori wirkt hier mehr den jeh wie der kleine schweizer Bub, der sich nicht durchsetzen kann. Nicht gegen seine Lehrer und nicht mal gegen die Schwestern. Er wird sogar geohrfeigt. Wie demütigend.
    Babinski mag ich inzwischen auch gern. Er scheint wirklich mit Begeisterung Wissenschaftler zu sein und gar nicht der elende Speichellecker, als den ihn Jori uns vorgestellt hat. Würde mich freuen, wenn dem tatsächlich so wäre.


    Dass es sich bei der Zeichenfolge um Metalle handelt hätte ich vermutlich gar nicht begriffen, wenn es nicht im letzten Abschnitt von euch angesprochen worden wäre (ich bin nicht zum Posten gekommen, jetzt schreib ich erst mal hier und mach dann später noch ein paar Anmerkungen dort). Physik war aber auch schon immer mein schwächstes Fach (okay, außer Sport).
    Hat man Runa vielleicht früher hypnotisiert und dadurch muss sie immer wieder diese Zeichenfolge wiederholen? Dieser Dr. Burq hat doch Metalle und Hypnose genutzt, wenn ich das noch richtig im Kopf habe.


    Die Einsortierung in unterschiedliche Zeitzonen ist zwar am Anfang ein bisschen Puzzlearbeit, aber im Moment sehe ich es so, dass wir eigentlich zwei Geschichten haben. Die eine Geschichte die Maxime wohl letzten Endes als "Buch" herausgegeben hat (1903, wie in der Widmung beschrieben), und die andere Geschichte, von Maxime in der Ich-Person erzählt, wie er überhaupt auf diese Geschichte / Runa gestoßen ist.
    Dann ab und zu noch Rückblenden aus Joris Sicht, wenn es um Pauline geht, das ist aber meist gut gekennzeichnet finde ich.
    Was die Beziehung der beiden zueinander angeht, ist das ganz schwer zu deuten. Ihr Verhalten ist durch die Medikamente, Verbitterung, Enttäuschung und letzten Endes vielleicht wirklich eine Depression beeinflusst. Er klammert sich an sie, weil sie seine erste große Liebe war, weil sie schutzbedürftig ist. Aber vielleicht hat ihr Bruder recht und sie will einfach nichts mehr mit Jori zu tun haben. Wenn ich mir das so überlege, ich werde von dieser Art Ärzten schon seit Jahren gequält, und der Mann der behauptet mich zu lieben schickt sich an, ebenso ein Arzt zu werden. Ob ihr das nicht auch letzten Endes sogar Angst macht? Noch einer der an ihr "herumdoktern" will?


    Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Naja, wenn man die Traurigkeit nur mit genug seltsamen Methoden behandelt, kann man vielleicht doch noch eine echte Geisteskrankheit draus machen.
    Für mich stellt sich hier ganz oft die Frage von Ursache und Wirkung. Bei so einer Behandlung kann man eigentlich nur wahnsinnig werden. Mal flapsig gesagt.


    :write Genau das hab ich mir auch schon oft gedacht. Da wurde viel verschlimmbessert nach Versuch-macht-kluch-Methode


    Ich frage mich, ob Jori wirklich langsam irgendwelche Wahnvorstellungen bekommt? Runa die da am Fenster steht und ein L malt (Luys?). Oder noch eindrucksvoller im vorherigen Abschnitt, als er glaubt ihre Finger würden sich blutig in seine Hand krallen und er hätte ihr Finger gebrochen ... und plötzlich als er ihr eine knallt und die Schwester kommt ist wieder alles gut. Keine gebrochenen Finger und nix. :wow


    Claires Leiche war wirklich gruslig. Mit der Augenflüssigkeit. :yikes Ich kann mir ja noch vorstellen, dass Runa sie bemalt hat, aber ihr davor die Augen dafür auszustechen ist schon sehr eigenartig.


    Die medizinischen Details faszinieren mich nach wie vor ungemein. Wie die Dinge damals gehandhabt wurden ist zwar oft abschreckend, aber hat ja doch immer neue Erkenntnisse zutage gefödert aus denen dann wieder andere ihre Schlüsse gezogen haben, die die Menschheit weitergebracht haben. Das war natürlich für die Frauen damals kein Trost, aber es hat sicher viele andere gerettet.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Nachdem der erste Teil dieses Abschnitts etwas schleppend voran geht, kommt dann doch noch Schwung rein.


    Joris scheint langsam auch an den Behandlungsmethoden zu zweifeln, allerdings sollte man immer bedenken, dass es damals noch nicht die Erkenntnisse von heute hat.


    Total gruselig fand ich die Szene mit Runa am Fenster....boah...ich hab inzwischen regelrecht Angst was Runa sage könnte wenn sie wirklich anfängt zu sprechen.
    Mir sagt auch noch der Buchstabensalat nichts den sie in die Möbel gekratzt hat.

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal