Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 04/01/2016)

  • Ich habe gestern mit Mark Webbers Biographie "Aussie Grit" begonnen.
    Mein Eindruck nach 30 Seiten: Ein Muss für Formel 1-Fans! Hochinteressant, allein schon die Beschreibung von den Bedingungen im Cockpit im Prolog. Freu mich schon auf heute Abend, wenn ich weiter lesen kann. Sobald ich es durch habe, gibt es eine Rezension, versprochen!

  • ... und weiter geht's mit dem 2. Teil



    Schongau 1660: Der Pfarrer der Lorenzkirche wurde vergiftet. Mit letzter Kraft konnte er noch ein Zeichen geben, das zu einem uralten Templergrab in der Krypta führt. Dort entdecken der Henker Jakob Kuisl, seine Tochter Magdalena und der Medicus Simon rätselhafte Hinweise auf einen Templerschatz. Der Mörder des Pfarrers ist dem Geheimnis längst auf der Spur, aber auch eine brutale Räuberbande hat davon erfahren. Ein gnadenloser Wettlauf beginnt.

  • Nach dem Krampf mit Arno Geiger brauche ich jetzt ein Buch zum Genießen.


    Susanne Goga - Es geschah in Schöneberg


    Kurzbeschreibung:
    Der fünfte Fall für Leo Wechsler


    Berlin 1927. Bei einer Modenschau im ›Romanischen Café‹ werden zwei Vorführdamen verletzt: Ihre Kleider wurden mit einem Kontaktgift präpariert. Offenbar ein gezielter Anschlag gegen den Modesalon ›Morgenstern & Fink‹, den aufsteigenden Stern am Berliner Modehimmel. Steckt ein Konkurrent dahinter? Kurz darauf wird in Schöneberg ein Toter gefunden. In seiner Wohnung entdeckt man einen Prospekt des Modesalons. Leo Wechsler, inzwischen Oberkommissar bei der Berliner Kripo, nimmt die Ermittlungen auf.

  • Weiter geht's.


    In einer faszinierenden Welt voller Magie und Abenteuer, bevölkert von Nymphen, Monstern und Drachen, kämpft die Halbelfe Nihal gegen die Macht des Bösen. Ein wunderbar bildhaftes und rasant erzähltes Fantasy-Epos, das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.


    Sie hat violette Augen, nachtblaue Haare und spitze Ohren. Seit ihrer Geburt weiß sie, dass sie eine Kriegerin ist. Sie träumt davon, den Drachenrittern anzugehören und die Fammin zu schlagen, ein Monstervolk, das der Tyrann erschaffen hat, um ihre Welt zu zerstören. Nihal, die bei den Menschen aufwuchs, ist die letzte Überlebende der Halbelfen, einem Volk, das der Tyrann bereits ausgerottet hat. Nihal trägt den Schmerz ihres Volkes in sich, das sie nie kennen gelernt hat, von dem sie aber in ihren Träumen angefleht wird, Vergeltung zu üben. Nur zwei Verbündete stehen ihr zur Seite: der junge Magier Sennar und ihr unfehlbares Schwert aus schwarzem Kristall. Wird es Nihal gelingen, das Schicksal einer Welt abzuwenden, die vom Untergang bedroht ist?

    SuB: 276


    :lesend
    Kaufman/Spooner - Their Fractured Light
    Joe Abercrombie - The Blade Itself

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Schwarzes Schaf ()

  • Zitat

    Original von Jeanette
    Ich habe gestern mit Mark Webbers Biographie "Aussie Grit" begonnen.
    Mein Eindruck nach 30 Seiten: Ein Muss für Formel 1-Fans! Hochinteressant, allein schon die Beschreibung von den Bedingungen im Cockpit im Prolog. Freu mich schon auf heute Abend, wenn ich weiter lesen kann. Sobald ich es durch habe, gibt es eine Rezension, versprochen!


    Ui, wusste gar nicht, dass Webber auch ne Biographie hat. Aha. Viel Spaß dann damit.



    Ich lese seit etwa zwei Tagen (oder mehr?) an Dave Eggers' "Der Circle" und ich muss sagen, dass mir allmählich richtig schlecht von dem Buch wird. Also, es ist interessant, spannend, gut gemacht, es zieht mich in seinen Bann, aber...mir wird einfach schlecht. :rolleyes :help

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*


  • @ geli, es ist ein tolles Buch und wird dir mit Sicherheit gefallen

  • Inhaltsangabe zu „Brombeerwinter“ von Sarah Jio


    Ein Schneesturm im Mai birgt ein dunkles Geheimnis... Ein Schneesturm im Mai – die Journalistin Claire Aldrige soll über dieses seltene Naturphänomen berichten. Bei ihren Recherchen liest sie von einem kleinen Jungen, der vor achtzig Jahren spurlos verschwand. Claire ist tief berührt, denn auch sie muss einen tragischen Verlust verwinden, woran ihre Ehe zu zerbrechen droht. Sie ist fest entschlossen, das Geheimnis um dieses Kind zu lösen. Noch ahnt sie nicht, wie sehr diese Suche auch ihre eigene Zukunft bestimmen wird …

    Narkose durch Bücher - Das Richtige ist: das intensive Buch. Das Buch, dessen Autor dem Leser sofort ein Lasso um den Hals wirft, ihn zerrt, zerrt und nicht mehr losläßt.

  • Damit fange ich heute noch an. Ich freue mich schon sehr darauf. :-)


    Kurzbeschreibung (amazon.de):
    Können uns falsche Entscheidungen glücklich machen?
    Das Leben besteht aus der Summe stündlicher Entscheidungen. Doch welche sind richtig? Welche führen zu Glück, Liebe, Freundschaft – welche zu Verzweiflung und Einsamkeit? Mit dieser existenziellen Frage ringen die Verlegerin Eddie, der Kriegsreporter Henri und der hochsensible Teenager Sam, als Henri nach einem Unfall ins Koma fällt.

  • Camilla Läckberg - Die Schneelöwin



    Ein junges Mädchen läuft schwerverletzt auf die Landstraße. Sie wird von einem Auto erfasst und stirbt wenig später im Krankenhaus. Ihr Körper zeigt Zeichen schwerster Misshandlungen. Weitere Mädchen werden vermisst. Auf der Suche nach dem Täter bittet Kommissar Patrik Hedström seine Frau, Schriftstellerin Erica Falck, um Hilfe. Für ihr nächstes Buch interviewt sie im Gefängnis regelmäßig eine Frau, die 1975 ihren Mann tötete, einen ehemaligen Löwenbändiger, der mit einem Zirkus nach Fjällbacka gekommen war. Ihr Mordmotiv: Er hatte die gemeinsame, ungewöhnlich wilde Tochter im Keller angekettet, weil er ihrer nicht Herr wurde. Patrik erhofft sich Hinweise auf die Psyche von Menschen, die in der Lage sind, Kindern so etwas anzutun. Doch je länger Erica mit der Verurteilten spricht, um so deutlicher wird, dass die Dinge damals anders gewesen sein müssen. Erica verfolgt der Gedanke, bei ihr irgendetwas übersehen zu haben.


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Inhalt Klappentext:
    Tana Roberts musste in ihrem jungen Leben viele Schicksalsschläge hinnehmen. Eines Tages lernt sie den reichen, netten und unbeschwerten Harry Winslow kennen und ihr sehnsüchtiges Verlangen nach ein wenig Glück und Geborgenheit scheint in Erfüllung zu gehen. Doch Harry wird eingezogen und kehrt verwundet aus Vietnam zurück. Tana droht daran zu zerbrechen - oder sie lernt, dass nur die Liebe zählt.....

  • Damit fange ich als nächstes an


    Kurzbeschreibung:
    Der Schlüssel zur Freiheit liegt in ihrer Erinnerung



    Sloane und James sind auf der Flucht. Ein Großteil ihrer Erinnerungen wurde gelöscht. Und das »Programm« ist nicht bereit, sie einfach davonkommen zu lassen. Um zu überleben, bleibt ihnen nur eine einzige Chance: Sie müssen das »Programm« endgültig zerstören. Doch dazu brauchen sie ihre Vergangenheit zurück. Der Schlüssel zu ihren vergessenen Erinnerungen liegt in einer Pille, von der es jedoch nur eine einzige gibt – die außerdem einen hohen Preis fordert. Können Sloane und James gemeinsam das Netz der Lügen durchbrechen? Oder wird das »Programm« sie letzten Endes einholen?

  • Und das ist mein Nachttisch Buch


    Kurzbeschreibung:
    1. Januar 2012 Zehn Jahre Euro! Wir rechnen immer noch um: 20 Mark für dieses Buch! Die haben sie doch nicht mehr alle. Alles lässt sich tickern: ein Fußballspiel, der politische Aschermittwoch – und die vergangenen 100 Jahre. Die Autoren, Gründer des 11FREUNDE-Livetickers, verlassen die ausgetretenen Pfade der Geschichtsschreibung und zeigen mit Humor, Tempo und Wortgewalt, dass selbst Goebbels mit Goebbels verglichen wurde, Elvis Presley als sein eigener Imitator weiterlebt – und warum es in Wuppertal immerzu regnet

  • Ich habe gestern Abend noch ein paar der ersten Seiten in dem Jugendbuch "Die Unwahrscheinlichkeit des Glücks" von Cynthia Hand gelesen. Und bisher gefällt mir das sehr gut.


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    s war der zwanzigste Dezember. Hinter mir lagen genau sechs Monate mit Steven. 183 Tage voller Küsse, bevor die Gleichung sich änderte. Unwiderruflich.


    Das letzte Mal, dass Lexie glücklich war, war davor. Als sie einen wunderbaren Freund hatte, den Traum, Mathematik zu studieren, und einen Bruder. Tyler. Nun ist sie für die anderen nicht mehr das Zahlengenie, sondern nur noch das Mädchen, dessen Bruder sich umgebracht hat. Um mit der Trauer fertigzuwerden, beginnt Lexie, ihre Gefühle aufzuschreiben. Doch leider ist das Leben keine Gleichung, sonst könnte sie die quälende Ungewissheit auflösen: Tyler hat ihr vor seinem Tod eine SMS geschickt, die sie nicht beachtet hat. Hätte sie alles ändern können? Der Gedanke verfolgt Lexie wie ein Schatten. Bis sie erfährt, was es braucht, um ihr Glück wahrscheinlicher zu machen

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Da mir von Mankell "Die rote Antilope" so gut gefiel, bleibe ich für das nächste Buch bei ihm und auch in Afrika:


    Henning Mankell - Der Chronist der Winde


    Nelio, ein zehnjähriges Straßenkind, erzählt um sein Leben. Er liegt mit einer Schußwunde auf dem Dach eines afrikanischen Hauses und weiß, daß er sterben wird, sobald seine Geschichte zu Ende ist. Er erzählt, wie die Banditen sein Dorf überfielen, seine Schwester massakrierten und ihn zwingen wollten, seine Verwandten zu töten. Wie er floh, den Weg in die große Stadt fand und Anführer einer Bande von Straßenkindern wurde. Vor allem aber erzählt er vom Leben dieser schwarzen Kinder. Von Mandioca, der Tomaten und Zwiebeln in seinen Taschen wachsen läßt, und von Deolinda, einem Albinomädchen, das die sexuellen Phantasien der Jungen erregt. Vom Geheimnis des Reichtums erzählt er, einer vertrockneten Eidechse in einem gestohlenen Aktenkoffer und einem nächtlichen Besuch beim Präsidenten. Und vom Paradies, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist und das man doch finden kann.

  • Das Buch gefällt mir richtig gut :-]. Bin da schon bei der Hälfte. Es ist einfach "süß" und erinnert von der Atmospähre her an "Zwei bemerkenswerte Frauen" von Tracy Chevalier.


    Die Leuchtturmwärterin - Christina Schwarz


    Beschreibung:


    Nur das Meer kennt die Wahrheit …


    Wisconsin 1898. Gertrude ist eine Tochter aus »gutem Hause«, deren Weg in vorgegebenen Bahnen verläuft. Doch dann verliebt sich Trudy in ihren Cousin Oskar, den Schöngeist mit dem strahlenden Blick, der nichts auf Konventionen zu geben scheint und so ganz anders ist als ihr Verlobter. Hals über Kopf heiraten die beiden, um im Norden Kaliforniens ein neues Leben zu beginnen: auf einer abgelegenen Insel vor der Küste gehen sie dem Leuchtturmwärter und seiner Familie zur Hand. Die Umgebung ist unwirtlich, das Meer wild und das Klima rau. Trotz der harten Lebensbedingungen fühlt sich Trudy mehr und mehr zu Hause. Während ihr Ehemann ihr zusehends wie ein Fremder erscheint, erkundet sie gemeinsam mit den Kindern des Leuchtturmwärterpaares Flora und Fauna des kleinen Eilands – doch die Insel birgt ein Geheimnis, das Trudy vor die schwerste Prüfung ihres Lebens stellen wird.

  • Heute beginnt die Leserunde :-]



    Oktober 1997: Zwei junge Pärchen zelten im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Zwei Tage später wird eines der Paare tot im Wald gefunden, das andere bleibt verschwunden. Gegenwart: Der Kölner Reporter Jan Römer berichtet in der Rubrik »Ungelöste Kriminalfälle« über die Morde. Was geschah in jener Nacht in den Ardennen? Fiel das zweite Paar demselben Täter zum Opfer, oder brachten sie selbst ihre Freunde um und tauchten nach der Tat unter? Gemeinsam mit seiner besten Freundin Mütze beginnt Jan Römer zu ermitteln ― und sticht in ein Wespennest ...

  • Ich werde jetzt mit der LR starten


    "Und am Morgen waren sie tot" von Linus Geschke


    Beschreibung
    Oktober 1997: Zwei junge Pärchen zelten im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Zwei Tage später wird eines der Paare tot im Wald gefunden, das andere bleibt verschwunden. Gegenwart: Der Kölner Reporter Jan Römer berichtet in der Rubrik »Ungelöste Kriminalfälle« über die Morde. Was geschah in jener Nacht in den Ardennen? Fiel das zweite Paar demselben Täter zum Opfer, oder brachten sie selbst ihre Freunde um und tauchten nach der Tat unter? Gemeinsam mit seiner besten Freundin Mütze beginnt Jan Römer zu ermitteln — und sticht in ein Wespennest ...