Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 04/01/2016)

  • Vorhin angefangen


    Kurzbeschreibung:
    Berlin 1927. Bei einer Modenschau im ›Romanischen Café‹ werden zwei Vorführdamen verletzt: Ihre Kleider wurden mit einem Kontaktgift präpariert. Offenbar ein gezielter Anschlag gegen den Modesalon ›Morgenstern & Fink‹, den aufsteigenden Stern am Berliner Modehimmel. Steckt ein Konkurrent dahinter? Kurz darauf wird in Schöneberg ein Toter gefunden. In seiner Wohnung entdeckt man einen Prospekt des Modesalons. Leo Wechsler, inzwischen Oberkommissar bei der Berliner Kripo, nimmt die Ermittlungen auf.

  • Gestern Abend erst begonnen u mittlerweile halb durchgelesen.... Hätte nicht gedacht, dass es sich so zügig liest :wow



    Klappentext:


    Frauen haben die Regierung an sich gerissen, Pillen geben ewige Jugend, religiöse Endzeitsekten schießen wie Pilze aus dem Boden und ein genervter Mann kettet seine Frau kurzerhand im Keller an ...
    Wir schreiben das Jahr 2031: Staatsfeminismus, Hitzewellen, Wirbelstürme, Endzeitstimmung und ein 50-jähriges Klassentreffen in der Hamburger Vorortkneipe ›Ehrlich‹. Dank der Verjüngungspille Ephebo, der auch Sebastian Bürger sein gutes Aussehen verdankt, sehen die Schulkameraden im besten Rentenalter alle wieder aus wie Zwanzig- bis Dreißigjährige, und als Sebastian seine heimliche Jugendliebe Elli trifft, ist es um ihn geschehen. Wen interessiert es da noch, dass die Krebsrate von Ephebo bei 60% innerhalb der nächsten zehn Jahre liegt?
    Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Sebastians Frau, die ehemalige Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Kraftwerkstilllegung und Atommüllentsorgung, die er seit zwei Jahren in seinem Keller gefangen hält. Dort muss sie ihm seine Lieblingskekse backen und auch sonst in jeder Hinsicht zu Diensten sein. Seiner neuen Liebe steht sie jetzt allerdings im Weg. Bei dem Versuch, sich seine Frau vom Hals zu schaffen, löst Sebastian eine Katastrophe nach der anderen aus ...

  • Ein Serienmörder treibt sein Unwesen – und ein altes Kinderbuch dient ihm als grausame Inspiration.



    »Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ...

  • Zitat

    Original von Manuela
    Ein Serienmörder treibt sein Unwesen – und ein altes Kinderbuch dient ihm als grausame Inspiration.



    »Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht – stirbt sie.« Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration – und das birgt noch viele Ideen ...


    ein super Buch, Manuela :fingerhoch


    Ich lese jetzt mal wieder eines vom Altsub


    In unserem Erbgut schlafen tödliche Krankheiten, die nur darauf warten, wieder zum Leben zu erwachen - so die umstrittene Theorie der Molekularbiologin Kaye Lang. Als in Georgien ein Massengrab gefunden wird, in dem nur schwangere Frauen liegen, in den Alpen eine mumifizierte prähistorische Familie mit verwirrenden biologischen Merkmalen entdeckt wird und in den USA eine rätselhafte Seuche ausbricht, die nur werdende Mütter befällt, scheint sich ihre These zu bewahrheiten ...

  • Teil 2 mit Anna Benz


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Stuttgart, Anfang Juni 2015: Der vorgezogene Sommerurlaub von Oberkommissarin Anna Benz wird an einem Montagmorgen kurz nach fünf Uhr abrupt beendet. Offenbar haben Wanderer in einem Waldstück bei Stuttgart einen Toten gefunden, dessen Zustand Rätsel aufgibt.


    “Wenn so etwas möglich wäre, würde ich sagen, jemand hat versucht, ihn mehr als einmal zu töten”, urteilt die Rechtsmedizinerin nach einem ersten Blick auf die Leiche. Kurz darauf bringt die Obduktion ans Licht, dass der Mann von zahlreichen Waffen verletzt worden ist. Die Tiefe und Schwere der Wunden lässt zudem darauf schließen, dass man es offensichtlich mit mehreren – teils unentschlossenen – Tätern zu tun hat.


    Anna Benz und ihr Kollege Markus Hauer beginnen zu ermitteln. Was steckt hinter dem brutalen Mord? Wurde der Tote Opfer eines makabren Rituals? Lief eine Mutprobe aus dem Ruder? Oder streift eine Horde mordlustiger Irrer durch die Gegend? Fragen über Fragen, die Anna und Markus schon bald in ein Labyrinth aus widersprüchlichen Fährten führen ….


    Das Stuttgarter Duo ist zurück: Anna Benz und Markus Hauer ermitteln nach "Tödliche Jagd" in ihrem zweiten Fall!

  • Ich lese seit einiger Zeit das Buch "Leben, Denken, Schauen" von Siri Hustvedt. Es ist eine Sammlung von Essays zu unterschiedlichen Themen.


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Wie sehen, erinnern und fühlen wir? Wie interagieren wir mit anderen Menschen? Was heißt es, zu schlafen, zu träumen oder zu sprechen? Was ist das Selbst?
    In diesem Buch sind 32 Essays versammelt, die thematisch das gesamte Spektrum von Hustvedts vielfältigen Interessen abdecken: von der Kunsttheorie über die Literatur und Philosophie, die Psychologie und Psychoanalyse bis hin zu den Neurowissenschaften. Und doch tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf – die Grundfragen unseres Menschseins.



    Ich bin sicher, das Lesen wird noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, ich war ja schon kurz davor, dieses Buch abzubrechen. Ich bin aber froh, dass ich es nicht getan habe. :-)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Betsy muss feststellen, dass das Dasein als Königin der Vampire jede Menge Nachteile mit sich bringt. Einmal abgesehen davon, dass sie beim Mitternachts-Schnäppchen-Shopping stets in der ersten Reihe steht. Die Angestellten ihres Nachtclubs machen ihr das Leben zur Hölle, seit sie den ehemaligen Chef getötet hat …Dritter Roman der begeistert aufgenommenen Serie um die Vampirin Betsy. Sexy, witzig und wunderbar turbulent! Mit einem kräftigen Schuss Fantasy! Ausgezeichnet mit dem Romantic Times Award!

  • heute angefangen


    Kurzbeschreibung:
    Irland 7. Jahrhundert: Als Botschafterin ihres Bruders – des Königs von Cashel – reist Schwester Fidelma in ein Tal, wo die Heiden herrschen. Unterwegs wird sie mit einem Blutbad konfrontiert, das auf ein heidnisches Menschenopfer hindeutet. Doch ein weiterer Mord geschieht. Und ausgerechnet Schwester Fidelma soll ihn verübt haben…

  • Heute beendet:


    Zeitspiel
    Eigentlich hatte Wissenschaftler Silas Denier nicht vor, ein Held zu sein. Alles was er wollte, ist an seiner Theorie über die Zeitagenten zu arbeiten. Doch mit seinen Nachforschungen kommt Silas Professor Milo, einem der Lehrer an der Opti-Akademie, in die Quere, denn Milo verfolgt seine eigenen finsteren Pläne. Pläne, die sowohl Silas als auch seine Freundin Summer und seinen besten Freund Allen in tödliche Gefahr bringen. Die einzige, die ihnen jetzt noch helfen kann, ist eine junge Zeitagentin namens Peri Reed.
    Mit Zeitspiel, der einzigartigen Vorgeschichte zu ihrem neuen Roman Die Zeitagentin, gewährt Kim Harrison dem Leser einen ersten Blick in die aufregende neue Welt von Zeitagentin Peri Reed.

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Und neu angefangen:


    Die Zeitagentin
    Peri Reed ist jung, sexy und tough. Doch das ist nicht das Beste an ihr! Was sie einzigartig macht, ist ihre Gabe: Peri kann vierzig Sekunden in der Zeit zurückspringen und die Vergangenheit verändern. Ein unschätzbarer Vorteil, wenn man für eine staatliche Geheimorganisation arbeitet, die Jagd auf die gefährlichsten Kriminellen der USA macht. Bis Peri eines Tages der Korruption verdächtigt wird und fliehen muss. Plötzlich zur Staatsfeindin Nummer eins geworden, ist sie fest entschlossen, ihre Unschuld zu beweisen und die Drahtzieher dieser Verschwörung ausfindig zu machen. Doch Peri kann niemandem mehr vertrauen – nicht einmal dem Mann, den sie liebt ...

    Bücher lassen uns mal für eine gewisse Zeit in andere Welten tauchen und
    uns alles andere für diese Zeit einfach vergessen. ;-)

  • Nachdem mir "Blutwinter" ausnehmend gut gefallen hat, bin ich auf das nächste Buch von Markus Flexederr sehr gespannt.


    Klappentext:
    Endlich! Nach vier langen Jahren beginnt sie wieder, die Landshuter
    Hochzeit - ein historisches Fest, das in ganz Europa seinesgleichen
    sucht. Auch Korbinian Lallinger, Journalist aus München, verbringt
    seinen Urlaub in der Stadt. Die festliche Atmosphäre wird allerdings
    stark getrübt vom Ärger über rechtsextreme Kameradschaften, die
    Stimmung gegen Ausländer machen. Es brodelt in Landshut, und als man schließlich einen Toten am Isarufer entdeckt, der das Kostüm eines Reisigen trägt, gerät nicht nur Korbinian Lallingers Leben ins Wanken. Liebe und Hass, Toleranz und Verachtung - und die Gier nach mehr; der menschliche Makel verwischt alle Grenzen. Der Kampf zwischen Gut und Böse tobt in jedem ...

  • Morgen beginnt die Leserunde



    Mord in bester Gesellschaft


    Berlin im Sommer 1925: Dass Bernice ihren schwerreichen Gatten von ihrem Liebhaber hat umbringen lassen, ist eine Tatsache – zumindest für die feine Gesellschaft. Kriminalkommissar Paul Genzer ist davon jedoch nicht überzeugt, insbesondere nachdem die Witwe plötzlich an einer Überdosis Morphium gestorben ist. Während der Tod der Witwe neue Fragen aufwirft, folgen weitere Bluttaten, und so ist der proletarische Kommissar bald froh, bei seinen Ermittlungen durch den hochadligen Filmstar Carl von Bäumer ungewöhnliche Unterstützung zu bekommen. Der Leinwanddetektiv mit der Leidenschaft für Kokain kennt sich zwar bestens aus in der Welt der Reichen und Schönen, er verfolgt jedoch ganz eigene Motive.

  • Und damit fange ich morgen an:


    Lars Kepler - Der Hypnotiseur


    Vor den Toren Stockholms wird die Leiche eines brutal ermordeten Mannes entdeckt. Kurz darauf werden auch dessen Frau und Tochter aufgefunden. Offenbar wollte der Täter die ganze Familie auslöschen. Doch der Sohn überlebt schwer verletzt. Als Kriminalkommissar Joona Linna erfährt, dass es ein weitere Schwester gibt, wird ihm klar, dass er sie vor dem Mörder finden muss. Er setzt sich mit dem Arzt Erik Maria Bark in Verbindung, der den kaum ansprechbaren Jungen unter Hypnose verhören soll. Bark gelingt es schließlich, den Jungen zum Sprechen zu bringen. Was er dabei erfährt, lässt ihm das Herz gefrieren

  • Die Stimme des Vergessens - Sabine Kornbichler (Kristina Mahlo Reihe Teil 2)


    Beschreibung:


    Als Kristina Mahlo das Haus des verstorbenen Albert Schettler betritt, sind die Zeichen seiner Paranoia unübersehbar. Die Türen sind mehrfach gesichert, alle Fenster vergittert. In einem Brief, den er hinterlassen hat, steht, jemand werde versuchen, an den brisanten Inhalt seines Bankschließfachs zu gelangen. Kristina hält das für Verfolgungswahn, doch dann werden die Unterlagen tatsächlich gestohlen. War Schettlers Angst begründet? Kristinas Recherchen bringen ungeahnte Wahrheiten ans Licht …

  • Edna Beck ist mit Leib und Seele Kriminalhauptkommissarin. Als in dem Eifeldorf Dreisig ein Mädchen tot aufgefunden wird, dringen sie und ihr Partner Max tief in das Gespinst örtlicher Verflechtungen ein - und finden heraus, dass vor vielen Jahren schon einmal ein Mädchen in Dreisig unter ungeklärten Umständen starb. Aber was haben die toten Raben mit dem Fall zu tun? Die alten Märchen der Dorfhexe Anni Jöck bringen Edna schließlich auf eine Idee ...



    Er will den Titel nicht anzeigen, also schreibe ich es


    Silke Barden - der Elfenmörder
    1. Band der Reihe um Kriminalhauptkommissarin Edna Beck

  • Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere - im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und "Gefällt mir"-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes' Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.

  • Ich habe heute in Veronika Peters neuesten Roman "Aller Anfang fällt vom Himmel" hinein-gelesen. Es geht um den verwitweten Lehrer Korbinian, der die herumstreunende 17 jährige Billa in seinem Haus wohnen lässt. Klischeehafter Lehrerroman. Möglicherweise hat Peters aus "Nachtzug nach Lissabon" abgekupfert. Aber das kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich ja / wie gesagt / nur die ersten paar Seiten gelesen habe.

  • Auf den Geschmack gekommen kehre ich nun doch wieder zu einem echten Lehrerroman zurueck.
    Tobias Keller, Morgens Leerer abends voller.


    Klappentext
    Bei Junglehrer Fabian Dreher, 28, laeufts gerade nicht gany rund. Seine Freundin Tine kehrt fr[her als geplant von ihrem Selbstfindungstrip aus Mexiko zurueck> als Radikal/Veganerin mit radikalem Kurzhaarschnitt und Poseidon im Gepaeck, einem arroganten, fetten Kater. Und dann diese Wette mit Erzfeind Fruehling. Im Vollsuff hat Fabian mit seinem Lehrer/Kollegen gewettet, in der Lernstandserhebung mit seinen Schuelern besser abzuschneiden. Hier geht es nicht nur um die Ehre, sondern auch um Fabians Auto (den weisen Horst), seinen Job und die Verbeamtung. Und nicht zuletyt um Fabians schwierige / aeh, besondere / 9a, von deren Mitarbeit nun alles abhaengt.


    Tobias Keller wurde 1989 in Oberhausen (NRW) geboren und studiert in Bochum Deutsch und Paedagogik auf Lehramt.

  • Ein heißer Sommertag. In einem verwilderten Garten sitzt ein junges Mädchen auf einer Schaukel. Alles um es herum leuchtet in strahlenden Blütenfarben, doch das Mädchen nimmt nichts davon wahr, es ist blind. Dafür spürt es ganz deutlich, dass sich ihm jemand nähert, jemand, von dem etwas zutiefst Böses ausgeht. Es versucht noch wegzulaufen – vergeblich … Jahre später wird Kommissarin Franziska Gottlob zu einem Wohnheim für Kinder gerufen. Wieder ist ein junges Mädchen verschwunden. Das Kind ist blind. Und vom Täter fehlt jede Spur.