"Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon

  • Also meiner Meinung nach ist das Buch schwerer zu lesen als ein "Liebesroman" oder ähnliches. Aber es ist leichter zu lesen als z.B. "Der Gotteswahn" ;-)


    Ich fand es aber auf jeden Fall spannend.

  • Das Buch habe ich letzten Monat gelesen und war von Anfang an begeistert. Leider blieb mir nicht so viel Zeit zum Lesen, sodass ich das Buch erst nach drei Wochen auslesen konnte.


    Die meisten Figuren waren mir sehr sympatisch, sogar das Ledergesicht. Meiner Meinung nach sehr schön beschrieben und haben eine angenehme Tiefe. Selbst Fumero, so hieß glaube ich der böse Polizist, war gut beschrieben und gut ausgearbeitet.
    Ich fand, im Gegensatz zu einigen anderen LeserInnen hier im Forum, das Buch durchaus spannend. Aber ich bin auch keine Krimileserin :-)


    Am besten fand ich, dass immer mehr Rätsel dazukamen und erst gegen Ende sich alle Rätsel nach und nach aufgelöst hatten, daher hatte ich die letzten 100 Seiten am Stck lesen müssen, auch wenn ich nicht wirklich Zeit hatte.


    Was mir nicht ganz so gut gefallen hat war die Figur Clara. Viel zu der Geschichte hat sie nicht beigetragen und man hätte die Figur durchaus weglassen können.


    Das Buch war auf jeden mein Monatshighlight. Ob es ein Jahrenhighlight wird, kann ich noch nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall ein Kandidat.


    Von mir bekommt das Buch 10 von 10 Punkten.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Endlich habe ich das Buch fertig gelesen und gleichzeitig auch leider. Mir ist es ergangen, wie hier so vielen. Am Anfang tut man sich etwas schwer mit der blumigen Sprache und der Vielfalt der Personen und der Handlungsstränge, doch in der Mitte des Buches fängt es an, richtig spannend zu werden. Am Ende werden dann doch noch alle rätselhaften und geheimnisvollen Vorgänge zusammengeführt und aufgelöst. Was für eine wunderbare Geschichte, spannend, unglaublich, traurig (beim Gedanken an das Schicksal von Penelope blutet mir jetzt noch das Herz ;-(), mystisch, gruselig, einfach ergreifend.


    Ich empfehle allen, die das Buch nach einiger Zeit wieder aus der Hand legen wollen, nicht vorschnell aufzugeben und dranzubleiben, einfach weiterzulesen bis zum Schluss. Der Zauber des Buches wird einen früher oder später garantiert gefangen nehmen.


    @leisterschwein
    Wegen Clara hat Daniel Fermin ja erst kennengelernt. Als Daniel auf dem Weg zu Clara war und später aus der Wohnung fliehen musste, ist er dabei auf Fermin gestoßen. Abgesehen davon, habe ich Clara auch nicht gemocht.

  • Ich habe das Buch soeben beendet...


    Ich bin total begeistert von "Der Schatten des Windes". Zafon hat es geschafft, mich zu fesseln. Ich habe Daniel gerne bei der Lösungssuche des Rätsels begleitet.
    Zwischendurch habe ich mich schon manchmal gefragt, was bestimmte Charaktere mit dem Buch zu tun haben, durfte aber schnell feststellen, dass genau diese Personen wichtig für den Verlauf der Geschichte waren.
    Es ist der Wahnsinn, welche Geheimnisse Bücher verbergen können und wie oft man einem Autoren begegnen kann, ohne es zu merken.
    In der Zeit, in der ich das Buch gelesen habe, ist Daniel mir richtig ans Herz gewachsen, ich habe mit ihm mitgefiebert und mir meine Gedanken gemacht, und ich bin froh, dass am Ende des Buches alles gut wird...


    Was mir sehr gut gefallen hat, waren diese speziellen Zeitabschnitte, z.B. Daniels erster Besuch auf dem "Friedhof der vergessenen Bücher" oder Nuria Monforts Erzählung...
    Zafon hat alles so gut geschildert und erzählt, dass ich mir wunderbar die Gegend und die Personen vorstellen konnte. Jetzt möchte ich unbedingt nach Barcelona und mir die Schauplätze anschauen und vor allem den "Friedhof der vergessenen Bücher".


    Ich war schon nach einigen Büchern traurig, dass es vorbei war, dass ich sie fertig gelesen habe, aber "Der Schatten des Windes" gehört eindeutig dazu.
    Ich kann es nur weiterempfehlen.


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mairedh ()

  • Oh, ich sehe, ich habe auch zu diesem Buch noch überhaupt keine Rezi geschrieben *holt ihre Notizen raus*


    So, ich hatte anfangs mit dem Buch so meine Schwierigkeiten. Nicht, weil es schwer zu lesen gewesen wäre, sondern, weil ich es irgendwie zäh fand. Ich mochte den Schreibstil und die Sprache, ich mochte Daniel, aber es las sich so langsam und ich habe nur gedacht "Schon wieder zeitlang gelesen und immer noch kein Stückchen weiter". Da ich aber soviel Gutes gehört habe und doch neugierig war, wie die Geschichte ausgeht, hab ich das Buch weitergelesen. Und es wurde immer besser, bis es mich zum Schluss richtig gefesselt hat.


    Ich habe mir vorgenommen, das Buch später noch einmal zu lesen. Mit dem Wissen, was man hat, ist es noch einmal etwas anderes und so kann ich die Sprache und den schönen Schreibstil noch einmal genießen. Und die Idee mit dem "Friedhof der vergessenen Bücher" fand ich ohnehin sehr schön.


    Eines der schönsten Bücher, die ich 2010 gelesen habe und fast schon schade, dass ich damit so lange gewartet habe.


    Das Buch bekommt von mir 9 Punkte (1 Punkt Abzug, weil es sich anfangs so gezogen hat :grin).

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich habe das Buch bereits 2006 gelesen und seitdem gehört es zu einem meiner absoluten Lieblingsbüchern!


    Eine Schulkameradin hat es mir mitgebracht mit den Worten: Hier lies das. Ich fands schrecklich und musste mich durchquälen (sie musste es lesen weil sie es von ihrem Chef zu Weihnachten bekam) aber dir könnte es gefallen. Eine Buchempfehlung der anderen Art - aber sie hatte recht.


    Edit: Buchstabe vergessen

    Auch Die Ewigkeit Besteht Aus Augenblicken.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Julez ()

  • Zitat

    Original von Nikki
    Ich traue mich immer noch nicht dran... :-(


    Was meinst du? Ich dachte auch, es wäre etwas schwerer. Es ist zwar nicht unbedingt einfach wie gewöhnliche Belletristik, aber auch nicht unmöglich schwer, also trau dich. Du wirst es nicht bereuen :wave

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich kann mich der Rezi von bartimaeus nur anschließen. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können!! :anbet :wave
    Der Anfang des Buches hat mich gleich in seinen Bann gezogen, in der Mitte hatte ich einen kleinen Hänger, aber die letzten 200 Seiten habe ich an einem Stück in der Bahn gelesen. Der Schreibstil von Zafon ist einzigartig. Er schreibt sehr atmosphärisch, die Personen wirken reell und lebendig. Die Geschichte hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen und ich war traurig als das Buch zu Ende war.. Der Schluss war mir ein wenig zu abrupt. Auch auf die Vorschau hätte ich verzichten können. Sowas ist mir immer zu Friede, Freude, Eierkuchen. Aber insgesamt war es für mich ein unterhaltsames Lesevergnügen.


    Edit: Ach ja, auch ich finde es schade, dass nicht mehr aus dieser Geschichte mit Clara wurde. Da frage ich mich im Nachhinein doch, wozu dann die ersten 100 Seiten? :lache

  • Liegt auf meinen SUB und wird das nächste, oder vielleicht auch das zweite, was ich lesen werde. :-)

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich hab mich bisher auch nicht an das Buch rangetraut... auf der einen Seite wird das ja von allen Seiten her hochgejubelt, auf der anderen Seite hab ich immer so das Gefühl, dass das Buch da ganz schön kitschig und eigentlich überhaupt nix für mich ist.


    Kann mir jemand vielleicht mal das Genre des Buches etwas erklären? Ist es eher wie ein Fantasy/Märchen geschrieben, oder eher wie ein historien Drama... oder doch etwas ganz anderes? Gibt es irgendwelche Bücher oder Filme, die man damit gut vergleichen kann?

  • Mit einer der besten Bücher die ich dieses Jahr gelesen habe!
    Ich war von Anfang an total begeistert und konnte kaum aufhören zu lesen. Ich habe mitgefiebert wie es ausgehen mag, und wie genau alles miteinander verstrickt war und wurde doch immer wieder überrascht! Ein großartiges Buch!
    Fermin Romero de Torres ist mir richtig ans Herz gewachsen und ich musste so manches mal schmunzeln, wenn er wieder einen seiner Sprüche zum Besten gab :lache
    Und doch hatte ich auch oft Gänsehaut, insbesondere wenn es über die arme Penelope ging.
    Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen. Es wird einen Ehrenplatz bei mir im Regal bekommen!

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ein Buch, welches ganz weit oben auf der Liste meiner Lieblingsbücher rangiert. Eigentlich empfand ich den Klappentext als ein wenig suspekt und wollte das Buch gar nicht kaufen. Dank eines netten Mädels, welches neben mir in der Bahnhofsbuchhandlung auch auf der Suche nach neuem Lesefutter war und mir dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt hat, habe ich mich doch überwunden, dieses Buch zu kaufen. Besonders gut hat mir einfach gefallen, dass in dem Roman das Buch als solches gewürdigt wird. Die Idee mit dem Friedhof war für jeden Buchliebhaber einfach etwas ganz besonderes!

  • Ein unglaublich spannendes Buch... es erinnert mich irgendwie an eine Mischung aus "Tintenherz" von Cornelia Funke und "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier. Es ist extrem spannend... ich konnte wirklich nicht mehr aufhören zu lesen. Aber es hat sicherlich auch einen gewissen Anspruch und ist daher nicht für jeden zu 100 Prozent leichte Kost. Aber es lohnt sich absolut! Ein tolles Buch!

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Zitat

    Original von Fran-87
    Ein unglaublich spannendes Buch... es erinnert mich irgendwie an eine Mischung aus "Tintenherz" von Cornelia Funke und "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier.


    Oh neeeeihn! Warum hab ich hier gerade reingeklickt und musste das lesen? Zwar geistert das Buch schon länger in meinem Kopf herum, doch auf die WL hatte es bisher nicht geschafft. Das kann ich jetzt vergessen. :rolleyes


    You're like a splinter to my mind
    Like a nail to my wrist
    A dagger to my heart
    Like needles through my soul

  • Zitat

    Original von bleeding


    Oh neeeeihn! Warum hab ich hier gerade reingeklickt und musste das lesen? Zwar geistert das Buch schon länger in meinem Kopf herum, doch auf die WL hatte es bisher nicht geschafft. Das kann ich jetzt vergessen. :rolleyes


    Tut mir leid. Aber du wirst es nicht bereuen!! :)

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.