Back- und Testleseraktion in Zusammenarbeit mit dem Mosaik Verlag ab: 05. Juni 2016

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Meines ist auch da. Und schon voller gelber Zettelchen. :grin


    Ich war gestern wirklich überrascht, als ich anfing Zettelchen zu kleben und später das Buch zuklappte, wie viele Seiten ich markiert habe. Da ich kommende Woche wegfahre, werde ich etwaas später mit dem Backen nach Rezepten aus dem Buch zur LR stossen.


    Ich werde dann auch erst einmal die Rezepte nehmen, für die ich einigerm. passende Springformen habe. Bin dann richtig froh um die geerbten Weissblechformen mit Durchmesser 18 und 16 cm. Eine 24er hatte ich mir fürs letzte Barcomibackbuch gekauft, denn ich nehme sonst immer meine 28er Formen für große Stücke und mehr Menge.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Meins ist auch schon da und fürs Wochenende sind schon zwei Rezepte ausgesucht.
    Natürlich :grin ihren Klassiker, aber nachdem der New York Cheesecake auch vorne als erstes drin steht, ist das halt der erste Zettel.
    Und den herzhaften mit Spinat... Hach, und alle anderen auch. Blöd, dass die Runde wieder dem Abnehm-Ziel entgegenwirken wird :lache

  • Ich habe heute die Zutaten für den "weltberühmten" cheesecake eingekauft - und die Angaben per Dreisatz von einer 15 cm Form auf 18 hochgerechnet.
    18 cm ist ja eigentlich schon recht klein, aber für 15 cm lohnt ja der Aufwand kaum, könnte ich mir vorstellen.
    Aber die große Form ist natürlich kalorientechnisch nicht angesagt, jedenfalls nicht ohne Besuch, der uns beim Verzehr unterstützt ;-).

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ich habe heute die Zutaten für den "weltberühmten" cheesecake eingekauft - und die Angaben per Dreisatz von einer 15 cm Form auf 18 hochgerechnet.
    18 cm ist ja eigentlich schon recht klein, aber für 15 cm lohnt ja der Aufwand kaum, könnte ich mir vorstellen.
    Aber die große Form ist natürlich kalorientechnisch nicht angesagt, jedenfalls nicht ohne Besuch, der uns beim Verzehr unterstützt ;-).


    Ich habe ihn gerade schon gebacken, in der 23 cm- Version, aber in einer eher 28 cm Form.
    Mrs Barcomi hat in ihrem Let's Bake ja auch schon immer "gemosert", dass man das nicht verändern soll. Hat damals aber super geklappt und deswegen werde ich das jetzt auch so tun.


    Er ist noch in der Form drin, aber bis auf die Tatsache, dass er halt flacher ist.... Zeiten etc. waren auch alle gleich.


    Im Rewe gab es bei mir heute nur eine 18 cm Form, die habe ich mal mitgenommen, weil tatsächlich hatte ich gar keine kleinere als die 28 cm. Normalerweise fange ich bei so was kleinem gar nicht an mit dem Backaufwand :chen

  • Zitat

    Original von Lumos
    Beim Lesen der Rezepte hat mich befremdet, dass so häufig Biskin als Zutat verwendet wird, und das nicht zu knapp.
    Das hab ich noch nie benutzt beim Backen und so ganz geheuer ist mir das nicht :gruebel.
    Habt ihr dazu eine Meinung bzw. schon Erfahrungen?


    Das hat mich auch gewundert. Aber ich vorhin mal ein Päckchen gekauft... :grin

  • Zitat

    Original von Lumos


    Ich auch :lache, obwohl ich es ein kleines bisschen eklig finde :uebel.


    Aber es wird schon schmecken, und notfalls kann ich es zum Braten aufbrauchen.



    dito, ich fand das auch ziemlich wunderlich (kam im lets bake so ja auch noch nicht vor), und überlege schon wie ich das am besten ersetze.... mag das glaub ich nicht in meinem Kuchen haben :chen

  • Ich bin übers Ziel hinausgeschossen und habe heute schon das erste Rezept gebacken, weil Besuch kommt. Mit Bericht und Bild warte ich natürlich bis morgen.


    @ Booklooker


    da nutze ich immer Rohrzucker, hab noch nie den Muscovado bestellt

    Be yourself; everyone else is already taken (Oscar Wilde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sandrah ()

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Ich habe nicht mal ne Idee, ob man den in den Läden bekommt. Vielleicht im Reformhaus?


    Gibts hier bei Edeka. :-)


    Z.B. den verlinkten.
    Ich glaube aber, dass er da billiger ist.


    Ja, billig ist er nicht.
    Aber für die getesteten Rezepte hat mir eine Packung gereicht.


    Nochmal edit: Da steht zwar Mascobado aber ich meine mich zu erinnern, dass ich damals gegoogelt habe und es dasbelbe wie Muscovado ist. :gruebel :grin

  • Danke, ihr Lieben! Das war genau meine Frage! :lache
    Mr. Regenfisch ist gerade zu Edeka unterwegs, wenn es den Zucker dort nicht gibt, nehme ich Rohrzucker.
    Ansonsten habe ich schon Vanillesalz und -extrakt angesetzt, Reismehl gekauft und Erdnussbutter. Na, was backe ich? :grin

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Beim ersten Buch habe ich den Zucker auch im Supermarkt gekauft - Hit oder Rewe. Aber ehrlich gesagt fand ich nicht, dass er sein Geld wert war. Also ich fand den Geschmack nicht so doll und bin auf normalen braunen Rohr-Zucker umgestiegen.


    Das ist ja immer die Frage, wie sklavisch man sich an das Rezept hält. Ich bin da ehrlich gesagt schon bereit, mal etwas zu "tricksen". Ein gutes Rezept macht das schon mit, denke ich.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hollyhollunder ()