In "Schlagschatten" von Paul Auster liest der Beschattete Black in "Walden" von Henry David Thoreau.
 
			
									
		Bücher in Büchern
- 
			
- 
			Die Schatzinsel von Stevenson wird sowohl in Echo der Toten von Beate Sauer als auch in Die Stille zwischen Himmel und Meer von Kati Seck erwähnt 
- 
			Die Schatzinsel von Stevenson wird sowohl in Echo der Toten von Beate Sauer als auch in Die Stille zwischen Himmel und Meer von Kati Seck erwähnt Echo der Toten ist dahingehend ein sehr ergiebiges Buch. Es wird auch noch der Roman Goya von Feuchtwanger erwähnt, das Kinderbuch Kasperle auf Reisen und (ohne Titelnennung) Bücher von Karl May. Die Schatzinsel wird sehr oft erwähnt, es wird darin gelesen und einmal sogar ein Abschnitt wörtlich vorgelesen. Das weiß ich jetzt aber auch nur, weil ich (angeregt durch diesen Thread), bei der aktuellen Lektüre darauf aufmerksam geworden bin. Ansonsten merke ich mir solche Sachen leider nicht. 
- 
			In Onkel Toms Hütte, Berlin, der streckenweise in den 1920/1930er Jahren spielt, wird einmal "der neueste Roman von Vicki Baum" erwähnt, und einmal "der neue Roman von Hans Fallada", zwar ohne Titel, aber der Inhalt wird ungefähr umschrieben mit "depressive Zuchthausgeschichte ...", also müsste es Wer einmal aus dem Blechnapf frißt sein. 
- 
			In Fremde Blicke von Karin Fossum wird Sofies Welt von Jostein Gaarder erwähnt. 
- 
			
- 
			
- 
			In Krähenmädchen von Erik Axl Sund wird die Milleniums-Trilogie von Stieg Larsson genannt. 
- 
			In Niagara Motel von Asley Little werden folgende Bücher gelesen: - Catch-22 von Joseph Heller - Wer die Nachtigall stört von Harper Lee - Unten am Fluss von Richard Adams - Wo der rote Farn wächst von Wilson Ralws - Dem Yeti auf der Spur (1000 Gefahren) von R. A. Montgomery - Am Katastrophentag (1000 Gefahren) von Edward Packard - Calvin und Hobbes Sammelband von Bill Watterson 
- 
			In Herzensräuber von Beate Rygiert werden diese Bücher erwähnt: - Tante Julia und der Kunstschreiber von Mario Vargas Llosa
- Paradies der Damen von Emile Zola
- Wir hatten ein barbarisch schönes Leben von Gretchen Dutschke-Klotz
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust
- Die Abenteuer des Tom Sawyer von Mark Twain
- Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten von Robert M. Pirsig
- Überflieger von Malcom Gladwell
- Achtung Baby! von Michael Mittermaier
- Der Untertan von Heinrich Mann
- Flammen des Zorns von Daniel Oliver Bachmann
- Doktor Schiwago von Boris Pasternak
- Zärtlichkeit der Wölfe von Stef Penney
- Die Verlobten von Alessandro Manzoni
 
- 
			In "Weit über das Land" von Peter Stamm wird "Das Geisterhaus" von Isabell Allende gelesen. 
- 
			In "Alles in Butter" von Dieter Zimmer spielt John Steinbecks "Jenseits von Eden" eine Rolle. 
- 
			In "Marked" von Joely Skye geht es zeitweise um "Harry Potter und der Orden des Phoenix". 
- 
			In Commissaire Mazan und die Spur des Korsen von Jean Bagnol liest der Trüffelbauer Tardieu in Der Fremde von Albert Camus und in dem Gedichtband Der Skandal des Glücks von Jacques Prévert. 
- 
			In Thomas Montassers "Ein ganz besonderes Jahr", das ich gerade gelesen habe, tauchen wirklich Unmengen an Büchern auf - kein Wunder, die Geschichte spielt in einer Buchhandlung. Sie werden aber nicht nur aufgezählt, sondern viele werden auch gelesen, empfohlen, ausgeliehen, verschickt, angeblättert, besprochen, ausgesucht, zitiert, geschmökert .... man bekommt wirklich Lust, selbst in einige reinzublättern und sich festzulesen. Es kommen vor: Italo Calvino - Wenn ein Reisender in einer Winternacht Franz Kafka - Das Schloss Thomas Mann - Buddenbrooks Charles Dickens - Große Erwartungen James Krüss - Die Glücklichen Inseln hinter dem Winde Dorothy Parker - Noch ein Martini und ich lieg unterm Gastgeber Fernando Pessoa - Das Buch der Unruhe Gustave Flaubert - Erinnerungen eines Narren Christian Morgenstern - Galgenlieder Antonia S. Byatt - Besessen Leo Perutz - Nachts unter der steinernen Brücke Mark Twain - Die Arglosen im Ausland Mascha Kaliko - Gedichte Heinrich Mann - Der Untertan Stefan Zweig - Brief einer Unbekannten Alan Bennett - Die souveräne Leserin James Joyce - Ulysses Thomas Mann - Der Zauberberg Gabriel García Márquez - Hundert Jahre Einsamkeit Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften Heimito von Doderer - Dämonen David Foster Wallace - Unendlicher Spaß Susanna Clarke - Jonathan Strange und Mr. Norrell Thomas Pynchon - Mason & Dixon Astrid Lindgren - Michel aus Lönneberga Helene Hanff - 84 Charing Cross Road Orhan Pamuk - Rot Kate DiCamillo - Despereaux Albert Camus - Der Fremde Jonathan Safran Foer - Tree of Codes Daniil Charms - Du siehst mich im Fenster Guy de Maupassant - Bel Ami Sadeq Hedayat - Die blinde Eule Otfried Preußler - Krabat Michael Ende - Jim Knopf und die Wilde 13 Leo Tolstoi - Anna Karenina Charles Dickens - Nicholas Nickleby William Kotzwinkle - Ein Bär will nach oben Henry David Thoreau - Walden Italo Calvino - Der Baron auf den Bäumen Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte Hafez - Liebesgedichte Shahriar Mandanipur - Eine iranische Liebesgeschichte zensieren Yann Martel - Life of Pi Andrzej Szczypiorski Die schöne Frau Seidenman Uwe Tellkamp - Reise zur blauen Stadt Sten Nadolny - Die Entdeckung der Langsamkeit Fruttero&Lucentini - Der Liebhaber ohne festen Wohnsitz Honoré de Balzac - La Peau de Chagrin Joanne K. Rowling - Harry Potter und das Gilgamesch-Epos 
- 
			Was für ein tolle Liste! Da kommt man ins Schwelgen, Thomas Montasser ist jetzt jedenfalls schon mal auf meiner Liste, und jetzt muss ich mir noch die Bücher genauer ansehen, die ich noch nicht kenne. Danke für diese Inspiration. 
- 
			In Ihr tötet mich nicht werden erwähnt: Der Fänger im Roggen von J. D. Salinger Frühstück für Helden von Kurt Vonnegut Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez Das Böse kommt auf leisen Sohlen von Ray Bradbury 
- 
			In "Träumer - Als die Dichter die Macht übernahmen" von Volker Weidermann werden u.a. erwähnt: Thomas Mann - Der Tod in Venedig Thomas mann - Der Zauberberg Hermann Hesse - Demian 
- 
			Tiere essen von Jonathan Safran Foer wird in dem Krimi genannt, den ich letztens gelesen habe und der unerwarteterweise sehr spannend war, Neben der Spur von Ella Theiss. Da geht es nebenher auch ein wenig um Themen wie Vegetarismus, Veganismus, Bio-Lebensmittel etc. 
- 
			In Die kleinen roten Stühle von Edna O'Brian kommen folgende Bücher vor: Die Aeneis von Vergil Die Kreutzersonate von Lew Nikolajewitsch Tolstoi Geschichten von Rot- Hanrahan von William Butler Yeats 
 
		 
		
		
	