Nachhaltiger Haushalt, Plastikvermeidung, natürliche Pflegemittel etc.

  • Kompaktes Buntwaschmittel ist die umweltfreundlichste gekaufte Alternative. Ich sage ganz offen: Ich habe keine Lust, Waschmittel selber zu machen. Und Waschnüssen o.ä. traue ich nicht wirklich Waschkraft zu, dazu kleckert meine Jüngste mir zu viel.

    Aber Essig(essenz) als Weichspüler funktioniert gut und ist sogar für Handtücher geeignet, bei denen ich Weichspüler gar nicht leiden kann (damit trocknen die nicht richtig ab, weil sie nicht mehr richtig aufsaugen).

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Es ist ja noch mal was anderes, wenn du sagst, dass du keine Lust hast, Waschmittel selber zu machen. Kann ja jeder für sich entscheiden. Aber die Kinder vorschieben finde ich einfach dämlich. Vor allem, weil ich ja nicht drüber zu entscheiden habe, wer was macht und wie sozial oder umweltfreundlich derjenige ist.

  • Eier: Damit habe ich in jungen Jahren angefangen, etwas nachhaltiger zu leben. Damals waren es nicht die geschredderten Küken, aber die allgegenwärtigen Legebatterien, in denen billige Eier produziert wurden. Zu der Zeit wohnte ich in einer Großstadt und hatte einen Bioland-Laden an der Ecke (und keine Ahnung, dass bio nicht überall so einfach ist :lache)


    Heute bekomme ich Bio-Eier unter anderem im Rewe, mit und ohne Kükenschutz (ist ein Unterschied im Preis). Habe ich vor Weihnachten gerade noch gekauft. Mir war gar nicht klar, dass es die nicht überall gibt.


    Fleisch: Ich bin keine Vegetarierin und werde auch keine mehr werden, auch wenn ich gerne vegetarisch esse. Bio-Fleisch ist hier schon erheblich schwieriger zu bekommen. Aber unsere Weihnachtsgans kaufen wir seit einer Weile bei einem Bauernhof mit Hofladen. Nicht bio, aber immerhin mit glücklichem Geflügel. Ebenfalls erreichbar ist ein Metzgerladen, der selbst schlachtet, Wert auf artgerechte Tierhaltung und kurze Transportwege legt (über den Mann, seine Einstellung und nicht zuletzt seine Probleme mit Behörden gibt's eine kurze Doku - ich suche, ob ich sie im Netz finde). Das löst nicht alle Probleme, ist aber für mich ein Schritt in die richtige Richtung.

    Hier ist die Doku

  • Guten Morgen :-)


    Zu den Seifen:

    Ich habe mir auf dem hiesigen Weihnachtsmarkt Schafsmilchseifen gekauft, von der Seifensiederin gab es Organzasäckchen dazu. Ist aus Stoff, kann man aufhängen - passt perfekt und schäumt sehr fein auf. Da ich kleine Seifen (Kugeln) gekauft habe, passen die Säckchen, größere hatte ich sogar nch zu Hause, bekommt man ja gerne als Verpackung für Schmuckgeschenke.

    Meine Seifen lege ich z.b, auf ein Siphonsieb, da sie da gut abtrocknen (wieder für kleine Seifen). Bei den Schalen mag ich das geklebe nicht, dass entsteht, wenn die Seife feucht reingeht.


    Eier:

    Selbst Bio kann nicht verhindern, dass die männlichen Küken getötet werden.... Viele Bio-Bauern kaufen ihre Hühner zu und ziehen sie bio auf, da ist das männliche Küken schon weg... Es gibt einige Initiativen:
    Bruderhahn Initiative Deutschland und selbst Rewe denkt um, wobei das noch nicht 100% ist, aber es ist zumindest ein Anfang. Die Eier kosten idR etwa 4 ct mehr als sonst... ein geringer Preis für ein Leben.

    Ich beziehe meine Eier von einem Bauern, kein bio, aber ich kenne die Ställe und die Hühner - das ist zumindest für die lebenden Hühner keine Qual. So ist zur Zeit mein Umgang mit dem Ei...


    Fleisch:

    ich esse Fleisch, aber wenig. Fisch aus festen Beständen, keine Exoten. Ich brauche weder Strauß, noch Zebra, noch Kroko... Mir langt ab und an ein gutes Steak, ich bin eher die Salat und Gemüsetante, gerne Käse, viel Joghurt und Quark, dort gerne Andechser, weil Bio....


    Militant bin ich nur bei Schmuck-Pelz, das geht für mich gar nicht !!!!!!!!!!!!!

    Wenn jemand eine Lammfelljacke trägt oder eine Kuhfelltasche umhat... so what, ist in dem Fall ein 'Abfallprodukt'.

  • Puh, bei Eiern bin ich echt im Zwiespalt, mir ist die Problematik bewusst, aber weil ich sie gern esse (Pfannkuchen! Spätzle! Rührei!) verdränge ich das auch gern ....

    Und sie tauchen in vielen Rezepten auf. Und Ersatz funktioniert da irgendwie nur manchmal. Nur Tiramisu mache ich schon immer ohne.

    Auf Fleisch und Wurst zu verzichten fällt mir da viel leichter.

    Wir essen sehr gerne Eier und unser REWE führt jetzt zum Glück die Spitz & Bube Bio Eier.


    bio/spitz-bube/

  • Chiclana,


    eine Packung von den Schnetzeln reicht gut für 3-4 Personen (wir machen die immer für uns zwei und haben dann noch was zum Einfrieren). Mit einer Tasse Brühe (ich nehme immer Gemüsebrühe aus dem Glas) ca. 15 min. quellen lassen und anschließend anbraten etc. wie ganz normales Hackfleisch. Wir geben immer noch angebratene Zwiebeln, Karotten- und Tomatenwürfelchen dazu. Tomatenmark und die üblichen Kräuter. Alles Pi mal Daumen, es gibt kein spezielles Rezept... ;-)

    Danke! Werde ich endlich mal testen. Sojaschnetzel habe ich neulich schon gekauft.

  • Wir kaufen unsere Eier von einer Hühnerfarm, die sind zwar teuer, aber dafür weiß man das die Tierchen gut leben, die latschen da überall herum. Und die sind zufällig auch noch Bio. Mein Mann hat die entdeckt, die liegen auf seinem Arbeitsweg.


    Ich esse Fleisch und liebe auch Fleisch, da achte ich beim Kauf darauf wo es herkommt. Der Metzger meines Vertrauens kann mir auch immer sagen wo das Vieh herkommt und es gibt dort auch Broschüren über die Höfe. Und man kann diese sogar anschauen, die laden die Kunden explizit dazu ein sich selbst ein Bild von der Tierhaltung etc zu machen. das finde ich sehr gut und zahle da auch gern etwas mehr für mein Fleisch.


    Zum Thema Leder und Pelz ( da werden mich jetzt wahrscheinlich alle steinigen wollen ...)

    Ich trage nur Ledertaschen, allerdings kein Exotenleder sondern Rinder - und Schweineleder, Lammleder. Diese billigen Kunstlederplastiktaschen kommen mir halt nicht in die Hand.


    Als Jägergattin habe ich eine andere Einstellung zu Pelz. Vorneweg, ich würde NIE Pelz von einem Tier tragen welches dafür qualvoll getötet wurde! Aber, mit einem" Abfallprodukt"( z.B. Fuchs) hätte ich kein Problem.

    Und bevor militante Tierschützer sich mokieren: Ja, auch die man muss Schießen um das Gleichgewicht zu erhalten. Der feine Mensch hat ja dafür gesorgt das von gewissen Wildtieren eine Überpopulation*herrscht, da er deren natürliche Feinde ausgemerzt hat. Und das muss der Jäger ausgleichen.

    * was ja wiederum den Menschen stört da die Tiere ja mittlerweile in Städten leben ( bei uns leben z.B. auch Füchse auf der Insel, und ja auch die haben mal Tollwut)

  • Danke Betty! Jetzt weiß ich es wieder! Es waren die Spitz & Bube Eier vom Rewe. Ich kaufe nicht immer bei Rewe - je nachdem, was ich brauche, kommen auch mal Edeka und Real außer den üblichen Anlaufstellen Adli/Lidl an die Reihe. Aber da werde ich auf jeden Fall beim nächste Einkauf wieder welche mitnehmen, weil ich das eine sehr gute Sache finde!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe kein Problem mit Wildfleisch oder Jägern. Nachdem Wildschweine mittlerweile das ganze Jahr über Nachwuchs bekommen wegen des guten Nahrungsangebots und fehlender natürlicher Feinde, muss die Jagd einfach sein. Sonst leidet der Wald und die Wildschweine gehen in die Gärten. Und auch Rehe haben keine echten natürlichen Feinde mehr. Außer verantwortungslosen Hundehaltern :cursing:

    Die bejagten Tiere hatten ein freies Leben. Oft sogar länger als Nutztiere aus der Massenzucht.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Wir kaufen unsere Eier von einer Hühnerfarm, die sind zwar teuer, aber dafür weiß man das die Tierchen gut leben, die latschen da überall herum. Und die sind zufällig auch noch Bio. Mein Mann hat die entdeckt, die liegen auf seinem Arbeitsweg.

    So einen Bauern haben wir hier auch und kaufen da. als er anfing mit seinen freilaufenden Hühnern haben sie ihm quasi die Bude eingerannt - die Nachfrage ist also durchaus da - trotz höherem Preis.

  • Und hier mal noch mein Tiramisu-Rezept ohne Eier:


    Tiramisu


    1 Päckchen Vanillepudding-Pulver

    40g Zucker

    1/4l Milch

    250g Quark

    150g Mascarpone

    80g Zucker

    3cl Amaretto

    100g Sahne

    2 Tassen Espresso oder starker Kaffee

    ca. 40 Löffelbisquits

    Kakaopulver


    Pudding nach Vorschrift zubereiten, aber nur mit 40g Zucker und 1/4l Milch. Diesen dicken Pudding kaltstellen und direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet.

    Kaffee ebenfalls kaltstellen.

    Quark, Mascarpone, Zucker und Amaretto verrühren, Pudding unterrühren und steifgeschlagene Sahne unterheben.

    Löffelbisquits mit Kaffee beträufeln und abwechselnd Creme und Löffelbisquits in eine Form schichten und kaltstellen.

    Vor dem Servieren dick mit Kakaopulver bestreuen.

  • @Seifenschale und Seifensäckchen


    Ich habe eine uralte rechteckige Kunsttoffseifen-Schachtel, über die ich quer rüber 5 Gummibänder gespannt habe - immer mit kleinem Abstand dazwischen.

    Auf diesem elastischen Gummi“rost“ liegt die Haarseife, hat Luft von allen Seiten und kann prima trocknen.


    Ich schütte die kl. Seifenreste in einen Frottee-Handschuh-Waschlappen mit einer kleine Schlaufe oben dran, dort hab ich einen kleinen Fleischerhaken durchgesteckt und das Ganze zum Duschen an der Duscharmatur aufgehängt.

    Die Seifenreste lassen sich gut aufschäumen.

    Tagsüber zum Trocknen kommt das Teil an die Wäschestange über der Heizung im Bad, das funktioniert gut.

  • So einen Bauern haben wir hier auch und kaufen da. als er anfing mit seinen freilaufenden Hühnern haben sie ihm quasi die Bude eingerannt - die Nachfrage ist also durchaus da - trotz höherem Preis.

    Das ist bei der Hühnerfarm hier auch so. Man schmeckt aber auch den Unterschied zum Legebatterieei.

  • "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • So, ich bin nun angefangen mit meinen Seifen.

    Die ersten Male, war ich noch nicht ganz so begeistert von der Waschseife. Sie hat, meinte ich, meine Haut stumpf werden lassen. Jetzt gefällt es mir allerdings sehr gut, ich bilde mir ein, meine Haut ist zwar direkt nach der Dusche stumpf aber nicht mehr so ausgetrocknet. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, es ist schwierig es zu erklären.

    Die Haarseife ist genial. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Haaren, aber sie sind noch griffiger geworden und lassen sich besser frisieren.

    Als ich meinen Mann von meinem Vorhaben keine Plastikflaschen mehr ( zumindest im Bad) zu benutzen, hab ich auf Anhieb Zuspruch bekommen.

    Er hat dann von heute auf morgen angefangen, Milch direkt bei unserem Biobauern zu kaufen( aus unserer Nachbarschaft) um mMilchtüten zukünftig zu vermeiden.

    Er rennt jetzt also alle zwei Tage mit unserer Milchkanne zum Bauern...;)

    Ich bin nicht so konsequent wie so viele von euch aber so kann ich auch wenigstens ein bisschen beitragen, das gibt mir schon ein gutes Gefühl.