'JETZT! Nudeln' - Gerichte von O - R

  • Das war mal eine etwas andere Variante eines Nudelsalats, aber eine wirklich leckere :-].


    Ich habe mich ziemlich genau an das Rezept gehalten, nur den grünen Spargel musste ich durch weißen ersetzen, grünen gab`s grad nicht in unserem Rewe.


    Die Menge schien mir sehr reichlich, nichtsdestotrotz haben wir sie zu viert verputzt. Unsere Gäste waren "gute Esser" (wie wir auch ;-)) und als Beilage gab es lediglich Baguette.


    Fazit:
    Eine unkomplizierte und schmackhafte Variante, die es bestimmt öfter geben wird. Wenn möglich mit grünem Spargel, schon wegen der Optik :-).

  • One-Pot-Pasta mit Tomaten und Spargel - Seite 76


    Zubereitung: nach Rezept, allerdings habe ich 400 gr Spargel verwendet und noch kräftig, kräftig nachgewürzt ( mit Kräutersalz und Pfiffikus-Gewürz ).


    Schwierigkeitsgrad: einfach


    Geschmack: wie gesagt, rein nach Rezept nur mit Pfeffer und Salz hätte mir die Pasta nicht so gut geschmeckt. Auch fand ich das Ganze schon etwas "suppig".
    Insgesamt hat es schon ziemlich gut geschmeckt, aber zu meinen Favoriten aus diesem Kochbuch wird es nicht gehören.
    Ich hab irgendwann mal ein ähnliches Rezept nachgekocht, dieses hat mir besser geschmeckt.

  • Kategorie: Nudeln aus der Pfanne
    Ohne Foto


    Das ist so ein Rezept, das ich ohne eure Anregung und ohne LR sicher nicht nachgekocht hätte. Schließlich gibt’s das in ähnlicher Form eh hin und wieder. Zum Glück hab ich es doch gemacht, denn ich hätte was verpasst!


    Letzte Woche sollte es Resteessen geben und alles für dieses Gericht war vorhanden, der Rest der Familie aß was anderes (für Spinat kann ich nämlich hier sonst niemanden begeistern). Also hab ich die Gelegenheit ergriffen. Als Resteessen stimmten nur die Mengenangaben nicht ganz. Nudeln (vor Vortag) kann ich schlecht schätzen, aber es waren wohl weniger als 250 g (wenn auch nicht die Hälfte), Rahmspinat hab ich nach Geschmack genommen (und hinterher die restliche Packung gewogen: mehr als 100 g, ca. 130 g!), beim Käse waren es 100 g, allerdings vom Käseaufschnitt d. h. ich hatte Käse mit Gewürzen drinnen.


    Zubereitung so wie im Rezept, das ging ja wirklich einfach!


    Am Ende der Geschmackstest: Wahnsinn! Ich bin wirklich begeistert, wie die gleich Zutaten etwas abgewandelt (aber nicht aufwändiger) verwendet so einen Unterschied zur „üblichen“ Variante mit gekochten Nudeln, Rahmspinat dazu und Käse obendrüberreiben ausmachen. Aber die Nudeln haben sich mit dem Spinat richtig vollgesogen, und der Käse war herrlich geschmolzen – ich fand es richtig, richtig lecker und es wird jetzt immer so gemacht!


    Mit den Originalrezeptmengen komme ich aber nicht so richtig klar! 250 g Nudeln für ein Gemüsegericht für 4 Personen mit 100 g Käse finde ich eh sehr wenig und wie meine Vorschreiber, gerade Jasmin auch geschrieben hatten, 100 g Rahmspinat reichen da nicht aus. Aber diese Angaben etwas angepasst geben ein tolles und schnelles Gericht! Gibt’s unter Garantie wieder!

  • One Pot Pasta mit Tomaten und Spargel S.76


    Da ja nun Spargelzeit ist, dachte ich, das Rezept versuche ich auch mal. Hm, das Fazit ist durchwachsen. Geht man genau nach Rezept vor, schmeckt es irgendwie lasch. Ich habe es dann mit scharfer Tomatensoße und Nudelwürze aufgepeppt und mit Parmesan bestreut. Trotzdem waren wir nicht so begeistert, dass es demnächst mal wieder auf der Speisekarte stehen wird. Da gibt es auf jeden Fall bessere Rezepte.
    Die Idee mit der Soße ist klasse, doch die Zwiebeln sind durch diese Zubereitungsart nicht so bekömmlich, als wenn man sie anbrät.
    Ich würde dem Ganzen eine 3 geben...Kann man essen, muss man aber nicht...

  • Pasta Margherita, S. 144


    Genau nach Rezept was Mengen und Zeit betrifft. Nur keine Morzarella-Bällchen sondern eine große Kugel Büffel-Morzarella kleingeschnitten.


    Einfache Zubereitung aber man muss wirklich sehr sehr kräftig salzen und pfeffern. Selbst der Parmesan bringt nicht genug intensiven Geschmack. Wenn man genug würzt schmeckt es lecker. Ich habe noch ein paar Tomaten roh dazugeschnitten, damit es noch saftiger ist. Tomatensalat passt sicher auch gut dazu.

    Bilder

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Gab es bei uns heute.


    Eigentlich war es nicht besonders viel Arbeit, aber trotzdem hat es seine Zeit gedauert und ein Häuflein Töpfe und Co. hinterlassen.


    Mit dem Braten der Auberginenscheiben kam ich nicht so zurecht, wie es wohl sein sollte.
    Obwohl mein Öl sehr heiß war (vielleicht aber nicht genug :gruebel), haben sich die Scheiben in Sekundenschnelle mit dem Öl vollgesogen - eklig.
    Die zweite Ladung habe ich dann, wie sonst auch, in wenig Olivenöl bräunen lassen. Beim nächsten Mal werde ich wohl auf Nummer sicher gehen und es wieder so machen.


    Auch würde ich schon die gebratenen Auberginenscheiben stärker salzen und pfeffern.
    Wie ihr ja schon öfter geschrieben habt, kann man am Ende kräftig nachwürzen, zumal hier der relativ geschmacksneutrale Mozzarella verwendet wird.


    Geschmeckt hat es gut, aber nicht überirdisch, eine glatte 2.


    Wir haben etwas mehr als die Hälfte gegessen ohne weitere Beilage.


    Ich denke, das Rezept reicht gut für 3 Personen, mit einer Salatbeilage auch für 4.


    Dieses Mal habe ich auch wieder ans Fotografieren gedacht :-).


    Bild 1 - vor dem Gratinieren
    Bild 2 - danach und vor dem Essen.


    Optisch nimmt sich das nicht viel, außer, dass das Basilikum vor dem Gratinieren deutlich grüner ist ;-).
    Der Käse zieht sich ein wenig beim Herausnehmen, deshalb gibt es kein Teller-Foto.

  • Zitat

    Original von Findus
    sieht gut aus Lumos, farbenprächtig :-)


    gebratene Auberginenscheiben lege ich immer für ne Weile auf Küchenkrepp damit das Öl aufgesogen wird.


    Ich hab sie auch auf Küchenkrepp gelegt und dort ist reichlich Öl aufgesogen worden.
    Trotzdem war die erste Ladung zu fettig.


    Ich hatte eine reichliche Menge Öl in der beschichteten Pfanne gut heiß werden lassen und dachte, ich seh nicht recht, als die Pfanne nach wenigen Sekunden so gut wie trocken war :-(.

  • Das sieht richtig lecker aus, Lumos. Irgendwie ist mir das Rezept noch gar nicht ins Auge gefallen. Ich geh gleich mal nachschauen, denn es klingt sehr lecker. Die Auberginen behandle ich auch lieber im Ofen, weil das Anbraten oft viel Geduld und Gespür erfordert. Bei letzten Versuch sprang der Rauchmelder in der Küche an. :grin

  • Ravioli-Auberginen-Gratin - Seite 151


    Zubereitung: nach Rezept. Allerdings habe ich keine großen Ravioli bekommen und dann klappt das mit dem Schichten nicht so. Ich habe dann alles durcheinander gemischt.
    Die Auberginen habe ich im Backofen gebacken.


    Schwierigkeitsgrad: einfach


    Geschmack: lecker, hat gut geschmeckt. Gibt es sicher wieder.

  • Zubereitung nach Rezept. Hab nur noch etwas Parmesan beim Servieren drüber gehobelt.


    Ich war echt überrascht, dass am Ende eine Sauce entstanden ist. Schien für mich viel Wasser zu sein.


    Insgesamt fand ich das Gericht lecker. Aber mir waren die Nudeln zu weich und auch für den nächsten Tag was mitnehmen...eignet es sich eher nicht, da es noch matschiger wird.


    Aber für ein leckeres und schnelles Mittagessen empfehlenswert. ;)


    Hab nur immer Probleme mit den Portionen ich finde es immer viel zu viel.