Gute Besserung belladonna ! Ich wär auch froh, wenn jetzt hier mal Ruhe mit Krankheiten wäre. Wobei die Kinder sich noch besser gehalten haben als wir Erwachsenen....

Ich bin genervt, weil ... (2020)
- Batcat
- Geschlossen
-
-
Dann wünsch ich dem Nesthäkchen Teufelchen_Yvi
Danke, aber es ist belladonnas Nesthäkchen Richie
Unsere MiniMaus hat die Rüsselseuche an mich weitergegeben.
-
Teufelchen_Yvi so hatte ich das schon verstanden. Ich meinte für das Nesthäkchen von Belladonna und für dich persönlich
-
Gute Besserung den kranken Eulen und ihren Küken
-
Teufelchen_Yvi so hatte ich das schon verstanden. Ich meinte für das Nesthäkchen von Belladonna und für dich persönlich
alles klar. Dank dir
Findus Danke
-
Gute Besserung an alle, die nicht ganz fit sind!
Ich bin genervt von Hausaufgaben über die Schulferien... wenn schon ständig Ferien sein müssen und man dauernd irgendwie rumjongliert diese vielen Ferien organisiert und betreut zu kriegen, dann will ich sie auch genießen und nicht warten bis diese dämlichen Hausaufgaben fertig sind.
-
-
Ich bin genervt, weil der Rücken schon wieder zwickt
-
-
Ja, diese Zusatzaufgaben nerven am meisten. Sowas wie eine Geschichte abtippen. Hurra, schon bin ich wieder beteiligt.
Kann man sowas bitte mal in der Schule erledigen und den Kindern dabei gleich vernünftig beibringen wie man mit dem PC umgeht? Und nicht immer die Eltern als Hilfslehrer engagieren?
-
Warum muss das überhaupt abgetippt werden?
Muss man heutzutage nicht mehr mit Hand schreiben? -
Warum muss das überhaupt abgetippt werden?
Muss man heutzutage nicht mehr mit Hand schreiben?Weil da eine Geschichtensammlung daraus werden soll...
-
Ich bin immer froh, wenn abgetippt erlaubt ist. Bei einem Kind mit Rechtschreibschwäche ist das Ergebnis dann deutlich lesbarer... Und ich kann es unauffällig korrigieren. Getippt habe ich zum Glück schnell.
-
-
sie mussten letztes Schuljahr eine Power Point Präsentation machen, da sind die Kiddies in der Schule nicht fertig geworden und mussten das zu Hause fertig machen.... haben sie gemacht, in der Schule hat sich dann herausgestellt, dass die dort mit Open Office arbeiten und somit unser richtiges PP nicht richtig kompatibel war und die Präsentation nicht geklappt hat. Das haben sie den Kindern aber nicht gesagt und mal ganz ehrlich welcher 5.Klässler hat ne Ahnung von den Programmen und ob die miteinander harmonieren. Zum Glück gab es keine Noten
frag nicht wie enttäuscht die beiden waren
-
Ich bin immer froh, wenn abgetippt erlaubt ist. Bei einem Kind mit Rechtschreibschwäche ist das Ergebnis dann deutlich lesbarer... Und ich kann es unauffällig korrigieren. Getippt habe ich zum Glück schnell.
Ja, ich kann auch schnell tippen. Aber was nutzt das meinem Schulkind?
-
sie mussten letztes Schuljahr eine Power Point Präsentation machen, da sind die Kiddies in der Schule nicht fertig geworden und mussten das zu Hause fertig machen.... haben sie gemacht, in der Schule hat sich dann herausgestellt, dass die dort mit Open Office arbeiten und somit unser richtiges PP nicht richtig kompatibel war und die Präsentation nicht geklappt hat. Das haben sie den Kindern aber nicht gesagt und mal ganz ehrlich welcher 5.Klässler hat ne Ahnung von den Programmen und ob die miteinander harmonieren. Zum Glück gab es keine Noten
frag nicht wie enttäuscht die beiden waren
Bei sowas stellt sich dann oft heraus, dass die Lehrenden schlichtweg Keine Ahnung haben von dem was sie da unterrichten ... „Ach, das geht mit unterschiedlichen Programmen nicht? Das ist aber schade“
Meine Tochter sollte regelmäßig ab der 5. Klasse für die Schule was im Internet recherchieren, den PC-Führerschein gabs erst in der 6. und dass nicht alles stimmt, was da im Internet steht und woran sie seriöse Quellen erkennt, DAS hat sie leider von mir lernen müssen - in der Schule war das nie Thema
-
Tilia Salix , warum leider? Wir haben das auch immer als unsere Aufgabe als Eltern verstanden bzw. verstehen es noch so. Das kann man nicht alles auf die Schulen abwälzen. Und in welchem Bundesland gibt es denn ein eigenes Unterrichtsfach "Medienkompetenz"? Leider flächendeckend wohl in keinem.
Im besten Fall geht das Hand in Hand mit Schule und Eltern. So ist es zumindest oder zum Glück bei uns.
Nichtsdestotrotz müssen die Kinder auch heute lernen etwas abzutippen oder selbst zu tippen und Präsentationen zu erstellen und auch hierzu kleine Videos zu drehen.
"Maschinenschreiben" war bei uns kein Unterrichtsfach und ist es eben auch heute nicht. Mein Mann musste sich das für Fachatbeiten und Diplomarbeit auch selbst beibringen. Und auch heute muss man im Studium tippen können, wie auch Präsentationen erstellen, Handouts, usw. Ich finde es deshalb toll, dass die Kids bei uns schon ab Klasse 5 mal was tippen müssen und kleine Präsentationen erstellen.
Ich kann blind sehr schnell tippen, trotzdem lasse ich meine Kinder das selbst machen. Ihre Facharbeit in der Oberstufe müssen sie ja auch alleine schreiben. Ich lese Korrektur, helfe bei Problemen beim zu verwendenden Programm, gebe Tipps bei der Internetrecherche u. ä., wenn ich helfen soll. Die eigentliche Aufgabe müssen sie trotzdem selbst erledigen. Es sind ihre Hausaufgaben, nicht meine.
-
Das Power Point ist nicht Open Office Problem hatten wir auch schon... Die Dokumente lassen sich zwar öffnen, die Formatierung stimmt aber nicht immer überein.
Ich arbeite zwar täglich am Rechner, trotzdem kann ich nicht blind tippen. Ein Kurs dazu hat mir nicht viel gebracht, aber da ich sowieso mehr Zeit mit Denken als Tippen verbringe wirkt sich das nicht aus. Für meine Kinder tippe ich, wenn sie keine Lust dazu haben. Vorraussetzung: Sie haben es lesbar aufgeschrieben. Sie dürften ja auch handschriftliches abgeben, aber die Rechtschreibung ist suboptimal, korrigiert sieht es sch...e aus und schöne Handschrift ist auch was anderes. Ich hatte auch nie eine schöne Schrift, also helfe ich meinen Kindern da gerne. Die Optik gibt halt doch oft den Ausschlag für die bessere Note. Ich habe das Mappen abgeben und Plakate machen zu meiner Zeit immer gehasst und finde es immer noch furchtbar. Mir kommt es auf Inhalte an - Optik lässt sich am Rechner problemlos ordentlich gestalten. "Später müssen sie ja auch" ist da für mich kein Argument. Heutzutage muss ich gar nichts mehr abgeben, das nicht aus dem Rechner kommt.
-
Saiya Leider, weil „Bildung für das Leben“ sehr wohl Teil der schulischen Bildung ist und weil Schule eigentlich so aufgebaut sein sollte, dass die Schüler erst die Grundlagen lernen, bevor sie etwas anwenden. Vor dem Aufsatz schreiben lernt man Schreiben, also warum wird das Recherchieren im Internet nicht vollständig unterrichtet? Die Quellenbewertung gehört immer mit dazu! In meiner Schulzeit haben wir alle Medien, die es damals gab, durchgenommen, besprochen, warum Werbung nicht immer die Wahrheit sagt, hatten ein halbes Jahr die Zeitung und haben Artikel im Unterricht besprochen.
Gerade was das Internet angeht, kann man nicht einfach davon ausgehen, dass das schon von den Eltern kommt, es gibt einfach zu viele, an denen die digitale Entwicklung völlig vorbei geht. Medienkompetenz ist einfach eine derart wichtige Grundkompetenz, warum sollte die NICHT in der Schule vermittelt werden? Das ist der einzige Ort, den alle Kinder besuchen, und wirklich jede/r sollte da die Grundzüge lernen. Letztlich ist das wie mit dem Lesen - einige Kinder lernen das bei ihren Eltern, trotzdem wird es in der Schule nicht ausgelassen. Eben weil es eine derart wichtige Grundkompetenz ist, die jedes Kind beherrschen muss. Ich finde Medienkompetenz genau so wichtig und bin froh, dass sich einiges entwickelt, finde aber, dass es längst noch nicht genug ist.