Da sagst Du was... hier zwickt es immer wieder mal, dann ist wieder 1-2 Wochen Ruhe, dann zwackt es wieder... seufz ...
so ist es bei mir auch, gerade wenn ich denke, es wird besser...
Da sagst Du was... hier zwickt es immer wieder mal, dann ist wieder 1-2 Wochen Ruhe, dann zwackt es wieder... seufz ...
so ist es bei mir auch, gerade wenn ich denke, es wird besser...
Meine erst vor ca. sieben Wochen gekaufte Tastatur hat schon einen Defekt - das U kommt entweder gar nicht oder dann gleich mehrfach ... Zum Glück übernimmt Amazon die Garantie und ich kriege das Geld zurück. Das E verdoppelt sich jetzt teilweise auch schon
Tilia Salix Ich bin froh, wenn meine Kinder das Referat überhaupt schreiben, da die Lust auf Schule nicht so groß ist beziehungsweise abhängig von Fach und Lehrkraft. Einige der Lehrer habe ich auch gefressen, da kann ich das nachvollziehen... Wenn ich dann fünf Minuten auf meinem Rechner tippe ist es mir das wert, da ich es dann auf meinem eigenen Rechner mache, auf dem ich es schnell formatiert habe. Die Lehrer geben genug auf, da habe ich kein Problem den Kindern etwas Arbeit abzunehmen, die sie ja nur aufgrund von Rechtschreibschwäche und nicht so schöner Schrift (Linkshänder) haben. Kind ist gestraft genug. Wenn andere Kinder keine Eltern haben, die helfen können, ist das nicht mein Problem. Dann sollten die Schulen statt Gedichte und Kurzgeschichten zu interpretieren lieber sinnvolleres lehren. Meinetwegen auch ein paar Stunden Kunst und Musik dafür opfern. Layout am Rechner und Medienkompetenz ist auch eine Form von Kunst und Gesellschaftslehre.
Naja, aber gerade bei Rechtschreibschwäche wäre es doch ideal, wenn das Kind selber tippt, denn der PC gibt ja Korrekturen vor bzw. kann man das einstellen.
Ich bin froh, dass mir meine Eltern sowas nie abgenommen haben, denn nur wenn man sich selber bemühen muss, bleibt es haften. Ich habe zum Beispiel ganz früh schon 10-Finger-Schreiben gelernt und zwar weil ich es selber wollte. Was ist dagegen auszusetzen? Die Schule mag das nicht ergeben, aber dann muss man sich eben selber bemühen. Das wird irgendwann bei einem Arbeitgeber vielleicht auch kommen. Ich habe immer auf eigene Initiative Schulungen (z. B. in Excel und Word) gemacht, da hat mir keine Schule und kein Arbeitgeber geholfen. Man kann auch einfach schon in der Schule Eigenverantwortung übernehmen. Dass die Eltern helfen ist natürlich selbstverständlich.
Mir tun im Übrigen die Kinder leid, deren Eltern nicht helfen können. Allerdings sehe ich in direkter Umgebung, dass aus den Kindern trotzdem was werden kann, wenn sie es nur möchten. Es ist vielleicht schwieriger als mit anderen Eltern, aber durchaus machbar.
Linkshänder-Sein ist allerdings kein Grund für eine nicht so schöne Schrift ...
Vor allem finde ich, dass eine nicht-schöne Schrift auch kein Kriterium dafür sein sollte, ob die Hausaufgabe in Ordnung ist. Der Inhalt zählt doch.
Vor allem finde ich, dass eine nicht-schöne Schrift auch kein Kriterium dafür sein sollte, ob die Hausaufgabe in Ordnung ist. Der Inhalt zählt doch.
Oder die Länge . Aufgabe in der 1. Klasse: Einen bestimmten Buchstaben, der gerade gelernt wurde, so oft ins Heft schreiben, bis man ihn beherrscht. Schüler 1: Schreibt zwei Zeilen, Buchstabe sieht so aus, wie Buchstabe aussehen soll => schlechte Note. Schüler 2: Schreibt zwei Seiten, Buchstabe sieht nicht besser aus als bei Schüler 1 => gute Note.
Oder die Länge
. Aufgabe in der 1. Klasse: Einen bestimmten Buchstaben, der gerade gelernt wurde, so oft ins Heft schreiben, bis man ihn beherrscht. Schüler 1: Schreibt zwei Zeilen, Buchstabe sieht so aus, wie Buchstabe aussehen soll => schlechte Note. Schüler 2: Schreibt zwei Seiten, Buchstabe sieht nicht besser aus als bei Schüler 1 => gute Note.
Das geht auch gar nicht.
Oder die Länge
. Aufgabe in der 1. Klasse: Einen bestimmten Buchstaben, der gerade gelernt wurde, so oft ins Heft schreiben, bis man ihn beherrscht. Schüler 1: Schreibt zwei Zeilen, Buchstabe sieht so aus, wie Buchstabe aussehen soll => schlechte Note. Schüler 2: Schreibt zwei Seiten, Buchstabe sieht nicht besser aus als bei Schüler 1 => gute Note.
In dem Fall würde es mich sehr reizen, die Begründung für die Entscheidung zu hören.
In dem Fall würde es mich sehr reizen, die Begründung für die Entscheidung zu hören.
Ich kann mich nicht entsinnen, dass es eine gegeben hat außer dass zwei Zeilen zu wenig wären. Fragen kann man nicht mehr, ist schon länger her und die betreffende Lehrerin mittlerweile tot, aber ihre Pädagogik hatte einige Schwächen, und ihre Lieblinge hatte sie auch.
Ich kann mich nicht entsinnen, dass es eine gegeben hat außer dass zwei Zeilen zu wenig wären. Fragen kann man nicht mehr, ist schon länger her und die betreffende Lehrerin mittlerweile tot, aber ihre Pädagogik hatte einige Schwächen, und ihre Lieblinge hatte sie auch.
Dank dir für die Antwort. Mir fällt bei so einem Benotungsvorgehen nicht mehr viel ein.
Meine Tochter besucht gerade die 4 Klasse unserer Grundschule und was man da so erlebt... Da weiß man manchmal nicht, ob man lachen oder weinen soll.
Teufelchen_Yvi
glaub mir, da werden in den nächsten Jahren noch viel mehr Geschichten dazu kommen... Nicht nur über Lehrer sondern auch über andere Schüler und Eltern....
Es gibt einen guten Grund für die Bücher von Carola Padtberg
![]() |
ASIN/ISBN: 3548061451 |
Teufelchen_Yvi glaub mir, da werden in den nächsten Jahren noch viel mehr Geschichten dazu kommen... Nicht nur über Lehrer sondern auch über andere Schüler und Eltern....
Es gibt einen guten Grund für die Bücher von Carola Padtberg
ASIN/ISBN: 3548061451
oh ja habe beide Bücher erst vor kurzem gelesen,
da können einem die Lehrer schon echt leid tun... und du als Mensch mit gesundem Menschenverstand einfach nur den Kopf schütteln oder das hier tun:
Mir tun öfter die Schüler und Eltern leid als die Lehrer...
Mir tun öfter die Schüler und Eltern leid als die Lehrer...
Mir mal die einen, mal die anderen.
Dieses auf lustig gemachte reine Elternbashing finde ich allerdings voll daneben. Und ich würde nie Geld für so ein Buch ausgeben.
Ich habe leider solche wie im Buch beschriebenen Szenen auch live erleben dürfen.... und das auf unserer Ponyhofschule....
Unser Geschichtslehrer hat die Noten gewürfelt
Teufelchen_Yvi glaub mir, da werden in den nächsten Jahren noch viel mehr Geschichten dazu kommen... Nicht nur über Lehrer sondern auch über andere Schüler und Eltern....
Es gibt einen guten Grund für die Bücher von Carola Padtberg
ASIN/ISBN: 3548061451
streifi
na mach mir Mut
Die Bücher kenne ich.
Mich wundert zum Beispiel, dass die Kinder in der 4 Klasse immer noch hauptsächlich mit Bleistift schreiben sollen. Die paar mal, in denen sie mit Füller geschrieben haben (der sollte in der 2 Klasse angeschafft werden) kann man noch leicht zählen. Nachfragen von Eltern auf dem Elternabend im letzten Jahr haben nur ergeben, ja, das machen wir noch.
Ebenso sollten die Kinder (weil da wohl einige sind, die sich mit der Schreibschrift schwer tun) schreiben dürfen, wie sie möchten. Die Kinder werden angefahren, weil sie nicht in Schreibschrift schreiben.
Probleme unter Schülern werden ignoriert (selbst nach Ansprache) und ich meine jetzt nicht so kleine Streitigkeiten, etc. Nur um mal Kleinigkeiten zu nennen.
Mir mal die einen, mal die anderen.
Dieses auf lustig gemachte reine Elternbashing finde ich allerdings voll daneben. Und ich würde nie Geld für so ein Buch ausgeben.
Also, wir haben die Bücher auch und ich weiß nicht, ob das alles so lustig ist. Ich finde es eigentlich ganz schön schlimm, wie manche Eltern mit ihren Kindern umgehen. Sie erziehen die zur totalen Unselbständigkeit und wundern sich dann, wenn sie im Leben nicht klar kommen. Nur weil sie übergroße Sorge um ihr Kind haben.
Booklooker , das sehr ich auch so.
Teufelchen_Yvi , das mit dem Bleistift kenne ich auch. Das habe ich bei Kind Nr. 4 auch ansprechen müssen. Denn das sind die Sachen, die die LehererInnen auf der weiterführenden Schule nerven. Dort dürfen sie (zumindest bei uns) so gut wie nichts mehr mit Bleistift schreiben.
Auf der weitergehenden Schule wird bei uns vorwiegend mit Kuli geschrieben. Meine Linkshänderin darf Bleistift oder Kuli verwenden, worüber ich sehr froh bin. Das mit dem Füller ist ein echter Anachronismus - nach dem Studium habe ich nie wieder mit Füller geschrieben, was wohl auf die meisten Erwachsenen zutrifft.