Ich bin genervt, weil ... (2020)

  • Ich gehe mal davon aus, dass jeder Mensch irgendwelche Ruhepausen benötigt. Und du kannst dir sicher sein, dass wir diese auch bekommen. Und wenn uns etwas stört, ist es ja auch kein Thema einfach denjenigen anzusprechen. Es ist ja jetzt nicht so, dass bei uns pausenlos Lärm ist. Was ich damit sagen wollte ist, dass jeder das, was er liebt tut und die anderen damit kein Problem haben. Wenn doch, spricht man miteinander. Das ursprüngliche Thema war ja, dass irgendwer Lärm macht, weil er diesen Lärm liebt (bei dem einen sind es Motrorräder, beim anderen Jazz, beim nächsten Metal) und dass man eben nicht davon redet, dass es unnötiger Lärm ist. Natürlich finde ich es echt zum k***, wenn der Nachbar stundenlang Jazz hört, aber ich kann und will ihm das nicht verbieten. Dann muss ich in ein frei stehendes Haus ziehen, wenn mich das so nervt. Und selbst da findet man auch was, was einem auf den Keks geht.

    Was mich mehr nervt und tatsächlich unnötiger Lärm ist: Die Haustür wird einfach zugeworfen, so dass sogar das ganze Haus bebt. Es liegt daran, dass die Tür verzogen ist und nicht mehr einfach so ins Schloss fällt. Dann wird die halt zugeworfen.

  • Gegen verzogene Türen kann der Hausbesitzer schon etwas tun: entweder ein Schreiner schleift die Kanten zurecht oder es hilft einfach eine Beilagscheibe im Schanier.

    Gegen das Zuknallen gibt es automatische Schließvorrichtungen.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Gegen verzogene Türen kann der Hausbesitzer schon etwas tun: entweder ein Schreiner schleift die Kanten zurecht oder es hilft einfach eine Beilagscheibe im Schanier.

    Gegen das Zuknallen gibt es automatische Schließvorrichtungen.

    Ja, beides erfolgt und angebracht. Bei jedem Wetterumschwung ändert sich das. Im Sommer geht sie nicht zu, im Winter fällt sie lautstark ins Schloss. Dazu kommt, dass wir eine Wölbung im Boden haben, die sich ständig verändert.

  • :gruebel Tja, dann fällt mir auch nichts Gescheites mehr ein - am besten: Haus abreißen und neu bauen ;)

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Morten König: Die Ohrringe der Zeit - Verschwörung in Lüneburg

  • Was mich nervt? Nachbarn, die auf der Terrasse ihre Stumpen rauchen, sodass ich gezwungen bin, Türen und Fenster zu schließen, weil mir von dem Geruch schlecht wird. Gilt auch für Personen, die abends im offenen Dachfenster sitzen und quarzen, während wir versuchen, vor dem Schlafengehen nochmal zu lüften. :uebel


    Mit Lärm kann ich noch eher umgehen, zur Not stöpsel ich mir halt selbst die Ohren zu - aber auch da finde ich, sollten bestimmten Uhrzeiten und Dezibel-Grenzen nicht regelmäßig überschritten werden.


    Und heute nervt mich vor allem, dass der heutige Tag mal wieder ein Migränetag zu werden scheint. :kopfschmerz


    LG, Bella

  • Was mich nervt? Nachbarn, die auf der Terrasse ihre Stumpen rauchen, sodass ich gezwungen bin, Türen und Fenster zu schließen, weil mir von dem Geruch schlecht wird. Gilt auch für Personen, die abends im offenen Dachfenster sitzen und quarzen, während wir versuchen, vor dem Schlafengehen nochmal zu lüften. :uebel

    Ich schließe mich an. Meine Nachbarn rauchen Sommer wie Winter auf der Terrasse Kette. Er sitzt fast den ganzen Tag in dicker Winterjacke, Mütze und Handschuhen sowie Laptop und Handy auf der Terrasse und raucht eine Gauloise nach der anderen.


    Ich kann keine 5 min am Stück lüften. :(

  • Ich schließe mich an. Meine Nachbarn rauchen Sommer wie Winter auf der Terrasse Kette. Er sitzt fast den ganzen Tag in dicker Winterjacke, Mütze und Handschuhen sowie Laptop und Handy auf der Terrasse und raucht eine Gauloise nach der anderen.


    Ich kann keine 5 min am Stück lüften. :(

    Das verstehe ich und mich nervt das auch. Allerdings benutze ich das Zimmer, eher selten, nur wenn Besuch da ist. Gerade im Sommer, wenn man abends aufmacht und der sitzt schräg unten, zieht der Rauch ins Zimmer. Zur Zeit wird der Weg neben meinem Schlafzimmer nicht benutzt, aber sonst laufen dort die Frühdienstler des KH vorbei, manche mit Rauch. Wenn mir das schon früh um 6 ins Schlafzimmer zieht bekomme ich auch das :uebel


    Aber wenn da einer ununterbrochen qualmt würde ich schonmal was sagen.

  • Natürlich kann man Krach und laute Musik verbieten. Es gibt kein Recht auf Partys, auch nicht einmal pro Monat und jeder hat immer die Zimmerlautstärke einzuhalten. Und das heißt nicht, dass man es in allen Zimmern hören soll, sondern dass es auf das eigene Zimmer begrenzt ist. Wenn man es nicht verbieten will, ist das eine andere Sache. Aber es ist für mich vor allem eine Frage der Uhrzeit. Ab 20 oder 21 Uhr könnte man vielleicht auch selbständig mal auf die Idee kommen, mit staubsaugen, hämmern, Möbel rücken etc. aufzuhören. Ich wundere mich oft darüber, dass Leute sowas nicht von alleine reduzieren und frage mich, ob die keine Uhr haben. Warum muss man denen erst Bescheid sagen?


    Krach macht nachweislich krank. Und Musik, die man nur indirekt hört, überträgt oft nur die dumpfen Töne und nicht die vollständige Melodie. Ich kann das nur selten als schön empfinden.


    Rauchen empfinde ich auch als ganz furchtbar. Wenn es nach mir ginge, dürfte man im Winter nur draußen und im Sommer nur drinnen rauchen. ;) Ich muss auch regelmäßig meine Balkontür schließen, wenn meine Nachbarn auf ihrem Balkon wieder rauchen.

  • Und kaum habe ich das geschrieben, fängt jemand im Haus mit Hämmern und Bohren an. Es ist jetzt 13:37 Uhr. Okay, Mittagsruhe ist nur Recht aus der Hausordnung und zudem eher ein Relikt aus piefiger alt-bundesrepublikanischer Zeit. Ich selbst würde trotzdem niemals zu dieser Uhrzeit hämmern, bohren oder ähnliches machen.

  • ... und um das noch einmal fortzusetzen: Ich war gerade einkaufen und traf im Treppenhaus einen Handwerker. Er sagte mir dann, dass er bohren und hämmern musste, weil es in der Nachbarwohnung einen kleinen Rohrbruch gab. Es handelte sich also um einen Notfall. So klärt sich sowas dann auf.

  • In solchen Momenten bin ich froh, nicht in der Großstadt zu wohnen. Hie geht alles ganz zivilisiert zu. Außer bei Edeka, aber da gehe ich selten hin, keine Drängelei, man kann ruhig und entspannt einkaufen. Habe heute sogar Hefe bekommen.

  • Die Buchhandlung meines Vertrauens scheint gut ausgelastet zu sein. Buch 1 klappte hervorragend. 2. Buch Versandmail bekommen, Buch wurde nicht versendet, erst auf Nachfrage ;-) 3. Buch Mail erhalten dass es erst in ca. Monaten wieder lieferbar sei, obwohl Autorin 21.04.2020 sagt. Jetzt mal in den offenen Bestellungen geschaut. 3. Bestellung ist abgeschlossen und abgerechnet, obwohl erst in ca. 3 Monaten lieferbar ;-) Bis dato keine Versandbestätigung erhalten :gruebel

  • ...der Einkaufswahnsinn macht mich echt fertig im Moment. Diese aggressiven und hektischen Menschen nerven einfach. Ja, ich finde die Situation auch anstrengend, trotzdem muss ich mich nicht um Einkaufswagen prügeln und rumpöbeln, wenn es an der Kasse länger dauert.

    Nicht mal ich pöbele rum an der Kasse und sonst wo, dabei bin ich ein total ungeduldiger Einkäufer.

    Das ist nun mal gerade eben so. Damit sollten sich alle abfinden, also dass man länger warten muss.

    Aber damit ich nicht irgendwann völlig ausraste, schicke ich gerade immer den Gatten zum Einkaufen. Der kann eher ruhig bleiben.

  • Ich war gestern wieder überrascht, wie entspannt der Einkauf war, obwohl der Parkplatz bei Aldi wieder rappelvoll war. Aber die Leute waren erfreulich rücksichtsvoll und dank Corona haben sie jetzt immer mehr Kassen offen als sonst, sodass man wesentlich kürzer warten muss als vor Corona.


    Am chaotischsten empfinde ich es momentan bei Lidl, aber da gehe ich derzeit auch nur noch hin, wenn ich unbedingt muss.


    Mir scheint, hier gewöhnen sich die Leute allmählich an die Situation und sie scheinen auch mehr und mehr zu begreifen, dass Hamstern nicht nötig ist.


    LG, Bella

  • Bei uns war Lidl der erste, der anständige Warteschlangen eingerichtet und eine Einlasskontrolle gemacht hat (und sie auch noch hat, Kaufland hat wieder damit aufgehört). Ist vermutlich sehr von den Filialen abhängig.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Da kannst du recht haben. Lidl hat hier auch Security, aber z.B. nur einen sehr kleinen Einkaufswagen-Unterstand, da knäult sich immer alles davor, und im Laden selbst kommt es mir auch beengter vor als anderswo. Zudem sie die Gänge vor den Kassen ziemlich schmal, was die Übersicht erschwert, und die Schlangen sind auch länger als in anderen Märkten, weil sie vermutlich nicht genug Personal haben, um mehr Kassen zu öffnen.


    LG, Bella