US Wahlen 2020

  • :gruebel Vielleicht ist es gar nicht so schlecht zu sehen, wohin eine Demokratie abdriften kann, wenn so ein Riesenstaatenkomplex nicht vernünftige Grundgesetze hat und es an der Allgemeinbildung hapert.


    Schade, dass die Demokraten dort keine weltgewandte Frau finden konnten. Ich hoffe, Biden steht den ganzen Stress durch und muss nach der Wahl nicht auch noch seinen Sieg vor den Gerichten einklagen - wie so etwas gehen soll, bin ich auch mal gespannt.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tante Li ()

  • Die Ankündigung Trumps, seinen Posten als Präsident auch einzuklagen, finde ich schon ziemlich krass.

    Gerade höre ich im Radio, das deutsche Journalisten in den USA nur mit Personenschutz über die Wahl berichten und engen Kontakt mit den Sendern halten sollten, da die Stimmung in den USA so aufgeheizt ist. Und was macht Trump? Er gießt weiter munter Öl ins Feuer. Krank!

    In einem demokratischen Land müssen Journalisten Angst vor dem Mob haben. :bonk

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Nun, Trump zeigt seit Beginn seiner ersten Kandidatur, wie anfällig und gefährlich das amerikanische Wahl- und Präsidialsystem ist. Er wird auch am Tag einer eventuellen Wahlniederlage nicht damit aufhören. Es wäre aber ein positiver Effekt seiner Amtszeit, wenn man irgendwann danach diese Liste abarbeiten und all die Löcher stopfen würde, beginnend bei der Kandidatenkür und das Wähler-Registrierungs- und Wahlmänner-System über mögliche Dekrete bis hin zur Amtsübergabe an den Nachfolger, die ja auch teilweise aus Ritualen besteht, die Rechtsfolgen haben, aber nirgendwo festgeschrieben sind (Trump hat noch sehr viele Optionen, wenn er wirklich nicht gehen will, aber eigentlich müsste). Die vermeintlich wehrhafteste Demokratie des Planeten hat sich während der letzten Jahre als Lachnummer herausgestellt.

  • Der Horror-Clown hat letzte Nacht noch schnell einen neuen Sicherheitszaun ums Weiße Haus ziehen lassen (kam gerade in den Nachrichten) - :bonk:chen

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Donellt Dschäji Trammp ist ein widerwärtiger, narzisstischer, rassistischer, misogyner, egoistischer, strunzdummer und hässlicher Haufen Wieselkacke, aber Biden ist "nur" ein bisschen zu alt.


    :uebel

    Ich neige auch zu dieser Ansicht über den republikanischen Kandidaten und US-amerikanischen Präsidenten. Allerdings sollte man bei dieser Beschreibung (egal ob sie nun zutrifft oder nicht) die §§ 185 bis 188 StGB nicht außer Acht lassen.


    Auch wenn die USA sicher sehr ihren Traditionen verbunden ist, sollte man endlich von diesem Wahlmännerritual wegkommen. In der heutigen Zeit sind Wahlmänner nicht mehr notwendig, heute muss niemand mehr in die Bundeshauptstadt reiten um als Vertreter des jeweiligen Bundesstaates den Präsidenten zu wählen.


    Und wenn es wirklich nach dem "One Man One Vote" gehen würde und wenn es bereits auch in der Vergangenheit danach gegangen wäre, dann wäre auch ein Al Gore Präsident geworden und kein Tschortsch Dappel Ju.


    Man kann ja über Trump ja sagen was man will - nur unterschätzen sollte man ihn nicht. Was ich ihm durchaus auch positiv anrechne ist sein Verhalten gegenüber Israel, aber da spielen für mich auch emotionale Empfindungen eine Rolle.


    In die Gruppe der "Elder Statesman" gehört Trump aber ganz sicher nicht.


    Ich hoffe auf Biden - auch wenn ich ihm nicht viel zutraue - aber ich befürchte Trump bekommt eine zweite Amtszeit.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • die Frage ist ob die Republikaner bei einer Niederlage Trumps ihn weiter unterstützen. Gestern waren bei Hart aber fair ja alle davon überzeugt, dass die Partei dann schon für einen geregelten Übergang sorgen wird.

    Man wird es sehen.... Ich hoffe sehr, dass es dann auch bei den Republikanern noch „normale“ Politiker gibt, die ihm dann klar machen, dass er seinen Platz zu räumen hat.


    AUf jeden fall wird sich Trump sicher nicht dran halten, sich nach der Abwahl nicht über seinen Nachfolger zu äussern. Hat Obama jetzt aber auch nicht mehr getan...


    Das Wahlsystem werden sie sicher nicht anpassen, das müsste ja genau von denen kommen, die genau dadurch gewählt wurden. Gestern kam da auch ganz klar die Aussage, dass immer nach Veränderungen im Wahlsystem gerufen wird, wenn die Demokraten verloren haben....


    Man hat ja bei uns schon gesehen, wie mühselig es war, nur das dauerhafte Wachstum des Bundestags zu unterbinden.

  • Ich bin auch sehr gespannt wer es machen wird. Gut ist wenigstens - das es dieses Mal eine hohe Wahlbeteiligung zu geben scheint.

    Ich persönlich hoffe auf Biden, aber ob Trump einfach so geht bei einer Niederlage, irgendwie muss ich da gerade an den Schröder denken, der in einer Talkshow damls meinte er wäre Kanzler als er gegen Merkel verloren hat... nur das bei uns das Rechtsystem sowas nicht erlaubt - dort aber schon... und ich denke, wenn ein Trump eines weis - dann seinen persönlichen Vorteil und sein Ego zu leben.

    Gestern bei einer Wahlveranstaltung, hat er die Leute vor den ganzen Reichen gewarnt die Ihnen allen nichts gutes wollen und bekam dafür mega Beifall - naja er soll ja hoch verschuldet sein... also einer von Ihnen?


    Wobei ein wenig "erstmal unsere Leute" auch nicht immer falsch sein muss - oder man muss noch globaler denken in "one world" wenn es gerecht zu gehen sollte.


    Mein Mann hat sich morgen frei genommen um alles verfolgen zu können.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Unfassbar, aber im Moment sieht es so aus als würde Trump es wieder schaffen..... das ist echt schlimm. Nicht auszudenken was der in den nächsten Jahren weiterhin alles verzapft. Und dann vielleicht Don Jr. oder Ivanka in den Startlöchern als Nachfolger :staunzuzutrauen wäre es Ihnen.

    Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei - und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

  • oder weitere Amtszeiten für ihn, davon redet er schon seit Jahren und himmelt andere Dikatoren dafür an... Ich kann es nicht verstehen....

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Ich lese gerade, das sich in Wisconsin die Stimmung ändert. Dort wurden bisher 95 Prozent der Stimmen ausgezählt.


    Auszug aus einer n-tv Meldung:

    Die Auszählung im US-Bundesstaat Wisconsin ist beinahe abgeschlossen. Und es zeichnet sich ab, dass sich die Stimmung zugunsten von Joe Biden ändern könnte. Nach Angaben von CNN führt Biden derzeit mit 49,29 Prozent der Stimmen vor Trump mit 49,22 Prozent. Mehr als 95 Prozent der Stimmen sind demnach ausgezählt.


    Sollte Trump die Wahl gewinnen, dann müssen sich die Demokraten fragen wo sie Fehler gemacht haben. Auch die blaue Wand werden sie wohl nicht zurückerobern, die ihnen Trump vor vier Jahren zertrümmert hat.


    Es wird sehr, sehr knapp werden.

    Und wenn dann ein Wahlergebnis vorliegt, dann kann man sicher sein das die Gerichte das Wort haben. Wobei ich den Supreme Court nicht unbedingt auf Seiten der Republikaner sehe - auch wenn die Mehrheit dort eher konservativ und republikanisch ist.

    Bisher hat der Supreme Court - egal in welcher Besetzung - immer nach Recht und Gesetz entschieden, hatte nicht "in Politik gemacht".


    Ich habe darüber mal ein interessantes Buch gelesen. Der Titel ist mir leider entfallen und ich finde es auch gerade nicht hier. Habe wohl doch zu viele Bücherregale.....

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Nee, es kann nicht mehr knapp werden. Wenn man sich diese Grafik bei "Spiegel Online" oder die Tabelle darunter anschaut, sieht man, welche Staaten noch offen sind, wie dort jeweils der Auszählungsstand ist und wie die Verhältnisse dort jeweils aussehen. Trump hat gewonnen. Selbst wenn in allen offenen Staaten alle noch nicht ausgezählten Stimmen auf Biden gehen, ist es so.


    https://www.spiegel.de/politik…cb-43d7-92ce-a42d738a2a95

  • Der Präsident des bisher mächtigsten Staates der Welt will die Auszählung der Briefwahlstimmen gesetzlich verhindern. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Mann redet ständig von Wahlbetrug und will genau diesen gerichtlich durchsetzen. Spätestens jetzt müsste jeder Bürger dieser Welt erkennen wie krank dieser Mann wirklich ist!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Nee, es kann nicht mehr knapp werden. Wenn man sich diese Grafik bei "Spiegel Online" oder die Tabelle darunter anschaut, sieht man, welche Staaten noch offen sind, wie dort jeweils der Auszählungsstand ist und wie die Verhältnisse dort jeweils aussehen. Trump hat gewonnen. Selbst wenn in allen offenen Staaten alle noch nicht ausgezählten Stimmen auf Biden gehen, ist es so.


    https://www.spiegel.de/politik…cb-43d7-92ce-a42d738a2a95

    Das stimmt zum Glück noch nicht, ich habe da noch Hoffnung.

    Arizona sieht gut aus.

    Wenn Arizona klappt, dann muss Biden 2 von 3 gewinnen in Michigan, Pennsylvania, Wisconsin.

    Wisconsin ist akuell knapp für Biden. Michigan ist noch alles möglich.
    Pennsylvania entscheidet sich erst in ein paar Tagen. Dort dürfen die Briefwahlstimmen nicht vorab gezählt werden und die Demokraten hatten dort in der Vergangenheit massiv mehr Briefwähler als die Republikaner.

    Es kann tatsächlich sein, dass es erst in ein paar Tagen klar ist.
    Allerdings lässt das einiges an Spannungen befürchten.

  • Nee, es kann nicht mehr knapp werden. Wenn man sich diese Grafik bei "Spiegel Online" oder die Tabelle darunter anschaut, sieht man, welche Staaten noch offen sind, wie dort jeweils der Auszählungsstand ist und wie die Verhältnisse dort jeweils aussehen. Trump hat gewonnen. Selbst wenn in allen offenen Staaten alle noch nicht ausgezählten Stimmen auf Biden gehen, ist es so.


    https://www.spiegel.de/politik…cb-43d7-92ce-a42d738a2a95

    So klar wurde es bei mehreren Fernsehsendern aber nicht dargestellt. Wenn man ARD, ZDF, Phoenix, n-tv und WELT folgt, dann ist das Rennen noch offen. Aber wahrscheinlich wird das Ergebnis sowieso erst nach der gerichtlichen Befassung feststehen.

    Erinnert sei an 2000, wo das Gericht in Florida bezüglich der Nachzählung der Stimmen im Sinne von Bush entschieden hat - gegen Al Gore.


    Etwas paradox ist aber, das sich Trump zum Sieger erklärt hat, dann aber von Wahlbetrug spricht. In jedem Falle ist es aber schlechter Stil sich vor Beendigung der Auszählung zum Sieger zu erklären. Genauso ein schlechte Stil ist es aber, wenn der Regierungschef von Slowenien Trump zur Wiederwahl gratuliert hat.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Pennsylvania entscheidet sich erst in ein paar Tagen.

    Aber derzeit - nach Auszählung von 75 Prozent der Stimmen - steht es dort 56 zu 43 für Trump. Das sind 13 Prozentpunkte Differenz. Biden müsste also fast 80 Prozent der restlichen Stimmen bekommen. Ich wäre gerne Optimist, aber das ist fast schon eine esoterische Hoffnung.

  • was mich sehr irritiert ist dass es morgen Abend fast nichts anderes bei uns im Fernsehen zu sehen geben wird. Am Mittwoch dann gar nichts mehr. Dabei wird das Ergebnis doch erst am Mittwoch halbwegs stehen, vielleicht auch später.


    Da stellt sich schon die Frage, ob das Ergebnis wirklich interessiert.....


    Ich denke auch das Biden nicht unbedingt ein super Präsident werden wird, aber vielleicht doch einer, der sich Gedanken macht, über das, was er entscheidet. Und da nicht nur seinen persönlichen Vorteil im Auge hat.

    Mir wäre Biden lieber, ich finde Trumph untragbar als Präsident. Am liebsten noch einmal Obama....