US Wahlen 2020

  • Entscheidend ist ja auch, wie die Senatswahlen ausgehen. Im Moment sieht es nicht nach einer Mehrheit für die Demokraten aus. Damit würden es für Biden sowieso schwere 4 Jahre werden.

    Entscheidend scheint mir wirklich, dass Trump abgewählt wird. Dann kann sich alles andere endlich wieder finden.
    Und ansonsten hoffe ich auf eine baldige Übergabe an Harris und nicht auf 4 Jahre Biden.

  • Das habe ich schon in Italien bei Berlusconi nicht verstanden

    Dabei gibt es kaum etwas, das leichter zu verstehen ist.


    Viele, viele Menschen sind Egoisten. Sie denken nur an sich, nur an ihre eigene Lebensspanne, an die eigenen Bedürfnisse, die eigene Sicherheit. Perspektiven sind ihnen egal, Hinterlassenschaften sowieso, und die Arktis mit ihrem schmelzenden Eis ist ein ferner Ort. Jemand, der diesen Egoismus befriedigt, der ihn auch noch adelt und salonfähig macht, das ist jemand, über den man öffentlich schimpft, weil sich das gehört, den man aber insgeheim anhimmelt. Leute wie Trump befriedigen sehr menschliche Bedürfnisse. Sie bieten an, die Menschen von den Zwängen der Zivilisation zu befreien, den Egoismus zum höchsten Wert zu erklären und auf alles zu scheißen, was dem Ich im Weg steht. Meins, meins, meins, meins. Viele denken so, und selbst viele, die man für gut und vorbildlich hält, tun es wenigstens insgeheim.


    Und wählen dann solche Leute.

  • Tom

    Klar, die versprechen das Blaue vom Himmel, haben für alles vermeintich einfache Lösungen und es sind immer die Anderen schuld. Auf der anderen Seite sollte doch klar sein, dass diese Gelder irgendwoher kommen müssen und irgendwann wieder "das Volk" die Rechnung bezahlt. Diese Kurzsichtigkeit erschüttert mich schon. Das mit dem Egoismus ist übel und von Trump hat intensiv geschürt.


    PS Die Nachbarn meiner Patentante in Houston finden Trump und seine Kumpane echt übel, haben ihn aber beide Male trotzdem gewählt, weil das in der Familie Tradition hat. Man müsse eben die Republikaner wählen, weder Demokraten wählen, daheim bleiben oder ungültig wählen waren für sie vertretbare Alternativen. Es gab doch auch einen Werbespot, in dem es darum ging, dass man heimlich Biden wählen könne, schließlich seien Wahlen immer (noch) geheim.... bitter, dass es überhaupt solche Spots gibt.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • für Beispiele des immerwährenden ich ich ich’s braucht man das Land ja nicht zu verlassen. Das sieht man ja hier schon bei den Corona Beschränkungen.


    Das ist leider der Trend der letzten Jahre, erst komm mal ich und dann lange nichts mehr. Und alle anderen müssen da bitte für Verständnis haben.


    Was ich ja krass fand war der Wahlspot, in dem Trump Eggenfelden in schwarz-weiss mit Bildstörungen gezeigt hat um zu zeigen, wie schlimm es in Deutschland dank des Lockdowns ausschaut.

    https://www.br.de/nachrichten/…n-trump-werbespot,SFCVYCu


    Kein Wunder, dass manche Amerikaner glauben, dass wir in Deutschland noch in Hütten ohne fließend Wasser leben und Herr Hitler noch der Chef ist.....

  • Das habe ich schon in Italien bei Berlusconi nicht verstanden, wie man ihn wählen konnte, ausschließlich weil er Steuererleichterungen für Immobilienbesitzer versprach. Die gleichen Personen haben dann später lange über seine Fehler lamentiert, ihn dann aber nochmal gewählt.

    Manchmal ist es wahrlich schwer zu verstehen warum jemand gewählt wurde. Das ging mir beispielsweise so mit Orban in Ungarn. Dann hat mir ein Freund (der lange in Ungarn gearbeitet hatte) dieses Phänomen erklärt.

    Orban hat durch finanzielle Zusendungen sich quasi diese Stimmen gekauft. Familien wurden steuerlich entlastet. Das es sich dabei aus MItteln aus dem EU-Topf gehandelt hat, das hat niemand interessiert - man hatte eben mehr Geld auf dem Konto.

    Gerade ein freiheitliebendes Volk wie die Ungarn scheinen auch zuerst auf den eigenen Geldbeutel zu schauen - auch um den Preis der Einschränkung von Freiheiten.


    Und in den USA ist es nicht anders. Da geht es um Jobs. Und man darf nicht vergessen - in den USA gibt es keine soziale Hängematte wie bei uns. Ohne Job droht da der totale soziale Absturz. Und Trump hat in Bezug auf Jobs durchaus eine Menge gemacht.,


    Und sind wie hier in Deutschland wirklich besser? Wählen wir nicht auch die, von denen wir uns einen persönlichen Vorteil versprechen? Scheiß doch auf die Gesellschaft.....:grin

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Und in den USA ist es nicht anders. Da geht es um Jobs. Und man darf nicht vergessen - in den USA gibt es keine soziale Hängematte wie bei uns. Ohne Job droht da der totale soziale Absturz. Und Trump hat in Bezug auf Jobs durchaus eine Menge gemacht.,

    Naja, in den Dokus die grad so laufen wird ganz klar erwähnt, dass es ihm nicht gelungen ist, Jobs in der Industrie zu schaffen.

    Und durch Corona haben doch nicht wenige ihre Jobs noch verloren....


    Außenpolitisch gesehen fand ich einen Artikel in der Zeit recht interessant, in dem Trump ein recht gutes Zeugnis ausgestellt wird, da er endlich Bewegung in die Nahost Politik gebracht hat. Indem er die Palästinenserfrage erst einmal rausgenommen hat, hat er wohl den Weg für bilaterale Verträge zwischen den Israelis und anderen arabischen Staaten geebnet.

  • Und sind wie hier in Deutschland wirklich besser? Wählen wir nicht auch die, von denen wir uns einen persönlichen Vorteil versprechen? Scheiß doch auf die Gesellschaft.....:grin

    Ich sehe das gar nicht so negativ mit dem persönlichen Vorteil. Genau das ist doch die richtige Triebfeder der Demokratie: Man muss sich nicht selber kümmern, sondern wählt eine Person die das für einen macht.

    Eine Person, die stellvertretend für einen die Dinge aushandelt und die auch stellvertretend für einen erkennt was richtig ist und was nicht. Und dabei versucht das Beste für einen selbst rauszuschlagen und auch die übergreifenden Themen im Blick hat. Wer möchte schon, dass es seinen Enkeln schlecht geht? Selbst die schlimmsten Egoisten nicht.

    Ich würde es sehr begrüssen, wenn alle egoistisch wählen, also tatsächlich diejenigen, die ihre Belange vertreten. Trump hätte dann keine Chance. Es würden dann tatsächlich Volksvertreter gewählt werden. So war dieses System mal gedacht. Aber genau das passiert ja leider eben nicht, sondern mit Trump und Berlusconi werden Menschen gewählt, die vor allem erst mal an sich selbst denken und nicht an die Menschen, deren Interessen sie vertreten sollen.

    (Michigan, Wisconsin, es sieht weiterhin machbar aus. Das As im Ärmel Pennsylvania wird hoffentlich erst gar nicht gebraucht.)

    I never predict anything, and I never will. (Paul Gascoigne)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Maarten ()

  • Naja, in den Dokus die grad so laufen wird ganz klar erwähnt, dass es ihm nicht gelungen ist, Jobs in der Industrie zu schaffen.

    Und durch Corona haben doch nicht wenige ihre Jobs noch verloren....


    Außenpolitisch gesehen fand ich einen Artikel in der Zeit recht interessant, in dem Trump ein recht gutes Zeugnis ausgestellt wird, da er endlich Bewegung in die Nahost Politik gebracht hat. Indem er die Palästinenserfrage erst einmal rausgenommen hat, hat er wohl den Weg für bilaterale Verträge zwischen den Israelis und anderen arabischen Staaten geebnet.

    Es gibt aber auch Dokus die genau das Gegenteil sagen. Doku ist eben nicht gleich Doku, Auch eine Dokumentation geht mal in eine die politische Richtung und mal in die andere. Wirklich ausgewogen ist das sehr selten.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Naja das sagen unsere Medien uns mit den Jobs... aber er erzählt den Wählern ein Wirtschaftswachstum von +33% aber nicht, das dieses nur für das 3te Quartal dieses Jahres gilt mit Blick auf die vorher gefallenen Zahlen.... und wieviel Amerikaner werden das wohl lieber glauben als hinterfragen?

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • In USA ist es normal nicht nur einen Job zu haben um über die Runden zu kommen. Zudem sind sie sehr mobil und bereit den Staat zu wechseln, wenn sie ein besseres Jobangebot bekommen. Viele Rentner arbeiten noch und ziehen um. Oft sind es ehemalige Armeeangehörige.

    Auffallend war in den achtziger und neunziger Jahren, dass man viele Vietnamveteranen bettelnd am Straßenrand sah. Bei unseren ersten Aufenthalt fiel uns das gar nicht auf.

    Als Reagan damals gewählt wurde habe ich auch den Kopf geschüttelt, aber Trump toppt das Ganze noch.


    Maarten , es steht aber noch Georgia und North Carolina aus.


    Es gibt "erste Statistiken" wer wen gewählt hat:

    https://www.zeit.de/politik/au…sort=desc&page=2#comments


    Edit: Zu Jobs und Geld gibt es diese Analyse:

    https://www.zeit.de/politik/au…waehler-wahlergebnis-geld

  • Man muss auch mit Anstand verlieren können - wenn man denn anständig ist.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Im Moment ist Michigan gekippt und Biden gewinnt mit 285. Es ist alles noch möglich.

    Hmm, habe ich mich da verrechnet oder ist irgendein Staat wieder weggekippt?

    Aktuell kommt Biden mit Michigan und Nevada auf genau 270. Dann wäre er durch.
    Michigan scheint mir sicher zu klappen.

    Nevada ist aber ein Wackelkandidat, alles andere als sicher.
    Und Pennsylvania holt zwar gut auf, aber sieht knapp aus.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt Nevada erst morgen das nächste Zwischenergebnis raus.
    Außer Washoe County, die wollten eigentlich jetzt gerade noch ein Zwischenergebnis rausgegeben haben, aber bisher ist da nichts gekommen.

    Hier kann man live beim Stimmen zählen in Washoe County zuschauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=5WKi81m7FG8

    Hoffentlich geht es gut.

    Es werden in Nevada nur noch provisional ballots gezählt und Briefwahlstimmen die frisch angekommen sind. Das lässt hoffen, dass der knappe Vorsprung von Biden dort lediglich größer wird.

    Dann ist alles in Butter.


    Bis auf die zu erwartenden Spannungen und natürlich die gerichtlichen Auseinandersetzungen.
    (Aktuell versuchen die Republikaner die Auszählungen in Michigan und Pennsylvania zu stoppen und die in Wisconsin neu auszählen zu lassen).

    I never predict anything, and I never will. (Paul Gascoigne)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Maarten ()

  • So wie ich das verstehe, wird es noch Tage dauern bis die Briefwahlstimmen ausgezählt sind - falls Trump es nicht doch schafft, diese Auszählung zu stoppen :cursing:

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies