Coronavirus - Runde 4 (ab 18.01.2021)

  • Dann lies Dir nur nichts zur elektronischen Patientenakte durch.

  • Und die Liste der Berufe, für die meine Bewunderung in der aktuellen Situation ins Unermessliche steigt, wurde heute erweitert: Hufschmied. Unser Hufschmied hat alle 15 Pferde neu beschlagen und dabei eine FFP2-Maske getragen, selbst beim Eisen schmieden... Mein lieber Scholli.

    Wow, ich glaube, da wäre ich umgekippt!

    Veröffentlichungen in den Anthologien: Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Die spannensten Schmökerbären-Abenteuergeschichten; Mein Hund und ich; Wünsch dich ins Wunder-Weihnachtsland Band 14, 15 und 16; Wünsch dich ins Märchen-Wunderland - Band 3 und 4; Mein Pferd und ich; Blitzgeschichten und Donnerreime; 7. und 8. Bubenreuther Literaturwettbewerb; Wie aus dem Ei gepellt - Band 8 und 9; Bittersüße Wirklichkeit; Das Rad der Zeit, Mein Tier und ich

  • Ich bin froh, dass die Digitalisierung endlich zunimmt. Formulare ausfüllen und zur Post bringen finde ich furchtbar umständlich. Meistens muss ich erst einmal nachsehen, was der Brief gerade kostet... ||


    Und dass man jetzt endlich auch an mehr Stellen mit Karte zahlen kann (überall geht es immer noch nicht) ist sehr begrüßenswert. Vor ein paar Jahren haben wir im bayerischen Wald Urlaub gemacht. Mittagessen für vier Personen im Biergarten - nur Barzahlung. Kurtaxe für zwei Wochen - nur Barzahlung. Gefühlt war ich ständig am Bargeld holen. In Polen konnte ich die Gebühr für die öffentliche Toilette mit Karte zahlen und hier nicht einmal in jedem Restaurant. Grausig. Bei den Preisen die der Bäcker nimmt ist es ein Unding, dass bei manchen noch keine Kartenzahlung möglich ist. Da hat Corona wenigstens einen Anschub gegeben. Weiter so!

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Die Sparkasse nimmt bei mehr als 3 Geldabhebungen im Institut extra Geld bei uns im Kreis, für das einzahlen von Geld auf mein eigenes Konto (z.B. haben wir früher immer das gesammelte Portmonaikleingeld eingezahlt) kostet auch extra zur normalen Kontogebühr.

    Wir überlegen da das Konto und die Sparsachen dicht zu machen, aber unsere Bank ist im Ort nicht vertreten.. und jede Abhebung an einem Fremdautomaten kostet ja richtig. OK mittlerweile kann man ja in vielen Läden beim einkaufen auch Bargeld mitnehmen - aber ich denke für "ältere" Menschen ist das alles auch nicht so das was sie wollen.

    Meine Mutter mit 74 ist in der Lage Mails zu schreiben usw. aber sie würde nie und nimmer Onlinebanking machen wollen. Sie bringt Überweisungsträger noch in den Briefkasten vom Geldinstitut.

    Habt Ihr denn heute auch 1 Jahr Corona in D gefeiert? :help Sozusagen eine Coronaparty :fiesesgrinsen:partytime

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Breumel


    Ich bin auch froh das endlich die Digitalisierung zunimmt. Wobei ich es auch kritisch sehe. Meine Bank weiß im Grunde alles über mein Kaufverhalten. Und ich bin manchmal genervt von dem ganzen Ablauf beim Online-Banking. Das dauert alles ewig.


    Ich fand es in unserem Urlaub in Schweden ganz entspannt, da dort fast nur mit (Kredit) Karte bezahlt wird, auch die Parkgebühren. Die Quittung bekommt man per Mail, da man sich den ganzen Zettelkram.

    Finde ich persönlich praktisch. Na und unsere Kinder wachsen ohnehin mit der modernen Technik auf.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Über die Postbank hab ich erst gestern diesen Artikel gelesen:

    https://www.stern.de/wirtschaf…n-vergrault-30353556.html

    Ich habe den Eindruck, dass viele Banken die Digitalisierung verschlafen haben und jetzt mit Gebühren versuchen versäumtes nachzuholen.

    Ich bin mit der DiBa extrem zufrieden, da mache ich mein Homebanking mittlerweile nur noch übers Handy und Fingerabdruck.

  • Zig Schritte um mich anmelden zu können und eine Überweisung vorzunehmen. Und der Service bei der Postbank ist die letzten Jahre immer weiter zurück gegangen.

    Wir nutzen auf der Arbeit Homebanking und zu Hause auch und das geht alles ganz flott. Das liegt dann wohl wirklich an der Bank.

  • streifi


    Danke für den Link. Der Artikel beschreibt es sehr gut. Vor noch nicht all zu langer Zeit habe ich erst die ganzen Sparbücher, auch der Kinder, aufgelöst und dafür Sparcards beantragt. Beim Küken mussten wir ewigen Schreibkram ausfüllen und uns lange in einer der wenigen Postbankfilialen anstellen, um nach dem 18 Geburtstag vom Küken überhaupt noch auf das Konto zugreifen zu können. Dafür habe ich noch einen dummen Kommentar bekommen. Das Kind wäre jetzt erwachsen und könne mit dem Geld machen was es will. Nein, kann das Kind nicht, da es kein eigenes Einkommen hat, da noch Schüler. Soll ja vorkommen, verstehen aber einige Leute nicht, oder wollen es nicht verstehen.

    Schreibkram ohne Ende, letztendlich mache ich die Arbeit der Postbank weitestgehend selbst.

    Das mit der Sparcard stört mich da weniger, da ich im Ausland entweder Geld mit der EC Karte abhebe oder gleich alles mit EC- oder Kreditkarte zahle. Aber ansonsten finde ich diese Regelung auch unverschämt.

    Meine großen Kinder haben die Bank bereits gewechselt, die Tochter ist zur Apobank gewechselt, die Medizinern einen super Service bieten.

    Ich überlege noch, aber die Sparkasse. die es bei uns sogar noch gibt, ist keine Alternative. Da war mein Vater, für den ich jahrelang alles regeln musste.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich kann die Diba nur empfehlen, wenn ich was von denen brauche hab ich immer kompetente Bearbeiter dran.

    Und mit der Kreditkarte hebt man an allen Automaten, auch im Euro-Ausland, kostenfrei ab....


    Bei der Sparkasse haben wir unser Konto gekündigt, das hat dann nochmal fast 7 Euro und ein bisschen was gekostet. Für 5 Minuten Arbeit des Sparkassenangestelleten ganz schön viel....

  • Ich bin tatsächlich noch bei der Sparkasse, Aktien sind allerdings bei der Ing-Diba. Für mich war das große Geldautomatennetz immer wichtig. Das lässt allerdings stark nach, weil ich möglichst wenig in bar zahle...

    Onlinebanking funktioniert da aber problemlos, mit Kontonummer einloggen, TAN auf's Handy und gut. Derzeit sind die bei 5€/Monat und Konto.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich mache schon seit ca. 9 Jahren Online-Banking und habe noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Online-Banking ist kein Problem, aber der fehlende Service sowie fehlende Geldautomaten in der Nähe.

    Unsere Postfiliale darf keine Postbank-Geschäfte mehr tätigen, das hat man ihr vor 1 1/2 Jahren weggenommen, nach 20 Jahren! Der Automat im Baumarkt wurde ein halbes Jahr später abgebaut. Jetzt habe ich nur den Netto, wo ich max. 200 € abheben kann. Service sieht bei mir anders aus.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich brauche im Normalfall keinen Service. Bei der DiBa kann ich an jedem Geldautomaten in einem Euro-Land kostenfrei abheben und Kontoführung zahlen wir auch nicht.


    Selbst unseren Autokredit habe ich online problemlos aufgestockt. Als wir vor ein paar Jahren auf die Schnelle Geld gebraucht haben, bin ich telefonisch super beraten worden und habe innerhalb von 2 Tagen das benötigte Geld gehabt.