Serienempfehlungen und Plauderei (ab 18.02.2023)

  • Ich habe gestern mit der ersten der vier Kurzgeschichten-Verfilmungen von Roald Dahl auf Netflix angefangen "Ich sehe was, was du nicht siehst". Ein sehr eigener Stil mit dem kompletten Vorlesen des Geschichtentextes durch die Protagonisten und die Art wie Szenenwechsel und "Special Effects" durchgeführt werden, aber mir hat das in der Geschichte schon sehr gefallen. Der Humor spricht mich voll an. Die Besetzung mit u.a. Benedict Cumberbatch, Ben Kingsley, Richard Ayoade und Ralph Fiennes ist natürlich auch ne Hausnummer.

    Da bekomme ich direkt Lust endlich mal meinen Kurzgeschichten-Band von Roald Dahl der auf dem SuB schlummert anzupacken.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich habe gestern mit der ersten der vier Kurzgeschichten-Verfilmungen von Roald Dahl auf Netflix angefangen "Ich sehe was, was du nicht siehst". Ein sehr eigener Stil mit dem kompletten Vorlesen des Geschichtentextes durch die Protagonisten und die Art wie Szenenwechsel und "Special Effects" durchgeführt werden, aber mir hat das in der Geschichte schon sehr gefallen. Der Humor spricht mich voll an. Die Besetzung mit u.a. Benedict Cumberbatch, Ben Kingsley, Richard Ayoade und Ralph Fiennes ist natürlich auch ne Hausnummer.

    Da bekomme ich direkt Lust endlich mal meinen Kurzgeschichten-Band von Roald Dahl der auf dem SuB schlummert anzupacken.

    Danke für den Tipp, das werde ich mir auch anschauen.

  • tweedy39 So geht es mir auch. Ich habe schon einige Anläufe gemacht und abgebrochen. Jetzt habe ich mir vorgenommen, dass ich es mit dem ersten Buch versuchen werde. Das liegt hier schon ewig :wave


    Ich habe "Alles Licht, das wir nicht sehen" inzwischen durch. Am Schluss gibt es einen gelungenen Showdown, der mich dann wieder etwas versöhnt hat...

  • tweedy39 So geht es mir auch. Ich habe schon einige Anläufe gemacht und abgebrochen. Jetzt habe ich mir vorgenommen, dass ich es mit dem ersten Buch versuchen werde. Das liegt hier schon ewig :wave


    Ich habe "Alles Licht, das wir nicht sehen" inzwischen durch. Am Schluss gibt es einen gelungenen Showdown, der mich dann wieder etwas versöhnt hat...

    Die Bücher sind klasse. Viel Spaß, wobei ich das erste etwas trocken fand ;-). Sie werden immer besser!

  • Hat irgendwer „Babylon Berlin“ geguckt? Ich fange jetzt mit der 4. Staffel an, die im Oktober ausgestrahlt wurde.

    Ich hab damals die ersten beiden Staffeln bei TV-Ausstrahlung verfolgt und zeitgleich den nassen Fisch gelesen. War interessant zu vergleichen, welche Szenen / Handlungsstränge abweichend vom Buch eingesetzt wurden. Danach hab ich die Serie nicht mehr verfolgt, sondern lieber die Bücher gelesen.


    Jetzt habe ich mir vorgenommen, dass ich es mit dem ersten Buch versuchen werde. Das liegt hier schon ewig :wave

    Viel Spaß mit dem Buch! Und tweedy39 hat recht: Die Buchreihe wird von Band zu Band besser.

  • Ich mochte die ersten beiden Staffeln von Babylon Berlin ganz gern, bin aber in der dritten Staffel relativ früh abgesprungen. Ich werde es denke ich nochmal versuchen, wenn es dann immer noch nicht funkt, eben nicht. Es gibt dort bisher keine Figur, die mich so richtig interessiert.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich brauchte auch zwei Anläufe bei der ersten Staffel, aber inzwischen bin ich drin und es gefällt mir. Muss man getrennt von den Büchern betrachten, finde ich.


    Ich finde es spannend, dass Meute die Musik beim Tanzmarathon macht. Max Raabe passt ja perfekt, bei Meute bin ich unsicher, mag die Musik jedoch sehr. Hat was hypnotisches.

  • Ich brauchte auch zwei Anläufe bei der ersten Staffel, aber inzwischen bin ich drin und es gefällt mir. Muss man getrennt von den Büchern betrachten, finde ich.


    Ich finde es spannend, dass Meute die Musik beim Tanzmarathon macht. Max Raabe passt ja perfekt, bei Meute bin ich unsicher, mag die Musik jedoch sehr. Hat was hypnotisches.

    Ich kann das sehr gut trennen, denn nach der ersten Folge der ersten Staffel habe ich gar nicht erst mit den Büchern begonnen ;).

  • Puh, bin ich froh, dass es noch mehr Eulen gibt, die nichts mit "Babylon Berlin" anfangen können. Ich reihe mich hinter tweddy und Eskalina ein.

    Ich gestehe, bisher habe ich nicht eine Folge davon gesehen, habe auch kein Interesse daran. Ich reihe mich hier auch mit ein.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Ich brauchte auch zwei Anläufe bei der ersten Staffel, aber inzwischen bin ich drin und es gefällt mir.

    Wir waren ab der ersten Folge begeistert und sind es immer noch. Es ist großartig ausgestattet, toll besetzt, clever gemacht, ziemlich vielschichtig und die Figuren packen. Okay, Eidinger ist drüber, aber das ist er ja immer (einfach, weil er Eidinger ist), und bei einem Ensemble, das quasi aus dem gesamten Who-is-who der aktuellen deutschen Schauspielszene besteht, spielt das bestenfalls eine Nebenrolle. Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter ist sensationell, aber man verzeiht sogar Volker Bruch, der den Gereon Rath bis zur Selbstaufgabe zu spielen scheint, sein eher schlicht inszeniertes "#alledichtmachen"-Engagement im Jahr 2020.


    Die Serie vermittelt vor allem aber einen exzellenten Eindruck vom Lebensgefühl der Zwanziger- und Dreißigerjahre. Berlinern macht es besonderen Spaß, zu erraten, welche Location für welche Kulisse gewählt wurde. In der vierten Staffel ging es allerdings einen Hauch zu brutal zu, finde ich, und einiges an CGI war dann doch zu deutlich als solche erkennbar. Aber es ist und bleibt die beste deutsche Serienproduktion der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, finde ich. Toll.

  • Volker Bruch ist IMHO eine komplette Fehlbesetzung, null Charisma. Die ersten Staffeln habe ich geliebt, die aktuelle ist fast peinlich mit den kitschigen Sexszenen. Und dieses ständige Wiederholen des Liedes hat schon was von product placement. "Zu Asche, zu Staub" war dagegen ein Ohrwurm, da war keine Brechstange nötig.

    Insgesamt ist die Serie aber gut besetzt, Haberlandt genial wie immer und auch Benno F. kann sich sehen lassen.

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Ich hatte noch keine Zeit für die neue Staffel, finde Babylon Berlin aber eine ganz großartige Serie. Zur Zeit überlege ich mir, ob ich vor der neuen Staffel die Anfänge nochmal anschauen soll, die letzte Staffel ist ja schon wieder eine Weile her. Hätte gute Lust dazu. :)

  • Ich hatte noch keine Zeit für die neue Staffel, finde Babylon Berlin aber eine ganz großartige Serie. Zur Zeit überlege ich mir, ob ich vor der neuen Staffel die Anfänge nochmal anschauen soll, die letzte Staffel ist ja schon wieder eine Weile her. Hätte gute Lust dazu. :)

    Das kann nicht schaden! :-)

    "Literatur ist die Verteidigung gegen die Angriffe des Lebens."


    "...if you don't know who I am - then maybe your best course would be to tread lightly."

  • Ich habe heute die 1. (und soweit ich weiß einzige) Staffel von "Hinter der Gartenmauer" beendet und muss sagen, dass ich es ganz großartig fand. Der Zeichenstil, vor allem der Umgebung, ist malerisch schön, die Figuren sind mal mehr mal weniger stark im Stil der 1920er/1930er gestaltet und dadurch zuweilen auch stark überzeichnet was Gesichtszüge und Bewegungen angeht. Die Story in kurzen Worten: Zwei Brüder irren durch einen unheimlichen Wald und treffen dabei jede Menge seltsamer Gestalten, Tiere und Personen. Sie versuchen den Weg nach Hause zu finden, aber irgendetwas Böses ist auch in dem Wald und verfolgt sie.

    Es ist märchenhaft und gruslig und bizarr und lustig und auch etwas traurig aber auch warmherzig. Die Staffel besteht aus 10 Folgen mit je ca. 10 Minuten Laufzeit. Viele aktuelle Zeichentrickserien sind für mich zu hektisch oder ästhetisch einfach nicht ansprechend, was ja nicht schlimm ist, da ich ja auch nicht unbedingt die Zielgruppe bin (oder ADHS oder ähnliches habe). Aber diese hier hat mich sehr positiv überrascht und beeindruckt.

    Aktuell kann man den Zusammenschnitt der Staffel (legal) auf YouTube schauen bei Cartoon Network Deutschland: Hinter der Gartenmauer

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda