Ich hab mir, auf deinen Tipp hin auch alles drei Teile angeschaut. Fand ich auch sehr gelungen.
Gut dass du dran erinnerst, der dritte Teil fehlt mir noch.
Ich hab mir, auf deinen Tipp hin auch alles drei Teile angeschaut. Fand ich auch sehr gelungen.
Gut dass du dran erinnerst, der dritte Teil fehlt mir noch.
Ich bin nun auch wieder zurück, ich hatte einen schönen Mittag/Nachmittag mit einer Freundin verbracht. Wir waren schön Kaffee trinken, dann in der Tübinger Kunsthalle, inklusive Feueralarm und Evakuierung, konnten danach aber auch noch den Rest der Ausstellung anschauen. So was erlebt man nicht alle Tage, insbesondere die anwesenden Kinder waren vom Löschzug sicher mehr beeindruckt als von den Bildern.
Heute Vormittag hatte ich noch in meinem Hörbuch (I'm glad my mother died) weiter gehört, es ist sehr gut gesprochen. Aber die darin beschriebene Übergriffigkeit der Mutter macht mich sprachlos.
Zur Zeit gilt für Stuttgart wieder Unwetterwarnung Stufe Rot, aber der Himmel sieht noch ganz ok aus. Im Radio haben sie vor Starkregen gewarnt. Hoffentlich zieht alles an uns vorbei.
Beim ersten Blick ins Buch hab ich sogar eine Widmung entdeckt. Ganz sicher vom Autor, denn es ist mit Roger unterschrieben. Für eine gewisse Angelica...leider ist der Rest sehr schwer zu entziffern...selbst meine Ärztin hat eine leserlichere Handschrift
Heute nach dem Mittagessen konnte ich meine Runde laufen und es war sowas von schwül. Ich bin richtig platt zu Hause angekommen, geduscht, auf der Terrasse gelesen und dann??? es kam ein Gewitter. Ok, war vielleicht ein halbes Stündchen mit Regen, dann haben wir bis jetzt draußen gekartelt.
mazian
es gibt so französische Bücher, die sind und bleiben unverständlich. Muss ja nicht an der Sprache liegen.
Johanna eine Zeitlang habe ich auch gerne Dick Francis gelesen. Auch wenn ich von Pferdesport rein gar nichts verstehe.
Wärme und heftiger Regen sind auch nicht mein Wetter. Wir hatten das gestern. Heute ist es angenehmer. Das finden leider auch die Schnecken.
Gleich mache ich es mir mit dem Leserundenbuch gemütlich.
Annabas war denn tatsächlich ein Feuer in der Ausstellung? Das war ja ein aufregender Nachmittag.
Nein. Gerüchteweise war es ein kokelnder Flammkuchen in der Küche des Galeriecafés.
Die Feuerwehrleute haben jedenfalls gegrinst, als sie wieder rauskamen.
Rumpelstilzchen
ich hab mal die ama-Bewertungen angesehen. 3 Bewertungen, eine davon hat das Buch wohl nicht gelesen. 1 total begeistert und 1 so wie ich...der hat auch die gps-Daten eingegeben, die machen aber wohl auch keinen Sinn
Na, so bekommt der Bücherschrank am Meer wieder futter. Der war heute gähnend leer, nur 6 Bücher drin, davon eins in deutscher Sprache
und danach Mord auf Shetland. Die 5. Staffel kenne ich noch nicht.
Da muss ich auch gucken, die Reihe gefällt mir, danke für den Tipp.
Ich habe mein Leserundenbuch fertig. Jetzt gucke ich erst Tatort mit Borowski und danach Mord auf Shetland. Die 5. Staffel kenne ich noch nicht.
Annabas war denn tatsächlich ein Feuer in der Ausstellung? Das war ja ein aufregender Nachmittag.
Ich habe es auch ausgelesen, das Büchlein. Das muss noch nachwirken. Ich freue mich aber auch auf etwas ganz anderes mit dem Report der Magd.
Ich habe mein Leserundenbuch fertig. Jetzt gucke ich erst Tatort mit Borowski und danach Mord auf Shetland. Die 5. Staffel kenne ich noch nicht.
Annabas war denn tatsächlich ein Feuer in der Ausstellung? Das war ja ein aufregender Nachmittag.
Schaue auch Mord auf Shettland. Kenne ich auch noch nicht
Kannst mir ja auch eine pn mit deinen Beweggründen schicken. Ich jedenfalls fand die 19€ für das Buch nicht angemessen.
Dafür liest sich "Le Crayon cassé" schon richtig gut. Und handelt in der Nähe von Perpignan. Ich finde es immer wieder toll, wenn man die Orte, über die man liest, kennt
Ich finde es immer wieder toll, wenn man die Orte, über die man liest, kennt
Deshalb habe ich auch einze Zeitlang die Perigord-Bücher von Martin Walker sehr gerne gelesen. Ich fühlt mich gleich wie im Urlaub.
Meine Leseausbeute an diesem Wochenende ist nicht so hoch, die Aktivitäten draußen waren auch sehr schön. Nur Sternschnuppen habe ich keine gesehen.
Annabas , ich glaube, die Feuerwehrleute sind auch immer erleichtert, wenn es sich um so einen Einsatz handelt.
Deshalb habe ich auch einze Zeitlang die Perigord-Bücher von Martin Walker sehr gerne gelesen. Ich fühlt mich gleich wie im Urlaub.
Die liebe ich auch, ich hab mir auch Rezepte raus geschrieben, die ich gerne, soweit ich die Zutaten bekomme, nachkoche.
Sternschnuppen gabs hier wieder keine
Sternschnuppen gabs hier wieder keine
Ich habe auch keine gesehen, obwohl ich mich nach Mitternacht über die Brüstung gelehnt und eine Weile in den Himmel gestarrt habe. Zwischen der leichten Bewölkung waren ein paar normale Sterne auszumachen - aber die blieben oben stehen.
Dafür habe ich mein Buch auslesen können:
Jo Baker: Longbourn
(Amazon-Beschreibung der deutschen Ausgabe)
Ein Millionenpublikum liebt Jane Austens Stolz und Vorurteil. Doch keiner weiß, was sich in Küche und Stall des Hauses Longbourn abspielt: Hier müht sich die junge Sarah mit Wäsche und Töpfen ab, immer noch hoffend, dass das Leben mehr für sie bereithält. Ist die Ankunft des neuen Butlers James ein Zeichen? Während Elizabeth und Mr. Darcy von einem Missverständnis ins nächste stolpern, nimmt in Longbourn noch ein anderes Liebesdrama seinen Lauf – denn James hütet ein großes Geheimnis.
Jo Baker erzählt Jane Austens bekanntesten Roman neu: aus Sicht der Dienstboten. Und zeigt, dass deren Dramen jenen der Herrschaften in nichts nachstehen.
![]() |
ASIN/ISBN: 9780552779517 |
Findus leider wurden im Laufe der Zeit die reinsten Tourismus Werbebücher draus. Die soll doch dann bitte das office de tourisme bezahlen.
Zum Glück konnte ich sie alle in meiner Bibliothek entleihen.
Sternschnuppen habe ich auch keine gesehen. Aber ein Buch ausgelesen, eines komplett gelesen und 2/3 eines Hörbuchs gehört.
Gute Ausbeute.