Alle wollen alt werden - niemand alt sein.

Das geht mir gerade durch den Kopf
-
-
Ich habe am 12. 9 eine Arthroskopie am Knie. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe schon ziemlich Angst davor.
Ist nicht schlimm - das packst Du. Und meistens werden ja kleinere Sachen direkt mit repariert. Mach Dich nicht bekloppt, versuche entspannt zu bleiben (ja sagt sich leichter als es getan ist).
-
Heute war ich in Paris und bin so ein bisschen durch die Stadt geschlendert. Auch an einigen Museen vorbei. Dort habe ich dann auf Eintrittspreise und -ermässigungen geschaut.
Es gibt freien Eintritt (nicht überall aber überwiegend) für :
Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose (-suchende), Presseleute, Invaliden, Menschen mit Behinderung, Asylsuchende
Für Rentner gibt es keine Ermässigung. Die dürfen mit ihrer mageren Rente den vollen Preis bezahlen. Das finde ich eine Himmel schreiende Ungerechtigkeit. Geht man davon aus, dass Rentner nicht interessiert sind an Kultur ? Hartz IV-ler und auch der Asylbewerber schon
-
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, wie das hier ist. Ich meine, das wird hier ganz unterschiedlich gehandhabt.
-
Im Zoo Leipzig gibt es keine Ermässigung für Rentner
Für den Aufstieg zur Kuppel der Frauenkirche Dresden schon
-
In Hannover ist der Eintritt in viele Museen am Freitag kostenfrei: https://www.hannover.de/Kultur…ngen/Kostenlos-ins-Museum
-
-
Im Erlanger Stadtmuseum gibt es auch für die über 65jährigen Ermäßigung.
-
Viele Senioren bieten einen Seniorentarif an - ich weis aber nicht ob das ab 60+ oder erst ab 65 los geht, weil ich bin ja noch zu jung dafür.
Wobei Männe ist ja nun Ü60 sollten wir doch mal schauen, falls wir mal wieder ein Museum besuchen. -
Mir geht vieles durch den Kopf - und endet zumeist mit der Frage: Warum?
-
Ich wundere mich auch darüber, wieso davon ausgegangen wird, dass alle über 65 eine Ermäßigung brauchen.
-
Mir geht vieles durch den Kopf - und endet zumeist mit der Frage: Warum?
Oh, bei mir endet das oft mit der Frage: WTF?
-
Ich wundere mich auch darüber, wieso davon ausgegangen wird, dass alle über 65 eine Ermäßigung brauchen.
Manchmal gibt's die auch schon früher, beispielsweise in Freizeitparks. Da wird davon ausgegangen, dass ältere Menschen nicht mehr soviel Achterbahn fahren
-
Manchmal gibt's die auch schon früher, beispielsweise in Freizeitparks. Da wird davon ausgegangen, dass ältere Menschen nicht mehr soviel Achterbahn fahren
Da kann ich das noch eher nachvollziehen.
-
In Museen etc. liegt es vermutlich daran, dass Rente schon weniger ist als Gehalt. Und mit 65 sind doch viele schon in Rente. Wenn nicht gerade Sonderausstellungen sind, sieht man in Museen hauptsächlich Schulklassen und Rentner, habe ich den Eindruck ...
Ich habe jedenfalls kein Problem mit dem Seniorenrabatt. Ist doch auch nicht anders als Studenten und Auszubildenden Rabatt, oder Rabatt für sozial Schwache.
-
Mir geht vieles durch den Kopf - und endet zumeist mit der Frage: Warum?
Kenn ich leider zu gut
-
In Hannover ist der Eintritt in viele Museen am Freitag kostenfrei: https://www.hannover.de/Kultur…ngen/Kostenlos-ins-Museum
Das finde ich super!
Die Museen hierin der Gegend bieten (so weit ich weiß) kaum Ermäßigungen für Senioren an. Sicher weiß ich nur eine Galerie (Kunsthalle Tübingen), da zahlen Senioren 2 Euro weniger Eintritt.
Ich finde solche Ermäßigungen gut, es gibt ja auch günstigere Familienkarten etc. Ich mache meine Besuche nicht davon abhängig, nehme Rabatte aber immer gerne an.
-
Ich finde die ErlebnisCard interessant (gibt es bald wieder zu kaufen).
-
Es gibt freien Eintritt (nicht überall aber überwiegend) für :
Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose (-suchende), Presseleute, Invaliden, Menschen mit Behinderung, Asylsuchende
Für Rentner gibt es keine Ermässigung. Die dürfen mit ihrer mageren Rente den vollen Preis bezahlen. Das finde ich eine Himmel schreiende Ungerechtigkeit. Geht man davon aus, dass Rentner nicht interessiert sind an Kultur ? Hartz IV-ler und auch der Asylbewerber schon
Vielleicht geht man auch davon aus, daß der durchschnittliche Rentner mehr Geld im Portemonnaie hat als die anderen genannten Gruppen (von der Presse einmal abgesehen)?
Vielleicht sind aber auch die Rentner in Frankreich schon in einer der genannten Gruppen mitgemeint und deshalb nicht aufgeführt? Hier sind z.B. Menschen mit Behinderung und Invaliden gesondert aufgeführt, in Deutschland gibt es dafür zum Beispiel keine Unterscheidung in Museen.
-
Wieso wehrt man sich in diesem Land so vehement gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die Bedrohung durch Putin ist real.
Aber was kann man auch von einem Land erwarten wo Pudding mit der Gabel gegessen wird, wo man sich einen Stock mit einem Pferdekopf zwischen die Beine klemmt und es "Horse hopping" nennt und wo man sein Geschlecht gegen alle bioloigische Vernunft durch Erklärung ändern kann.
Und wenn ich dann junge Männer höre die auf die Frage nach der Wehrpflicht antworten: "Das ist in meiner Lebensplanung nicht vorgesehen" - dann komme ich schon ins Grübeln.
Wehrpflicht ist auch ein Dienst an der Gesellschaft. Un diese Gesellschaft braucht Soldaten und keine Drückeberger.